25.07.2014 Aufrufe

Konstruktionsdetails 20 3 - Stabalux

Konstruktionsdetails 20 3 - Stabalux

Konstruktionsdetails 20 3 - Stabalux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konstruktionsdetails</strong><br />

<strong>Stabalux</strong> SR<br />

<strong>20</strong>.03.03 Seite 1<br />

Einbau von Fenstern und Türen in stabalux-Fassaden<br />

Pfosten-Riegelfassaden und Glasdächer von <strong>Stabalux</strong> sind neutral in der Wahl der Einsatzelemente. Alle gängigen<br />

Fenster- und Türensysteme können eingebaut werden. Entsprechend der gewählten Glasdicke sind die Sonderblendrahmenprofile<br />

der Fenster- und Türenhersteller zu wählen. Falls keine Profile mit geeigneten Einsteckfalzen verfügbar<br />

sind, können alternative Einspannungen entsprechend nachfolgenden Beispielen angewandt werden. Fenster werden<br />

wie Glaselemente in der Fassade auf Glasauflagen abgesetzt, geklotzt und zusätzlich gegen Verrutschen gesichert.<br />

<strong>20</strong><br />

3<br />

seitlicher Anschluß eines Schüco-Fensterelementes Serie 70B<br />

<strong>20</strong>0109-01.dxf<br />

<strong>20</strong>0109-03.dxf<br />

unterer Anschluß eines Schüco-Fensterelementes Serie 70B<br />

01.04.<strong>20</strong>08


<strong>Konstruktionsdetails</strong><br />

<strong>Stabalux</strong> SR<br />

<strong>20</strong>.03.03 Seite 2<br />

seitlicher Anschluß eines Wicona Wicline 60 Fensterelementes<br />

<strong>20</strong><br />

3<br />

<strong>20</strong>0109-02.dxf<br />

<strong>20</strong>0109-04.dxf<br />

unterer Anschluß eines Wicona Wicline 60 Fensterelementes<br />

01.04.<strong>20</strong>08


<strong>Konstruktionsdetails</strong><br />

<strong>Stabalux</strong> SR<br />

<strong>20</strong>.03.03 Seite 3<br />

seitlicher Anschluß eines Türelementes Schüco R 65<br />

<strong>20</strong><br />

3<br />

<strong>20</strong>0109-05<br />

Fensteranschluss bei SG-Fassaden<br />

Den Fenster- bzw. Türrahmen tragend ist das innere Anschlussprofil ausgebildet. Dieses muss auch<br />

zusätzlich mit der Fassadenkonstruktion verschraubt werden. Das äußere Anschlussprofil gleicht das Blendrahmenprofil<br />

optisch an die Ganzglasfassade an und hat Dichtfunktion. Der Hohlraum zwischen den Anschlussprofilen wird<br />

mit speziellen Dämmkernen gefüllt.<br />

01.04.<strong>20</strong>08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!