25.07.2014 Aufrufe

Netzwerktreffen am 01.12.2011 - Bad Salzuflen

Netzwerktreffen am 01.12.2011 - Bad Salzuflen

Netzwerktreffen am 01.12.2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner<br />

Christian Kurzbach<br />

AWO Kindertagesstätte Heidestr.<br />

Tel. 05222-638854<br />

kita-bad-salzuflen@awo-owl.de<br />

Top 5: Projektvorstellung „Fit für die Schule – Qualifizierung ehren<strong>am</strong>tlicher Sprachcoaches“<br />

– AKE Bildungswerk Vlotho, Fr. Yelaldi<br />

In Zus<strong>am</strong>marbeit mit der Kommunalen Bildungsförderung und Integration der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

und dem AKE-Bildungswerk ist ein Projekt zur Qualifizierung von ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Schulcoaches geplant.<br />

Das Projekt mit dem Titel "Gemeins<strong>am</strong> fit für die Schule" soll ab Januar beginnen. Die Projektdauer<br />

beträgt zunächst anderthalb Jahre. Es richtet sich an Grundschulen und interessierte<br />

Eltern mit Migrationshintergrund, die dazu ausgebildet werden, Kurse zur Sensibilisierung<br />

von Eltern mit Migrationshintergrund für die schulischen Belange ihrer Kinder, anzubieten.<br />

Das Projekt will u.a. die Eigenverantwortlichkeit, Selbstbestimmung und Handlungskompetenz<br />

von Eltern mit Migrationshintergrund unterstützen, über Anforderungen und Unterstützungsangebote<br />

innerhalb und außerhalb von Schule informieren und das Vertrauensverhältnis<br />

zwischen Eltern und Schule stärken.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Canan Yelaldi<br />

AKE-Bildungswerk Vlotho<br />

Tel. 05733-95737<br />

canan.yelaldi@ake-bildungswerk.de<br />

Top 6: Vorstellung des IQ-Netzwerkes in Nordrhein-Westfalen (Umsetzung des geplanten<br />

Berufsanerkennungsgesetzes) – Netzwerk Lippe gGmbH, Fr. Fuzul<br />

Frau Fuzul vom Netzwerk Lippe gGmbH stellt das Netzwerk „Integration durch Qualifizierung<br />

(IQ)“ vor. Ziel des bundesweiten Netzwerkes ist es, die Arbeitsmarktintegration von Migranten<br />

und Migrantinnen in Deutschland zu fördern.<br />

Das Netzwerk IQ hat in den vergangenen Jahren Instrumente, Handlungsempfehlungen sowie<br />

Beratungs- und Qualifizierungskonzepte entwickelt und erprobt. Diese sollen jetzt flächendeckend<br />

umgesetzt und in Regelangeboten verankert werden.<br />

Durch das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener<br />

Berufsqualifikationen“ können Berufsabschlüsse, die im Ausland erworben wurden,<br />

bewertet und anerkannt werden. Die Aufgaben des Netzwerkes IQ umfassen dabei die<br />

- Einrichtung einer Erstanlaufstelle im Bereich der Anerkennungsberatung<br />

- Qualifizierung, Schulung und Beratung relevanter Akteure<br />

- Vernetzung und Verzahnung der Unterstützungsleistungen in der Region.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!