01.11.2012 Aufrufe

Seit 1823 Kölns Atelier für gesunden Schlaf - Betten Sauer GmbH in ...

Seit 1823 Kölns Atelier für gesunden Schlaf - Betten Sauer GmbH in ...

Seit 1823 Kölns Atelier für gesunden Schlaf - Betten Sauer GmbH in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bettwäsche<br />

von Schlossberg<br />

Thomas Boller<br />

Schloßberg br<strong>in</strong>gt den freien Geist<br />

der Zeit <strong>in</strong> Ihr <strong>Schlaf</strong>zimmer, den<br />

die Bohémiens <strong>in</strong> den Großstädten<br />

Europas vor hundert Jahren<br />

liebten. Hier<strong>für</strong> wurde die neue<br />

Kollektion „La Vie Bohéme“ entwickelt.<br />

Verwöhnen Sie sich mit Poesie<br />

und Romantik im <strong>Schlaf</strong>zimmer.<br />

Ganz nach persönlichen Vorlieben<br />

oder auch nach praktischen Erwägungen<br />

und nach Jahreszeit wählen<br />

Sie Ihre Bettwäsche aus: Fe<strong>in</strong>flanell<br />

<strong>für</strong> kühle W<strong>in</strong>ternächte, bügelfreie<br />

Jerseys sowie extra dünne Batiste<br />

<strong>für</strong> den Sommer sorgen immer <strong>für</strong><br />

das richtige Klima im Bett.<br />

Insgesamt 600 Garnituren machen<br />

Ihnen bei BETTEn-SAUER<br />

die Auswahl nicht gerade e<strong>in</strong>fach.<br />

Wir wünschen gute Inspiration<br />

und traumhafte nächte.<br />

Julie porcela<strong>in</strong>e<br />

Geschichte<br />

1833 – Die Gründung<br />

Die Weberei und Sp<strong>in</strong>nerei Boller W<strong>in</strong>kler<br />

AG 1833 gegründet und bis heute als Familienunternehmen<br />

geführt webt im Auftrag<br />

ihrer Kunden hochwertige <strong>Schlaf</strong>-, Jacquardund<br />

Frottierstoffe <strong>für</strong> Bekleidung sowie Tisch,<br />

Bett und Bad.<br />

ab 1950 – Bonjour Switzerland<br />

Die Bonjour Switzerland wurde <strong>in</strong> den 50ziger<br />

Jahren gegründet und etabliert. Damit<br />

wurde bei der Rohweberei Boller W<strong>in</strong>kler<br />

AG der Startschuss gesetzt <strong>für</strong> das Markengeschäft<br />

mit e<strong>in</strong>er eigenen Bett- und<br />

Frottierwäsche-Kollektion unter dem namen<br />

Bonjour Switzerland.<br />

Bis dah<strong>in</strong> produzierte und verkaufte die<br />

Boller W<strong>in</strong>kler AG Weberei und Sp<strong>in</strong>nerei<br />

ausschließlich Rohware an Manipulanten<br />

und Konverter. Mit der Marke Bonjour Switzerland<br />

begann man eigene Kollektionen<br />

zu entwickeln. Das grosse handwerkliche<br />

Können im Schaft- und Jaccquardbereich<br />

sowie die fe<strong>in</strong>en hochwertigen Garne, die<br />

verwendet wurden, machten die Bonjour<br />

Gewebekollektionen bereits damals e<strong>in</strong>zigartig<br />

im In- und Ausland. Auch die hochwertigen<br />

Frottier-Produkte fanden bald ihre Liebhaber.<br />

Hochwertige Baz<strong>in</strong>s und kunstvolle<br />

Damaste wurden zuerst als Meterware später<br />

als fertig konfektionierte Bett- und Frottierwäsche<br />

an die e<strong>in</strong>zelnen Fachgeschäfte<br />

verkauft.<br />

ab 1960 – E<strong>in</strong> Markenprodukt etabliert sich.<br />

Bettwäsche wurde immer bunter und die<br />

Drucke immer begehrter und so begann<br />

Bonjour Switzerland auch bedruckte Bettwäsche<br />

herzustellen.<br />

Das Uni-Frottierprogramm „Royal“ war e<strong>in</strong><br />

fester Bestandteil im Sortiment und entwickelte<br />

sich schon bald zum beliebten Klassiker<br />

im In- und Ausland.<br />

Ab 1987 – Urbaner Purismus dem Bauhaus<br />

nachempfunden<br />

Bonjour Switzerland entwickelt e<strong>in</strong>e ganz<br />

eigene und unverwechselbare Design-Sprache:<br />

Grosszügig, geometrisch, reduziert mit<br />

klaren, ausdruckstarken Farben. Diese moderne<br />

Sprache, die ihre Ideen im Bauhaus<br />

suchte war damals im Bettwäsche-Design<br />

e<strong>in</strong> absolutes novum. Mit der E<strong>in</strong>führung<br />

dieser eigenständigen Design-Sprache<br />

grenzte sich Bonjour Switzerland von der<br />

restlichen Bettwäsche-Anbietern klar ab.<br />

Der designorientierte Stil war geboren und<br />

Bonjour Switzerland ist bis heutzutage unverkennbar<br />

<strong>in</strong> Design und Farbe.<br />

Ab 1989 – Künstler Edition – Unikate <strong>für</strong>s<br />

Bett<br />

In loser Reihenfolge entstehen aussergewöhnliche<br />

Bettwäsche-Dess<strong>in</strong>s mit Künstlern.<br />

Jedes Dess<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unikat und Bild <strong>für</strong>s Bett.<br />

Harald nägeli sprayt, Jean T<strong>in</strong>quely malt<br />

e<strong>in</strong>e Collage, Greenaway kopiert e<strong>in</strong>e<br />

Drehbuchseite, Morandi zeigt präzise L<strong>in</strong>ienführung<br />

und Hans Kuchel präsentiert optische<br />

Experimente.<br />

Ab 1990 – Zeitgeist pur<br />

In die gleiche Zeit fällt die Zusammenarbeit<br />

mit Fabric Frontl<strong>in</strong>e. Die reichen, farb<strong>in</strong>tensiven<br />

und äusserst grafisch angeordneten<br />

Dess<strong>in</strong>s der bekannten Foulard- und Krawatten-Kollektion<br />

eigneten sich bestens auch als<br />

Bettwäsche-Dess<strong>in</strong>s.<br />

1993 – Der Zeit voraus<br />

Bonjour Switzerland als Trendsetter im Ökobereich<br />

mit der E<strong>in</strong>führung der Cococo-<br />

Collection. E<strong>in</strong>e Kollektion aus 100% kontrolliert<br />

biologisch angebauter Baumwolle<br />

(KBA) <strong>in</strong> natur oder aus der seltenen farbig<br />

gewachsener Baumwolle. Erhältlich als Bettund<br />

Frottierwäsche.<br />

1994 – American Feel<strong>in</strong>g<br />

Die Orig<strong>in</strong>al Jack Lennor Larsen Dessigns.<br />

1995 – E<strong>in</strong>e Spur Hightech<br />

Aus dem Sportbereich bekannt <strong>für</strong> ihre<br />

Feuchtigkeitsaufnahme sowie wieder<br />

schnelle Feuchtigkeitsabgabe an die Luft:<br />

die Micro Modal Faser. Wieso nicht auch<br />

das Micro-Klima im Bett verbessern? E<strong>in</strong>e<br />

neue Produktgeneration ist entstanden. Die<br />

Bettwäsche aus 100% Micro Modal Faser.<br />

100% natürlich aus nachwachsendem Buchenholz<br />

mit positiver Ökobilanz gegenüber<br />

der Baumwolle.<br />

Und dann Schritt 2: das superweiche, Saugwunder<br />

<strong>in</strong> Form der neuen Frottierkollektion<br />

Diamond mit e<strong>in</strong>em 100% Micro Flor.<br />

2000 – Spirit – junger Designer-Look <strong>für</strong>s<br />

Bett und Bad<br />

Ausdrucksstark, raff<strong>in</strong>iert und frisch präsentiert<br />

sich die neue Bettwäsche-Kollektion<br />

Spirit von Bonjour Switzerland; ganz trendig<br />

im matten Percale-Gewebe. Spirit überzeugt<br />

mit e<strong>in</strong>er grosszügigen L<strong>in</strong>ien-Optik<br />

und den m<strong>in</strong>imalen Farbakzenten <strong>in</strong> monochrom<br />

Blau.<br />

2002 – Swiss Twill – smart casual auch im<br />

Bett<br />

Der Casual Look macht auch vor der Bettwäsche<br />

nicht halt. Swiss Twill heisst der „smart<br />

casual Look“ <strong>für</strong>s Bett von Bonjour Switzerland.<br />

Er zeigt die hochwertigen Schweizer<br />

Sat<strong>in</strong>s <strong>in</strong> eleganter Sportlichkeit. Swiss Twill<br />

ist besonders fe<strong>in</strong>, pflegeleicht, modisch,<br />

aktuell und als Basic, Uni und Design-Pr<strong>in</strong>t<br />

erhältlich natürlich stets mit passenden Fixle<strong>in</strong>tuch<br />

Everfix.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!