01.08.2014 Aufrufe

2011-04-02_ft_Ausbau soll 2014 fertig sein - Staatliches Bauamt ...

2011-04-02_ft_Ausbau soll 2014 fertig sein - Staatliches Bauamt ...

2011-04-02_ft_Ausbau soll 2014 fertig sein - Staatliches Bauamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Staatliches</strong> <strong>Bauamt</strong> Bamberg<br />

Servicestelle Kronach - Pres<strong>sein</strong>formationen<br />

<br />

Ausgabe Nr. 77<br />

Erscheinungstag: <strong>02</strong>.<strong>04</strong>.<strong>2011</strong><br />

Ausschnitt aus:<br />

Neue Presse Kronach<br />

Neue Presse Coburg<br />

X Fränkischer Tag Kronach<br />

Coburger Tageblatt<br />

S. 17<br />

Spatenstich zum <strong>Ausbau</strong> der Bundesstraße 85 bei Steinbach am Wald. Im Bild (v. l.): Reinhold Heinlein, Landtagsabgeordneter Christian Meißner,<br />

Klaus Neubauer (Leiter der Polizeiinspektion Ludwigsstadt), die Bundestagsabgeordneten Matthias Körber und Hans Michelbach, Innenminister<br />

Joachim Herrmann, Bürgermeister Klaus Löffler, Landrat Oswald Marr, Andreas Eisgruber (Leiter des Bereichs Straßenbau beim Staatlichen<br />

<strong>Bauamt</strong> Bamberg), Staatssekretär Andreas Scheuer und Landtagsabgeordnete Christa Steger.<br />

Foto: Veronika Schadeck<br />

<strong>Ausbau</strong> <strong>soll</strong> <strong>2014</strong> <strong>fertig</strong> <strong>sein</strong>


<strong>Ausbau</strong> <strong>soll</strong> <strong>2014</strong> <strong>fertig</strong> <strong>sein</strong><br />

BAUBEGINN Der große Anteil des Schwerlastverkehrs auf der B 85 bei Steinbach am Wald stellt eine<br />

Gefahrenquelle dar. Eine dritte Spur <strong>soll</strong> für Abhilfe sorgen.<br />

VON<br />

MARCO MEISSNER<br />

UND VERONIKA SCHADECK<br />

Steinbach/Förtschendorf — Ein<br />

Brummi donnert die Bundesstraße<br />

85 in Richtung Förtschendorf<br />

hinab. Eine Schlange<br />

von Autos quält sich derweil die<br />

Rampe in umgekehrter Richtung<br />

nach Steinbach hinauf. Etwas<br />

mulmig ist den Insassen der<br />

Pkw dabei sicher schon. Doch in<br />

absehbarer Zeit <strong>soll</strong> sich dieses<br />

Bild ändern. Gestern wurde mit<br />

dem Spatenstich der Startschuss<br />

für den <strong>Ausbau</strong> (dritte Spur) der<br />

B 85 gegeben.<br />

Durch den <strong>Ausbau</strong> auf einer<br />

Länge von 3,3 Kilometern <strong>soll</strong><br />

die Bundesstraße 85 zwischen<br />

Steinbach und Förtschendorf sicherer<br />

werden. Immerhin frequentieren<br />

täglich 5000 Fahrzeuge<br />

diesen Straßenabschnitt.<br />

Davon sind 21 Prozent Schwerlastfahrzeuge.<br />

Die Gesamtkosten<br />

für diesen <strong>Ausbau</strong> belaufen<br />

sich auf fast acht Millionen Euro.<br />

Im November 2012 <strong>soll</strong> der<br />

erste Bauabschnitt nördlich von<br />

Förtschendorf (Länge 1,9 Kilometer)<br />

<strong>fertig</strong>gestellt <strong>sein</strong>. Dann<br />

wird es mit dem zweiten Abschnitt<br />

zwischen der KC 18 und<br />

Steinbach am Wald weitergehen<br />

(Länge 1,4 Kilometer). Im November<br />

<strong>2014</strong> <strong>soll</strong> die Maßnahme<br />

abgeschlossen werden.<br />

Bereits im Jahr 20<strong>02</strong> waren die<br />

Gespräche über dieses Bauvorhaben<br />

aufgenommen worden.<br />

2006 wurde der Vorentwurf des<br />

Planes für den <strong>Ausbau</strong> der dritten<br />

Spur vorgelegt. 2010 wurde<br />

schließlich das Baurecht erteilt.<br />

12<br />

Für den <strong>Ausbau</strong> der Bundesstraße 85<br />

ist eine Rodung von etwa zwölf Hektar<br />

Waldfläche nötig. Im Zuge des ersten<br />

Bauabschnitts werden 435 000 Tonnen<br />

Boden bewegt, beim zweiten Abschnitt<br />

125 000 Tonnen. mrm/vs<br />

„Sicherheit auf B 85 wird erhöht“<br />

SPATENSTICH Innenminister Joachim Herrmann läutet die <strong>Ausbau</strong>arbeiten ein.<br />

Steinbach/Förtschendorf — Der<br />

<strong>Ausbau</strong> der dritten Spur an der<br />

Bundesstraße 85 zwischen<br />

Steinbach und Förtschendorf hat<br />

begonnen. Am Freitagnachmittag<br />

nahmen Innenminister Joachim<br />

Herrmann (CSU) und der<br />

parlamentarische Staatssekretär<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,<br />

Andreas Scheuer, den<br />

Spatenstich für den ersten Bauabschnitt<br />

vor.<br />

Für den Steinbacher Bürgermeister<br />

Klaus Löffler (CSU) war<br />

es ein glücklicher und bewegender<br />

Tag. Er hatte mit Vehemenz<br />

den <strong>Ausbau</strong> der dritten Spur angestrebt<br />

und letztlich zusammen<br />

mit <strong>sein</strong>en Mitstreitern das Ziel<br />

erreicht.<br />

Notwendige Arbeiten<br />

Der Innenminister bezeichnete<br />

die Arbeiten an der insgesamt<br />

rund drei Kilometer langen<br />

Strecke als notwendig. „Die B 85<br />

ist die bedeutendste Nord-Süd-<br />

Verbindung im Landkreis Kronach“,<br />

betonte er. Mit dieser<br />

Baumaßnahme werde die Verkehrssicherheit<br />

erhöht.<br />

Weiterhin erwähnte er den im<br />

Zuge der Maßnahme angelegten<br />

Feld- und Waldweg zur Erschließung<br />

angrenzender<br />

Grundstücke, der auch als Radweg<br />

genutzt werden kann. Somit<br />

werde eine Lücke im Radwegenetz<br />

zwischen Kronach und dem<br />

Rennsteigradweg geschlossen.<br />

Keine Selbstverständlichkeit<br />

Lobesworte hatte er für alle Beteiligten<br />

parat: „Dass vier Monate<br />

nach einem Planfeststellungsbeschluss<br />

die Bagger rollen,<br />

ist nicht selbstverständlich.“<br />

Zur Freude von Bürgermeisterin<br />

Gabi Weber<br />

(CSU/Teuschnitz) verkündete<br />

er auch den <strong>Ausbau</strong> der Ortsdurchfahrt<br />

Teuschnitz für <strong>2011</strong>.<br />

Andreas Scheuer wies darauf<br />

hin, dass der vorgesehene wechselseitige<br />

Anbau eines Zusatzstreifens<br />

die Leistungsfähigkeit<br />

der B 85 deutliche verbessere.<br />

Zugleich würden mit dem <strong>Ausbau</strong><br />

auch Beschä<strong>ft</strong>igung, Wohlstand<br />

und Mobilität in der Region<br />

gesichert.<br />

Landrat Oswald Marr (SPD)<br />

forderte den Innenminister und<br />

den parlamentarischen Sekretär<br />

indes auf, auch den Baufortschritt<br />

der B 173 weiterhin im<br />

Auge zu behalten: „Die Menschen<br />

warten seit 20 Jahren auf<br />

den <strong>Ausbau</strong>.“<br />

Steinbachs Bürgermeister<br />

Klaus Löffler bezeichnete die<br />

dritte Spur als eine „tolle Gemeinscha<strong>ft</strong>sleistung“.<br />

Die Maßnahme<br />

sei notwendig für die<br />

Menschen und den Wirtscha<strong>ft</strong>sstandort<br />

Rennsteig-Region. Er<br />

wies auch darauf hin, dass die<br />

Unternehmen im nördlichen<br />

Frankenwald aktuell 70 Millionen<br />

Euro in ihre Betriebe investierten.<br />

vs<br />

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu<br />

u<br />

Umleitung<br />

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu<br />

Lastwagen Während der Baumaßnahme<br />

wird der Lkw-Verkehr<br />

in Blockab<strong>fertig</strong>ung über<br />

die Baustelle abgewickelt; der<br />

Verkehr wird jeweils in einer<br />

Richtung für die Lastwagen offen<br />

gehalten. An einigen Tagen<br />

wird es eine Vollsperrung geben,<br />

unter anderem wenn<br />

Sprengarbeiten vorgenommen<br />

werden müssen. Im Winter<br />

<strong>2011</strong>/12 wird der ganze Verkehr<br />

wieder durch die Baustelle fließen<br />

können. Über Teuschnitz-<br />

Buchbach-Kehlbach wird der<br />

Pkw-Verkehr umgeleitet.<br />

Termin Wie Bauoberrat Thomas<br />

Pfeifer betonte, werden zunächst<br />

Arbeiten getätigt, die<br />

keine Umleitungen erfordern.<br />

Der genaue Zeitpunkt, ab wann<br />

die Umleitung grei<strong>ft</strong>, wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. vs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!