26.07.2014 Aufrufe

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

BUDDENBROOKS von Thomas Mann - Stadtbibliothek Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralabitur NRW<br />

Deutsch<br />

Buddenbrooks / <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong>. Hörspielbearbeitung: Palma. Regie: Wolfgang<br />

Liebeneiner. Sprecher: Gert Westphal .... - München : Der Hörverl., 2003. - 7<br />

CD's<br />

Standort Hörbücher <strong>Mann</strong><br />

Verfilmungen<br />

Buddenbrooks : [Video] / nach d. gleichnamigen Roman <strong>von</strong> <strong>Thomas</strong> <strong>Mann</strong>. -<br />

München : Taurus. - 3 Videokassetten [VHS] - (Taurus-Film-Kollektion :<br />

Klassiker-Kollektion)<br />

Orig.: Deutschland /Frankreich, 1978<br />

Beteiligte Personen : <strong>Mann</strong>, <strong>Thomas</strong> [lit. Vorlage]; Wirth, Franz Peter [Regie]; Leuwerik, Ruth<br />

[Darst.]; Benrath, Martin [Darst.]; Kraeft, Volkert [Darst.]<br />

Teil 1. - 1992. - Videokassette [VHS] (206 Min.)<br />

Teil 2. - 1992. - Videokassette [VHS] (202 Min.)<br />

Teil 3. - 1992. - Videokassette [VHS] (208 Min.)<br />

Standort: Videomagazin -10770, -10771, -10772<br />

Buddenbrooks : ein Film in zwei Teilen ; [DVD] / nach dem Roman <strong>von</strong> <strong>Thomas</strong><br />

<strong>Mann</strong>. Mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller und Hansjörg Felmy. [Regie: Alfred<br />

Weidenmann. Drehbuch: Erika <strong>Mann</strong> ; Harald Braun ; Jacob Geis. Musik: Werner<br />

Eisbrenner]. - München : Arthaus, 2004. - 1 DVD, ca. 197 Min., s/w.<br />

Orig.: BRD, 1959. - Sprache: Deutsch. - Bild: 4:3. - Specials: Fotogalerie, Trailer.<br />

Zum Inhalt des Films: Der Ruf des Handelshauses Buddenbrook ist seit beinahe hundert Jahren<br />

verläßlich begründet und die Tradition scheint sich fortzusetzen, als nach dem Tod Konsul<br />

Buddenbrooks der älteste Sohn <strong>Thomas</strong> die Geschäfte übernimmt. Seine Heirat mit der schönen<br />

Kaufmannstochter Gerda bringt sogar den erwarteten Erben. In seinem Bruder Christian findet<br />

<strong>Thomas</strong> allerdings kaum Unterstützung, da sich dieser weniger für die Familiengeschäfte<br />

interessiert und mehr im Lübecker Kavaliersclub zu finden ist. Auch das Leben der beiden<br />

Buddenbrooks Töchter verläuft in unterschiedliche Richtungen. Während die jüngste Tochter Clara<br />

eine glückliche Ehe mit dem Pastor Tiburtius führt, erlebt Tony durch ihre Heirat mit dem<br />

Kaufmann Grünlich eine nachhaltige Enttäuschung. Düstere Ereignisse führen schließlich zum<br />

Zerfall der Familie...<br />

Kritik: Lexikon des Int. Films: "Durchaus beachtliche Kinounterhaltung." Reclams Lexikon des<br />

Deutschen Films: "Vorzügliche Besetzung, atmosphärisch dicht bebildert."<br />

Standort: Z DVD<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden Sie die Medien<br />

in der <strong>Stadtbibliothek</strong> am Neumarkt.<br />

- 3 -<br />

Abi: Buddenbrooks<br />

Medienliste 28.03.2012<br />

zuletzt aktualisiert 16.04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!