01.08.2014 Aufrufe

Teil 3

Teil 3

Teil 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

niger. Die weiße Christrose liebt kalkhaltigen, humosen, lehmigen<br />

Boden. Sie wächst langsam und kann, wenn sie sich<br />

einmal wohl fühlt, jahrzehntelang unverpflanzt stehen<br />

bleiben. Da sie Halbschatten liebt, passt sie in die Nähe<br />

von Gehölzen, mit Farnen, Schattengräsern, Hepatica, Pulmonaria.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

orientalis. Sämlinge in verschiedenen weißen, rosa bis rötlichen<br />

Tönen, die viele Wochen im Frühjahr blühen.<br />

Unkompliziert und langlebig (Bild S. 195) . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

7-9Pfl/m 2<br />

XII-IV 30 F ii 8<br />

3-5Pfl/m 2<br />

II-IV 40 B ii 8<br />

Hemerocallis - Taglilie - Hemerocalliclaceae<br />

B<br />

Bitte entnehmen Sie Kulturhinweise, Sortenbeschreibungen und<br />

Preise dem ausführlichen Sonderteil ab Seite 340 des Kataloges.<br />

Hepatica - Leberblümchen - Ranunculaceae<br />

nobilis (triloba). Das Leberblümchen stammt aus den Laubwäldern<br />

Europas. Vor den dreilappigen B erscheinen die<br />

blauen Bl. Prima zum Verwildern in schattigen Gartenecken<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Hesperis - Nachtviole - Brassicaceae<br />

b h<br />

matronalis. Eine Renaissance erlebt die beliebte schöne<br />

Nachtviole. Violette Blüten, die abends duften; verbreitet<br />

sich durch Selbstaussaat. Sehr schön in Natur-<br />

TOP<br />

und Bauerngärten, auch an schattigem Standort (Bild<br />

S. 237) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Alba’. Wie die vorige in weiß (Bild S. 237) . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9-16Pfl/m 2<br />

II-IV 15 C ii 4<br />

5-7Pfl/m 2<br />

V-VII 70-90 B ii 4<br />

V-VII 70 P 4<br />

Heuchera - Purpurglöckchen - Saxifragaceae<br />

✂<br />

Zierliche Glöckchen in Rispen an straffen Stielen. Vielseitige,<br />

dekorative Blattschmuckstauden mit hübschem, wintergrünem<br />

Laub. Geeignet für Stauden rabatten, Einfassungen,<br />

Naturgärten, Tröge und Kübel.<br />

TOP<br />

NEU<br />

NEU<br />

x cultorum’Obsidian’. Dunkelrotes, fast schwarzes Laub mit<br />

purpurroter Unterseite. Hervorragende neue Blattschmuckstaude,<br />

die sich sehr schön mit 'Caramel' kombinieren<br />

lässt. Blüten in Creme (Bild S. 196) . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Prince of Silver’. Wüchsige Sorte mit silbernem Laub und<br />

intensiver Blattzeichnung. Hervorragende wintergrüne<br />

Blattschmuckstaude, die sich sehr gut kombinieren lässt.<br />

Cremefarbige Blüten (Bild S. 196) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Swirling Fantasy’. Schön gezeichnetes silbrig-braunes<br />

Laub mit roter Blattunterseite. Im Frühjahr sehr leuchtend<br />

rot. Dunkellaubige Heuchera gibt es viele, dies ist jedoch<br />

die einzige Sorte mit roten Blüten! (Bild S. 196) . . . . . . . . . . .<br />

7-12Pfl/m 2<br />

VII-VIII 25/50 B ii 9<br />

V-VIII 30/50 P 9<br />

VI-VII 30/60 P 9<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!