25.07.2014 Aufrufe

Netzwerktreffen am 22.03.2012 - Bad Salzuflen

Netzwerktreffen am 22.03.2012 - Bad Salzuflen

Netzwerktreffen am 22.03.2012 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top 6: Vorstellung des Bielefelder Vereins YES (Yezidi-European Society), Herr Akay<br />

Herr Nesrettin Akay stellt den Verein YES e.V. vor und informiert über den yezidischen<br />

Glauben.<br />

Der Verein engagiert sich in der Bildungs-, und Kulturarbeit. Zu den Aufgaben des Vereins<br />

gehören u.a.<br />

‣ Beratung von Institutionen (Schulen, Arbeitsagenturen etc.) in interkulturellen Fragen<br />

‣ Durchführung von Informationsveranstaltungen und Elternabenden in kurdischer und<br />

deutscher Sprache<br />

‣ Begleitung von Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche<br />

‣ Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Yezidentum<br />

Die NetzwerkteilnehmerInnen haben sich darauf verständigt, in Kooperation mit dem Verein<br />

YES eine weitere Informationsveranstaltung zu initiieren.<br />

Über weitere Angebote informiert YES e.V. auf seiner Internetseite:<br />

www.yezidi-european-society.de<br />

Ansprechpartner<br />

Nesrettin Akay<br />

YES e.V.<br />

Tel. 0177-12 19 701<br />

yesyeziden@googlemail.com<br />

Top 7: Vorstellung des Projektes AGOT NRW – Bildung(s)gestalten <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> –<br />

Frau Katja Mönnigmann – Steinbeck berichtet über den aktuellen Sachstand und die weiteren<br />

Perspektiven des Projektes Bildung(s)gestalten. In dem Projekt sollen gemeins<strong>am</strong> mit<br />

den Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit Bildungsprozesse außerhalb des schulischen<br />

Lernens entwickelt werden.<br />

Nähere Informationen zu dem Projekt sind in der Präsentation im Anhang zu finden.<br />

Des Weiteren lädt Frau Mönnigmann-Steinbeck alle interessierten zu dem Fachtag „Bildung(s)gestalten<br />

– Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Kommunalen Bildungslandschaft“<br />

<strong>am</strong> 24. März 2012, 13.30-18.00 Uhr, in der Gelben Schule ein.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Katja Mönnigmann-Steinbeck<br />

AGOT Projekt Bildung(s)gestalten<br />

Tel. 0151-61343854<br />

k.moennigmann-steinbeck@bildungsgestalten.de<br />

Top 8: Weitere Planung und Vorgehensweise<br />

Das nächste Treffen findet <strong>am</strong> 21. Juni 2012 um 18.30 Uhr in der Kita Heidestr, Heidestr. 33<br />

32105 <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> statt.<br />

5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!