01.08.2014 Aufrufe

Teil 3

Teil 3

Teil 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

x micrantha ’Palace Purple’. Die B sind tief bronzebraunrot<br />

von seidigem Glanz, wobei die Unterseite rosig karmin ist.<br />

TOP Viele kleine weiße Bl heben sich gut davon ab. Eine Freude<br />

für das ganze Jahr (Bild S. 196) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Plum Pudding’ ®. Sehr intensiv schwarzrote Blattschmuckstaude.<br />

Die Blattoberseite ist zusätzlich silbern geadert, die<br />

TOP<br />

Unterseite leuchtet in einem satten Dunkelrot. Sehr attraktive<br />

neue Sorte, Bl weißlich-rosa (Bild S. 205) . . . . . . . . . . . . . .<br />

TOP<br />

sanguinea ’Sioux Falls’. Leuchtend rot, grünes Laub . . . . . . . .<br />

x villosa ’Caramel’ ®. Sehr schöne neue Sorte mit gold-karamellfarbigem<br />

Laub, das eine purpurrote Unterseite hat.<br />

Wüchsige Blattschmuckstaude mit cremefarbenen Blüten<br />

(Bild S. 196) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

7-12Pfl/m 2<br />

VII-VIII 40/60 B ii 4<br />

VII-VIII 30/50 P 9<br />

V-VII 50 P 3<br />

VII-VIII 25/50 P 9<br />

Hieracium - Habichtskraut - Asteraceae<br />

a j<br />

pilosella ’Niveum’. Hellgelbe Bl, bildet niedrige silbergraue<br />

Teppiche, auch für den trockenen Standort geeignet . . . . .<br />

VI-VIII<br />

6-9Pfl/m 2<br />

15 D i-ii 1<br />

Hosta - Funkie oder Herzlilie - Liliaceae<br />

Hosta sind robuste, langlebige Blattschmuckstauden, die<br />

meistens aus Japan stammen. Sie ge deihen in jedem<br />

guten Gartenboden in absonnigen Lagen; als Flächendecker<br />

oder als prachtvolle Einzel pflanzen. Auch im Topf sehr<br />

dekorativ. Die Blätter sind gut zum Schnitt, z.B. für die<br />

Umrandung von Biedermeiersträußchen. Die Höhe der<br />

einzelnen Sorten ist für Blatt und Blüte getrennt angegeben.<br />

TIPP: Der späte Laubaustrieb im April ermöglicht die<br />

wunderschöne Begleitpflanzung mit Blumenzwiebeln.<br />

’Blue Angel’. Große blaugraue B, weiß-zartviolette Bl. Bildet<br />

große Horste. Wenig schneckengefährdet . . . . . . . . . . . .j<br />

’Blue Mouse Ears’. Eine niedliche Zwerghosta, die dichte<br />

Horste aus rundlichen blaugrünen Blättern bildet. Violette<br />

Blüten. Paßt sehr schön auch in Schalen, z. B. mit der Götterblume<br />

(Dodecatheon) und kleinen Farnen. . . . . . . . . . . .<br />

’Brim Cup’. Mittelgroße Hosta mit breiten löffelförmigen Blättern<br />

und breitem weißen Rand auf einem tiefgrünen<br />

Grund. Blaßlila bis weiße Blüten (Bild S. 204) . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Cherry Berry’. Eine wunderschöne Sorte mit lanzett lichen B,<br />

innen cremefarbig mit grünem Rand. Das Be sondere an<br />

dieser Sorte sind die kirschroten Blütenstiele, die zartlila Bl<br />

tragen. Da nur etwa 30 cm hoch und 70 cm breit, ist sie<br />

sehr gut für Töpfe und Tröge oder für den Vordergrund der<br />

Rabatte geeignet. Wenig schneckengefährdet (Bild S. 206)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .j<br />

’Dreamweaver’. Das Laub ist in der Mitte grünlich creme, der<br />

breite Rand ist grün. Die Blattfärbung ist sehr variabel,<br />

jedes Blatt einer Pflanze sieht etwas anders aus. Weiße Blüten<br />

(Bild S. 204) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

2-3Pfl/m 2<br />

VII-IX 80/120 C ii 14<br />

5-7Pfl/m 2<br />

VI-VII 15/25 P 17<br />

3-5Pfl/m 2<br />

VII-VIII 30/50 P 14<br />

VI-VIII 30/70 P 17<br />

VI-VII 40/60 P 17<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!