01.08.2014 Aufrufe

Broschüre zur Verkehrsfreigabe - Staatliches Bauamt Bamberg ...

Broschüre zur Verkehrsfreigabe - Staatliches Bauamt Bamberg ...

Broschüre zur Verkehrsfreigabe - Staatliches Bauamt Bamberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten und Fakten:<br />

.<br />

.<br />

Bayerische Straßenbauverwaltung<br />

Baulänge Staatsstraße 2260 1,15 km<br />

Staatsstraße 2263 0,55 km<br />

Baulänge gesamt 1,70 km<br />

<strong>Staatliches</strong> <strong>Bauamt</strong><br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Fahrbahn- Staatsstraße 6,50 m<br />

breiten Gehwege 1,50 m<br />

Staatsstraße 2260<br />

Staatsstraße 2263<br />

Gesamtbaukosten 4,82 Mio. €<br />

Ausbau in und östlich<br />

Steppach<br />

- Freistaat Bayern 4,12 Mio. €<br />

- Gemeinde 0,59 Mio. €<br />

- Amt für Ländliche Entwicklung 0,11 Mio. €<br />

Bauausführende Firmen<br />

Straßenbau Fa. Tasch, Schweinfurth<br />

Fa. Stratebau, Kulmbach<br />

Fa. Höllein, <strong>Bamberg</strong><br />

Brückenbau Fa. Pfister, Seßlach<br />

.<br />

Herausgeber: <strong>Staatliches</strong> <strong>Bauamt</strong> <strong>Bamberg</strong><br />

Bereich Straßenbau<br />

Franz-Ludwig-Str. 21<br />

96047 <strong>Bamberg</strong><br />

Tel.: 0951/9530-0<br />

Fax: 0951/9530-1900<br />

www.stbaba.bayern.de<br />

.<br />

Informationen <strong>zur</strong><br />

<strong>Verkehrsfreigabe</strong><br />

am 21. Juli 2010


Verkehrsbedeutung<br />

Die Staatsstraße 2260 ist eine wichtige West-Ost-<br />

Verbindung im westlichen Landkreis <strong>Bamberg</strong>. Sie<br />

verläuft am Rand des Tales der Reichen Ebrach<br />

und bindet den westlichen Landkreis an die Autobahn<br />

A 3 bei Schlüsselfeld und an die A 73 bei Hirschaid<br />

an. Zusammen mit der Staatsstraße 2263<br />

verbindet sie den südwestlichen Landkreis <strong>Bamberg</strong><br />

über die B 22 mit dem Oberzentrum <strong>Bamberg</strong>.<br />

Verkehrsverhältnisse<br />

Die Verkehrsverhältnisse auf den Staatsstraßen<br />

2260 und 2263 in der Ortsdurchfahrt von Steppach<br />

waren äußerst problematisch. Die Straße befand<br />

sich in einem sehr schlechten Zustand und<br />

war zum Teil nur 5,00 m breit. Dazu kamen<br />

noch die unübersichtliche Linienführung<br />

und die engen Kurven, die immer wieder<br />

- insbesondere im Lkw-Begegnungsverkehr - zu gefährlichen<br />

Situationen führten.<br />

Projekt<br />

Die Maßnahme umfasste im Wesentlichen<br />

den Ausbau der Staatsstraßen auf eine<br />

Fahrbahnbreite von 6,50 m,<br />

die Anlage von 1,50 m breiten Gehwegen<br />

die Erneuerung der maroden Bachstützmauern<br />

entlang des Stöckleinsbaches<br />

den Neubau von drei Brücken über den<br />

Stöckleinsbach<br />

die Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes<br />

und die Erneuerung der gemeindlichen Verund<br />

Entsorgungsleitungen<br />

Den Verkehrsteilnehmern und Anwohnern steht<br />

nun eine Straße <strong>zur</strong> Verfügung, die den heutigen<br />

Verkehrsbedürfnissen gerecht wird. Insbesondere<br />

wurde durch den Bau von Gehwegen die Verkehrssicherheit<br />

insbesondere für die Fußgänger<br />

erheblich verbessert.<br />

Ökologische<br />

Ausgleichsmaßnahmen<br />

Die Uferflächen des Stöckleinsbaches in der Ortsdurchfahrt<br />

wurden wieder begrünt.<br />

Zur Kompensation der Eingriffe in den Naturhaushalt<br />

wird zwischen Steppach und Pommersfelden<br />

im Mündungsbereich des Stöckleinsbaches auf<br />

einer Fläche von rd. 0,16 ha der dortige Lebensraum<br />

für den Weißstorch und für die Wiesenbrüter<br />

verbessert.<br />

Ortsdurchfahrt vor dem Ausbau<br />

Ortsdurchfahrt im Bau<br />

Ortsdurchfahrt nach dem Ausbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!