21.07.2014 Aufrufe

Sparkassen-Kreispokal-Turnier 2013 - Sparkasse Rosenheim

Sparkassen-Kreispokal-Turnier 2013 - Sparkasse Rosenheim

Sparkassen-Kreispokal-Turnier 2013 - Sparkasse Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Turnier</strong>bestimmungen<br />

<strong>Turnier</strong>leitung:<br />

Schiedsgericht:<br />

Armin Bernard<br />

Peter Holzapfel, Martin Weidner, Armin Bernard<br />

Ersatz: Vertreter des ausrichtenden Vereines<br />

Spielregeln: Richtlinien für Hallenfußball (BFV, Stand: 1. September 2012)<br />

Spielfeld:<br />

Anzahl der Spieler:<br />

Spielzeit:<br />

Rundumbande in der Gaborhalle<br />

4 Feldspieler, 1 Torwart, (max. 5 Auswechselspieler pro Spiel)<br />

1 x 15 Minuten (ohne Seitenwechsel)<br />

Spielball: Hallenball, Größe 5<br />

Trikot:<br />

Austragungsmodus:<br />

Vorrunde:<br />

Zwischenrunde:<br />

Endrunde:<br />

Preise:<br />

Die erstgenannte Mannschaft muss Trikot wechseln<br />

Es nehmen 43 Vereine teil. Diese spielen in neun Vorrundengruppen<br />

mit fünf bzw. vier Vereinen jeder gegen jeden. Die beiden<br />

Erstplatzierten qualifizieren sich für die Zwischenrunde.<br />

Die verbleibenden 18 Vereine werden in drei Sechsergruppen gelost.<br />

In diesen Gruppen spielen je drei Mannschaften zunächst<br />

jeder gegen jeden. Die Letztplatzierten scheiden aus dem <strong>Turnier</strong><br />

aus. Die verbleibenden Mannschaften spielen ebenfalls jeder<br />

gegen jeden, wobei das in der Gruppe erzielte Ergebnis mitzählt.<br />

Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Endrunde.<br />

Hier werden nach dem System der Zwischenrunde Sieger und<br />

Platzierte ermittelt. Nur in der Endrunde spielen die Letzten der<br />

beiden Gruppen den fünften Platz aus.<br />

Gespielt wird um den Wanderpokal der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Rosenheim</strong>-Bad<br />

Aibling. Der Pokal geht in den Besitz des Vereines über, der ihn 3 x<br />

in Folge oder insgesamt viermal gewinnt. Titelverteidiger ist der<br />

TSV 1860 <strong>Rosenheim</strong>. Außerdem gibt es für die an der Endrunde<br />

beteiligten Mannschaften Pokale und Geldpreise. Bei allen Spielen<br />

wird nach Abschluss einer Spielgruppe von der <strong>Turnier</strong>leitung bestimmten<br />

Jury der „Beste Spieler“ und „Beste Torhüter“ gewählt.<br />

Weitere Bestimmungen: Die Auslosung für die Zwischenrunde erfolgt direkt nach dem<br />

letzten Spiel am 5. Januar, für die Endrunde nach dem letzten<br />

Spiel am 13. Januar in der Gaborhalle. Das <strong>Turnier</strong> ist gleichzeitig<br />

die offizielle Hallen-Gruppen-Meisterschaft im Kreis Inn/Salzach,<br />

Spielgruppe Chiem. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich<br />

für die Hallenkreismeisterschaft 2014.<br />

Internet:<br />

Den Spielplan und die Ergebnisse finden Sie unter www.bfv.de<br />

(Ergebnisse – Bez. Obb. – Kreis Inn/Salzach – Spieltyp:alle – Herren<br />

– Kreisturnier) und www.spk-ro-aib.de (Ihre <strong>Sparkasse</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!