26.07.2014 Aufrufe

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentralabitur NRW<br />

Deutsch<br />

Die Welt der Buddenbrooks / Hans Wißkirchen (Hg.). Mit Beitr. <strong>von</strong> Britta<br />

Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. - Frankfurt, M. : S. Fischer,<br />

2008. - 254 S. : zahlr. Ill., Kt.<br />

<strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong>s Buddenbrooks ist einer der großen Romane, der Generationen <strong>von</strong> Lesern und<br />

Schriftstellern geprägt hat. In einem einmaligen Dialog zwischen literarischem Kunstwerk und<br />

realem Ort hat sich auch das Stadtbild der Hansestadt Lübeck verändert: Das Buddenbrookhaus,<br />

Tor zu einer fiktiven Welt, hat seine Schätze geplündert für alle, die selbst in der Welt der<br />

Buddenbrooks stöbern wollen. In alten Aufnahmen erleben wir die Alltagskultur der Hansestadt,<br />

durchwandern die Originalschauplätze des Romans und folgen den Spuren der Familie <strong>Mann</strong>. Ein<br />

opulenter Spaziergang durch die Welt des Romans und des Autoren samt seiner Familie, eine<br />

einladende Einführung in den Roman.<br />

Standort: Literaturwissenschaft Pyk <strong>Mann</strong>, T. Welt<br />

Und wenn mal wieder alles ausgeliehen ist:<br />

Aufsätze, Lexikonartikel, Essays in Handbüchern<br />

(Auswahl, z. T. nicht ausleihbar)<br />

Deutsche Dichter : Leben und Werk deutschsprachiger Autoren vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart / hrsg. <strong>von</strong> Gunter E. Grimm und Frank Rainer Max. -<br />

Durchges. und aktualisierte Auswahlausg. des achtbd. Werkes - Stuttgart :<br />

Reclam, 1993. - 886 S. : Ill.<br />

Darin S. 577 – 584: <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong> / <strong>von</strong> Herbert Lehnert.<br />

Standort: Literaturwissenschaft Pgk 2 Deut (nicht ausleihbar)<br />

Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts / hrsg. <strong>von</strong> Hartmut Steinecke. -<br />

Berlin : Erich Schmidt, 1996. - 912 S.<br />

Darin S. 135 – 157: <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong> / <strong>von</strong> Helmut Koopmann.<br />

Standort: Literaturwissenschaft Pgr 2 Deut (nicht ausleihbar)<br />

Der deutsche Roman : vom Barock bis zur Gegenwart ; Struktur u. Geschichte<br />

/ hrsg. <strong>von</strong> Benno <strong>von</strong> Wiese. - Düsseldorf : Bagel.<br />

Bd. 2. Vom Realismus bis zur Gegenwart. - 1963. - 455 S.<br />

Darin S. 190 – 233: <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong>, Buddenbrooks / <strong>von</strong> Eberhard Lämmert.<br />

Standort: Literaturwissenschaft Pgl 3 Deut (Am Neumarkt)<br />

+ Literaturwissenschaft C 2c 2 Roman Bd.2 (Schildesche)<br />

+ andere Auflage: Literaturwissenschaft Pgl Deut (Brackwede)<br />

Dichter leben : 35 Portraits <strong>von</strong> Grimmelshausen bis Grass / Frederik Hetmann<br />

; Ingrid Röbbelen ; Harald Tondern. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 2008.<br />

- 572 S. : Ill. - (Gulliver ; 5529)<br />

Darin S. 311 – 325: Über <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong> / <strong>von</strong> Frederik Hetmann.<br />

In der "etwas anderen" Literaturgeschichte wird erst eine besondere Begebenheit aus dem Leben<br />

<strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong>s erzählt, dann gibt es eine Kurzbiographie sowie einige Tipps.<br />

Standort: Literaturwissenschaft Py Hetm<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden Sie die Medien<br />

in der <strong>Stadtbibliothek</strong> am Neumarkt.<br />

- 11 -<br />

Abi: Buddenbrooks<br />

Medienliste 28.03.2012<br />

zuletzt aktualisiert 16.04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!