25.07.2014 Aufrufe

Pfarrnachrichten Nr. 08 (16.02.2014) - St. Viktor

Pfarrnachrichten Nr. 08 (16.02.2014) - St. Viktor

Pfarrnachrichten Nr. 08 (16.02.2014) - St. Viktor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. 8<br />

Preis: 0,50 €<br />

Sonntag,<br />

den 16. Februar 2014<br />

53. Jahrgang<br />

Druck:<br />

Druckerei Horst Jänsch<br />

49401 Damme<br />

Ansprechpartner<br />

in der katholischen<br />

Pfarrgemeinde<br />

Pfarrbüro<br />

Andrea Pieper<br />

Melanie Macke<br />

Tel.: 0 54 91/ 90 89 00<br />

Fax: 0 54 91/ 90 89 049<br />

Reinhard Niebur-Ossenbeck,<br />

Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 234<br />

Kirchplatz 15, 49401 Damme<br />

www.st-viktor-damme.de<br />

e-Mail: pfarrbuero@st-viktor-damme.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. u. Mi 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Neuenkirchen<br />

Mo. u. Do. 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Pfarrer<br />

Christoph Winkeler, Kirchplatz 15,<br />

Tel.: 0 54 91/ 90 89 021, c.winkeler@ewetel.net<br />

Kaplan<br />

Jörn Illenseer<br />

Gartenstraße 1, Tel.: 0 54 91/ 90 89 031<br />

j.illenseer@st-viktor-damme.de<br />

Abraham Parappallil<br />

Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 063<br />

a.parappallil@st-viktor-damme.de<br />

Diakon<br />

Karl-F. Behl, Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 98 75 - 0<br />

Tel. privat: 0 54 93/ 17 57<br />

Pastoralreferent<br />

Josef Peters<br />

Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 051<br />

peters.josef@ewetel.net<br />

Pastoralreferentin<br />

Nicole Reinke, Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 062<br />

n.reinke@st-viktor-damme.de<br />

Pfarrer em.<br />

Hubert Quebbemann, Tel.: 0 54 91/ 99 66 60<br />

Engelbert Scheve, Neuenkirchen<br />

Tel.: 0 54 93/ 99 67 81<br />

Rechnungsführungsbüro<br />

Maria Gieskemeyer, Damme<br />

Ulrike <strong>St</strong>ricker, Damme<br />

Tel.: 0 54 91/ 90 89 <strong>08</strong>1<br />

Fax: 0 54 91/ 90 89 049<br />

Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Provisor<br />

Josef Ruholl, Tel.: 0 54 91/ 90 89 <strong>08</strong>2<br />

Mo. 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Kirchenmusiker<br />

Gabriel Isenberg<br />

Kirchplatz 19, Tel: 0 54 91/ 90 89 055<br />

g.isenberg@st-viktor-damme.de<br />

Küster u. Organisten<br />

Bernhard Hannöver<br />

Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 12 64<br />

Hildegard Kreymborg, Küsterin<br />

Tel.: 0 54 91/ 73 11<br />

Marianne Meyer, Küsterin<br />

Tel.: 0 54 91/ 77 21<br />

Reinhard Niebur-Ossenbeck,<br />

Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 56 10<br />

Michael Lindek, Organist<br />

Tel.: 0 54 91/ 73 20<br />

Du sollst...<br />

Gesetze, Regeln und Gebote bestimmen unseren Alltag. Damit das<br />

Miteinander gelingen kann, ist es unabdingbar, dass sich der<br />

Mensch an diese Vorgaben hält. Sie beeinflussen maßgebend die<br />

Begegnung und garantieren das Auskommen miteinander. Gesetze,<br />

Regeln und Gebote bestimmten auch das Verhalten des jüdischen<br />

Volkes untereinander und zu seinem Gott. All den Gesetzen<br />

vorweg stehen die Zehn Gebote. Auf sie hin hat Gott einst sein<br />

Volk verpflichtet. Die Treue des jüdischen Volkes zu den Geboten<br />

unterstreicht seine Treue zu seinem Gott und dem Bund,<br />

den Gott am Berg Sinai mit Mose geschlossen hat.<br />

Jesus sind die Gebote Israels nicht fremd. Er ist mit ihnen<br />

aufgewachsen. Sie sind ihm ins Herz geschrieben. Und doch<br />

steht er in kritischer Distanz zu ihnen: Gebote machen nicht<br />

selig, warnt er, sie reichen nicht weit genug oder führen<br />

gar in die falsche Richtung, wenn sie nicht als Weisung zur<br />

Liebe verstanden werden, wenn das Gesetz über den Menschen<br />

gestellt wird. Deshalb mischt er sich ein, wo Gesetze<br />

missbraucht oder absolut gesetzt werden und den Menschen<br />

unfrei machen. Überhaupt gibt es ja für Jesus im Kern nur das<br />

eine Gebot: das der Liebe. Die Erfüllung dieses Doppel- oder<br />

gar Dreifachgebotes zieht die Erfüllung all der anderen Gebote<br />

nach sich. Am Ende unseres Lebens wird uns daher nicht die Frage<br />

gestellt werden, ob wir dieses oder jenes Gebot erfüllt haben<br />

oder nicht, sondern ob wir wirklich und tatsächlich geliebt haben;<br />

ob wir imstande gewesen sind, mit ganzem Herzen zu lieben,<br />

leidenschaftlich zu lieben.


Kirchengemeinde<br />

Kleines Kaufhaus in Damme<br />

Der Sozialdienst kath. Frauen lädt am<br />

17.02.2014 um 17:00 Uhr alle Interessierten,<br />

die sich in irgendeiner Form ehrenamtlich<br />

im neuen „Kleinem Kaufhaus“ in Damme<br />

engagieren möchten, zu einer Informationsveranstaltung<br />

im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong><br />

ein. Die Eröffnung des „Kleinen Kaufhauses“<br />

ist am 09. Mai 2014. Weitere Informationen<br />

erhalten sie über den SkF Vechta<br />

unter der Telefonnummer: 04441-92900.<br />

Night-Prayer<br />

Eine besondere <strong>St</strong>immung, eine besondere<br />

Zeit, ein besonderes Erlebnis. Gemeint ist<br />

der nächste Nacht-Gottesdienst am Dienstag,<br />

dem 18. Februar 2014, um 21.00 Uhr<br />

in der <strong>St</strong>.-<strong>Viktor</strong>-Kirche. Im Altarraum der<br />

Kirche feiern wir eine einfach gestaltete<br />

Eucharistiefeier einen Feierabendgottesdienst.<br />

Kerzen und Licht geben dem Ganzen<br />

eine besondere <strong>St</strong>immung, die Uhrzeit<br />

macht deutlich: Ich darf den Tag getrost<br />

in Gottes Hände legen und um den Segen<br />

bitten für die Nacht und den kommenden<br />

Tag. Nutzen Sie den Eingang durch die<br />

Sakristei. Herzliche Einladung!<br />

Kinderchorgruppen<br />

Die Proben der Kinderchorgruppen fallen<br />

am 19. und 20. Februar aus.<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Samstag, dem 22. Februar 2014 findet<br />

der nächste Familiengottesdienst um 17.00<br />

Uhr in der <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Kirche statt. Kurz vor<br />

den „tollen Tagen“ sind alle Gottesdienstbesucher,<br />

besonders aber die Kinder,<br />

eingeladen, kostümiert in die Kirche zu<br />

kommen.<br />

Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

Die Pfarrgemeinde lädt am Dienstag,<br />

dem 18. März 2014, um 15.00 Uhr zu einem<br />

Gottesdienst in die Kirche <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong><br />

eigens für ihre Kranken ein. Im Rahmen<br />

des Gottesdienstes kann auch das Sakrament<br />

der Krankensalbung empfangen<br />

werden. Eine Kaffeetafel im Pfarrheim <strong>St</strong>.<br />

<strong>Viktor</strong> beschließt den Nachmittag. Bei der<br />

Anmeldung im Pfarrbüro unter der Tel.<br />

05491/9<strong>08</strong>900, erbitten wir aus organisatorischen<br />

Gründen drei ergänzende<br />

Angaben:<br />

• Personenanzahl zur Kaffeetafel?<br />

• wird der Empfang des Sakramentes der<br />

Krankensalbung gewünscht?<br />

• muss Fahrgelegenheit gestellt werden?<br />

Eheseminar in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Damme<br />

Ehepaare, die beabsichtigen in absehbarer<br />

Zeit zu heiraten, sind herzlich eingeladen<br />

sich im Ehevorbereitungskurs auf das Sakrament<br />

der Ehe einzustimmen.<br />

Die nächsten Kurse finden am Samstag,<br />

22.03.14 und alternativ am Samstag,<br />

17.05.14, jeweils in der Zeit von 09.30-18.00<br />

Uhr im Pfarrheim Damme statt. Anmeldungen<br />

nimmt das Bildungswerk Dammer<br />

Berge, Telefonnummer: 05491 – 90 639 0<br />

entgegen. Für weitere Informationen steht<br />

Pastoralreferent Josef Peters, Telefonnummer:<br />

05491 - 90 89 051, gerne zu Verfügung.<br />

Wallfahrt nach Lage<br />

Am Montag, dem 07. April 2014, findet die<br />

diesjährige Wallfahrt unserer Pfarrgemeinde<br />

nach Lage statt. Wir laden die ganze<br />

Pfarrgemeinde zur Teilnahme ein. Die Fahrt<br />

erfolgt wie gewohnt mit Privat-Pkws. Wir<br />

beginnen um 19.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier,<br />

anschließend besteht Gelegenheit<br />

zum Kreuztragen.<br />

Gemeinsam – als Gemeinde<br />

auf dem Weg – Rompilgerreise<br />

Oktober 2014<br />

Sich als Pfarrgemeinde aufzumachen in die<br />

ewige <strong>St</strong>adt Rom, dass ist etwas anderes<br />

als eine <strong>St</strong>ädtetour. Natürlich geht es auch<br />

darum, die Wichtigsten Gebäude in Rom<br />

zu sehen, wie den Petersdom, den Trevi<br />

Brunnen und vieles mehr, doch entscheidender<br />

ist es, gemeinsam als Glaubende<br />

unterwegs zu sein. Von daher gehört zu<br />

unserer Fahrt die tägliche Feier der Eucharistie,<br />

das Gebet und die Begegnung mit<br />

Glaubenden Menschen und Gemeinschaften<br />

vor Ort, wesentlich zum Programm<br />

dazu. Auch und gerade das gemeinsame<br />

Gespräch über den Glauben ist das Plus,<br />

dass diese Reise zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden lässt. Für uns als Gemeinde<br />

wäre das eine einmalige Chance.<br />

Alle Gemeindemitglieder sind im kommenden<br />

Jahr zu einer Flugreise in die „Ewige<br />

<strong>St</strong>adt“ nach Rom eingeladen.<br />

Alle Reisedaten und ein Anmeldeformular<br />

finden Sie auf unserer Homepage www.<br />

st-viktor-damme.de. Anmeldeschluss ist<br />

der 05. Juli 2014<br />

Tauftermine<br />

30.03.2014 in Damme<br />

06.04.2014 in Damme<br />

13.04.2014 in Rüschendorf<br />

11.05.2014 in Damme<br />

18.05.2014 in Damme<br />

25.05.2014 in Neuenkirchen<br />

Die Tauffeiern finden immer um 14.30 Uhr<br />

statt.<br />

Kollektenergebnis<br />

Herz-Jesu-Freitag: 142,80 Euro<br />

<strong>08</strong>./09.02.14 für die Nordische Diaspora:<br />

848,-- Euro<br />

Krankenwochendienst<br />

Vom 15.-22. Februar 2014 Pastor Christoph<br />

Winkeler, Damme. Tel.: 05491/9<strong>08</strong>9021<br />

oder über das Dammer Krankenhaus, Tel.:<br />

05491 / 601<br />

Unsere zuletzt Verstorbenen<br />

Klara Prunsche, Damme +05.02.2014<br />

Irmgard <strong>St</strong>rauß, Neuenkirchen +05.02.2014<br />

Benno Wolkemeyer,<br />

Rottinghausen +<strong>08</strong>.02.2014<br />

Johannes Marstall,<br />

Neuenkirchen +09.02.2014<br />

Gemeinde vor Ort<br />

Papst will keinen<br />

Santa-Marta-Tourismus<br />

Dieser Text stammt von der Webseite http://<br />

de.radiovaticana.va/news/2014/02/10/papst_will_<br />

keinen_santa-marta-tourismus/ted-771798 des<br />

Internetauftritts von Radio Vatikan<br />

Wer wäre nicht gern mal dabei, wenn<br />

Franziskus morgens im Vatikan-Gästehaus<br />

die Messe feiert? Auch dem Papst selbst<br />

ist nicht entgangen, dass das fast schon<br />

eine neue Touristen-Sehenswürdigkeit ist,<br />

fast so wie der Angelus, nur exklusiver. An<br />

diesem Montag sagte Franziskus in seiner<br />

Predigt dazu:<br />

„Liturgie ist das Eintreten ins Geheimnis<br />

Gottes, und dass man sich hintragen läßt<br />

zum Geheimnis. Ich bin mir zum Beispiel<br />

sicher, dass ihr alle hierhin kommt, um ins<br />

Geheimnis einzutreten, aber vielleicht sagt<br />

der eine oder andere auch: Also, ich muss<br />

unbedingt zur Messe nach Santa Marta,<br />

denn das gehört jetzt zur Sehenswürdigkeiten-Tour<br />

von Rom, dass man den Papst<br />

morgens in Santa Marta besucht... Das ist<br />

ein bißchen touristisch, oder? Ihr kommt<br />

hierhin, und wir treffen uns hier, um ins<br />

Geheimnis einzutreten: Das ist Liturgie. Die<br />

Zeit Gottes, der Raum Gottes, die Wolke<br />

Gottes, die uns alle umhüllt.“<br />

Liturgie sei kein „sozialer Akt und auch<br />

keine gemeinsame Gebetsveranstaltung<br />

von Gläubigen“, so der Papst. Sie sei etwas<br />

anderes: Anwesenheit Gottes. Und zwar<br />

„reale Anwesenheit“:<br />

„Wenn wir die Messe feiern, dann spielen<br />

wir nicht das Letzte Abendmahl nach:<br />

Nein, das ist keine Aufführung, sondern<br />

etwas anderes. Es ist tatsächlich das Letzte<br />

Abendmahl! Es ist ein neues Erleben des<br />

Leidens und des erlösenden <strong>St</strong>erbens des<br />

Herrn. Es ist eine Offenbarung Gottes: Der<br />

Herr ist auf dem Altar anwesend, um dem<br />

Vater geopfert zu werden für das Heil der<br />

Welt! ... Messe heißt Mitmachen bei dieser


Gottesoffenbarung, bei diesem Geheimnis<br />

der Anwesenheit des Herrn unter uns.“<br />

Leider gebe es viele, die während der Messe<br />

immer mal wieder auf die Uhr schauten<br />

und sich fragten: Wie lange dauert`s<br />

noch? Aber das sei nicht die richtige<br />

Haltung, „um in die Zeit und den Raum<br />

Gottes einzutreten“.<br />

„Es wird uns heute gut tun, den Herrn<br />

zu bitten, dass er uns allen Sinn für das<br />

Heilige gebe. Dieser Sinn läßt uns verstehen:<br />

Es ist das Eine, zuhause oder in der<br />

Kirche zu beten, Rosenkranz bzw. Kreuzweg,<br />

oder in der Bibel zu lesen – aber es<br />

ist etwas Anderes, Eucharistie zu feiern. In<br />

dieser Feier betreten wir diese <strong>St</strong>raße, die<br />

wir nicht kontrollieren können... Bitten wir<br />

um diese Gnade, dass der Herr uns lehre,<br />

einzutreten ins Geheimnis.“<br />

(rv 10.02.2014 sk)<br />

Eine Kopie der Papstbotschaft zur Fastenzeit<br />

2014 liegt in den Schriftenständen der<br />

Kirchen aus.<br />

<strong>St</strong>. Bonifatius,<br />

Neuenkirchen<br />

kfd - Frauengemeinschaft<br />

Die Bezirkshelerinnen treffen sich am Mitwoch<br />

19.02.14 um 19.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Kolping<br />

Am 20.02.2014 um 19:00 Uhr haben<br />

wir ein religiöses Gespräch mit<br />

unserem Geistlichen Leiter Josef<br />

Peters im Pfarrheim. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Neuenkirchen<br />

Samstags: 17:45 bis 18:45 Uhr<br />

Sonntags: 9:30 bis 11:30 Uhr<br />

Mittwochs: 15:30 bis 17:00 Uhr.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Offenes Ohr“<br />

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Psychosomatik<br />

bei Angstzuständen und<br />

Depressionen“ trifft sich 14-tägig donnerstags<br />

im Pfarrheim. Terminabsprache für<br />

ein Erstgespräch (bei Neuaufnahme) bitte<br />

unter Tel.: 05493/1234.<br />

Allgemeine Mitteilungen<br />

Heiliger Petrus Damiani<br />

Lebensdaten<br />

geboren um 1006 in Ravenna (Italien),<br />

gestorben am 22. oder 23. Februar 1072 in<br />

Faenza (Italien).<br />

Vita<br />

Petrus Damiani ging als Kirchenlehrer<br />

und großer Reformer der Kirche in die<br />

Geschichte ein. Petrus Damiani wurde um<br />

1006 in Ravenna geboren. Sein geistlicher<br />

Bruder Damianus ermöglichte ihm ein<br />

<strong>St</strong>udium in Ravenna, später auch in Faenza<br />

und Parma. Auf Damianus geht vermutlich<br />

auch Petrus‘ Beiname zurück. Petrus Damiani<br />

ist für kurze Zeit in Ravenna als Lehrer<br />

tätig, bevor er die Priesterweihe empfängt.<br />

1035 wird er Benediktiner im Kloster Fonte<br />

Avellana in der Provinz Perugia, wo er 1043<br />

zum Prior ernannt wird.<br />

Bei diesem Kloster handelt es sich um<br />

eine Einsiedlervereinigung, um deren<br />

asketische Lebensweise Petrus Damiani<br />

zeitlebens bemüht ist. Besonders bedrückt<br />

Petrus der Verfall der klösterlichen Sitten:<br />

„Zwar nie werden wir die Dinge in ihren<br />

vorigen Zustand zurückführen können;<br />

allein wenn wir durch unsere Nachlässigkeit<br />

die wenige Ordnung, welche noch<br />

übrig ist, vollends zugrunde gehen lassen,<br />

wie werden die kommenden Zeiten diesen<br />

Schaden wieder gut machen können?“<br />

In seinen Reformbewegungen wirkt der<br />

Benediktiner jedoch weit über sein eigenes<br />

Kloster hinaus: Verschiedene Einsiedlervereinigungen<br />

versucht er an Klöster anzuschließen<br />

und ihnen strenge Normen für<br />

ihr Gebets- und Bußleben zu geben.<br />

Des Weiteren ist es stets Petrus Damianis<br />

Anliegen, die Käuflichkeit geistlicher Ämter<br />

und den religiös-sittlichen Verfall des Klerus<br />

zu bekämpfen. Diese Anliegen vertritt<br />

der Reformer auch in seinen bedeutensten<br />

Schriften. In eifrigen Reformbestrebungen<br />

setzt sich Petrus Damiani für die Zusammenarbeit<br />

von Papst und Kaiser ein.<br />

1057 wird er gegen seinen Willen von Papst<br />

<strong>St</strong>ephan IX. zum Kardinalbischof von Ostia<br />

ernannt. Im Auftrag des Papstes unternimmt<br />

Petrus Damiani in der folgenden<br />

Zeit viele Reisen, auf denen er immer auch<br />

im Dienst seiner Erneuerungsbewegungen<br />

unterwegs war. Petrus Damiani stirbt am<br />

22. oder 23. Februar 1072 in Faenza. Später<br />

wird er im dortigen Dom beigesetzt.<br />

Namensbedeutung<br />

Petrus bedeutet „der Fels“ (griechisch).<br />

Damianus bedeutet „der Bezwinger“<br />

(griechisch).<br />

Petrus Damiani wird als Kardinalbischof,<br />

manchmal mit schwebendem Kardinalshut<br />

dargestellt. Des Weiteren wird er im<br />

Einsiedlergewand abgebildet. Als Attribute<br />

finden sich auf den Darstellungen Bücher,<br />

Geißel, Kreuz und Totenkopf.<br />

Patron<br />

Petrus Damiani ist Patron der <strong>St</strong>adt Faenza,<br />

gegen Kopfschmerzen und Migräne.


Messintentionen<br />

Montag, 17. Februar 2014<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Draude/Menke,<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Kamphake/Landwehr;<br />

Ehel. Heinr. u. Josefa<br />

Westerhoff, Ossenb.; Verst. Heinrich<br />

Meyer-Freking, Osterd.; Veronika<br />

Vahrmann u. Sohn Ralf; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Josef Werner; Ehel. Josef u.<br />

Anna Moormann, Resel. ;<br />

Dienstag, 18. Februar 2014<br />

Franz <strong>St</strong>ärk, Glückauf;Fritz u. Gertrud<br />

Droste-Rehling u. Sohn Anton; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. August kl. Kruthaup,<br />

Sierh.;<br />

Mittwoch, 19. Februar 2014:<br />

Ehel. Johanna u. Hans Mähler und<br />

Willi Mähler, Da.; Verst. Paula Fischer,<br />

Damme; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Bernh. Schulte, Sierh.; Verst. Franz<br />

Fehrmann, Glückauf; Verst. Ernst<br />

Ossenbeck; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Nyhuis-Wehming; Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Lackner-Marker; Verst. d. Fam.<br />

Moormann/Oeverman; Verst. Bernard<br />

Lampe, Osterd.; Maria Enneking, Rottingh.;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Kohake-<br />

Wegmann, Holte; Ehel. Bernard kl.<br />

Klausing; Pater Donatus Römer; Verst.<br />

Franz Moormann, Rü.;Verst. Ehel. Luzia<br />

u. Heinr. Kessing, Rüschend.; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Paula und Heinrich<br />

Kröger, Sierh.;Verst. Alois Prüne und<br />

Verst. Klara Macke, Rüschend.; Verst.<br />

Josef <strong>St</strong>ärk, Rüschendorf; Geschw.<br />

von der Heide, Borringh.; Fam. Kreye-<br />

Möhring;<br />

Donnerstag, 20. Februar 2014<br />

Verst. Hanni u. Johannes Gieske u.<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Gieske/Ehrenborg,<br />

Maria Gründing u. Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Gründing/Bußmann,<br />

Joseph Krolage, Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Wübbolt u. Fischer-Menke, Josef<br />

u. Martin Landwehr u. Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Landwehr, Rita Oevermann<br />

u. Familie, Theresia u. Heinrich Pohlmann,<br />

Nelh., Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Möllenkamp/Kleine, Dr. Otto Weimer;<br />

Anneliese Ossenbeck, Wempenm.;<br />

Verst. Maria Kalkhoff, Damme;Verst.<br />

Rosa Meyer; - Verst. Gertrud Wempe;<br />

Franz Herzog; Verst. Klara Kuhlmann<br />

(JM), Borringh.; Josef Lampe, Holte;<br />

Verst. Johanna Deters;<br />

Freitag, 21. Februar 2014<br />

Josef Kuhlmann, Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Josef Escher; Fam. Krümpelmann,<br />

Borringh.;Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Ronnebaum, Ihlendorf; - Verst. Hermann<br />

Hagen, Rüschend.; (JM) Bernh.<br />

Schockemöhle, Dümmerl.; Ehefr. Anna<br />

Pille u. Ehel. Heinr. Pille, Kemph;<br />

- Lebd. u. Verst. d. Fam. Johannes<br />

Schwietering, Bieste; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Elly u. Heinrich Böckermann,<br />

Kemph.; (JM) Gabriele Bollmann;<br />

Samstag, 22. Februar 2014<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Alfons Landwehr,<br />

(JM) Verst. Franz Rohe, Verst.<br />

Heinrich Kreutzmann, Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Heinrich Schwietering, Verst.<br />

Franz Landwehr u. Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Landwehr u. Marstall, Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Schnäker/v. Wahlde u.<br />

Marianne Suing u. Margret Hemmelgarn,<br />

Verst. Elisabeth Feldker; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Bernhard <strong>St</strong>ärk,<br />

Dielinger <strong>St</strong>r., Rü.; Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Klene-Buhlert; Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Bernh. Heese, Borringh.; Hedwig<br />

von Muellern; (JM) Werner Deters,<br />

Hüde;Gerd Thien u. Fam. Klatte; Verst.<br />

d. Fam. Theodor Schmies, Neuenw.;<br />

Verst. Matthias Kalkhoff; Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Diekhaus, Sierh.;<br />

Bernard Rusche, Ihlend.; Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Hackmann-Lübbe, Dalingh.:<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Goda-<br />

Arck; Barbara u. Johannes Kraft, Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Kraft;Verst. Ernst<br />

Haverkamp, Glückauf; -<br />

Sonntag, 23. Februar 2014<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Timper/<br />

Uphaus/Krebeck, Margaretha Hellfeuer,<br />

Verst. Aloysia u. Paul Marstall,<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Buschermöhle/Oevermann,<br />

Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Pöhlking, Agnes Tepe, Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Gregor Flottemesch,<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Hagedorn/<br />

Holtvogt, Verst. Bernard Landwehr,<br />

Verst. Ernst Plohr u. Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Landwehr/Plohr, Fam. Lüpke-<br />

Narberhaus; Verst. Maria Westendorf,<br />

Neuenk.;Verst. Eheleute Friederike<br />

u. Karl-Julius Thamann u. Familien<br />

Thamann, Wehberg, Brand; Fam.<br />

Heinr. Fischer, Osterd.; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Heinr. Gieskemeyer, <strong>St</strong>einfelder<br />

<strong>St</strong>r.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alwin<br />

Niehaus, Borringh.; Bernh. Hellebusch,<br />

Osterf.; Verst. Angela <strong>St</strong>uckenberg;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Assmann-<br />

Ladner, Südfelde;Fam. Heinr. Packeiser,<br />

Damme; - Verst. Johanna Richter,<br />

Reselage; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Benno Goda; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Buning-Grafemeyer;Lebd. u. Verst.<br />

Robke/Rieden; Verst. Benno Decker<br />

(JM), Kemph.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Macke/Wendeln, Südf.; Ehel. Heinrich<br />

und Josefa Meiners, Glückauf; - Verst.<br />

Hermann Specker, Neuenw.; Gertrud<br />

Bokern, Oldorf; Verst. Josef Lindemann,<br />

CAD;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!