27.07.2014 Aufrufe

Vertrag - Stadtwerke Herford GmbH

Vertrag - Stadtwerke Herford GmbH

Vertrag - Stadtwerke Herford GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftrag zur Lieferung von Strom für Wärmespeicher und Wärmepumpen zur Raumheizung<br />

und den sonstigen Verbrauch im Haushalt durch die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong><br />

„Heizstrom FIX-12 (gemeinsame Messung)“<br />

Postanschrift<br />

Vorname Nachname Geburtsdatum (tt.mm.jjjj)<br />

Vorname Nachname Geburtsdatum (tt.mm.jjjj)<br />

Straße und Hausnummer (Bei Umzug: Bisherige Anschrift)<br />

PLZ und Ort (Bei Umzug: Bisherige Anschrift)<br />

Telefon<br />

E-Mail (Bei „Rechnungsversand online“ bitte unbedingt ausfüllen!)<br />

Lieferanschrift<br />

Straße und Hausnummer<br />

PLZ und Ort<br />

Anmeldung auf:<br />

ein neues <strong>Vertrag</strong>skonto<br />

ein bestehendes <strong>Vertrag</strong>skonto:<br />

Anschlusswert:<br />

kW gesamt<br />

<strong>Vertrag</strong>skonto-Nr.<br />

Geschäftspartner-Nr.<br />

<strong>Vertrag</strong>swechsel (nur ausfüllen, wenn schon Stromkunde bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong>)<br />

/<br />

<strong>Vertrag</strong>skonto-Nr. Geschäftspartner-Nr. Stromzähler-Nr. Stromzählerstand HT/NT Ablesedatum<br />

Wohnungswechsel (nur ausfüllen, wenn Ihr Auftrag mit einem Umzug verbunden ist)<br />

Umzug in eine bestehende Immobilie (Haus/Wohnung)<br />

Erstbezug in einen Neubau<br />

Datum des Einzugs (tt.mm.jjjj) Zählernummer Zählerstand beim Einzug (HT) Zählerstand beim Einzug (NT)<br />

Lieferantenwechsel (nur ausfüllen, wenn Ihr Auftrag mit einem Lieferantenwechsel verbunden ist)<br />

Bisheriger Stromlieferant<br />

Zählernummer<br />

<strong>Vertrag</strong>sinhaber bei bisherigem Lieferanten<br />

Kündigungsfrist bei bisherigem Lieferanten<br />

Bitte Kündigung durch die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong> zum nächstmöglichen Termin: _____________________<br />

(Maßgeblich ist die Auftragsbestätigung des Lieferanten nach Ziffer 1 AGB)<br />

Kunde hat schon selbst beim Vorlieferanten gekündigt<br />

Kündigung zum: _____________________<br />

Kunde hat Sonderkündigungsrecht beim bisherigen Lieferanten:<br />

Bitte selbst kündigen! Kündigung zum: _____________________<br />

Messung<br />

Die Messung des gesamten Stromverbrauchs des Kunden erfolgt über einen einheitlichen Zähler, der über ein Zweitarifzählwerk (HT/NT) verfügt.<br />

Lieferung/Freigabedauer/Preise/Abnahme<br />

(1) Der Kunde beauftragt den Lieferanten mit der Lieferung des gesamten Bedarfs des Kunden an elektrischer Energie – sowohl zur Raumheizung als auch<br />

für den sonstigen Bedarf im Haushalt – gemäß den Bestimmungen dieses <strong>Vertrag</strong>es an die oben genannte Entnahmestelle.<br />

(2) Wärmepumpe:<br />

a. Die Nieder- und Hochtarifzeiten werden vom Netzbetreiber vorgegeben. Ändert der Netzbetreiber diese Zeiten, gilt Ziff. 8 der Allgemeinen<br />

Bedingungen zu diesem <strong>Vertrag</strong> entsprechend.<br />

b. Die Unterbrechung des Strombezugs für die Wärmepumpe erfolgt durch ein vom Netzbetreiber fernbedientes Schaltgerät in der Kundenanlage<br />

(Rundsteuerempfänger). Das Schaltgerät steht im Eigentum des Netzbetreibers.<br />

Aufsichtsratsvorsitzender: Roland Kentsch · Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Detlef Jeretzky, Horst Petring<br />

Sitz: <strong>Herford</strong> · Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen · Register-Nr. HRB 65 54<br />

Steuer-Nr. 324/5780/0330 · USt.-Ident.-Nr. DE 170840020<br />

Bankverbindung: Sparkasse <strong>Herford</strong> · BIC WLAHDE44XXX · IBAN DE29 4945 0120 0000 0044 40<br />

Auftrags-Nr.:


(3) Wärmespeicher:<br />

a. Der Strombezug für die Aufladung des Wärmespeichers erfolgt während der vom Netzbetreiber festgelegten Freigabedauer. Die Freigabedauer<br />

beträgt täglich mindestens acht Stunden und soll vorwiegend in den Nachtstunden liegen. Der Netzbetreiber ist in Abhängigkeit von seinen<br />

jeweiligen Betriebsverhältnissen und den jeweiligen Erfordernissen der Netzbelastung berechtigt, die Freigabedauer in mehrere Zeitabschnitte zu<br />

unterteilen.<br />

b. Die Freigabe des Energiebezugs für die Wärmespeicher sowie die Ansteuerung der Zählwerke erfolgt durch ein vom Netzbetreiber fernbedientes<br />

Schaltgerät in der Kundenanlage. Mit der Umschaltung erfolgt zugleich die Einschaltung des Wärmespeichers. Das Schaltgerät steht im Eigentum<br />

des Netzbetreibers.<br />

c. Während der Freigabedauer wird der Strombezug insgesamt zum Niedertarif (NT) abgerechnet. Der Bezug außerhalb der Freigabedauer wird zum<br />

Hochtarif (HT) abgerechnet.<br />

(4) Der Kunde verpflichtet sich mit diesem Auftrag zur Abnahme seines gesamten Bedarfs an elektrischer Energie und zur Zahlung des Entgelts gemäß dem<br />

als Anlage beigefügten Preisblatt.<br />

Laufzeit und Kündigung<br />

Der <strong>Vertrag</strong> Heizstrom FIX-12 hat eine Laufzeit von einem Jahr. Erfolgt der Abschluss des <strong>Vertrag</strong>es nicht am ersten eines Monats, wird die Zeit bis zum<br />

Erreichen des letzten Tages des Abschlussmonats als zusätzliche <strong>Vertrag</strong>slaufzeit vereinbart. Der Lieferant wird dem Kunden acht Wochen vor Ablauf der<br />

<strong>Vertrag</strong>slaufzeit erneut ein schriftliches <strong>Vertrag</strong>sangebot machen. Teilt der Kunde dem Lieferanten bis fünf Wochen vor Ablauf der <strong>Vertrag</strong>slaufzeit nicht in<br />

Textform mit, dass er von dem neuen Angebot Gebrauch machen will, endet der <strong>Vertrag</strong> termingerecht.<br />

Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

Ergänzend finden die anliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung. Dieser <strong>Vertrag</strong>stext und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können<br />

zusätzlich unter www.stadtwerke-herford.de abgerufen und in wiedergabefähiger Form gespeichert werden.<br />

Zahlungsweise Zahlungswunsch Abschlagswunsch/Jahresverbrauch Rechnungsversand<br />

Überweisung<br />

Lastschrift<br />

Monatlich<br />

Jährlich<br />

__________ Euro monatlich oder<br />

__________ kWh pro Jahr<br />

Per Post<br />

Online im Kundenportal (Umstellung muss<br />

im Internet selbst durchgeführt werden!)<br />

SEPA-Lastschriftmandat (nur ausfüllen, wenn Bankeinzug/Lastschrift gewählt wurde)<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE74ZZZ00000471415<br />

Ich/Wir ermächtige/n die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong> Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir<br />

mein/unser Kreditinstitut an, die von den <strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong> auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Hinweis: Ich/Wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten<br />

dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

IBAN BIC Kreditinstitut<br />

Kontoinhaber:<br />

Name<br />

<br />

Unterschrift des Kontoinhabers<br />

Vollmacht<br />

Der Kunde bevollmächtigt den Lieferanten zur Vornahme aller Handlungen sowie Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen, die im Zusammenhang mit<br />

dem Wechsel des Stromversorgers erforderlich werden, etwa einer Kündigung des bisherigen Liefervertrages sowie die Abfrage der Vorjahresverbrauchsdaten,<br />

soweit dem Kunden dadurch keine Kosten entstehen. Dies beinhaltet auch eine Vollmacht zur Kündigung etwaiger bestehenden Verträge über die<br />

Durchführung des Messstellenbetriebs und/oder der Messung.<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre <strong>Vertrag</strong>serklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach<br />

Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor dem Verbrauch der ersten Kilowattstunde elektrischer Energie auf Grundlage dieses <strong>Vertrag</strong>es und auch<br />

nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt<br />

die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Herford</strong> <strong>GmbH</strong>, Werrestr. 103, 32049 <strong>Herford</strong>, Fax: 05221 922-499,<br />

E-Mail: info@stadtwerke-herford.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z. B. Zinsen)<br />

herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns<br />

insoweit Wertersatz leisten Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der<br />

Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

– Ende der Widerrufsbelehrung –<br />

Auftragserteilung<br />

Mit seiner Unterschrift erteilt der Kunde dem Lieferanten den Auftrag, seinen gesamten Bedarf an Strom an die obige Verbrauchsstelle zu liefern und nimmt<br />

die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis. Der <strong>Vertrag</strong> kommt mit der Auftragsbestätigung des Lieferanten zustande.<br />

___________________ ______________________________________<br />

Ort / Datum<br />

Unterschrift Kunde<br />

Anlagen: Preisblatt, Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizstrom FIX-AGB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!