05.08.2014 Aufrufe

STEICO News 2012 i

STEICO News 2012 i

STEICO News 2012 i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 •<br />

Investition in die Zukunft<br />

des Bauens<br />

Seit 2007 ist <strong>STEICO</strong> an der deutschen Börse notiert<br />

(Transparenzsegment Entry Standard) – als einziger<br />

Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen. Auch für<br />

dieses Jahr erwartet die Geschäftsführung ein<br />

erneutes Umsatzwachstum.<br />

Nicht nur in der Politik ist die<br />

Energiewende ein Dauerthema.<br />

Auch für viele Bauherren steht<br />

die Energie-Effizienz der eigenen vier<br />

Wände ganz oben auf der Agenda.<br />

Und da der Trend klar zu natürlichen<br />

Bauprodukten geht, konnte der <strong>STEICO</strong><br />

Konzern in den vergangenen Jahren ein<br />

beeindruckendes Wachstum vorweisen.<br />

Kontinuierliches<br />

Wachstum<br />

Seit dem Jahr 2005 hat sich der<br />

Umsatz des Dämmstoff-Spezialisten<br />

mehr als verdoppelt. Im Jahr 2011<br />

wurde <strong>STEICO</strong> schließlich in die Liste<br />

der 1.000 wachstumsstärksten Unternehmen<br />

aufgenommen, die jährlich<br />

vom Wirtschaftsmagazin ’International<br />

Business Times’ herausgegeben wird.<br />

Seit dem Juni 2007 werden <strong>STEICO</strong><br />

Aktien auch an der deutschen Börse<br />

gehandelt – im Mittelstandssegment<br />

’Entry Standard’. Damit bietet <strong>STEICO</strong><br />

den Aktionären eine deutlich höhere<br />

Transparenz als andere Unternehmen,<br />

die im Freiverkehr gelistet sind, z.B. mit<br />

regelmäßigen Quartals- und Halbjahresberichten.<br />

Gesunde Finanzen<br />

Mit einer Eigenkapitalquote von<br />

64,5% (2011) verfügt <strong>STEICO</strong> über<br />

eine gesunde Finanzstruktur und die<br />

Möglichkeiten für weiteres strategisches<br />

Wachstum. Dabei liegt das<br />

Eigenkapital mit rund 92 Mio. € über<br />

dem aktuellen Börsenwert von knapp<br />

55 Mio. € (Basis: Aktienkurs von ca.<br />

4,23 € / 22. August 2011)<br />

Solides Wachstum<br />

in <strong>2012</strong> erwartet<br />

Die Erlöse des Börsengangs aus dem<br />

Jahr 2007 hat <strong>STEICO</strong> in die Finanzierung<br />

des Firmenwachstums investiert.<br />

Zum Beispiel wurden neue Produktionsanlagen<br />

installiert, innovative Produkte<br />

auf dem Markt vorgestellt sowie<br />

Service und Beratung weiter ausgebaut.<br />

Darüber hinaus hat die <strong>STEICO</strong><br />

Gruppe in Frankreich einen weiteren<br />

Produktionsstandort eröffnet, von dem<br />

aus nun auch der westliche Teil Europas<br />

direkt beliefert werden kann.<br />

In 2011 konnte der Umsatz um 11,2% auf<br />

144,8 Mio. € gesteigert werden<br />

Positive Erwartungen<br />

Auch für <strong>2012</strong> rechnet <strong>STEICO</strong> mit<br />

einer Fortsetzung des Wachstums der<br />

vergangenen Jahre. Das aktuelle wirtschaftliche<br />

Umfeld ist zwar von einigen<br />

Unsicherheiten geprägt, wichtige Märkte,<br />

wie z.B. Deutschland, entwickeln<br />

sich aber weiterhin sehr positiv.<br />

Aktionäre finden weitere Informationen<br />

zum Unternehmen auf<br />

www.steico.com unter der Rubrik IR<br />

(Investor Relations).<br />

Service<br />

Beratung und Technik<br />

vor Ort<br />

AS<br />

BB<br />

WS<br />

MM<br />

MR<br />

JN<br />

ML<br />

HP<br />

JR<br />

KS AK<br />

PD<br />

Willkommen an Bord – STEIcoultralam<br />

am neuen Flughafen Kassel-Calden<br />

Rund 2.000 m 2 Dachkonstruktion des neuen Flughafens sind mit<br />

<strong>STEICO</strong>ultralam X Furnierschichtholz-Platten bekleidet.<br />

Die Sichtkonstruktion zitiert den Waldreichtum der Landschaft<br />

in Nordhessen und sorgt für ein angenehmes Ambiente.<br />

Der Flughafen Kassel-Calden existiert<br />

seit 1970 vor den Toren<br />

Kassels. In den letzten Jahren<br />

gewann seine zentrale Lage in Europa<br />

und Deutschland stetig an Bedeutung. In<br />

diesem Zusammenhang wird der ausgebaute<br />

Flughafen eine besondere Rolle für<br />

die Region spielen. Das dreigeschossige<br />

Terminal mit seinen 8.250 qm ist für die<br />

Passagiere das wichtigste Gebäude des<br />

Flughafens. Der Baukörper des Terminals<br />

besteht aus Stahlbeton mit großen Fensterfronten,<br />

die für viel Tageslicht sorgen.<br />

Das Dachtragwerk des Terminals<br />

wurde in Holzbauweise konzipiert. Während<br />

die Tragkonstruktion aus Brettschichtholzelementen<br />

erstellt wurde, besteht die aussteifende Dachscheibe<br />

aus <strong>STEICO</strong>ultralam X Platten. Das kreuzweise verklebte<br />

Furnierschichtholz eignet sich aufgrund der großformatigen<br />

Plattendimensionen hervorragend, um große Flächen zu<br />

Kombination aus Brettschichtholz und <strong>STEICO</strong>ultralam X. Die Dachkonstruktion des<br />

Flughafens Kassel-Calden.<br />

belegen und punktet mit schnellen Verlegezeiten. Es war<br />

die Absicht der Architekten bei der Gestaltung des Gebäudes<br />

auch einen Bezug zur waldreichen Umgebung des Flughafens<br />

herzustellen, weswegen die Dachkonstruktion mit<br />

einem hohen Sichtholz-Anteil geplant und ausgeführt<br />

Kaum zu erkennende<br />

Schäftungsfuge:<br />

<strong>STEICO</strong>ultralam X<br />

mit hellem Klebstoff und<br />

ausgesuchten Deckfurnieren.<br />

Das macht sich auch im klaren<br />

Erscheinungsbild der sichtbaren<br />

Dachscheibe bemerkbar.<br />

wurde. Für die von innen sichtbare<br />

Deckenscheibe kam daher auch eine<br />

spezielle Qualität von <strong>STEICO</strong>ultralam X<br />

zum Einsatz. Zum Einen wurde für die<br />

Produktion der Platten ein heller Klebstoff<br />

für die Verklebung der sichtbaren<br />

Schäftungsfuge verwendet, so dass die<br />

Schäftungsfugen optisch kaum wahrnehmbar<br />

sind. Zum Anderen durchliefen<br />

die Platten noch im Werk eine spezielle<br />

Sortierung, so dass ausschließlich<br />

Platten mit besonders harmonischen<br />

und astarmen Sichtfurnieren ausgeliefert<br />

wurden.<br />

Das Ergebnis ist eine Dachkonstruktion,<br />

bei der sich Brettschichtholz und<br />

Funrnierschichtholz ideal ergänzen<br />

und die mit ihrer einmaligen Optik alle<br />

Blicke auf sich zieht.<br />

<strong>STEICO</strong> stärkt weiter seinen Kundenservice.<br />

12 Kollegen im Aussendienst<br />

beraten bereits vor Ort. Unterstützt<br />

werden sie zusätzlich durch die Experten<br />

unserer Anwendungstechnik und<br />

weitere Spezialisten, z.B. für die Einblasdämmung<br />

<strong>STEICO</strong>zell. So stellen<br />

wir sicher, dass sämtliche Anfragen<br />

kurzfristig und kompetent beantwortet<br />

werden. Eine Liste mit dem Ansprechpartner<br />

für Ihre Region finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter<br />

www.steico.com / service<br />

Für alle Fragen zu Technik und Verarbeitung<br />

steht Ihnen weiterhin<br />

unsere Technik-Hotline unter<br />

+49-(0)89-991551-42 zur Verfügung.<br />

Seminare<br />

Nächste Seminarstaffel<br />

beginnt in Kürze<br />

für verarbeiter, Planer und den Handel<br />

<strong>STEICO</strong><br />

SEMINARE<br />

HErBST <strong>2012</strong><br />

mit Seminarzertifikat<br />

<strong>STEICO</strong> Ausschreibungstexte unter<br />

www.ausschreiben.de<br />

Mehr Service für Architekten und Planer – <strong>STEICO</strong><br />

Ausschreibungstexte sind ab sofort in den gängigen Datenformaten<br />

wie GAEB, PDF und Doc verfügbar.<br />

Mehr Service für Architekten und Planer<br />

– <strong>STEICO</strong> Ausschreibungstexte sind ab<br />

sofort in den gängigen Datenformaten<br />

wie GAEB, PDF und Doc verfügbar.<br />

Ob Dach, Wand, Decke oder Boden – Verarbeiter<br />

und Planer finden ab sofort die vollständigen<br />

<strong>STEICO</strong> Ausschreibungstexte auch unter www.<br />

ausschreiben.de<br />

Die Darstellung der Datenbank ist klar und übersichtlich,<br />

die Ausschreibungstexte lassen sich<br />

gezielt nach Produktnamen, Bauteilen oder<br />

Anwendungsbereichen finden. So ist gewährleistet,<br />

dass für jedes Vorhaben schnell der passende<br />

Ausschreibungstext zur Verfügung steht.<br />

Damit bietet <strong>STEICO</strong> Architekten und Planern<br />

eine einfache und zeitgemäße Möglichkeit, produktbezogene<br />

Ausschreibungstexte zu verwenden.<br />

Die Texte können in jede moderne AVA-Software,<br />

Textverarbeitung oder Handwerkersoftware übernommen<br />

werden. Für den Download stehen alle<br />

gängigen Datenformate (GAEB, DATANORM 5,<br />

DOC, PDF, TEXT, ÖNORM usw.) zur Verfügung.<br />

Eine Registrierung ist für die Benutzer nicht erforderlich.<br />

nATürlICH BESSEr DÄmmEn<br />

Die <strong>STEICO</strong> Akademie bietet ab sofort<br />

ein innovatives Forum für Kompetenz<br />

und Know-how Transfer. Die <strong>STEICO</strong><br />

Seminare behandeln Themen mit aktuellem<br />

Praxisbezug – von der Altbausanierung<br />

über Brandschutz bis hin zu<br />

Wärmedämm-Verbundsystemen.<br />

Die kompakten Seminareinheiten<br />

vermitteln profundes Praxiswissen, das<br />

Sie direkt umsetzen können. Die Seminare<br />

finden im Frühjahr und Herbst<br />

jeden Jahres statt.<br />

Die Teilahme ist natürlich<br />

kostenlos<br />

Gerne informieren wir Sie über Seminar-Angebote<br />

in Ihrer Nähe. Weitere<br />

Infos finden Sie unter<br />

www.steico.com / service<br />

Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier | Stand 08 / <strong>2012</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!