01.08.2014 Aufrufe

Teil 3

Teil 3

Teil 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

NEU<br />

TOP<br />

x collinum ’Nimbus’. Blauviolette, zart geaderte Blüten<br />

schmücken diesen schönen neuen Storchschnabel.<br />

Gehört zu den besten blaublühenden Geranium (Bild S.<br />

173) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

x cultorum ’Tanja Rendall’ ®. Kleine, violette Blüten mit weißer<br />

Mitte leuchten über grünlichbraunem Laub. Attraktives<br />

flaches Polster, sehr lang blühend. Herzig auch für<br />

Töpfe und Kästen (Bild S. 171) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

x gracile’Sirak’. Eine sehr schöne neue Sorte, ähnlich G. x<br />

magnificum (s. Abb.), jedoch rosaviolett blühend. Großblumig<br />

und langblühend (Bild S. 171, 74, 167) . . . . . . . . . b<br />

himalayense ’Gravetye’. Große, strahlend violettblaue Bl mit<br />

auffallend kräftigem, rötlichem Auge. Blüht nach Rückschnitt<br />

TOP<br />

schubweise nach. Guter, verträglicher, reichblühender<br />

Bodendecker. Erhielt den Award of Merit! (Bild S. 173) . . . . .<br />

himalayense ’Plenum’. (= him. ’Birch Double’)<br />

Gefüllte, rotviolette Bl, nicht wuchernd (Bild S. 173) . . . . . . .<br />

macrorrhizum. Zuverlässiger Bodendecker für Halbschatten<br />

und Schatten. Wintergrün. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .a<br />

— ’Czakor’. B verfärben sich gelblich im Herbst. Rotviolette<br />

Bl (Bild S. 177) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

TOP — ’Ingwersen’. Intensiv rosa (Bild S. 177) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

TOP — ’Spessart’. Weißlich-rosa (Bild S. 177) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

NEU<br />

maculatum 'Elizabeth Ann'. Einer der schönsten Storchschnäbel!<br />

Die rosa Blüten wirken sehr harmonisch zum<br />

kaffeebraunen Laub. Auch nach der Blütezeit als Blattschmuckstaude<br />

wertvoll(Bild S. 178) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

x magnificum. Kaukasusgeranium mit großen, violettblauen<br />

Bl und prächtiger Herbstfärbung. Vor Gehölzen und in<br />

TOP<br />

Staudenrabatten (Bild S. 172) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Rosemoor’. Unterscheidet sich von der vorigen durch ihren<br />

kompakten und stabilen Wuchs, remontiert. Große, kräftig<br />

TOP<br />

blauviolette Blüten, sehr attraktiv und empfehlenswert!<br />

(Bild S. 172) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

x oxonianum ’Wargrave Pink’. Hübsche, lachsig rosa Bl,<br />

wüchsig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

phaeum ’Samobor’. Begehrte Blattschmuckstaude mit schönem<br />

schwarzbraunem Band auf den B. Bl violettbraun.<br />

Robust und wertvoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

x pratense ’Brookside’. Große violettblaue Blütenschalen,<br />

gilt als einer der besten blaublühenden Storchschnäbel,<br />

TOP<br />

wüchsig und reichblühend. Durch Nachblüte im Herbst<br />

wertvoll (Bild S. 174) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

— ’Johnson’s Blue’. Violettblaue, purpurgeäugte Bl . . . . . . . .<br />

— ’Orion’. Dieser wunderschöne Dauerblüher bildet große<br />

stattliche Büsche, bedeckt mit sehr großen, intensiv leuchtenden,<br />

violettblauen Bl und attraktiv geschlitztem Laub, das<br />

TOP<br />

sich im Herbst sehr schön rot verfärbt. Blüht reich bis in den<br />

späten Herbst. Sehr empfehlenswert! (Bild S. 174) . . . . . . b<br />

VI-IX 60 D i-ii 5<br />

8-12Pfl/m 2<br />

VI-X 15 D i 9<br />

5-7Pfl/m 2<br />

VI-VII 40 B ii 5<br />

VI-IX 30-40 P 5<br />

7-9Pfl/m 2<br />

VI-IX 40 D ii 4<br />

5-9Pfl/m 2<br />

VI-VII 40 C i-ii 3<br />

VI-VII 30 P 3<br />

VI-VII 40 P 3<br />

8-12Pfl/m 2<br />

V-VII 60 B ii 9<br />

7-9Pfl/m 2<br />

VI-VII 60 P 4<br />

VI-VII 60 P 4<br />

5-7Pfl/m 2<br />

VI-VIII 40 B i-ii 3<br />

VI-VII 40 B ii-iii 5<br />

3-5Pfl/m 2<br />

VI-VII+IX 50 D i-ii 5<br />

VI-VIII 40 P 4<br />

VI-X 70 P 9<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!