31.07.2014 Aufrufe

Einladung Palmsonntag 2010 - Schuetzen-glesch.de

Einladung Palmsonntag 2010 - Schuetzen-glesch.de

Einladung Palmsonntag 2010 - Schuetzen-glesch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag <strong>de</strong>r Schützen<br />

am <strong>Palmsonntag</strong><br />

28.März <strong>2010</strong><br />

www.schuetzen-<strong>glesch</strong>.<strong>de</strong>


<strong>Palmsonntag</strong><br />

- Tag <strong>de</strong>r Gegensätze -<br />

Der <strong>Palmsonntag</strong> ist <strong>de</strong>r Sonntag vor Ostern, <strong>de</strong>r letzte <strong>de</strong>r Passionszeit.<br />

Der Palmzweig, als Zeichen für Frie<strong>de</strong>n, ist das bestimmen<strong>de</strong><br />

Symbol <strong>de</strong>s Sonntags vor <strong>de</strong>r Karwoche. Ihm verdankt<br />

das Fest auch seinen Namen.<br />

Der <strong>Palmsonntag</strong> steht in einer Spannung <strong>de</strong>r sich ankündigen<strong>de</strong>n<br />

Lei<strong>de</strong>nsgeschichte in <strong>de</strong>r Karwoche und <strong>de</strong>r frohen Botschaft<br />

<strong>de</strong>r Auferstehung.<br />

An diesem Tag ge<strong>de</strong>nken Christen auf <strong>de</strong>r ganzen Welt <strong>de</strong>r triumphalen<br />

Ankunft Jesu in Jerusalem. Auf <strong>de</strong>m Rücken eines<br />

Esels ist <strong>de</strong>r Sohn Gottes in die Stadt eingezogen. Die Menschen<br />

begrüßten ihn begeistert und schwenkten ihm zu Ehren Palmzweige,<br />

die ein Zeichen für die Königswür<strong>de</strong> darstellten. Noch<br />

heute verehren die Christen Jesus daher an diesem Tag als König.<br />

Der <strong>Palmsonntag</strong> ist jedoch auch untrennbar mit <strong>de</strong>r Karwoche<br />

und damit mit <strong>de</strong>m Lei<strong>de</strong>n und Sterben Jesu verbun<strong>de</strong>n.<br />

Bereits seit <strong>de</strong>m 8. Jahrhun<strong>de</strong>rt ist <strong>de</strong>r Brauch <strong>de</strong>r Prozession am<br />

<strong>Palmsonntag</strong> bekannt. Beson<strong>de</strong>rs in ländlichen Gebieten wan<strong>de</strong>rn<br />

die Menschen mit einem Zweig durch <strong>de</strong>n Ort zur Kirche, wo die<br />

Zweige vom Priester geweiht wer<strong>de</strong>n. Da in Deutschland keine<br />

Palmen wachsen, wer<strong>de</strong>n hier für gewöhnlich Äste <strong>de</strong>r Saalwei<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>s Buschbaums o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Wachhol<strong>de</strong>rs genommen. In südlichen<br />

Län<strong>de</strong>rn nutzen die Menschen vor allem die Zweige <strong>de</strong>s<br />

Olivenbaumes zur Pflege dieses Brauchs.<br />

Nach <strong>de</strong>r Messe am <strong>Palmsonntag</strong> nehmen die Menschen die<br />

Zweige mit nach Hause, wo sie für gewöhnlich hinter das Kruzifix<br />

gesteckt wer<strong>de</strong>n. Hier sollen sie vor allem positive Effekte für<br />

<strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s Hauses haben.


Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbru<strong>de</strong>r!<br />

Zum diesjährigen „Tag <strong>de</strong>r Schützen“ am <strong>Palmsonntag</strong>,<br />

<strong>de</strong>n 28. März <strong>2010</strong>, möchten wir Dich<br />

herzlich einla<strong>de</strong>n. Der Tagesablauf ist <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n<br />

Seite zu entnehmen.<br />

Da wir auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „Pokal <strong>de</strong>r<br />

Majestäten“ unter allen ehemaligen Schützenköniginnen<br />

und -königen ausschießen, wäre es schön,<br />

wenn viele (alle) Majestäten bei diesem Wettkampf<br />

mitmachen.<br />

Auch wenn es nur einen Sieger geben kann, so zählt<br />

doch das Mitmachen und dabei sein.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Bürgerballs zu unserem Schützenfest<br />

wer<strong>de</strong>n wir dann die Pokalverleihung durchführen<br />

und freuen uns jetzt schon darauf, alle ehemaligen<br />

Majestäten begrüßen zu können.<br />

Mit herzlichem Schützengruß<br />

Guido Ritz<br />

Bru<strong>de</strong>rmeister<br />

Peter Fischer<br />

Geschäftsführer


Ablauf<br />

Sonntag, 28.03.<strong>2010</strong><br />

09.15 Uhr Gemeinsamer Einmarsch in die Kirche<br />

09.30 Uhr Hl. Messe in unserer Pfarrkirche<br />

10.45 Uhr Versammlung <strong>de</strong>r aktiven Schützen im<br />

Pfarrsaal<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Schützenfest 07.bis 10.Mai <strong>2010</strong><br />

3. Schützenbiwak<br />

4. Sachstand Pfarrheim<br />

5. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

15.00 Uhr Römerfahrt<br />

16.00 Uhr Ausschießen <strong>de</strong>r Schülermajestät<br />

- anschließend Ausschießen <strong>de</strong>s Ehrenbru<strong>de</strong>rmeister-Theo-Rüttgers-Pokal<br />

sowie <strong>de</strong>s<br />

„Pokals <strong>de</strong>r Majestäten“<br />

Startgeld jeweils 2,- €, 10 Schuss sitzend aufgelegt.<br />

Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und kühlem<br />

Nass ist gesorgt.<br />

Natürlich begehen wir dieses Fest wie gewohnt in Tracht,<br />

wenn vorhan<strong>de</strong>n!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!