26.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt 02/2014 - Stadt Weißenberg

Amtsblatt 02/2014 - Stadt Weißenberg

Amtsblatt 02/2014 - Stadt Weißenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Nächstes <strong>Amtsblatt</strong><br />

Das nächste <strong>Amtsblatt</strong> »<strong>Weißenberg</strong><br />

aktuell« erscheint am Freitag, dem<br />

21. Februar <strong>2014</strong>.<br />

Beiträge und Annoncen sind bitte bis<br />

Montag, den 17.2.<strong>2014</strong>, bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

einzureichen.<br />

Die Ausgabe 04/<strong>2014</strong> erscheint dann<br />

voraussichtlich am 7. März.<br />

Die Fachfirma Nitschke /Fromme hat hier neben<br />

dem, dass die Geräte ja auch Spiel- und<br />

sportliche und Sicherheitsaspekte erfüllen<br />

müssen, einen tollen Blickfang geschaffen.<br />

Abgerundet wird das Ganze durch den neu<br />

geschaffenen Untergrund. Die Garten- und<br />

Landschaftsbaufirma Bohr aus Särka nahm<br />

sich des gesamten Areals an, integrierte gekonnt<br />

die verbliebenen Baumgruppen ins Ensemble<br />

und brachte auf allen Flächen, die<br />

nicht unmittelbar zu den Spielgeräten und<br />

Baumgruppen gehören, Rollrasen auf. Man<br />

glaubt gar nicht, wie beim ersten Betrachten<br />

durch diese Veränderungen der gesamte<br />

Spielplatzbereich optisch stark vergrößert<br />

wirkt. Und der Vorteil des Rollrasens – nach<br />

relativ kurzer Zeit des Anwachsens kann er<br />

dann gleich voll genutzt werden.<br />

Die Kinder aus Grundschule und Hort freuen<br />

sich sicherlich bereits darauf, wenn dann der<br />

Schnee weg ist und ihr neuer Spielplatz voll<br />

genutzt werden kann. Der nordwestliche Teil<br />

des Spielgartens, auf dem noch ein »betagter«<br />

Swimmingpool existiert, soll in einem<br />

zweiten Abschnitt saniert werden. Der wird<br />

aber mit großer Voraussicht auch aus finanziellen<br />

Gründen nicht im Jahr <strong>2014</strong> erfol -<br />

gen.<br />

Übrigens, an dieser Stelle soll den Verantwortlichen<br />

der Grundschule und des Hortes<br />

ein herzlicher Dank gewidmet sein. 4.500 Euro<br />

(!) wurden durch die Schüler im Spendenlauf<br />

und Schülerkonzert »erwirtschaftet«<br />

und der <strong>Stadt</strong> als Eigenmittel zur Kofinanzierung<br />

des Außen- und Spielgeländes der<br />

Grundschule und des Hortes zur Verfügung<br />

gestellt. Das verdient unseren höchsten Re -<br />

spekt und außerordentlichen Dank an Schulleitung,<br />

Hort, die Schüler und letztlich auch<br />

an die vielen Spender!<br />

Informationen aus der <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

am 20. Januar<br />

Die erste Sitzung der Sitzungsperiode <strong>2014</strong><br />

des <strong>Weißenberg</strong>er <strong>Stadt</strong>rates war am 20. Januar.<br />

Daraus für unsere Leser folgende Informationen:<br />

• Im ersten Tagesordnungspunkt wurde<br />

durch Bürgermeister Staude sowie Herrn<br />

Techritz vom Büro Kommunalentwicklung<br />

Mitteldeutschland (KEM) über die Auf -<br />

hebung der Sanierungssatzung für das<br />

<strong>Stadt</strong>kerngebiet <strong>Weißenberg</strong> informiert und<br />

dieses Thema dann gemeinsam mit den<br />

<strong>Stadt</strong>räten diskutiert. In der nächsten <strong>Stadt</strong> -<br />

ratssitzung soll dann der entsprechende Beschluss<br />

verabschiedet werden. Lesen Sie<br />

bitte auch dazu den entsprechenden Artikel<br />

nach den <strong>Stadt</strong>ratsinformationen.<br />

• In einem zweiten Tagesordnungspunkt informierten<br />

Bürgermeister Staude und <strong>Stadt</strong> -<br />

rat Sterzel nochmals über den aktuellen<br />

Stand der Hochwasserproblematik und was<br />

sich seit der letzten Information im Dezember<br />

getan hat.<br />

Der aktuelle Stand ist nun so, dass seitens<br />

der Stabsstelle Wiederaufbau insgesamt<br />

in einem veränderten Wiederaufbauplan<br />

schluss endlich die Bestätigung von 30 Maßnahmen<br />

mit einer Gesamtsumme von ca.<br />

4,75 Mio EUR erfolgte.<br />

Ausführliche Informationen erfolgten auch<br />

bereits in den Amtsblättern vom November<br />

und Dezember des Vorjahres. BM Staude<br />

und Jens Sterzel informierten darüber, wo<br />

derzeit mit Baugrunduntersuchungen und<br />

Vermessungsarbeiten begonnen wurde, um<br />

die entsprechenden Fördermittelanträge zu<br />

stellen, die für jedes Projekt trotz schon erfolgter<br />

Bestätigung notwendig sind. Die Thematik,<br />

das ist nun bekannt, wird den <strong>Stadt</strong>rat<br />

in den nächsten zwei bis drei Jahren regelmäßig<br />

beschäftigen, so viel ist sicher. Durch<br />

BM Staude wurde abschließend auch darü-<br />

Seite 2 <strong>Weißenberg</strong> aktuell 2/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!