06.02.2013 Aufrufe

Pfarrnachrichten - St. Viktor

Pfarrnachrichten - St. Viktor

Pfarrnachrichten - St. Viktor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 23<br />

Preis: 0,50 €<br />

Sonntag,<br />

den 3. Juni 2012<br />

51. Jahrgang<br />

Druck:<br />

Druckerei Horst Jänsch<br />

49401 Damme<br />

Ansprechpartner<br />

in der katholischen<br />

Pfarrgemeinde<br />

Pfarrbüro<br />

Claudia <strong>St</strong>ach u. Martina Scheile<br />

Tel.: 0 54 91/ 90 89 00<br />

Fax: 0 54 91/ 90 89 049<br />

Reinhard Niebur-Ossenbeck,<br />

Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 234<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. u. Do. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Neuenkirchen<br />

Di. u. Do. 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Pfarrer<br />

Christoph Winkeler<br />

Kirchplatz 15, Tel.: 0 54 91/ 90 89 021<br />

c.winkeler@ewetel.net<br />

Kaplan<br />

Hendrik Wenning<br />

Kirchplatz 15, Tel.: 0 54 91/ 90 89 031<br />

h.wenning@st-viktor-damme.de<br />

Pfarrer im Gemeindedienst<br />

Joshy Mathew Mangalath<br />

Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 063<br />

m.joshy@st-viktor-damme.de<br />

Diakon<br />

Karl-F. Behl, Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 98 75 - 0<br />

Pastoralreferent<br />

Josef Peters, Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 051<br />

peters.josef@ewetel.net<br />

Pastoralreferentin<br />

Nicole Reinke, Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 90 89 062<br />

n.reinke@st-viktor-damme.de<br />

Pfarrer em.<br />

Hubert Ouebbemann, Tel.: 0 54 91/ 99 66 60<br />

Engelbert Scheve, Neuenkirchen<br />

Tel.: 0 54 93/ 99 67 81<br />

Seelsorger im Krankenhaus<br />

Pater Bosco, Damme, Tel.: 0 54 91/ 60 91 04<br />

Rechnungsführungsbüro<br />

Maria Gieskemeyer, Damme<br />

Bernadette <strong>St</strong>ärk, Damme<br />

Tel.: 0 54 91/ 90 89 081<br />

Fax: 0 54 91/ 90 89 089<br />

Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Werner Rechtien, Neuenkirchen<br />

Tel.: 0 54 93/ 16 41<br />

Provisor<br />

Josef Ruholl, Tel.: 0 54 91/ 90 89 082<br />

Mo. 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Kirchenmusiker<br />

Gabriel Isenberg<br />

Kirchplatz 19, Tel: 0 54 91/ 90 89 055<br />

g.isenberg@st-viktor-damme.de<br />

Küster u. Organisten<br />

Bernhard Hannöver<br />

Kirchplatz 19, Tel.: 0 54 91/ 12 64<br />

Hildegard Kreymborg, Küster<br />

Tel.: 0 54 91/ 73 11<br />

Marianne Meyer, Küster<br />

Tel.: 0 54 91/ 77 21<br />

Reinhard Niebur-Ossenbeck,<br />

Neuenkirchen, Tel.: 0 54 93/ 56 10<br />

<strong>Pfarrnachrichten</strong><br />

für Damme, Rüschendorf, Osterfeine und Neuenkirchen<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

ein ereignisreicher und für viele vermutlich nicht ganz leichter Tag, der Tag der Eingliederung<br />

der Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Bonifatius in die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong>, liegt hinter uns.<br />

Ich möchte mich an dieser <strong>St</strong>elle ganz herzlich bei allen bedanken, die zum „Gelingen“<br />

dieses Tages beigetragen haben. Bei den Mitgliedern der AG Pastoral, bei den Mitgliedern<br />

der AG Verwaltung, bei allen Pfarrgemeinderatsmitgliedern und Kirchenausschussmitgliedern,<br />

bei allen Mitwirkenden im Gottesdienst, ganz besonders bei den<br />

Chören. Ihr Gesang im Gottesdienst hat trotz aller Trauer, die sicher auch da war, die<br />

Freude an Gott spürbar und erfahrbar werden lassen und gezeigt, dass ein gutes<br />

Miteinander ein Geschenk für alle ist. Danken möchte ich auch noch allen, die für das<br />

gute Zusammensein auf dem Kirchplatz gesorgt haben.<br />

An diesem Tag wurden viele Facetten der einen Gemeinde sichtbar und der Reichtum,<br />

der darin steckt.<br />

Der Anfang ist gemacht, möge unser Miteinander und Füreinander von Tag zu<br />

Tag wachsen, zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen.<br />

Ihr Pastor Christoph Winkeler


2<br />

Kirchengemeinde<br />

mItteILunG<br />

Aufgrund der Eingliederung der Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. Bonifatius Neuenkirchen in die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Damme, müssen einige<br />

Dinge neu bedacht und geordnet werden.<br />

Eine Frage die es zu klären gilt ist die, wer aus<br />

dem Seelsorgeteam für welche Gruppe, bzw.<br />

für welchen Verein Ansprechpartner/Präses<br />

sein kann. Im Seelsorgeteam haben wir diese<br />

Frage beraten und den Verantwortlichen<br />

der Vereine und Verbände einen Vorschlag<br />

unterbreitet. Aufgrund der Zustimmung der<br />

Verantwortlichen kann ich ihnen heute nun<br />

folgende Zuordnung mitteilen, vorbehaltlich<br />

der Zustimmung der Generalversammlungen,<br />

insofern eine Wahl erfolgen muss.<br />

KOLPInG<br />

Kolpingsfamilie Damme<br />

Pastor Winkeler<br />

Kolpingsfamilie Osterfeine<br />

Pastoralreferent Peters<br />

Kolpingsfamilie Neuenkirchen<br />

Pastoralreferent Peters<br />

Kolpingsfamilie Rüschendorf<br />

Kaplan Wenning<br />

KAB<br />

KAB Damme<br />

Pater Udo, Prior der Benediktiner<br />

KAB Neuenkirchen Diakon Behl<br />

SchützenBRuDeRSchAft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Schützenbruderschaft<br />

Rottinghausen Pastor Winkeler<br />

KfD<br />

kfd Damme Pastor Winkeler<br />

kfd Rüschendorf Pastor Winkeler<br />

kfd Osterfeine Pastoralreferentin Reinke<br />

kfd Neuenkirchen Pastoralreferentin Reinke<br />

chÖRe<br />

Chorgemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Damme<br />

Pastor Winkeler<br />

Kirchenchor Neuenkirchen<br />

Pastor Winkeler<br />

Heartchor Pastor Winkeler<br />

Kirchenchor Osterfeine<br />

Kaplan Wenning<br />

Kolpingchor Rüschendorf<br />

Kaplan Wenning<br />

SenIORenGemeInSchAft<br />

Damme, Osterfeine, Rüschendorf und Neuenkirchen.<br />

Für alle Seniorengemeinschaften<br />

ist Kaplan Wenning Ansprechpartner,<br />

da er als Hauptamtlicher im Seelsorgebereich<br />

Senioren tätig ist.<br />

KJO Damme<br />

Kaplan Wenning<br />

Landjugend neuenkirchen<br />

Kaplan Wenning<br />

Pfadfinder Damme<br />

Bruder Christian, von den Benediktinern<br />

Diese Zuordnung möge zu einem guten<br />

Miteinander der Vereine und Verbände mit<br />

dem Seelsorgeteam zum Wohle der einen<br />

Gemeinde beitragen. Ich wünsche allen<br />

einen guten <strong>St</strong>art und ein gutes Gelingen.<br />

Ihr Pastor Christoph Winkeler<br />

InteRnet<br />

Im Zugehen auf die Eingliederung der<br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Bonifatius Neuenkirchen<br />

in die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> hat sich ein<br />

Team mit der Erstellung einer gemeinsamen<br />

Internetseite beschäftigt. Diese Seite<br />

wird nun zum Wochenende 02./03.06. frei<br />

geschaltet. Sicherlich wird sie noch nicht in<br />

allen Belangen perfekt und ausgereift sein,<br />

so dass ich sie schon jetzt um Verständnis<br />

dafür bitten möchte, dennoch hoffe ich,<br />

dass auch dieses Medium dem Zusammenwachsen<br />

unserer Gemeinde dienlich sein<br />

wird und Sie Freude daran haben. Dem<br />

Team schon jetzt herzlichen Dank für die<br />

geleistete Arbeit. Falls sie noch Anregungen<br />

haben, bzw. etwas vergessen wurde,<br />

melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Ihr Pastor Christoph Winkeler<br />

DAnK füR DIe PRIe<strong>St</strong>eRweIhe<br />

HÖR NICHT AUF<br />

MICH<br />

ZU TRÄUMEN<br />

GOTT<br />

Dorothee Sölle<br />

Liebe Schwestern und liebe Brüder, liebe<br />

Dammer! Unser Gott ist ein großer Träumer<br />

– Gott sei Dank. Die Sehnsucht Gottes nach<br />

einen jeden und jede von uns ist groß. Auf<br />

allen Kreuzungen unseres Lebens suchen<br />

wir den Sinn unseres Lebens. Viele Wegweiser<br />

mögen uns auf die Spur bringen.<br />

Die große Hoffnung unserer Wege ist, dass<br />

wir geführt sind und dass wir das was in<br />

uns längst Grund gelegt ist entdecken<br />

und immer wieder aus der Versenkung ans<br />

Licht holen dürfen. Der Tag meiner Priesterweihe<br />

erfüllt mich mit großer Freude<br />

und Dankbarkeit! Für die Verbundenheit,<br />

Freundschaft und Wegbegleitung danke<br />

ich von Herzen. Für die Segenswünsche<br />

und für die gebrachten Gaben zu meiner<br />

Priesterweihe, sage ich ein herzliches<br />

Vergelt`s Gott! Von Herzen,<br />

Ihr Bruder Isaak Grünberger OSB<br />

VäteR zeLten mIt IhRen KInDeRn<br />

Vom 29.06.-01.07.12 findet wieder auf dem<br />

Zeltplatz der Jugendbildungsstätte „Don<br />

Bosco“ in Essen / Calhorn ein Zeltlagerwochenende<br />

für Väter mit ihren Kindern statt.<br />

Anmeldeformulare befinden sich u.a. in den<br />

Schriftenständen unserer Kirchen. Anmeldeschluss<br />

ist der 15. Juni 2012. Für weitere<br />

Informationen stehen die Mitglieder des Leitungsteams:<br />

Herr Friedel Horstmann, (23 44),<br />

Herr Paul Scheper-<strong>St</strong>uke (4739), Herr Dieter<br />

Glandorf, (44 36) und Pastoralreferent Josef<br />

Peters, (90 89 05) gerne zu Verfügung.<br />

fIRmVORBeReItunG<br />

Unsere Jugendlichen aus Damme, Osterfeine<br />

und Rüschendorf, die im Herbst zu<br />

Firmung gehen, laden wir am kommenden<br />

Samstag, 09. Juni, um 17.00 Uhr zur<br />

Jugendmesse ein.<br />

tAufen<br />

Am Dreifaltigkeitssonntag, 03. Juni, um<br />

14.30 Uhr, werden folgende Kinder getauft.<br />

<strong>St</strong>. Agnes Kirche, Rüschendorf<br />

Hannes Gieskemeyer, Rüschendorf. Eltern:<br />

Dieter u. Nicole Gieskemeyer.<br />

Enno bei der Hake, Rüschendorf. Eltern:<br />

Mario u. Melanie bei der Hake.<br />

Henri Bernard Macke, Rüschendorf. Eltern:<br />

Ludger u. Irena Macke.<br />

Antonia Elisabeth Pieper, Rüschendorf.<br />

Eltern: Daniel u. Christine Pieper<br />

<strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong> Kirche, Damme<br />

Jan-Matthis Heese, Borringhausen.<br />

Eltern: Karina Heese.<br />

Hanna Hellebusch, Damme.<br />

Eltern: Michael Hellebusch u. Dorothee<br />

Wolking-Hellebusch.<br />

eheVeRKünDIGunG<br />

Konstantin Krieger u. Jenni Krieger, geb.<br />

Retzlaff, Lohne<br />

unSeRe zuLetzt VeR<strong>St</strong>ORBenen<br />

Hedwig <strong>St</strong>einemann, Osterfeine<br />

+ 25.05.2012<br />

Maria Schlarmann, Neuenkirchen<br />

+ 25.05.2012<br />

KOLLeKteneRGeBnISSe<br />

797,90 € am Pfingstsonntag für die Aktion<br />

RENOVABIS<br />

941,11 € am Pfingstmontag für die Kosten<br />

des Gottesdienstes<br />

242,70 € am 25.05. Beerdigung von Johannes<br />

Gieske, für unsere Kirche -<br />

354,20 € am 26./28.05.2012 „Renovabis“<br />

<strong>St</strong>. Bonifatius<br />

72,60 € Renovabis <strong>St</strong>. Marienstift<br />

128,89 € Renovabis Clemens-August-Klinik<br />

Allen Spendern sei herzlichst gedankt!<br />

PfARRBüRO/GeänDeRte ÖffnunGSzeIten<br />

Aus Krankheitsgründen ist das Pfarrbüro<br />

Damme am Dienstag und Donnerstag<br />

ganztägig geschlossen.<br />

KRAnKenwOchenDIen<strong>St</strong><br />

Vom 02. Juni – 09. Juni Kaplan Hendrik<br />

Wenning, Damme, Tel.: 05491/9089031<br />

oder über das Dammer Krankenhaus, Tel.:<br />

05491/601.<br />

tAufteRmIne, DIe nOch zuR<br />

VeRfüGunG <strong>St</strong>ehen:<br />

08.07.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. Agnes,<br />

Rüschendorf<br />

12.08.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong>, Damme<br />

02.09.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong>, Damme<br />

16.09.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. Bonifatius, Neuenkirchen<br />

23.09.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong>, Damme<br />

30.09.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt,<br />

Osterfeine<br />

07.10.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. Agnes,<br />

Rüschendorf<br />

21.10.2012 – 14.30 Uhr – <strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong>, Damme<br />

Anmeldungen erfolgen über das Pfarramt <strong>St</strong>.<br />

<strong>Viktor</strong>.


Gemeinde vor Ort<br />

<strong>St</strong>. <strong>Viktor</strong><br />

eIne-weLt-LADen<br />

Der Eine-Welt-Laden Damme bietet jeden<br />

Donnerstag, von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr in<br />

der Kath. Öffentlichen Bücherei in Damme<br />

fair gehandelte Waren an.<br />

fRAuen mIteInAnDeR<br />

Das nächste Treffen findet am Mittwoch,<br />

13.06.2012 um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt<br />

ist am Pfarrheim.<br />

tAIzè - GeBet<br />

Das nächste Taizé-Gebet ist am Montag,<br />

dem 04. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der<br />

Kapelle des Priorats <strong>St</strong>. Benedikt (Kloster)<br />

Wienerei. Nach dem Taizè-Gebet gibt es –<br />

wie gewohnt – eine gemütliche Runde mit<br />

Tee. Herzliche Einladung an alle.<br />

<strong>St</strong>. Agnes<br />

SenIORen<br />

Am Mittwoch, 13.06., treffen sich die<br />

Senioren um 14.30 Uhr zur diesjährigen<br />

Fahrradtour m Pfarrheim in Rüschendorf.<br />

Autofahrer sind um 15.00 Uhr zum Kaffee im<br />

Biergarten bei Heinrich Schomaker herzlich<br />

willkommen. Um 16.00 Uhr haben vwir eine<br />

Führung durch die Vogelschau.<br />

<strong>St</strong>. Bonifatius<br />

fIRmunG<br />

Es ist wieder so weit: Gut 30 Jugendliche aus<br />

Neuenkirchen werden in diesen Tagen angeschrieben,<br />

um sich für die Firmvorbereitung<br />

anzumelden. Die Firmbewerber sind im<br />

Regelfall zurzeit im 8. Schuljahr. Der Firmkurs<br />

beginnt Mitte Juni und endet am 29.<br />

September mit der Firmung. Die Firmvorbereitung<br />

wird – abgesehen von wenigen<br />

Ausnahmen - in Neuenkirchen stattfinden.<br />

Die Firmung selbst wird in Damme sein.<br />

- Näheres hierzu erfahren die Firmlinge<br />

beim ihrem ersten Treffen am Donnerstag,<br />

20. Juni, um 19.30 Uhr in der <strong>St</strong>. Bonifatius-<br />

Kirche zu Neuenkirchen.<br />

- Ein Elterninformationsabend findet am 11.<br />

Juni um 19.30 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. Bonifatius<br />

statt.<br />

- Die Firmkatecheten des letzten Jahres sind<br />

zu einem ersten Treffen am 06. Juni um 18.30<br />

Uhr ins Pfarrheim Neuenkirchen eingeladen.<br />

Sollte jemand aus Versehen keine Einladung<br />

erhalten haben, bitten wir dies zu entschuldigen.<br />

Das Anmeldeformular und der dazugehörige<br />

Brief können im Pfarrbüro abgeholt<br />

werden. Ansprechpartner für die Firmung ist<br />

Herr Kaplan Hendrik Wenning. Er ist telefonisch<br />

unter 05491/9089031 oder via Email unter<br />

h.wenning@st-viktor-damme.de zu erreichen.<br />

hInweISe füR DIe fILIALGemeInDe<br />

<strong>St</strong>. BOnIfAtIuS:<br />

Wie Sie bereits im letzten Pfarrbrief gesehen<br />

haben ist das Schriftbild sehr klein. Daher<br />

werden demnächst die Messdiener, Lektoren<br />

u. Kommunionhelfer nicht mehr im Pfarrbrief<br />

genannt. (Alle haben einen Plan zu Hause<br />

und können die Dienste dort entnehmen.)<br />

Der Zeitraum für Messbestellungen wird umgestellt<br />

von bisher Sonntag bis Samstag auf<br />

dann Montag bis Sonntag. (Hierbei ist uns<br />

ein Fehler unterlaufen, so wurden nicht alle<br />

Messen veröffentlicht, wir bitten dieses zu<br />

entschuldigen.) Um eine einheitliche Regelung<br />

für die Veröffentlichung von Geburtstagen<br />

in den 4 Gemeinden zu bekommen, werden<br />

dann auch nur noch die Geburtstage ab<br />

dem 80sten Lebensjahr veröffentlicht, wenn<br />

diese Personen es wünschen und sich vorab<br />

im Pfarrbüro melden. Termine, die veröffentlicht<br />

werden sollen müssen dann auch bis<br />

Dienstag, 11.00 Uhr im Pfarrbüro vorliegen,<br />

da diese dann nach Weitergabe nach Damme<br />

in die <strong>Pfarrnachrichten</strong> eingearbeitet werden<br />

müssen, und dann zur Druckerei gegeben<br />

werden. Können auch in den Briefkasten vor<br />

unserem Pfarrheim geworfen werden.<br />

GeBuRt<strong>St</strong>AG<br />

feiert am 03.06.2012 Herr Johannes Klumpe,<br />

Wittenberg 8 - 84 Jahre; 04.06.2012<br />

Herr Joseph Krolage, Johanniterstraße 21 -<br />

85 Jahre; 04.06.2012 Frau Maria Wellbrock,<br />

Am Füerboll 3 - 84 Jahre; 06.06.2012 Frau<br />

Maria Gründing, Schierberg 32 - 87 Jahre;<br />

07.06.2012 Herr Robert Kleine-Klatte, Bieste<br />

40 - 82 Jahre; 08.06.2012 Frau Maria<br />

Wiebold, Im Obstgarten 6 - 94 Jahre;<br />

08.06.2012 Frau Hedwig Evers, Narberhauser<br />

Mark 3 - 89 Jahre;<br />

meSSDIeneR<br />

Das Jungen-Zeltlager findet in diesem<br />

Jahr vom 23. 07. bis zum 03. 08. statt und<br />

das Mädchenlager vom 21. 08. – 29. 08. in<br />

Kirchrabach im Sauerland. Anmeldungen<br />

im Schriftenstand in unserer Kirche.<br />

SenIORenGemeInSchAft<br />

Liebe Seniorinnen u. Senioren,<br />

zu dem am Montag, 04. Juni stattfindenden<br />

Seniorennachmittag laden wir herzlich ein.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst, den wir<br />

in gewohnter Weise um 15.00 Uhr in unserer<br />

Kirche feiern werden, begeben wir uns in den<br />

Kulturbahnhof; dort erwarten uns Kaffee und<br />

Kuchen. Anschließend lassen wir berühmte<br />

Kurt Grefenkamp,<br />

Mitglied des neuen<br />

Kirchenausschusses<br />

Filmschauspieler mit einem Kinofilm erneut<br />

für uns lebendig werden. Wir wünschen<br />

Euch einen unterhaltsamen Nachmittag und<br />

freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.<br />

Der Seniorenchor trifft sich wieder am<br />

Mittwoch, 06.06. um 15.00 Uhr im Pfarrheim<br />

eR<strong>St</strong>KOmmunIOn 2013<br />

Die Erstkommunion findet in Neuenkirchen<br />

am Sonntag nach dem Weißen Sonntag<br />

statt, also am 14. April 2013.<br />

KfD-fRAuenGemeInSchAft<br />

Unser Jahresausflug am 27.06.12 geht in<br />

diesem Jahr nach Münster. Dort werden wir<br />

erst eine <strong>St</strong>adtrundfahrt haben und danach<br />

die Altstadt zu Fuß besichtigen. Um 12Uhr<br />

gemeinsammes Mittagessen. Den Nachmittag<br />

verbringen wir am Aasee. Die Kosten für<br />

Bus und <strong>St</strong>adtführung ca.20 €.<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr Alte Apotheke<br />

Rückfahrt:ca.18.00 Uhr<br />

Anmeld:bis zum 25.06.12<br />

E.<strong>St</strong>uckenberg Tel. 1328<br />

M.Kreinest Tel.5843<br />

LAnDfRAuenVeReIn neuenKIRchen:<br />

Ganztagesfahrt am 12.07.2012 – Unser diesjähriger<br />

Tagesausflug führt uns zunächst<br />

nach Bielefeld. Hier besichtigen wir die<br />

Firma Dr. Oetker. Die Kosten für diesen Tag<br />

betragen 30 € incl. aller Eintrittsgelder,<br />

Verköstigungen. Anmeldungen bis zum<br />

03. Juni 2012 bei Elisabeth Berling, Tel.: 406<br />

oder bei Hildegard Escher Tel.: 323.<br />

KOLPInG<br />

Der Tag der Treue findet am 27. Juni 2012<br />

in Cloppenburg <strong>St</strong>. Josef statt. Ab 9.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>ehkaffee im Pfarrheim, 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(<strong>St</strong>. Josef), 11.30 Uhr Begrüßung und<br />

Vortrag von Pfr. Karsten Weidisch, 12.30 Uhr<br />

Mittagessen, 14.00 Uhr a) <strong>St</strong>adtrundfahrt<br />

b) Museumsbesuch, 16.00 Uhr Kaffee in der<br />

<strong>St</strong>adthalle, ca 17.00 Uhr Ende. Teilnehmerbeitrag:<br />

15,- €, Anmeldungen bis 13.06.2012<br />

bei Josef Krämer, Tel.: 05493/1735<br />

K A B / K O L P I n G<br />

Gemeinsame Reise<br />

Vom 06.-09. September 2012 findet unsere<br />

Mosel/Rhein-Fahrt statt. Zielort ist Koblenz.<br />

Im Fahrpreis von 330 € pro Person<br />

im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag<br />

40,--€) sind das Frühstück am Anreisetag<br />

mit Besichtigung des Altenberger<br />

Doms und ein Besuch in Schönstatt, drei<br />

Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet<br />

und Abendessen sowie die<br />

Busfahrt und alle Unternehmungen<br />

enthalten. Geplant haben wir einen<br />

Besuch in Trier mit <strong>St</strong>adtführung,<br />

Fahrt am Rhein entlang, verbunden<br />

mit einer Schifffahrt. Anmeldungen<br />

Wir haben<br />

uns lange für<br />

die Selbständigkeit<br />

unserer<br />

Gemeinde eingesetzt.<br />

Es ist nun<br />

mal anders gekommen, als gedacht. Wir fühlen uns aber auch<br />

nicht als Verlierer! Eine schöne Geste von Pfr. Winkeler war, dass wir, die neuen<br />

Mitglieder per Handschlag von den Dammer Gremien in Ihre Mitte aufgenommen<br />

wurden.<br />

3


4<br />

nehmen ab sofort entgegen: Josef Krämer,<br />

Tel.: 05493/1735 und Helga Krüger, Tel.:<br />

05493/549164. Wir bitten die Teilnehmer/innen<br />

um eine Anzahlung von 100,-€ pro Person<br />

auf das Konto Nr. 9552400, BLZ 28067068 bei<br />

der Volksbank in Neuenkirchen<br />

Allgemeine mitteilungen<br />

OffeneS cAfé füR tRAueRnDe<br />

im „Haus Am Ohlkenberg“, Ohlkenbergsweg<br />

in Damme am 10.06.2012 in der<br />

Zeit von 15.00 – 17.00. Dazu lädt der Hospizverein<br />

Damme e.V. all diejenigen ein, die<br />

nach dem Verlust eines geliebten Menschen<br />

den Sonntagnachmittag mit Menschen<br />

verbringen wollen, die sich in ähnlicher<br />

Lage befinden. Begleitet wird das Cafe von<br />

ehrenamtlichen, geschulten Trauerbegleiterinnen.<br />

Sollten Sie Fragen haben, wenden<br />

Sie sich bitte an den Hospiz-Verein unter<br />

der Telefonnr. 0171-4060507.<br />

wALLfAhRt füR GROSSeLteRn mIt<br />

enKeLKInDeRn<br />

Unter dem Motto „sagt den Verzagten: Habt<br />

Mut, fürchtet euch nicht!“ findet am Samstag,<br />

16. Juni 2012 eine Wallfahrt in Bethen<br />

statt. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Pilgerzentrum.<br />

Eine verbindliche Anmeldung<br />

ist erforderlich bis Montag, 11. Juni 2012 an<br />

die Katholische Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Marien<br />

Cloppenburg-Bethen, Tel. 04471-701000;<br />

oder mail: st.marien.bethen@ewetel.net.<br />

fReIwILLIGenDIen<strong>St</strong>e<br />

Alle Menschen, die Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD) oder an einem<br />

Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) mit Beginn<br />

ab August 2012 haben, können sich zur Zeit<br />

bei der „Katholische Freiwilligendienste im<br />

Oldenburger Land gGmbH“ bewerben. Für<br />

sechs oder zwölf Monate können rund 300<br />

Menschen ab 16 Jahren im Oldenburger Land<br />

von Wangerooge bis nach Damme unter<br />

dem Motto „Ein Jahr für andere, ein Jahr<br />

für mich“ in soziale Einrichtungen einen<br />

Freiwilligendienst antreten. In Vollzeit wird<br />

in Kindergärten, Krankenhäusern, Pfarrheimen,<br />

Einrichtungen der Behindertenhilfe<br />

und Altenheimen gearbeitet. Neben<br />

der Arbeit in den Einrichtungen spielt die<br />

Seminararbeit eine große Rolle. Während<br />

der fünf einwöchigen Seminare tauschen<br />

sich die Teilnehmer über ihre Arbeit aus<br />

und lernen sich und ihre eigenen <strong>St</strong>ärken<br />

und Fähigkeiten besser kennen. Zusätzlich<br />

werden Themen, die für die persönliche und<br />

berufliche Weiterentwicklung wichtig sind,<br />

in den Seminargruppen erarbeitet. Auch<br />

auf unserem Gebiet der Pfarrgemeinde und<br />

auch darüber hinaus gibt es noch Einrichtungen,<br />

die einen Freiwilligenplatz anbieten<br />

können. Unter 04441/872270 und www.ichbin-sozial.de<br />

sind Informationen abrufbar,<br />

aber auch eine Online-Bewerbung ist auf<br />

der Plattform möglich.“ Frank Tönnies<br />

messintentionen<br />

mOntAG, 04. JunI<br />

Lebd. u. Verst. der Fam. Josef u. Auguste Böckmann,<br />

Da.; Verst. Carl Hillenhinrichs; Verst.<br />

Michael Scheper, Da.; Veronika Vahrmann u.<br />

Sohn Ralf; Verst. Schw. Maria Regina Rottinghaus<br />

u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Rottinghaus;<br />

Verst. Albert Thye-Lokenberg, Wienerei; Ehel.<br />

Clemens u. Maria Rießelmann, Sierh.; Hilde<br />

Schubert, Da. u. Holger Beckers, Rheine;<br />

Dieter Miersba, Berlin; Ehel. Heinrich u. Agnes<br />

Lokenberg, Karl Wellbrock u. Tochter Christa,<br />

Ehel. Josef u. Maria Angelbeck, Benno u. Agnes<br />

Escher, Ruth Kleinebrahm u. Lebd. u. Verst.<br />

Fam. Kleinebrahm, Johannes Buschermöhle<br />

u. Lebd. u. Verst. Fam. Buschermöhle/Oevermann,<br />

Gregor u. Maria Escher u. Sohn Peter,<br />

Friedrich Möller u. L+V Fam. Möller/Torbecke,<br />

Josef u. Angela Heine, Hermann u. Maria Gieske,<br />

Lebd. u. Verst. Fam. Tangemann/<strong>St</strong>ickfort/<br />

Menke, Pfr. Heinrich <strong>St</strong>ickfort, Karl u. Frieda<br />

Schick u. Lebd. u. Verst. Fam. Schick, Margaretha<br />

Rehe, Aloysia u. Paul Marstall, + Hermann<br />

Walter u. Lebd. u. Verst. Fam. Walter/Larmann,<br />

Lebd. u. Verst. Fam. Alfons Landwehr,<br />

+ Herbert Thye-Lokenberg, Fritz Weitzmann<br />

u. Lebd. u. Verst. Fam. Weitzmann/Holthaus,<br />

Heinrich Uphaus (JM)<br />

DIen<strong>St</strong>AG, 05. JunI<br />

in bes. Anliegen; Verst. Hans Kohake, Rüschend.;<br />

Verst. Josefa Kuhlmann, Dlh.; Verst.<br />

August Kruthaup, Osterf.; Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Heinzel u. Angelika Baudis; Verst. Pfarrer<br />

Max Czerwensky; Josef Kuhlmann, Fritz u.<br />

Gertrud Droste-Rehling u. Sohn Anton<br />

mIttwOch, 06. JunI<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. <strong>St</strong>uckenberg u. <strong>St</strong>runk;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Thiel/Meyer; Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Bernhard <strong>St</strong>ärk, Dielinger <strong>St</strong>r.;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Baumann/Hackstette;<br />

Verst. Benno Auf‘, Orde; Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Bernhard Schulte, Sierh.; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Bernhard Kramer; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Kohake/Wegmann, Holte; Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Josef <strong>St</strong>ärk, Rüschend.; Verst.<br />

Franz Ossenbeck; Verst. Ehel. Alfred und Julia<br />

Schmertmann, Da.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

August kl. Kruthaup, Sierh.;Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Clemens Macke, Borringh.; Verst.<br />

Bernhard <strong>St</strong>ärk, Neuenw.; Verst. Alois Prüne,<br />

Rüschend.; Verst. Josef Heikebrügge, CAD;<br />

Verst. Heinrich Kessing, Rüschend.; in bes.<br />

Anliegen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Wöbkenberg,<br />

Böckermann, Meyer u. Herbert Schubert;<br />

Theo u. Elisabeth Kuhlmann, Essen-Ruhr;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Bußmann, Neuenwalde;<br />

Verst. Johanna Drewniak; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Bernhard Heese und Fam. Ballmann,<br />

Borringh.;Verst. Franz Sieverding, Osterda.;<br />

Ehel. Anni u. Karl Weiß u. So. Joachim, Da.;<br />

Verst. Johanna Drewnika; Verst. Bernd Bohmann;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Lackner/Marker;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Nyhuis/Wehming;<br />

Ehel. Bernard u. Elisabeth Ricking u. Tochter<br />

Else, Südf.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Kreye,<br />

Möhring, Reselage; Lebd. u. Verst. Fam. Wieghaus-Vorwerk,<br />

Erna u. Franz Berling, Fritz<br />

Droste-Rehling, Maria Lagemann, Hermann u.<br />

Maria Gieske, Maria u. Johannes Schwietering<br />

u. Lebd. u. Verst. Fam. Schwietering, Lebd. u.<br />

Verst. Fam. Josef Rehe, Lebd. u. Verst. Fam.<br />

Moußet/Berens u. Pfr. Schröer u. krankes Kind,<br />

Lebd. u. Verst. Fam. Heye/Schweiger, Lebd. u.<br />

Verst. Fam. Trute/Holtvogt<br />

DOnneR<strong>St</strong>AG, 07. JunI<br />

Verst. Walter <strong>St</strong>einbach; Verst. Josef Hoffmann,<br />

Reselage; Verst. Ehel. Josef u. Elfriede<br />

Ostendorf, Osterf.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Bolke-Ihorst, Haverbeck;Lebd. u. Verst. d.<br />

Fam. Lehmkuhl, Klünenberg; JM f. Bernard<br />

Kreutzmann, Hüde; Ehel. Georg u. Maria<br />

Börger, Südf.; Verst. Anneliese Ossenbeck,<br />

Wempenmoor; für eine bes. Meinung; Lebd. u.<br />

Verst. d. Fam. Rolfsen, Osterf.; Lebd. u. Verst.<br />

d. Fam. Gellhaus u. Schmidt, Südf. u. Enkel<br />

Marcel, Da.; Verst. Ehel. Heinrich u. Elisabeth<br />

Tecker, Südf.; Agnes Schmitz, NK;<br />

fReItAG, 08. JunI<br />

Schwester Virgine, Fritz u. Antonia Pille und<br />

Enkel Thomas Josef Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Ronnebaum, Ihlend. u. Eltern; Verst. Anna Pille<br />

u. Ehel. Heinrich Pille, Kemphausen; Josef Kuhlmann,<br />

+ Johannes Welp (JM), Lebd. u. Verst.<br />

Fam. Draude/Menke, Lebd. u. Verst. Fam.<br />

Grote/Bockhorst, + Maria Imsieke,<br />

SAm<strong>St</strong>AG, 09. JunI<br />

JM Daniela Kohake, Langent.; Verst. Werner<br />

Rolfsen, Dümmerl.; Verst. Heinrich Ballmann,<br />

Südf.; Verst, Benno Imsieke, Südfelde;<br />

JM f. d. Verst. Agnes Jost-Enneking,<br />

Dümmerl.; Verst. Josef Meyer, Reselage;<br />

Verst. Bernhard u. Maria Deters, Twist;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Trimpe-Wehmhoff;<br />

Hans-Jürgen Bussmann, Da.; Verst. Bernard<br />

Lampe, Osterda.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Breitenstein/Bohne; Verst. Ehel. Heinrich u.<br />

Josepha Westerhoff, Ossenb.; Verst. Heinrich<br />

Ossenbeck, Kemph.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

August Rosemeyer, Da.; in bes. Anliegen;<br />

Lebd. u. Verst. Fam. Gieske/Ehrenborg, Lebd.<br />

u. Verst. Fam. Escher/Droste-Rehling, Josef u.<br />

Angela Heine, Lebd. u. Verst. Fam. Biestmann/Wellmann<br />

u. Thea Uphoff u. Detlef<br />

Sukau, Lebd. u. Verst. Fam. Schönfeld, Lebd.<br />

u. Verst. Fam. Herkenhoff, Lebd. u. Verst.<br />

Fam. Hagedorn/Holtvogt, Franz Rohe, Lebd.<br />

u. Verst. Fam. Wiebold<br />

SOnntAG, 10. JunI<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Rensen u. Kolbeck,<br />

CAD; Lebd. u. Verst. d. Fam. Goda-Arck;<br />

Verst. Heinrich Deters u. Paul Bocklage; Verst.<br />

Rudolf Blanke u. verst. Angehörige; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Freimann, Matterok; Ehel.<br />

Heinrich u. Paula Kröger, Sierhausen; Verst.<br />

Bernd Meyer, Sierh.; Annemarie Sicha, Peter-<br />

Paul Serwuschok, Eltern Johann u. Monika<br />

Freimann u. Geschwister, f. d. armen Seelen;<br />

Lebd. u. Verst. d. Fam. Robke, Rieden; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Heinr. Hillmann; Verst. Ehel.<br />

Irmgard u. Jürgen Ulderup; Ehel. Alwin u.<br />

Alberta <strong>St</strong>öppelmann und So. Thomas; Lebd.<br />

u. Verst. d. Fam. Benno Goda-von Wahlde,<br />

Da.; Maria Meyer-Moormann u. Ehel. Meyer-<br />

Peter, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Diekhaus, Sierh.; Ehel. Georg <strong>St</strong>einbach u.<br />

Enkel; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alwin Niehaus,<br />

Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. August<br />

Baune, Da.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard<br />

Wehming, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Heinrich Fischer, Osterda.; Bernard Bitter,<br />

Da.u Ehel. Carl u. Auguste Bitter, Da.; Verst.<br />

Elisabeth Freking; Lebd. u. Verst. d. Fam.<br />

Josef Lampe-Haskamp, Borringh.;Verst. Alfons<br />

Krebeck, Osterda.; Maria <strong>St</strong>öppelmann,<br />

Südf.; Ruth Kleinebrahm u. Lebd. u. Verst.<br />

Fam. Kleinebrahm, Johannes Buschermöhle<br />

u. Lebd. u. Verst. Fam. Buschermöhle/Oevermann,<br />

+ Margaretha Rehe, Aloysia u. Paul<br />

Marstall, + Hermann Walter u. Lebd. u. Verst.<br />

Fam. Walter/Larmann, Lebd. u. Verst. Fam.<br />

Alfons Landwehr, + Herbert Thye-Lokenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!