05.08.2014 Aufrufe

Checkliste „Umweltverträgliches Reisemanagement“

Checkliste „Umweltverträgliches Reisemanagement“

Checkliste „Umweltverträgliches Reisemanagement“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IWW Online-Service<br />

<strong>Checkliste</strong>n<br />

<strong>Checkliste</strong> <strong>„Umweltverträgliches</strong> <strong>Reisemanagement“</strong><br />

1. Reiseverhalten analysieren:<br />

Ermitteln Sie Ihre Vielfahrer<br />

Ermitteln Sie die Hauptstrecken/Hauptziele<br />

Ermitteln Sie die häufigsten Reiseanlässe.<br />

Welche Verkehrsmittel kommen zum Einsatz?<br />

Wie ist Ihre CO 2 -Bilanz?<br />

Wie hoch sind Ihre Kosten?<br />

2. Ziele setzen: Legen Sie zum Beispiel Zielwerte für den Anteil der Bahnfahrten im Nahund<br />

Fernverkehr fest.<br />

3. Unnötige Reisen vermeiden: Folgende Reiseanlässe lassen sich gut durch virtuelle<br />

Konferenzen ersetzen:<br />

Kommunikationszweck<br />

Telefonkonferenz<br />

Webkonferenz<br />

Videokonferenz<br />

Kurzfristige Abstimmungen sehr gut gut gut<br />

Projektbesprechungen und regelmäßige<br />

kurze Absprachen dezentral agierender<br />

Arbeitsgruppen<br />

gut gut sehr gut<br />

Schulungen, Training gut sehr gut<br />

Gemeinsames inhaltliches Bearbeiten von<br />

Dokumenten<br />

sehr gut<br />

gut<br />

Abstimmungen zwischen mehreren<br />

Standorten<br />

sehr gut sehr gut sehr gut<br />

Regelmäßige Kundenkontakte sehr gut sehr gut sehr gut<br />

Hinzuziehung bekannter externer Berater<br />

eingeschränkt<br />

gut<br />

sehr gut<br />

4. Bündelungsmöglichkeiten prüfen:<br />

Route optimieren bei regelmäßigen Fahrten zu unterschiedlichen Orten.<br />

Fahrgemeinschaften bilden für Fahrten zu Tagungen, Messen und regelmäßigen<br />

Terminen.<br />

Termine am gleichen Ort bündeln.<br />

Zubringer für mehrere Personen zum Bahnhof, Flughafen Shuttle.<br />

5. Richtiges Verkehrsmittel wählen:<br />

Machen Sie den Verkehrsmittelvergleich für Ihre Hauptstrecken.<br />

Informieren Sie Ihre Vielreisenden über die Vergleichsdaten.<br />

© IWW-Institut


IWW Online-Service<br />

<br />

Stellen Sie gute Standardverbindungen mit der Bahn als Grundlage für die<br />

Terminplanung zur Verfügung.<br />

6. Aktives Flottemanagement betreiben:<br />

Ermitteln Sie den Verbrauch Ihrer Flottenfahrzeuge.<br />

Informieren Sie über Spritspartipps.<br />

Bieten Sie Eco-Fahrtraining oder Spritsparkurse an.<br />

Prüfen Sie die Umrüstung auf verbrauchsarme Fahrzeuge.<br />

Prüfen Sie die Option „Business Car Sharing“.<br />

7. CO 2 -Emissionen kompensieren: Prüfen Sie Kompensationsangebote wie zum<br />

Beispiel atmosfair.de.<br />

8. Reiseorganisation optimieren:<br />

Passen Sie Ihre Reiserichtlinie an.<br />

Erstellen Sie eine Reisemappe mit den Reisedaten und den Anschlüssen an den<br />

Nahverkehr als Extraservice für Bahnreisende.<br />

Achten Sie auf einen umweltverträglichen Hoteleinkauf.<br />

Planen Sie Ort und Zeit Ihrer Veranstaltungen so, dass die An- und Abreise mit der<br />

Bahn möglich ist.<br />

Verhandeln Sie mit der Bahn über günstige Eventtickets für Ihre<br />

Großveranstaltungen.<br />

9. Mitarbeiter motivieren: Überlegen Sie sich eine Strategie, wie Sie Ihre Mitarbeiter<br />

zum umweltverträglichen Reisen motivieren.<br />

10. Kunden informieren: Kommunizieren Sie Ihr umweltverträgliches Reisemanagement<br />

gegenüber Ihren Kunden.<br />

Wichtiger Hinweis: Der Inhalt ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Er<br />

wird regelmäßig auf Aktualität überprüft und gegebenenfalls angepasst. Gleichwohl machen es<br />

die Komplexität und der ständige Wandel der behandelten Materie erforderlich, Haftung und<br />

Gewähr auszuschließen.<br />

© IWW-Institut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!