04.08.2014 Aufrufe

Gewollt und getragen. Basis für ein geglücktes Leben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bert Brandstetter<br />

Präsident der Katholischen<br />

Aktion Oberösterreich<br />

Kirchliches Frühlingserwachen<br />

In Rom amtiert <strong>ein</strong> Papst, der noch weiß, wie teuer <strong>ein</strong>e Flasche Milch ist, weil er bisher <strong>für</strong><br />

sich selbst gekocht hat. Gewählt wurde <strong>ein</strong> Mensch, der sich selbst als Papst nicht zu gut da<strong>für</strong><br />

ist, s<strong>ein</strong> Zeitungsabo in Buenos Aires persönlich abzubestellen <strong>und</strong> mit dem Trafikanten am Telefon<br />

so wie in früheren Zeiten <strong>ein</strong> wenig zu plaudern. Ein Papst, der nichts von roten Schuhen<br />

<strong>und</strong> komischen Hüten hält <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er, der sich nicht scheut, s<strong>ein</strong>er ehemaligen Staatspräsidentin<br />

<strong>ein</strong>en Kuss auf die Wange zu drücken.<br />

Viele erwarten sich von Papst Franziskus aber noch viel mehr. Bei den hoffnungsvollen Zeichen<br />

kann es nicht bleiben. Was Not tut, ist <strong>ein</strong>e gr<strong>und</strong>legende Kirchenreform <strong>und</strong> die mutige<br />

Behandlung von Themen, die von den letzten Päpsten liegen gelassen wurden. Trauen wir es<br />

diesem Papst zu, Dinge zu ermöglichen, die bisher fast <strong>und</strong>enkbar schienen!<br />

bert.brandstetter@dioezese-linz.at<br />

St. Florianer Konzilsgespräche<br />

Dialog aus gutem Gr<strong>und</strong><br />

1. Konzilsgespräch<br />

5. Oktober 2013<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Stift St. Florian<br />

Hauptvortrag:<br />

„Alle Wege führen nach Rom?<br />

Navigationsprobleme der Kirche<br />

in der heutigen Welt <strong>und</strong><br />

Perspektiven <strong>für</strong> die Zukunft.“<br />

Univ. Prof. DDr.<br />

Hans-Joachim Sander<br />

Podiumsgespräch:<br />

„Was kann die Kirche von<br />

der Welt heute lernen?“<br />

Moderation:<br />

Christoph Riedl, ORF<br />

Erika Kirchweger<br />

Vorsitzende kfb oö<br />

Barbara Coudenhove-Kalergi<br />

Journalistin<br />

Andreas Gruber<br />

Regisseur<br />

Armin Kogler<br />

ehemaliger Skispringer<br />

Im II. Vatikanischen Konzil hat sich die Katholische<br />

Kirche verpflichtet, „Freude <strong>und</strong><br />

Hoffnung, Trauer <strong>und</strong> Angst“ der Menschen<br />

ernst zu nehmen. Dieses Anliegen steht<br />

auch im Mittelpunkt der St. Florianer Konzilsgespräche,<br />

die von der Katholischen<br />

Aktion Oberösterreich in Kooperation mit<br />

dem Stift St. Florian organisiert werden.<br />

Erklärtes Ziel ist es, jene Herausforderungen<br />

zu benennen <strong>und</strong> zu besprechen, denen sich<br />

die Kirche stellen muss, wenn sie auf Höhe<br />

der Zeit s<strong>ein</strong> will. Auf diese Weise sollen<br />

von den St. Florianer Konzilsgesprächen<br />

Impulse <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e lebendige <strong>und</strong> innovative<br />

Bernhard Rudinger<br />

Gestaltung der Seelsorge in der Diözese<br />

Linz ausgehen.<br />

Zu den St. Florianer Konzilsgesprächen sind<br />

alle kirchlich engagierten Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

<strong>ein</strong>geladen, die ihre Verantwortung <strong>für</strong><br />

die Entwicklung der Kirche wahrnehmen<br />

möchten. Genauso willkommen sind Menschen,<br />

die außerhalb der aktiven kirchlichen<br />

Gem<strong>ein</strong>schaft stehen, aber sich aus ehrlichem<br />

Interesse an <strong>ein</strong>em Dialogprozess beteiligen<br />

möchten.<br />

Anmeldung auf www.konzilsgespraeche.at<br />

oder im Generalsekretariat der Katholischen<br />

Aktion OÖ, Telefon: (0732) 76 10-34 11,<br />

k<strong>ein</strong>e Teilnahmegebühr.<br />

aus FRAUENsicht<br />

Petra St<strong>ein</strong>mair-Pösel ermutigt in ihrem<br />

aktuellen Buch zum Nachfragen: Wie will<br />

ich heute als Frau m<strong>ein</strong> <strong>Leben</strong> gestalten?<br />

Die kurzen, essayhaften Texte verstehen<br />

sich als Alltagsbegleiter, die sensibilisieren<br />

wollen <strong>für</strong> (geschlechter-)politische,<br />

soziale <strong>und</strong> ökologische Themen ebenso<br />

wie <strong>für</strong> Fragen der Spiritualität <strong>und</strong><br />

<strong>Leben</strong>skunst.<br />

Petra St<strong>ein</strong>mair-Pösel, „aus FRAUENsicht.<br />

Spirituelle <strong>und</strong> politische Impulse <strong>für</strong> jeden Tag“ 168 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en, Styria Verlag 2013, ISBN 978-3-222-13396-1.<br />

Mütter der Bibel<br />

Margot Käßmann, evangelische Theologin,<br />

selbst Mutter von vier Kindern,<br />

stellt 20 Frauen der Bibel vor <strong>und</strong> zeigt,<br />

dass die verschiedenen Mutterrollen uralt,<br />

zeitlos <strong>und</strong> gesellschaftsunabhängig<br />

sind. In ihrem zutiefst menschlichen<br />

Buch beschreibt sie, wie die verschiedenen<br />

Frauen ihre jeweilige Situation erlebt<br />

haben <strong>und</strong> verbindet die alten Geschichten<br />

mit dem heutigen <strong>Leben</strong>: informativ,<br />

zum Nachdenken, anregend.<br />

Petra St<strong>ein</strong>mair-Pösel, „Mütter der Bibel“ Taschenbuch, 160 Seiten,<br />

Herder Verlag, ISBN-10: 3451062828.<br />

6 Nächte genießen -<br />

nur 5 zahlen!<br />

Aus der Geschäftigkeit des<br />

Alltags aussteigen, zur Ruhe<br />

kommen <strong>und</strong> sich der inneren<br />

Quelle verbinden. Finden<br />

Sie Ihren Rhythmus in<br />

der entspannten <strong>und</strong> ruhigen<br />

Atmosphäre in unserem<br />

Haus. Die Rhythmen bilden<br />

die Seele unseres <strong>Leben</strong>s.<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

6 Nächte mit Kneipp Vollpension<br />

(SO-SA)<br />

1 Wechsel-Knieguss<br />

1 Kräuter-Nackenauflage<br />

Teilnahme am 5-Säulen-<br />

Wochenprogramm<br />

1 Kurzbef<strong>und</strong>ung<br />

der Iris GRATIS<br />

Termin: ganzjährig buchbar<br />

Preis / Pers / EZ<br />

Klösterlich<br />

Anzeige<br />

Traditionelle Europäische<br />

Medizin<br />

Ges<strong>und</strong>heitsurlaub im Kneipp<br />

Traditionshaus<br />

Bad Kreuzen<br />

Rhythmus m<strong>ein</strong>es <strong>Leben</strong>s<br />

€ 359,-<br />

www.kneippen.at<br />

Gleich buchen: +43(0)7266/6281 info@marienschwestern.at www.tem-badkreuzen.at<br />

Herrin im eigenen Reichtum<br />

Frauenseminar in Kroatien<br />

Sa, 25. August bis Sa, 1. September 2013<br />

Ort: Schloss Isabella auf der kl<strong>ein</strong>en Insel Sveti Nikola,<br />

Kroatien (Nähe Porec)<br />

Leitung: Elisabeth Caloun, Pädagogische Hochschule Linz<br />

Kursbeitrag: € 340,-- (€ 320,-- <strong>für</strong> kfb-Mitglieder)<br />

+ Aufenthalt<br />

Anhand <strong>ein</strong>es Märchens spüren wir dem eigenen <strong>Leben</strong><br />

nach, entdecken Neues, finden zu den ureigensten Kräften<br />

zurück <strong>und</strong> schauen unter die Oberfläche des eigenen<br />

<strong>Leben</strong>s. Vormittag Seminar, Nachmittag zur freien<br />

Verfügung. Flyer mit detaillierten Informationen erhältlich<br />

unter: (0732) 76 10-34 41 oder kfb@dioezese-linz.at<br />

Anzeige<br />

10 Katholische Aktion<br />

05/2013<br />

05/2013<br />

Tipp / <strong>für</strong> sie gelesen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!