27.07.2014 Aufrufe

Der Seilzug AS 7 - STAHL CraneSystems GmbH

Der Seilzug AS 7 - STAHL CraneSystems GmbH

Der Seilzug AS 7 - STAHL CraneSystems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seilzug</strong> <strong>AS</strong>F7 im Anlagenbau eines Hochregallagers<br />

Für die Aus- und Einlagerung von bis zu 50 t schweren Betonstapeln in ein<br />

Hochregallager entwickelten die Ingenieure von <strong>STAHL</strong> <strong>CraneSystems</strong> eine<br />

Gesamtanlagenkonzeption. Beim Lagervorgang wird die Hubtraverse des<br />

Regalbediengeräts angehoben. Nach Erreichen der gewünschten Ebene fährt<br />

ein schienengeführter Wagen in die Lagerbox, wo er Betonfertigteilpakete<br />

aufnimmt oder absetzt.<br />

Die Einbauposition der vier synchron laufenden, frequenzgesteuerten Seilzüge<br />

<strong>AS</strong>7 befindet sich am Boden des Regalbediengeräts. Sie sind jeweils für<br />

eine Tragfähigkeit von 21,5 t ausgelegt und ziehen mit 25 mm starken Seilen<br />

und vier Seilsträngen den Teleskoptisch mit bis zu 15 m/min. Als Tragmittel<br />

sind hochflexible Spezialseile mit 10-facher Seilsicherheit eingebaut.<br />

Angetrieben werden die Seilzüge von 36 kW starken, frequenzgesteuerten<br />

Hochleistungsmotoren. Mithilfe dieser Umrichtertechnik wird die<br />

Geschwindigkeit stufenlos und feinfühlig geregelt, wobei die maximale<br />

Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der angehängten Last optimiert wird.<br />

Die sanft anlaufenden Motoren vermeiden stoßartige Belastungen;<br />

Tragkonstruktion, Seile und Seilrollen werden schonend betrieben. Angebaute<br />

Fremdbelüftungen ermöglichen eine Einschaltdauer von 80 % ED und stellen<br />

sicher, dass die Motoren auch bei Dauerbetrieb nicht überhitzen.<br />

Da das Hochregallager im Freien sämtlichen Wetterbedingungen ausgesetzt<br />

ist, ist die SPS-Steuerung in einem klimatisierten Schaltschrank untergebracht.<br />

Diese Steuerung regelt den Gleichlauf der Hubwerke und verhindert<br />

Fehlbedienungen oder Unfälle.<br />

Die Fakten<br />

•110 t schweres Regalbediengerät mit<br />

vier synchron laufenden,<br />

frequenzgesteuerten Seilzügen <strong>AS</strong>7<br />

•Spurweite: 14,1 m, Höhe: 15 m,<br />

Länge: 13,5 m, Nutzlast: 50 t<br />

•Hubgeschwindigkeit max. 15 m/min<br />

•Fahrgeschwindigkeit max. 90 m/min<br />

•Frequenzumrichter SFD<br />

•SPS-Steuerung<br />

•Hohe Einstufung nach FEM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!