06.08.2014 Aufrufe

Download - Brandenburg an der Havel

Download - Brandenburg an der Havel

Download - Brandenburg an der Havel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z A C H A R I A S<br />

STADTMAGA ZIN UND V ER ANS TALTUNGSK ALENDER<br />

Ausgabe N° 26<br />

September · Oktober 2010<br />

SPORTLICH: Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup<br />

VIELFALT ENTDECKEN: Turmaussichten<br />

SZENE: Fußballer mit großem Herz


G R U S S W O R T<br />

Liebe Leserinnen und<br />

Leser,<br />

getreu dem Motto des diesjährigen<br />

Tags des offenen Denkmals<br />

„Kultur in Bewegung – Reisen,<br />

H<strong>an</strong>del und Verkehr“ laden wir<br />

Sie im September und Oktober<br />

zur aktiven Bewegung in unserer<br />

Stadt ein. Erklimmen Sie am<br />

12. September über 20 Türme in<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> und<br />

Umgebung und seien Gast des 10.<br />

Türme-Tages. Im Mittelpunkt des<br />

vom Stadtmarketing <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

e.V. org<strong>an</strong>isierten Jubiläums stehen<br />

zweifelsohne die Anekdoten<br />

<strong>der</strong> alten Gemäuer, abgerundet<br />

mit einem unvergesslichen Blick<br />

über unsere <strong>Havel</strong>stadt samt ihrer<br />

Flüsse und L<strong>an</strong>dschaften. Doch<br />

auch die jüngsten <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

und begeisterte Radfahrer werden<br />

<strong>an</strong> diesem Tag auf ihre Kosten<br />

kommen, versprochen. Lesen Sie<br />

mehr darüber auf den Seiten 14<br />

und 15.<br />

Bewegt und informativ geht’s<br />

auch im Rahmen des 2. Seniorenberatungstages,<br />

als Initiative des<br />

Vereins „Gesund in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> e. V.“, weiter. Informieren<br />

Sie sich am 29. September<br />

über die Prävention von Erkr<strong>an</strong>kungen<br />

und darüber hinaus über<br />

die Vielfalt unserer regionalen<br />

Angebote zu den Themen Sport,<br />

Fitness, Touristik und gesunde<br />

Ernährung. Mehr Informationen<br />

erhalten Sie unter<br />

www.gesundinbr<strong>an</strong>denburg.com.<br />

Gesunde Ernährung, zubereitet<br />

von Spitzenköchen des L<strong>an</strong>des<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, serviert in <strong>der</strong><br />

beeindruckenden Kulisse des<br />

Pauliklosters, das wird Ihnen am<br />

8. Oktober präsentiert. Erleben<br />

Sie eine kulinarische Rundreise,<br />

inszeniert von Sterneköchen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung „<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

unter Dampf“.<br />

Neugierig geworden? Lesen Sie<br />

mehr im Ver<strong>an</strong>staltungsteil. Ich<br />

wünsche Ihnen viel Spaß beim<br />

Erleben in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong>.<br />

Ihr<br />

Thomas Krüger<br />

Geschäftsführer STG mbH<br />

Grußwort


Z A C H A R I A S<br />

INHALT<br />

Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

Seite 12<br />

10. Türme-Tag: Ein Tag für die g<strong>an</strong>ze Familie Seite 14<br />

Neuer Master Studieng<strong>an</strong>g <strong>der</strong> FH <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Seite 18<br />

FuSSballkidsklub: Rufflet Und Sein Team<br />

Seite 60<br />

<br />

ZACHARIAS N° 26 – Ausgabe September/Oktober 2010


RUBRIKEN<br />

www.zacharias-br<strong>an</strong>denburg.de<br />

VIELFALT ENTDECKEN Seite 6<br />

Im Schatten <strong>der</strong> Türme<br />

GELESEN ... Seite 10<br />

Nebenfrau – Eine Geschichte in zwölf Bei-Spielen<br />

ERLEBNIS INNENSTADT Seite 11<br />

Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup<br />

10. Türme-Tag<br />

Neues aus <strong>der</strong> City<br />

Kin<strong>der</strong>flohmarkt zum „Tag des offenen Denkmals“<br />

STUDENTENFUTTER Seite 18<br />

Neuer Master Studieng<strong>an</strong>g<br />

Was macht eigentlich… Seite 20<br />

Auf den Spuren regionaler Künstler<br />

Musikalisch… Seite 21<br />

Amadé – Musikalische <strong>Havel</strong>städter gesucht<br />

KIDS Seite 22<br />

Kurti und Mondi im Kaufrausch<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER Seite 23<br />

Rund 300 Termine im September und Oktober<br />

Szene Seite 60<br />

Sportlich engagiert: Dennie Rufflet<br />

Wirtschaft Seite 62<br />

4. Wirtschaftsball im Paulikloster<br />

www.zacharias-br<strong>an</strong>denburg.de<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>


IM SCHATTEN DER TÜRME<br />

In einer Stadt mit so vielen<br />

Türmen wie in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Havel</strong> gehören die Stadttürme<br />

einfach mit zum Alltag. Der<br />

ZACHARIAS hat sich im Schatten<br />

<strong>der</strong> Türme umgeschaut. Hier die<br />

Eindrücke einer Stadt mit g<strong>an</strong>z<br />

viel Leben rund um ihre Türme:<br />

Aus <strong>der</strong> Ferne sieht m<strong>an</strong> als Erstes<br />

die Türme <strong>der</strong> Kirchen. St. Katharinen,<br />

den Dom, St. Gotthardt und<br />

d<strong>an</strong>eben auch die Friedenswarte.<br />

Wer in die Stadt kommt, <strong>der</strong> bemerkt<br />

<strong>an</strong> den alten Stadtgrenzen<br />

die mittelalterlichen Stadttürme,<br />

die noch immer stehen. Heute<br />

herrscht alltägliche Geschäftigkeit<br />

um die Türme herum.<br />

Der Steintorturm, <strong>der</strong> eine Zeit<br />

l<strong>an</strong>g das Instrumentenarchiv von<br />

Reka-Kaiser beherbergte, lockt<br />

heute mit einer Wurstbude, dem<br />

Curry 38. Karin J<strong>an</strong>kwitz arbeitet<br />

hier täglich etliche Stunden.<br />

G<strong>an</strong>zjährig ist <strong>der</strong> schärfste Laden<br />

<strong>der</strong> Stadt geöffnet und bietet<br />

als Soße zur Wurst verschiedene<br />

Schärfegrade <strong>an</strong>. Schärfe 1–3<br />

bedeutet: „geht noch“, Schärfe<br />

4–6 steht für „sehr scharf“ und<br />

Schärfe 7–10 heißt „unmenschlich<br />

scharf“. Und tatsächlich: Es<br />

werden auch die scharfen Soßen<br />

bestellt. Das könnte eine Stadt<br />

mit Stolz erfüllen, dass es dort<br />

Menschen gibt, die Schärfe 10<br />

aushalten.<br />

Der Bereich <strong>der</strong> St. Katharinenkirche<br />

ist stets ein Platz, <strong>der</strong> mit<br />

Leben erfüllt ist. Nicht erst seit<br />

<strong>der</strong> Anwesenheit <strong>der</strong> St. Annen-<br />

Galerie. Auch schon vorher gab es<br />

hier Wochenmärkte und Touristen.<br />

Renate Biskup hat direkt <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche ihren Marktst<strong>an</strong>d.<br />

Hier wird die schärfste Currywurst <strong>der</strong><br />

Stadt geboren: Am Steintorturm.<br />

Seit Generationen im Schatten <strong>der</strong><br />

Katharinenkirche tätig: Familie Biskup.<br />

<br />

Vielfalt entdecken!


Obst und Gemüse, fast alles aus<br />

eigener Herstellung. Die Gärtnerei<br />

ihrer Familie liegt in Weseram.<br />

Seit 80 Jahren ist ihre Familie<br />

hier mit eigenem St<strong>an</strong>d vertreten.<br />

Früher kam ihre Großmutter mit<br />

Pferd und Wagen, um Waren<br />

feilzubieten. Auch heute noch ist<br />

Familie Biskup von 7.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr auf dem Markt, jeden<br />

Tag, von Montag bis Samstag. Und<br />

bei jedem Wetter.<br />

Um die Kirche kurven ständig<br />

Zulieferer für die verschiedenen<br />

Geschäfte. Einer davon ist Michael<br />

Stumpe. Der DPD Fahrer ist vielen<br />

Kunden bek<strong>an</strong>nt als freundlicher<br />

Mensch, <strong>der</strong> scheinbar immer mit<br />

einem lustigen Augenzwinkern<br />

unterwegs ist.<br />

Am Fuß <strong>der</strong> St. Gotthardt Kirche<br />

wird gesungen. Ein Touristenführer,<br />

es ist Wolfg<strong>an</strong>g Schulz, steht<br />

mit seinem Akkordeon auf dem<br />

Vorplatz und führt eine Gruppe<br />

von etwa 15 Touristen durch die<br />

Innenstadt. Er erzählt wichtiges<br />

und unterhalsames zur Stadtgeschichte.<br />

Ja, hier ist Fritze-Bollm<strong>an</strong>n<br />

fällig. Auch das wird gesungen,<br />

aber nicht <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kirche,<br />

son<strong>der</strong>n erst am <strong>Havel</strong>wasser. An<br />

seiner Fritze-Bollm<strong>an</strong>n-Tour k<strong>an</strong>n<br />

m<strong>an</strong> teilnehmen und mitsingen.<br />

Mehr Informationen gibt’s in <strong>der</strong><br />

Touristinformation am<br />

Neustädtischen Markt 3,<br />

Telefon 03381-208769.<br />

Immer gute Laune: Michael Stumpe bei <strong>der</strong><br />

Arbeit, <strong>an</strong> St. Katharinen.<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Schulz zieht mit einer<br />

Touristengruppe <strong>an</strong> St. Gotthardt vorbei.<br />

Vielfalt entdecken!


Wenige Schritte von <strong>der</strong> Touristengruppe<br />

entfernt, direkt im<br />

Schatten von St. Gotthardt sitzen<br />

einige Frauen unter einem Schirm<br />

und stricken. Hier hat die Berlin<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>ische Ausl<strong>an</strong>dsgesellschaft<br />

(BBAG) sich nie<strong>der</strong>gelassen<br />

und org<strong>an</strong>isiert einen Sprachkurs.<br />

Iryna Solovey (zu Deutsch: Frau<br />

Nachtigall) sitzt hier und übt<br />

fleißig mit den <strong>an</strong><strong>der</strong>en Frauen.<br />

Ein paar Meter entfernt wässert<br />

Victor Bogun, ein Helfer des Vereins,<br />

den Rasen. Die BBAG ist seit<br />

16 Jahren Bildungsträger und hat<br />

sich unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em zur Aufgabe<br />

gemacht, die deutsche Sprachkompetenz<br />

von Migr<strong>an</strong>ten und<br />

Flüchtlingen zu verbessern.<br />

Weiter führt <strong>der</strong> Weg ins Herz<br />

<strong>der</strong> Altstadt von <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>, zum Rathaus. Hier<br />

parkt gerade ein funkeln<strong>der</strong><br />

Chevrolet am Fuße des Rol<strong>an</strong>ds.<br />

Für Autoliebhaber ist das bereits<br />

ein guter Grund, sich hier länger<br />

nie<strong>der</strong>zulassen.<br />

Aber die Limousine dient höheren<br />

Zwecken: Sie ist bereits<br />

für das nächste Hochzeitspaar<br />

geschmückt. Kleine Zweige sind<br />

<strong>an</strong> den Türgriffen befestigt, und<br />

<strong>der</strong> Chauffeur hat offenbar eilige<br />

Dinge in <strong>der</strong> Nachbarschaft zu<br />

erledigen.<br />

Frau Nachtigall im Schatten<br />

von St. Gotthardt.<br />

Am Rathaus in <strong>der</strong> Altstadt:<br />

Die Hochzeits-Limusine ist bereit.<br />

<br />

Vielfalt entdecken


Im vormittäglichen Licht hat<br />

auch Michael Zemlin Zeit, seine<br />

Herdplatten zu verlassen und<br />

bespricht sich mit einem Liefer<strong>an</strong>ten.<br />

Zemlin ist Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Gaststätte „Inspektorenhaus“,<br />

direkt neben Rathaus mit Rol<strong>an</strong>d<br />

und Stadtbücherei.<br />

Michael Zemlin am Stiefel des<br />

Altstädtischen Rol<strong>an</strong>d.<br />

Wer <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>s Türme besucht,<br />

<strong>der</strong> entdeckt in ihrem Schatten<br />

das Herz <strong>der</strong> Stadt: Unternehmer,<br />

Touristen, Arbeiter, Angestellte,<br />

Politiker und vielleicht auch ein<br />

paar Müßiggänger.<br />

Am 12. September 2010, dem 10.<br />

Türme-Tag in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong>, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> das alles auch<br />

wie<strong>der</strong> von oben betrachten.<br />

[Text und Fotos: Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Mühle]<br />

Vielfalt entdecken


B U C H T I P P<br />

Ingeborg Arlt<br />

Nebenfrau<br />

Es ist das bisher persönlichste<br />

Buch <strong>der</strong> Autorin. Eigenes<br />

Erleben, eigene Erfahrungen, die<br />

eigene unmittelbare Umgebung<br />

zeigen mit „...einem Witz, <strong>der</strong><br />

gelegentlich nichts <strong>an</strong> Schärfe<br />

zu wünschen übrig lässt,...“ und<br />

mit stilistischer Meisterschaft,<br />

Situationen, die <strong>der</strong> Leser so<br />

o<strong>der</strong> ähnlich auch erlebt haben<br />

könnte. Die Freundin Bohne<br />

aus Kin<strong>der</strong>tagen und ein geistig<br />

behin<strong>der</strong>ter junger M<strong>an</strong>n, N<strong>an</strong>do,<br />

aus <strong>der</strong> unmittelbaren Gegenwart<br />

sind <strong>der</strong> Rahmen in dem das<br />

Leben spielt. Nur spielt es nicht<br />

immer, denn spielen macht eigentlich<br />

Freude, es wird gespielt,<br />

vor allem von Menschen, die ihre<br />

Rollen perfekt spielen. „In zwölf<br />

Geschichten, die wie<strong>der</strong>um eine<br />

Geschichte ergeben, macht die<br />

Autorin ..., ..., Übersehene und<br />

Übersehenes sichtbar.“ Es geht<br />

um Menschenwürde, um einfache<br />

Verhältnisse.“ ... Verhältnisse,<br />

die <strong>an</strong> Schwierigkeiten nichts zu<br />

wünschen übrig lassen ...“ und<br />

trotzdem einfach gen<strong>an</strong>nt werden.<br />

Die Protagonisten <strong>der</strong> zwölf<br />

Erzählungen kommen alle aus<br />

solchen. Wie kommen sie zurecht<br />

mit dem <strong>an</strong>geblich Einfachen?<br />

Wie werden sie wahrgenommen?<br />

Wie hilfsbereit ist die Gesellschaft,<br />

wie toler<strong>an</strong>t, wie <strong>an</strong>erkennend?<br />

M<strong>an</strong> bekommt unweigerlich<br />

den Spiegel vorgehalten<br />

und fragt sich nach dem eigenen<br />

Umg<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> Menschenwürde.<br />

Die Autorin erhebt keine Anklage,<br />

trennt nicht unwi<strong>der</strong>ruflich in<br />

Gut und Böse, nein, sie führt das<br />

Leben vor und <strong>der</strong> Leser bleibt<br />

nachdenklich zurück.<br />

Humor ist, wenn m<strong>an</strong> trotzdem<br />

lacht – o<strong>der</strong> eine Haltung dem<br />

Leben gegenüber, sich von Problemen<br />

aller Art nicht unterkriegen<br />

zu lassen. „Probleme, die m<strong>an</strong><br />

nicht löst, haben ja die Neigung,<br />

Familien zu gründen.“ Es geht<br />

also auch um unmittelbare Lebenshilfe<br />

und so gesehen um die<br />

Lebensweisheit <strong>der</strong> Schriftstellerin<br />

Ingeborg Arlt. Ihre Fähigkeit,<br />

Dinge prägn<strong>an</strong>t, in wun<strong>der</strong>barer<br />

Sprache zu formulieren, auf den<br />

Punkt zu bringen und zielsicher<br />

die Wi<strong>der</strong>sprüche aufzudecken,<br />

machen die Lektüre zu einem<br />

g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>en Erlebnis.<br />

Das Buch „Nebenfrau“ ist wie die<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Bücher <strong>der</strong> Autorin, das<br />

„Kleine Leben“, „Die Hure und <strong>der</strong><br />

Henker“, in <strong>der</strong> Fouqué-Bibliothek<br />

auszuleihen.<br />

Cornelia Stabrodt<br />

Direktorin<br />

Eine Geschichte in zwölf<br />

Bei-Spielen<br />

BS-Verlag-Rostock<br />

ISBN 978-3-86785-111-4<br />

10 Buchtipp


E R L E B N I S I N N E N S T A D T<br />

Liebe Leserinnen und<br />

Leser,<br />

willkommen im goldenen Herbst.<br />

Seien Sie Gast sportlicher<br />

Wettkämpfe, unterhaltsamer<br />

Lesungen, kl<strong>an</strong>gvoller Konzerte<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ch<strong>an</strong>son Tage im <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

Theater. Ich verspreche<br />

Ihnen, <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong> hat für Körper und Geist<br />

einiges zu bieten. Genießen Sie<br />

doch unsere Stadt mal aus <strong>der</strong><br />

Vogelperspektive und erklimmen<br />

im Rahmen des 10. Türme-Tages<br />

die unzähligen Stufen <strong>der</strong> Türme<br />

und Kirchen. Zuviel sportlicher<br />

Einsatz? D<strong>an</strong>n feuern Sie die<br />

Teilnehmer des Bollm<strong>an</strong>n-Bob-<br />

Cups <strong>an</strong>, gemütlich sitzend in<br />

einem Café in <strong>der</strong> Steinstraße.<br />

O<strong>der</strong> schlen<strong>der</strong>n Sie durch unser<br />

Stadtzentrum und nutzen in<br />

aller Ruhe den verkaufsoffenen<br />

Sonntag in <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

Lesen Sie über aktuelle Projekte<br />

heimischer Künstler o<strong>der</strong> neue<br />

Studiengänge <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, entdecken<br />

gemeinsam mit den Fröschen<br />

attraktive Schaufenster und<br />

verfolgen die Entwicklung des<br />

Fußballkidsclubs.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß<br />

beim Lesen.<br />

Ihre D<strong>an</strong>a Bischof<br />

Citym<strong>an</strong>agerin<br />

Erlebnis Innenstadt 11


Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup<br />

... sorgt für eine Menge Spaß: Der Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup.<br />

Ein Bobrennen ohne Eis? Inmitten<br />

einer Einkaufsstraße? Ja!<br />

Willkommen zum Bollm<strong>an</strong>n-Bob-<br />

Cup direkt in <strong>der</strong> Steinstraße in<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>.<br />

Über 5.000 Besucher verfolgten<br />

das verg<strong>an</strong>gene Bobrennen und<br />

können nun am Sonntag, den<br />

5. September ab 13 Uhr beim<br />

Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup mitfiebern,<br />

ver<strong>an</strong>staltet durch den Gewerbeverein<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>.<br />

Vierköpfige Teams aus Sport,<br />

H<strong>an</strong>del und Wirtschaft gehen<br />

<strong>an</strong> den Start, um Bobmeister <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong>stadt zu werden.<br />

Die im Auftrag <strong>der</strong> Verkehrsbetriebe<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

mbH umfunktionierten, tonnenschweren<br />

Bobs gilt es möglichst<br />

Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup und verkaufsoffener Sonntag am 5. September in <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

12<br />

Erlebnis Innenstadt


Warm up: Gemeinsam bereiten sich die Sportler auf den Wettkampf vor.<br />

schnell über die Schienen zu<br />

schieben. Sportlicher Ehrgeiz und<br />

Adrenalin sind gar<strong>an</strong>tiert.<br />

Org<strong>an</strong>isiert wird <strong>der</strong> Bollm<strong>an</strong>n-<br />

Bob-Cup von <strong>der</strong> STG Stadtmarketing-<br />

und Tourismusgesellschaft<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

mbH.<br />

Die Schirmherrschaft trägt die<br />

Mittelbr<strong>an</strong>denburgische<br />

Sparkasse Potsdam (MBS).<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

Passend zu dieser sportlichen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung laden die Händler<br />

<strong>der</strong> Innenstadt zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag in <strong>der</strong> Zeit von<br />

13 – 18 Uhr ein. Während also<br />

Papa und Sohn den Bobfahrern<br />

zujubeln, findet Frau sicherlich<br />

Zeit, die eine o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e neue<br />

Kollektion für sich zu entdecken.<br />

Sonntag, 5. September<br />

13.00-18.00 Uhr<br />

Erlebnis Innenstadt 13


DIE SCHÖNSTEN AUSBLICKE IN UND UM<br />

BRANDENBURG AN DER HAVEL GENIESSEN<br />

10. Türme-Tag am 12. September 2010<br />

Der Türme-Tag findet jährlich am<br />

zweiten Sonntag im September<br />

zusammen mit dem „Tag des offenen<br />

Denkmals“ statt. In diesem<br />

Jahr feiert <strong>der</strong> Türme-Tag am 12.<br />

September sein zehntes Jubiläum.<br />

Die Besucher sind eingeladen,<br />

die faszinierenden Ausblicke<br />

auf die Stadt und Umgebung zu<br />

genießen, mit ihren rom<strong>an</strong>tischen<br />

Wasserarmen und Wäl<strong>der</strong>n<br />

inmitten einer wun<strong>der</strong>schönen<br />

Seenl<strong>an</strong>dschaft. Der Türme-Tag<br />

verzaubert zugleich mit architektonischer<br />

Vielfalt und Einblicken<br />

in verg<strong>an</strong>gene Zeiten durch<br />

mittelalterliche Turmaufgänge<br />

mit sp<strong>an</strong>nenden Aufstiegen in<br />

luftige Höhen.<br />

Im Mittelpunkt stehen diesmal<br />

die kleinen Besucher. Dazu haben<br />

sich die Org<strong>an</strong>isatoren etwas Beson<strong>der</strong>es<br />

einfallen lassen. Unter<br />

dem Motto: „Der Türme-Tag wird<br />

10“ haben Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong> Fahnen gebastelt, die am<br />

Ver<strong>an</strong>staltungstag ausgewählte<br />

Türme schmücken. In den<br />

zugänglichen Türmen werden<br />

Turmpässe für die kleinen Gäste<br />

erhältlich sein: Zum Mitmachen<br />

einfach nach jedem Turmbesuch<br />

einen Stempel sammeln und nach<br />

dem Türme-Tag <strong>an</strong> die <strong>an</strong>gegebene<br />

Adresse senden. Viele<br />

Gewinne warten auf fleißige<br />

Turmbesteiger!<br />

14 Türme Tag


Die begeisterten Malerinnen <strong>der</strong> Krugparkschule waren die Ersten, die zum Pinsel gegriffen<br />

und Fahnen zum 10. Jubiläum bemalt haben.<br />

So wird <strong>der</strong> Türme-Tag ein<br />

erlebnisreicher Tag für die g<strong>an</strong>ze<br />

Familie!<br />

Mit dem Rad von Turm<br />

zu Turm<br />

Mit im Programm ist in diesem<br />

Jahr eine familientaugliche Fahrradtour<br />

mit dem Stadtschreiber<br />

Zacharias Garcaeus aus dem 16.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t, personifiziert durch<br />

Helga Heinz. Sie wird die Turmbesteiger<br />

mit dem Rad von Turm<br />

zu Turm führen. Die Tour beginnt<br />

um 9.45 Uhr vor <strong>der</strong> Friedenswarte<br />

auf dem Marienberg.<br />

Von dort geht es nach Kirchmöser<br />

und wie<strong>der</strong> zurück in die Neustadt<br />

zur Besteigung des Steintorturmes,<br />

des Mühlentorturmes<br />

hin zum <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Dom und<br />

dem Rathenower Torturm. Gegen<br />

17.30 Uhr wird die Tour mit <strong>der</strong><br />

Besichtigung <strong>der</strong> St. Gotthardtkirche<br />

enden. D<strong>an</strong>eben wird <strong>der</strong><br />

Zacharias den Teilnehmenden<br />

Einblicke in verg<strong>an</strong>gene Zeiten<br />

geben und historisch Wissenswertes<br />

zu berichten wissen.<br />

Anmeldungen nimmt Helga Heinz<br />

bis zum 7. September 2010 unter<br />

<strong>der</strong> Telefonnummer<br />

03381/227427 entgegen.<br />

Auch die kleine Joelle aus <strong>der</strong> Kita „KiWi“ ist mit viel Spaß dabei.<br />

Erlebnis Innestadt 15


NEUES AUS UNSERER INNENSTADT<br />

Neu eröffnet? Umgezogen?<br />

Sortiment erweitert?<br />

Wir berichten Ihnen regelmäßig<br />

vom Geschäftstreiben in unserer<br />

Innenstadt und laden Sie zum<br />

Schlen<strong>der</strong>n und Shoppen ein.<br />

Seit Juni ergänzt das Unternehmen<br />

Rupp Uhren und Schmuck das<br />

Angebot in <strong>der</strong> Steinstraße. Direkt<br />

neben dem Kino gelegen, berät das<br />

Team über Hochzeitsringe, aktuelle<br />

Schmuckkollektionen und Uhren<br />

verschiedener Marken, wie bspw.<br />

Fossil und Boccia.<br />

H<strong>an</strong>dwerklich geht es seit Juni<br />

auch in den Domlinden zu, g<strong>an</strong>z<br />

unter dem Motto: Jung, weiblich,<br />

kreativ. Carola Hartung und<br />

Desiree Voigt betreiben hier ihre<br />

Imageküche. Ob Printprodukt,<br />

Webdesign o<strong>der</strong> Layout, in den<br />

Domlinden 22 steht künftig montags<br />

bis freitags von 10.00 -18.00<br />

Uhr das Grafik- & Designbüro zur<br />

Verfügung.<br />

Uhren und Schmuck Rupp<br />

Ebenfalls schmuckvoll, bietet die<br />

Galerie Gusdaf in <strong>der</strong> Bäckerstraße<br />

38 Kulisse für Kunstobjekte<br />

verschiedener Künstler, u.a. für<br />

Paul Barsch, Ana Finta, Heike Burgem<strong>an</strong>n<br />

und Je<strong>an</strong>nette Goldm<strong>an</strong>.<br />

Die hellen, großzügigen Räume<br />

ermöglichen dem Aussteller Platz<br />

zur Gestaltung und dem Betrachter<br />

ausreichend Spielraum, um Werke<br />

wirken zu lassen. Geöffnet ist<br />

die Galerie Gusdaf dienstags bis<br />

donnerstags von 16.00-20.00 Uhr<br />

sowie Freitag und Samstag von<br />

17.00-22.00 Uhr. Mehr Informationen<br />

gibt’s unter<br />

www.galerie-gusdaf.de.<br />

Die „Imageküche“ öffnete in den Domlinden.<br />

Aus <strong>der</strong> Jacobstraße umgezogen,<br />

bereichert Frau Charlet seit diesem<br />

Sommer das Angebot in <strong>der</strong><br />

Bäckerstraße. Ihr Mode-Café bietet<br />

nicht nur ein <strong>an</strong>sprechendes Bekleidungssortiment,<br />

son<strong>der</strong>n auch<br />

einen Ort zum Verweilen. Also<br />

reingehen, stöbern und <strong>an</strong>schließend<br />

Kaffee genießen.<br />

Ebenfalls erweitert hat sich das<br />

Unternehmen Pink-Box. Das Team<br />

eröffnete neben dem Geschäft in<br />

<strong>der</strong> Steinstraße im Juli eine weitere<br />

Schuh-Filiale in <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

und bietet ihrer Kundschaft so<br />

doppeltes Vergnügen.<br />

16 Neues aus unserer Innenstadt


„Tag des offenen Denkmals“<br />

12. September 2010 in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

„Kultur in Bewegung – H<strong>an</strong>del, Reisen und Verkehr“<br />

und <strong>an</strong><strong>der</strong>e historische Stätten<br />

10 – 17 Uhr<br />

Museum im Steintorturm<br />

Ausstellung<br />

„Schiffe, Schiffer, Traditionen<br />

– Zur Geschichte <strong>der</strong> <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

<strong>Havel</strong>schifffahrt“<br />

14 Uhr Führung zum Thema<br />

10 – 15 Uhr<br />

Villa <strong>Havel</strong>straße 6 a<br />

um 1900 für den Brennstoffhändler<br />

Witte als freistehen<strong>der</strong>,<br />

zweigeschossiger Ziegelbau mit<br />

reicher Stuckglie<strong>der</strong>ung errichtet,<br />

innen zentraler, überdachter<br />

Lichthof mit Arkadenumg<strong>an</strong>g und<br />

zahlreiche Details <strong>der</strong> Bauzeit<br />

erhalten, ein Hauptbeispiel repräsentativer<br />

Villen <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>twende,<br />

im Garten interess<strong>an</strong>tes<br />

Grottenbauwerk, zuletzt Nutzung<br />

<strong>der</strong> Villa als Kin<strong>der</strong>garten, 2007–<br />

2009 S<strong>an</strong>ierung als privates<br />

Wohn- und Geschäftshaus; über<br />

die S<strong>an</strong>ierung informiert ein Film<br />

11 Uhr<br />

Freie Musikschule <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

spielt klassische Musik zu Kaffee<br />

und Wein im Garten<br />

11 - 18 Uhr<br />

Schloss Gollwitz<br />

Ehem. Gutsbesitz <strong>der</strong> Familie von<br />

Görne (1664–1817), Haupthaus<br />

im 20. Jh. im Heimatstil errichtet,<br />

2001 Gründung <strong>der</strong> Stiftung<br />

„Begegnungsstätte Schloss<br />

Gollwitz“ unter dem Dach <strong>der</strong><br />

DSD, S<strong>an</strong>ierung bis 2009 zur<br />

Begegnungsstätte jüdischer und<br />

nichtjüdischer junger Menschen<br />

Ausstellung „Jüdisches Leben in<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“<br />

ab 11 Uhr<br />

stündlich Führungen, Treffpunkt:<br />

Schlosstor<br />

16 Uhr<br />

Vortrag über Dorf und Schloss<br />

Gollwitz des Dorfchronisten Walter<br />

Heine (ca. 1 Stunde)<br />

Kaffee und Kuchen<br />

10 – 16 Uhr<br />

Historische Fahrradausstellung<br />

„Olle und dolle Rä<strong>der</strong>“<br />

Kurstraße 71<br />

Eine Zeitreise durch die Geschichte<br />

des Fahrrades, vom<br />

Kin<strong>der</strong>-Tretkurbelrad von ca. 1860<br />

bis zum Rennrad erfolgreicher<br />

DDR-Radrennfahrer, bei <strong>der</strong> die<br />

historischen Rä<strong>der</strong> und Utensilien<br />

nicht nur bestaunt, son<strong>der</strong>n dieses<br />

o<strong>der</strong> jenes Exponat auch ausprobiert<br />

werden k<strong>an</strong>n – ein Erlebnis<br />

für die g<strong>an</strong>ze Familie<br />

11 – 17 Uhr<br />

Bäckerstraße 14<br />

ältestes Fachwerkhaus des L<strong>an</strong>des<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, mit öffentlichen<br />

Mitteln als Bürgerhaus s<strong>an</strong>iert,<br />

seit 2008 Nutzung durch<br />

„Die Altstädter e.V.“<br />

Schauen und Entsp<strong>an</strong>nen bei<br />

Getränken und Gegrilltem<br />

Tag des offenen Denkmals 17


10 – 17 Uhr<br />

St. Pauli Kloster und Kirche<br />

bedeutende Kloster<strong>an</strong>lage des<br />

Dominik<strong>an</strong>er-Bettelordens, qualitätvolles<br />

Beispiel märkischer Architektur<br />

<strong>der</strong> Zeit um 1300, 2003-<br />

2007 S<strong>an</strong>ierung und Umbau als<br />

Archäologisches L<strong>an</strong>desmuseum<br />

und kultureller Ver<strong>an</strong>staltungsort,<br />

2009 Wie<strong>der</strong>einbau <strong>der</strong> wertvollen<br />

mittelalterlichen Glasmalereien<br />

im Chor des Kirchenraums,<br />

2010 Einbau neugeschaffener<br />

Kirchenfenster <strong>der</strong> Glaskünstler<br />

Andreas Wolff (Entwurf) und<br />

Andreas Walter (Fertigung);<br />

Dauerausstellung des Archäologischen<br />

L<strong>an</strong>desmuseums und Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

zu archäologischen<br />

Ausgrabungen,<br />

10 und 13 Uhr<br />

Führung zur Archäologie des St.<br />

Pauliklosters<br />

11 und 14 Uhr<br />

Führung zur Baugeschichte des St.<br />

Pauliklosters<br />

Treffpunkt: Haupteing<strong>an</strong>g des<br />

Museums<br />

ab 10 Uhr<br />

Großer Flohmarkt „Von Kin<strong>der</strong>n<br />

für Kin<strong>der</strong>“ in <strong>der</strong> Klosterkirche;<br />

außerdem puzzeln, spielen und<br />

basteln für Kin<strong>der</strong>;<br />

10 – 17 Uhr<br />

Dampfer „Nordstern“<br />

1902 auf <strong>der</strong> Wiem<strong>an</strong>n-Werft<br />

in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> als<br />

Schlepp- und Personendampfer<br />

gebaut, wird noch immer von <strong>der</strong><br />

Originaldampfmaschine <strong>an</strong>getrieben;<br />

stündlich Rundfahrten<br />

Abfahrt: Salzhofufer<br />

11 – 17 Uhr<br />

Brückenfest in Plaue<br />

Der För<strong>der</strong>verein Schlosspark und<br />

<strong>der</strong> Unabhängige Bürgerverein<br />

Plaue e.V. bieten den g<strong>an</strong>zen Tag<br />

Kunst, Kultur und Informationen<br />

auf <strong>der</strong> Alten Plauer Brücke<br />

11.30 – 17 Uhr<br />

Kirche St. Gotthardt<br />

Kapellenkr<strong>an</strong>z und Vorhalle des<br />

15. Jhs., barocke Turmhaube, die<br />

spätgotische Hallenkirche mit<br />

rom<strong>an</strong>ischem Westwerk gehört zu<br />

den traditionsreichsten kirchlichen<br />

Stätten <strong>der</strong> Mark <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

2008/2009 Restaurierung<br />

<strong>der</strong> Nordkapelle<br />

Turmbesteigung möglich<br />

Kuchenbasar<br />

13 – 17 Uhr<br />

Ev. Kirche St. Katharinen<br />

Pfarrkirche <strong>der</strong> Neustadt, dreischiffige<br />

spätgotische<br />

Hallenkirche mit polygonalem<br />

Umg<strong>an</strong>gschor; Vorgängerbau des<br />

13. Jhs., begonnen um 1400 durch<br />

Heinrich Brunsberg, Chor um<br />

1430/40, Nordkapelle, Sakristei,<br />

Schöppenkapelle, ein Hauptwerk<br />

<strong>der</strong> norddeutschen Backsteinarchitektur,<br />

die Nordkapelle ist das<br />

einzige inschriftlich gesicherte<br />

Werk des Stettiner Baumeisters<br />

Hinrich Brunsberg<br />

Hinweis: Bereits am Samstag, dem<br />

11. September findet in St. Katharinen<br />

um 17 Uhr ein Benefizkon-<br />

18 Tag des offenen Denkmals


zert <strong>der</strong> Gruppe PATCH-WORK zu<br />

Gunsten <strong>der</strong> Kirchturms<strong>an</strong>ierung<br />

statt.<br />

11 – 17 Uhr<br />

Kirche St. Nikolai<br />

spätrom<strong>an</strong>ische flachgedeckte<br />

Pfeilerbasilika, vor 1174/76<br />

begonnen, 2. Bauphase 1230,<br />

Triumphkreuz, Taufstein 12. Jh.<br />

aus Bügel am Rhein stammend,<br />

Gedenkstätte für Gewaltopfer.<br />

Die Pfarrkirche <strong>der</strong> gescheiterten<br />

Stadtgründung Luckenberg hat als<br />

einzige Kirche <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

ihr rom<strong>an</strong>isches Erscheinungsbild<br />

bewahrt.<br />

11 – 17 Uhr<br />

Katholische Pfarrkirche<br />

„Heilige Dreifaltigkeit“<br />

Neustädtische Heidestraße 24<br />

1849-51 als erster katholischer<br />

Kirchenbau nach <strong>der</strong> Reformation<br />

errichtet, nach Zerstörung<br />

im II. Weltkrieg Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

1947-49, Neuausmalung 1961,<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung 1971, S<strong>an</strong>ierung<br />

und Neugestaltung des Kirchenraumes<br />

1996-2004, beson<strong>der</strong>s<br />

beachtenswert sind die 2006 neu<br />

geschaffenen Kirchenfenster des<br />

Glaskünstlers Graham Jones<br />

10 - 14 Uhr<br />

Dorfkirche Neuendorf<br />

errichtet 1751/52 <strong>an</strong>stelle eines<br />

1588 geweihten Vorgängerbaus,<br />

rechteckiger Putzbau mit quadratischem<br />

Fachwerk-Dachturm,<br />

Wetterfahne von 1751, 1937 umfassende<br />

Erneuerung von Kirche<br />

und Turm, das Kircheninnere 1953<br />

und 1994 renoviert; Flügelaltar<br />

von 1588, 1663 und 2006 restauriert,<br />

K<strong>an</strong>zelaltar von 1751<br />

12 - 17 Uhr<br />

Dom St. Peter und Paul<br />

1165 Grundsteinlegung,<br />

Errichtung von Chor, Apsis und<br />

Querschiff, Vollendung des L<strong>an</strong>ghauses<br />

um 1200, um 1230 Westwerk<br />

und Krypta, Bunte Kapelle<br />

und Sakristei, 15. Jh. Erhöhung<br />

des Kirchenschiffes, Einwölbung<br />

und Chor, umfassende Restaurierung<br />

in <strong>der</strong> Schinkelzeit, ungewöhnlich<br />

reiche Ausstattung<br />

12 - 17 Uhr<br />

Dorfkirche Saaringen<br />

schlichte barocke Dorfkirche,<br />

1796 errichtet, Fachwerkturm,<br />

Kruzifix des 15. Jhs., K<strong>an</strong>zelaltar<br />

des 18. Jhs., Taufe und West-empore,<br />

Turmbesteigung möglich<br />

16 Uhr<br />

Konzert des Kammermusikkreises<br />

Wer<strong>der</strong><br />

11 + 14 Uhr<br />

Anton-Saefkow-Allee 2<br />

Historischer Spazierg<strong>an</strong>g über das<br />

Gelände des Asklepios Fachklinikums<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>.<br />

Treffpunkt: Haupteing<strong>an</strong>g <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Anton-Saefkow-Allee (Nordpforte)<br />

2010 jährt sich <strong>der</strong> Beschluss zum<br />

Bau <strong>der</strong> „L<strong>an</strong>desirren<strong>an</strong>stalt“ auf<br />

dem Görden durch den <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>ischen<br />

Provinzialausschuss<br />

zum 100. Mal.<br />

Tag des offenen Denkmals 19


Das Psychiatriemuseum im Haus<br />

23 ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Dauerausstellung „Die L<strong>an</strong>des<strong>an</strong>stalt<br />

Görden 1933 bis 1945.<br />

Psychiatrie im Nationalsozialismus“<br />

und Fundusausstellung.<br />

Eintritt frei.<br />

11 - 17 Uhr<br />

ehem. Straßenbahndepot<br />

Bauhofstr. 4<br />

Die <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Straßenbahn<br />

wurde 1896 von <strong>der</strong> „Comm<strong>an</strong>ditgesellschaft<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

Straßenbahn <strong>Havel</strong>stadt, Contag<br />

& Co. in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“ gegründet;<br />

Straßenbahnhalle mit Turm,<br />

erbaut um 1910 in Formen des<br />

Heimatstils; Erweiterungsbau von<br />

1913 im hinteren Grundstücksteil<br />

aus Eisenfachwerkbau<br />

mit roter Ziegelausmauerung;<br />

S<strong>an</strong>ierung und Umbau als<br />

„Classic-Car-Depot“ gepl<strong>an</strong>t.<br />

Einen ersten Eindruck davon vermitteln<br />

am 12. September einige<br />

flotte Oldtimer.<br />

11 – 17 Uhr<br />

ehem. Kammgarnspinnerei<br />

E. Kummerlé<br />

Neuendorfer Straße 73-75<br />

1879 verlegt <strong>der</strong> Fabrik<strong>an</strong>t Emil<br />

Kummerlé seine Produktion von<br />

Wollstrick- und H<strong>an</strong>darbeitsgarnen<br />

von Berlin nach <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>; vor dem Ersten<br />

Weltkrieg waren hier bereits 700<br />

Arbeiter beschäftigt; im Zweiten<br />

Weltkrieg erheblich zerstört,<br />

wurde die Fabrik ab 1948 als VEB<br />

Altenburger Wollspinnerei weitergeführt<br />

und 1995 geschlossen;<br />

zzt. Revitalisierung <strong>der</strong> Industriebrache<br />

u.a. durch Umnutzung<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Produktions- und<br />

Verwaltungsgebäude als Pflegeheim<br />

und Wohnungen; Baustellenführungen<br />

und Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Projekte „Pflegeheim“ und<br />

„Wohnen am Wasser“<br />

Treffpunkt: Eing<strong>an</strong>g Neuendorfer<br />

Straße 75 (gegenüber <strong>der</strong> Luckenberger<br />

Schule)<br />

13 - 17 Uhr<br />

„Slawendorf“<br />

Neuendorfer Straße 89<br />

stündlich Führungen durch das<br />

Slawendorf<br />

14 - 16 Uhr<br />

Slawenschiff „Triglav“<br />

zweistündige Schleusenfahrt<br />

durch die Stadt mit Einfahrt in<br />

beide Mühlenkessel<br />

Preis p. P. 10,- EUR<br />

Abfahrt: Slawendorf<br />

20 Tag des offenen Denkmals


„VON KINDERN FÜR KINDER“<br />

Großer Kin<strong>der</strong>flohmarkt zum Tag des offenen Denkmals<br />

Liebe Kin<strong>der</strong>!<br />

„Räum` doch endlich mal dein<br />

Zimmer auf!“ Wer kennt diesen<br />

Eltern-Spruch nicht…<br />

Wir haben die Lösung für euch:<br />

Am Sonntag, dem 12. September<br />

findet von 9 bis 17 Uhr in <strong>der</strong><br />

Paulikirche ein großer Flohmarkt<br />

nur von Kin<strong>der</strong>n für Kin<strong>der</strong> statt.<br />

Also packt alle Sachen, die ihr<br />

nicht mehr braucht zusammen,<br />

um sie beim großen Kin<strong>der</strong>flohmarkt<br />

zu tauschen o<strong>der</strong> zu<br />

verkaufen, egal, ob Spielzeug,<br />

Elektronik, Klamotten und<br />

Bücher. Vielleicht findet ihr auf<br />

dem Flohmarkt auch das eine<br />

o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e, was ihr schon immer<br />

haben wolltet! In <strong>der</strong> Paulikirche<br />

gibt es viel Platz und Toiletten.<br />

Zur Abwechslung könnt ihr euch<br />

außerdem mit einer Reihe schöner<br />

Spiele vergnügen:<br />

Großwürfel, Puzzle, Bastelstände<br />

und vieles mehr!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos! Also,<br />

aufräumen lohnt sich und außerdem<br />

könnt ihr euren Eltern noch<br />

eine Freude machen.<br />

Bitte meldet euch bis 10.September<br />

per Telefon o<strong>der</strong> E-Mail <strong>an</strong><br />

und sagt auch euren Freunden<br />

und Klassenkameraden Bescheid.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Teilnahme nur für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche bis 17 Jahre nach<br />

Vor<strong>an</strong>meldung. Keine Profis!<br />

Eltern sind als Tr<strong>an</strong>sport- und<br />

Hilfskräfte zugelassen.<br />

Bei <strong>der</strong> Anmeldung bitte <strong>an</strong>geben:<br />

Name, Vorname, Alter,<br />

Anschrift, Telefonnummer und<br />

E-Mail<br />

Telefon: 03381 – 58 63 32 o<strong>der</strong><br />

58 68 53<br />

E-Mail: joachim.mueller@<br />

stadt-br<strong>an</strong>denburg.de o<strong>der</strong><br />

katrin.witt@stadt-br<strong>an</strong>denburg.de<br />

von Kin<strong>der</strong>n für Kin<strong>der</strong> 21


Schnittstelle zwischen<br />

Informatik und Design<br />

Neuer Master-Studieng<strong>an</strong>g<br />

Digitale Medien<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Die fortschreitende Digitalisierung<br />

bringt neue Medien wie das<br />

Internet hervor, revolutioniert<br />

aber auch klassische Medien wie<br />

Hörfunk, Fernsehen, Film o<strong>der</strong><br />

Tonträger. Digitale Medien sind<br />

deshalb ein sp<strong>an</strong>nendes und<br />

zukunftsträchtiges Fachgebiet, das<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Fachhochschule <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

(FHB) bereits seit Mitte <strong>der</strong><br />

90er Jahre studiert werden k<strong>an</strong>n<br />

– als Studienprofil im Studieng<strong>an</strong>g<br />

Informatik. Ab Herbst 2010 k<strong>an</strong>n<br />

„Digitale Medien“ erstmals auch<br />

als eigenständiger Studieng<strong>an</strong>g<br />

(SG) gewählt werden, nämlich als<br />

Master-SG gleichen Namens.<br />

Als Studienprofil im SG Informatik<br />

sind die „Digitalen Medien“ sehr<br />

beliebt; die in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Havel</strong> sicherlich bek<strong>an</strong>nteste<br />

Absolventin ist die Redakteurin<br />

und Mo<strong>der</strong>atorin des Stadtk<strong>an</strong>als<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, Cindy Schönknecht.<br />

Ab Wintersemester 2010/11<br />

besteht für Studierende die<br />

Möglichkeit, die Kenntnisse und<br />

Erfahrungen auf diesem Gebiet zu<br />

vertiefen und zu erweitern.<br />

Die Einsatzmöglichkeiten eines<br />

zukünftigen Absolventen des<br />

Master-SG Digitale Medien sind<br />

vielfältig: Viele Berufsbil<strong>der</strong> im<br />

Auch in <strong>der</strong> Hochschullehre werden digitale Medien immer häufiger eingesetzt<br />

(im Bild Prof. Dr. Friedhelm Mündem<strong>an</strong>n, Online-Beauftragter <strong>der</strong> FHB und Dek<strong>an</strong> des<br />

Fachbereichs Informatik und Medien).<br />

22 Studentenfutter


Bereich <strong>der</strong> digitalen, interaktiven<br />

und dynamischen Medien sind <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Schnittstelle zwischen Informatik<br />

und Design <strong>an</strong>gesiedelt, zum<br />

Beispiel Creative Director, Media<br />

Service M<strong>an</strong>ager o<strong>der</strong> Konzepter.<br />

Der Master-SG k<strong>an</strong>n zum einen<br />

konsekutiv zu den FHB-Studiengängen<br />

Informatik und Applied<br />

Computer Science studiert<br />

werden, d.h. die entsprechenden<br />

Bachelor-Abschlüsse qualifizieren<br />

automatisch für den Master-<br />

SG. Es können sich jedoch auch<br />

Absolventen <strong>an</strong><strong>der</strong>er, insbeson<strong>der</strong>e<br />

künstlerisch-kreativer Studiengänge<br />

bewerben. So werden als<br />

Arbeitsproben sowohl Zeichnungen,<br />

Malereien, Fotos, Computergrafiken,<br />

Rechnerprogramme,<br />

Webseiten, CD-ROMs, Kurzfilme<br />

als auch textorientierte Arbeiten<br />

wie Konzepte für Werbekampagnen<br />

o<strong>der</strong> Artikel <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt.<br />

Im Master-SG Digitale Medien<br />

wird neben den theoretischen<br />

Grundlagen dem Forschungsund<br />

Projektstudium viel Zeit<br />

eingeräumt. Zudem arbeiten die<br />

Studierenden von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> auf<br />

ihre Abschlussarbeit, die Master-<br />

Thesis, hin. Wer sich für den neuen<br />

SG interessiert, findet weitere<br />

Informationen unter „http://www.<br />

fh-br<strong>an</strong>denburg.de/informatik/<br />

dmm.html“.<br />

Das Drehen und Bearbeiten von Filmen<br />

erfolgt heute weitgehend auf <strong>der</strong> Basis<br />

digitaler Verarbeitung.<br />

Studentenfutter 23


W A S M A C H T E I G E N T L I C H . . . ?<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Kießler<br />

Alles beg<strong>an</strong>n mit <strong>der</strong> Frage meines<br />

Freundes Christi<strong>an</strong>: „Sag mal Kies,<br />

hast du nicht Lust mit Kin<strong>der</strong>n<br />

etwas zum „<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Ev<strong>an</strong>gelistar“<br />

von 1161 zu machen?“<br />

Am Ende vieler Gespräche war<br />

klar, es wird ein museumspädagogisches<br />

Projekt.<br />

Eine interessierte Schulleiterin,<br />

engagierte Lehrerinnen und<br />

101 Schüler <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen<br />

Grundschule f<strong>an</strong>den sich in einer<br />

ziemlich verrückten, aber sehr gut<br />

strukturierten Woche, zu gemeinsamer<br />

Arbeit mit mir zusammen.<br />

Viele schöne bildnerische Studien<br />

entst<strong>an</strong>den, aber ein gebrauchsfähiges<br />

liturgisches Buch war aus<br />

diesen Teilen noch nicht zusammenzufügen.<br />

Die vom Domstift<br />

geför<strong>der</strong>te Projektwoche verging<br />

zu rasch...<br />

Zwölf geschichtlich verbürgte<br />

Vorleser des Ev<strong>an</strong>gelistars von<br />

1161 werden „zu sehen“ und „zu<br />

hören“ sein.<br />

Parallel dazu werden geschmückte<br />

Buchseiten des Ev<strong>an</strong>gelistars von<br />

2006 und auch das entst<strong>an</strong>dene<br />

Unikat gezeigt. Die Ausstellung<br />

wird am 1. Advent in <strong>der</strong> Fouqué-<br />

Bibliothek, Bürgerhaus Hohenstücken,<br />

eröffnet.<br />

Aufhören o<strong>der</strong> weitermachen, jetzt<br />

st<strong>an</strong>d ich vor dieser Frage – und<br />

entwarf, druckte, und b<strong>an</strong>d das<br />

„Ev<strong>an</strong>gelistar Dom <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“<br />

mit dem Buchschmuck aller 101<br />

Schüler.<br />

Mit dem Ausstellungsprojekt „Die<br />

Vorleser“, das von <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> geför<strong>der</strong>t<br />

wird, wird das Buch erstmalig <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

24 Stadt und Leute


3. MUSIKWETTBEWERB „AMADÉ“<br />

Samstag 2. Oktober<br />

Der „AMADÉ“ ist eine Initiative von<br />

Bürgern, Institutionen, Betrieben<br />

und Stiftungen unserer Stadt, welche<br />

gemeinsam das Ziel verfolgen,<br />

Laienmusikerinnen und -musikern<br />

in Form dieses Wettstreites ein<br />

öffentliches Podium zu geben.<br />

Org<strong>an</strong>isiert wird <strong>der</strong> „AMADÉ“-<br />

Musikwettbewerb von <strong>der</strong> städtischen<br />

Musikschule <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>.<br />

Insgesamt haben sich 53 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer mit<br />

39 Beiträgen in 4 Solo- und 2<br />

Ensemblekategorien <strong>an</strong>gemeldet.<br />

Am 2. Oktober findet im Großen<br />

Saal des <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

Cultur– und Congress–Centrums<br />

<strong>der</strong> „AMADÉ“–Musikwettbewerb in<br />

Form zweier öffentlicher Wettbewerbskonzerte<br />

statt. Der Eintritt zu<br />

den Konzerten sowie zur Preisverleihung<br />

dort am selben Abend<br />

ist frei.<br />

Während <strong>der</strong> Konzerte wird<br />

eine Jury, bestehend aus Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen<br />

Lebens <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>, die Leistungen <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsteilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer bewerten und in einer<br />

<strong>an</strong>schließenden Jurysitzung die<br />

diesjährigen „AMADÉ“–Preisträger<br />

ermitteln.<br />

Auch das Publikum k<strong>an</strong>n in diesem<br />

Jahr wie<strong>der</strong> ihren Liebling küren.<br />

Die Preisträger des „AMADÉ“-<br />

Musikwettbewerbs erhalten neben<br />

<strong>der</strong> von J<strong>an</strong> Beumelburg erschaffenen<br />

begehrten „AMADÉ“-Skulptur<br />

Sachpreise, die ihre weitere<br />

musikalische Laufbahn bereichern<br />

und för<strong>der</strong>n sollen.<br />

Der „AMADÉ“ wird gestiftet von:<br />

- <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Havel</strong>,<br />

- dem För<strong>der</strong>kreis <strong>der</strong><br />

Musikschule <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> e.V.<br />

- <strong>der</strong> Alfred–Flakowski–Stiftung<br />

- <strong>der</strong> Wohnungsbaugenossenschaft<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> eG<br />

- <strong>der</strong> Mietergemeinschaft des<br />

BeetzseeCenters<br />

- dem Lions Club <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Der Publikumspreis wird gestiftet<br />

von <strong>der</strong> Firma Metallbau Windeck.<br />

Unterstützt wird das Projekt von<br />

<strong>der</strong> Mittelbr<strong>an</strong>denburgischen<br />

Sparkasse Potsdam.<br />

Musikalisch 25


DIE FRÖSCHE IM KAUFRAUSCH<br />

Wenn Kurti und Mondi durch die Innenstadt von <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

schlen<strong>der</strong>n, fallen ihnen Schaufenster auf, die regelmäßig und liebevoll neu<br />

dekoriert werden und so beson<strong>der</strong>s zum Shoppen einladen. Kommen Sie mit<br />

auf einen Bummel ...<br />

„Die Gestaltung Ihrer neuen Räume in <strong>der</strong> Hauptstraße 45 ist wirklich<br />

gelungen“, fühlt sich Mondi in <strong>der</strong> Parfümerie Damaske auf Anhieb wohl.<br />

Und da auch ein Frosch gut riechen muss, berät die Chefin persönlich.<br />

26 Kids


Die wöchentlich neu dekorierten Schaufenster bei NO.EL in <strong>der</strong> Steinstraße<br />

10 haben die Frösche neugierig gemacht und so begeben sich die Freunde<br />

in die kompetenten Hände von Frau Queiser. Der Spaß ist allen <strong>an</strong>zusehen.<br />

Freudig überrascht stöbert Fridolin im Sortiment von P<strong>an</strong>gäa WohnKUL-<br />

Turen in <strong>der</strong> Bollm<strong>an</strong>npassage. Bei <strong>der</strong> umf<strong>an</strong>greichen Auswahl <strong>an</strong><br />

Wohnaccessoires vergisst er glatt die Zeit.<br />

Kids 27


Der Bummelmarathon for<strong>der</strong>t seine Opfer. Kurti braucht neue Schuhe. Empf<strong>an</strong>gen<br />

wie ein König mit rotem Teppich, lässt er sich bei Jürgensen Schuhe<br />

und Ambiente in <strong>der</strong> Hauptstraße 68 beraten. Tipps für die richtige Pflege<br />

gibt’s von Chefin Frau Werner gleich mit dazu.<br />

Welches Make up zu welchem Anlass? Welche Feuchtigkeitscreme in <strong>der</strong><br />

Nacht? Seit Jahren berät das freundliche Team <strong>der</strong> Parfümerie Lühnsdorf in<br />

<strong>der</strong> Hauptstraße 21 ihre Kundschaft. Seit neuestem dürfte auch Kurti dazu<br />

zählen.<br />

28 Kids


V E R A N S T A L T U N G E N<br />

www.zacharias-br<strong>an</strong>denburg.de<br />

Eine Vorschau auf die kommenden zwei Monate bietet Ihnen <strong>der</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>.<br />

Neben Ausstellungen, Theateraufführungen, musikalischen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen und Sportereignissen finden Sie hier auch<br />

die Termine von Vereinen und Kirchengemeinden.<br />

Möchten Sie in <strong>der</strong> nächsten ZACHARIAS-Ausgabe auf Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

hinweisen, so senden Sie Ihre Informationen bis zum 5. Oktober 2010<br />

<strong>an</strong> die STG mbH, Neustädtischer Markt 3:<br />

S e p t e m b e r<br />

Stichwort: ZACHARIAS<br />

Telefon 0 33 81/79 636 0<br />

Fax 0 33 81/79 636 20<br />

ver<strong>an</strong>staltungen@stg-br<strong>an</strong>denburg.de<br />

Mittwoch, 01.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

15:00 Happy-Hour, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:30 Ökumenisches Friedensgebet, St. Gotthardtkirche,<br />

Gotthardtkirchplatz, 03381/522062<br />

19:30 Sommermusiken im Dom: Vokalmusik für Männerstimmen,<br />

Dom St. Peter & Paul, Burghof 1, 03381/2112221<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> 29


S e p t e m b e r<br />

Donnerstag, 02.09.2010<br />

08:00 Stadtrundfahrt & Dombesichtigung in <strong>Havel</strong>berg, Schiffs<strong>an</strong>leger<br />

Alfred-Messel-Platz 1, 03381/226960<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oma und Opa Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:30 Briefmarkentauschabend, Haus <strong>der</strong> Begegnung,<br />

Jacobstraße 12, 03381/521570<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 03.09.2010<br />

08:00 Stadtrundfahrt & Dombesichtigung in <strong>Havel</strong>berg, Schiffs<strong>an</strong>leger<br />

Alfred-Messel-Platz 1, 03381/226960<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Mutti und Vati Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 „Eva Weym<strong>an</strong>n - die Angela Merkel <strong>der</strong> Malerei<br />

feat. Georges Clemenceau“ - Malerei von Eva Weym<strong>an</strong>n<br />

Kunsthalle Brennabor<br />

19:30 3. <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Ch<strong>an</strong>son -Tage<br />

Trio Ohrenschmalz, Natascha Petz und Fabi<strong>an</strong> Schläper,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Rock und Oldie Nacht, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

14:00 Apfelfest, Mehrgenerationenhaus „Die Stube“,<br />

Bahnhofstraße 1, 03381/804865<br />

19:30 3. <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Ch<strong>an</strong>son-Tage,<br />

Adwoa Hackm<strong>an</strong>, M<strong>an</strong>uela Sieber und M<strong>an</strong>fred Maurenbrecher,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

30 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


Anzeige<br />

Arvato<br />

31


20:00 City Ball – Der T<strong>an</strong>z für Leute ab 30, P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

Sonntag, 05.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

13:00 Bollm<strong>an</strong>n-Bob-Cup, Innenstadt, 03381/7963614<br />

13:00 Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt, 03381/79636-0<br />

Montag, 06.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 Familientag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

17:00 T<strong>an</strong>ztee, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Dienstag, 07.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

15:00 Kaffeeklatsch, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

19:30 Buddhistische Meditation - Der Weg zu innerem Frieden,<br />

Font<strong>an</strong>e-Klub, Ritterstraße 69, 033838/ 0985<br />

Mittwoch, 08.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

15:00 Happy-Hour, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

32 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


19:30 Sommermusiken im Dom: Musik für Trompete und Orgel<br />

Dom St. Peter & Paul, Burghof 9, 03381/2112221<br />

Donnerstag, 09.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Mascha und <strong>der</strong> Bär“ und „Das Rübchen“- für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Puppenspiel mit Fr<strong>an</strong>k Schenke vom Märchentheater Fingerhut<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oma und Opa Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

20:00 Verrückte und Verliebte, Theaterklause,<br />

Grabenstraße 14, 03881/511220<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 10.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Mascha und <strong>der</strong> Bär“ und „Das Rübchen“- für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Puppenspiel mit Fr<strong>an</strong>k Schenke vom Märchentheater Fingerhut,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

September 33


S e p t e m b e r<br />

10:00 Mutti und Vati Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 „Mascha und <strong>der</strong> Bär“ und „Das Rübchen“- für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Puppenspiel mit Fr<strong>an</strong>k Schenke vom Märchentheater Fingerhut,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

18:00 L<strong>an</strong>ge Nacht des Sports, Marienbad,<br />

Sprengelstraße 1, 03381/300305<br />

19:30 Vortragsreihe - Marienkäfer, Bürgerhaus Altstadt,<br />

Bäckerstraße 14, 03381/301569<br />

19:30 „Unterm Birnbaum“ - Kriminalstück, frei nach einer Novelle von<br />

Theodor Font<strong>an</strong>e, Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

20:00 T<strong>an</strong>zabend, Theaterklause, Grabenstraße 14, 03881/511220<br />

Samstag, 11.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:00 Fahrrad-Flohmarkt, Filipski Fahrradfachgeschäft,<br />

Kurstraße 67 03381/522443<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

14:30 Stadtführung „Backsteingotik“, Touristinformation,<br />

Neustädtischer Markt 3, 03381/208769, nur mit Vor<strong>an</strong>meldung,<br />

Führung ab 10 Personen<br />

19:30 „Unterm Birnbaum“ - Kriminalstück, frei nach einer Novelle von<br />

Theodor Font<strong>an</strong>e; Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

7. Regenbogenfest, Saal - Interkulturelles Zentrum,<br />

Walther-Rathenau-Platz 1, 03381/222988<br />

Jugend Bollm<strong>an</strong>npokal im Segeln, Regattastrecke am Beetzsee,<br />

An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 03381/309787<br />

20:00 „Nie<strong>der</strong>, Lausitz“ - Eine satirische Durchreise,<br />

event-theater, Ritterstraße 69, 03381/793277<br />

Sonntag, 12.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 10. Türme Tag, Innenstadt und Umgebung, 03381/225151<br />

10:00 Familiengottesdienst und Kuchenbasar,<br />

St. Gotthardtkirche, Gotthardtkirchplatz, 03381/522062<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Tag des offenen Denkmals, Kin<strong>der</strong>flohmarkt, Paulikloster,<br />

Neustädtische Heidestraße 28, 03381/4104112<br />

34 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


10:00 Tag des offenen Denkmals, Schloss Plaue,<br />

Schlossstraße 21, 03381/285360<br />

12:00 Kaffeetrinken und Turmbesteigung zum Türmetag,<br />

Dorfkirche Saaringen, Saaringer Dorfstraße 7, 03381/222855<br />

12:00 Kürbistag in Mötzow mit Gruppe Bal<strong>an</strong>ce, Domstiftsgut Mötzow,<br />

Gutshof 1, 033836/2080<br />

14:00 Denkmale am Wasser, Slawendorf,<br />

Neuendorfer Straße 89c, 03381/250680<br />

14:30 „Mascha und <strong>der</strong> Bär“ und „Das Rübchen“- für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Puppenspiel mit Fr<strong>an</strong>k Schenke vom Märchentheater Fingerhut,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

15:00 „Jugend komponiert <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“ - Konzert <strong>der</strong> Preisträger des<br />

Wettbewerbs 2010 u. Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Symphoniker,<br />

Foyer Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

16:00 Musik mit dem Kammermusikkreis Wer<strong>der</strong>,<br />

Dorfkirche Saaringen, Saaringer Dorfstraße 7, 03381/222855<br />

16:00 „Mascha und <strong>der</strong> Bär“ und „Das Rübchen“- für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Puppenspiel mit Fr<strong>an</strong>k Schenke vom Märchentheater Fingerhut,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Jugend Bollm<strong>an</strong>npokal im Segeln, Regattastrecke am Beetzsee,<br />

An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 03381/309787<br />

Montag, 13.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 Familientag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

September 35


S e p t e m b e r<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

Dienstag, 14.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

15:00 Kaffeeklatsch, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 Vortrag über das Behin<strong>der</strong>tentestament,<br />

Wohn- und Werkstätten Theodor Fliedner,<br />

Belziger Chaussee 6, 03381/5295-0<br />

18:30 Das Debakel von Narvik 1940, Slawendorf<br />

Neuendorfer Straße 89c<br />

19:30 Buddhistische Meditation, Der Weg zu innerem Frieden,<br />

Font<strong>an</strong>e - Klub, Ritterstraße 69, 033838/ 30985<br />

Mittwoch, 15.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

15:00 Happy-Hour, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

19:30 Sommermusiken im Dom: Musik für Flöte, Horn und Orgel,<br />

Dom St. Peter & Paul, Burghof 1, 03381/2112221<br />

Donnerstag, 16.09.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft, in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

36 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


10:00 Oma und Opa Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

13:00 Eröffnung Ausstellung in Kirchmöser zum Winkel,<br />

Industrielehrpfad Kirchmöser, Unter den Plat<strong>an</strong>en 1, 03381/250680<br />

18:30 Briefmarkentauschabend, Haus <strong>der</strong> Begegnung,<br />

Jacobstraße 12, 03381/521570<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 17.09.2010<br />

08:00 Arbeitseinsatz im Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

10:00 Mutti und Vati Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

19:30 „Der Zauberer von Oss“ - Musical nach dem Rom<strong>an</strong> von<br />

L. Fr<strong>an</strong>k Baum; Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Rock und Pop Nacht, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Samstag, 18.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:30 Kaktus-Cup, Breitlingsee/ Plauer See, 03381/804798<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 27. Beetzseelauf, Regattastrecke am Beetzsee,<br />

An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 03381/316676<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

16:00 Ausstellungseröffnung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

19:00 4. Wirtschaftsball, Paulikloster,<br />

Neustädtische Heidestraße 28, 03381/315882<br />

19:30 Lichterführung im Slawendorf,<br />

Slawendorf Neuendorfer Straße 89c, 03381/250680<br />

20:00 Lessentin Single T<strong>an</strong>zparty, P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

September 37


S e p t e m b e r<br />

Sonntag, 19.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

11:00 Herbstfest im Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

15:00 „Der Zauberer von Oss“ - Musical nach dem Rom<strong>an</strong> von<br />

L. Fr<strong>an</strong>k Baum; Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

17:00 Disco im café contact, Ev<strong>an</strong>gelisches Jugendhaus „café contact“,<br />

Domlinden 23, 03381/5295-0<br />

Montag, 20.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:30 Immatrikulationsfeier - FHB begrüßt neue Studenten,<br />

Audimax, Magdeburger Straße 50, 03381/355-0<br />

10:00 Familientag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

Dienstag 21.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

38 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


15:00 Kaffeeklatsch, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 081/890880<br />

19:0 Buddhistische Meditation, Der Weg zu innerem Frieden,<br />

Font<strong>an</strong>e - Klub, Ritterstraße 69, 088/ 0985<br />

Mittwoch, 22.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 081/52287<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 081/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 081/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts;<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 081/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 081/2112221<br />

15:00 Happy-Hour, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 081/890880<br />

19:0 Sommermusiken im Dom: Musik für Oboe und Orgel<br />

Dom St. Peter & Paul, Burghof 1, 081/2112221<br />

September 9


S e p t e m b e r<br />

Freitag, 23.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Der Fischer und seine Frau“ - für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahre<br />

Puppenspiel mit Gerd Kempe, Puppenbühne, Grabenstraße 14,<br />

03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

10:00 Oma und Opa Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 Vortrag: <strong>Havel</strong>ländische Herrenhäuser 2000-2010,<br />

Archäologisches L<strong>an</strong>desmuseum,<br />

Neustädtische Heidestraße 28, 03381/430829<br />

18:30 100 Jahre Luftfahrt in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>, Slawendorf,<br />

Neuendorfer Straße 89c, 03381/212619<br />

19:30 „Feuchtgebiete“ - Ein Theaterstück von Christi<strong>an</strong>e Ziehl nach<br />

dem gleichnamigen Bestsellerrom<strong>an</strong> von Charlotte Roche,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 24.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“,<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Der Fischer und seine Frau“ - für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren,<br />

Puppenspiel mit Gerd Kempe, Puppenbühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft, in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

10:00 Mutti und Vati Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

15:00 Bowling im Delta Bowling, Krakauer Straße 16, 03381/5295-0<br />

40<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


Indisches Restaur<strong>an</strong>t mit<br />

Lehmofen (T<strong>an</strong>doori)-Spezialitäten<br />

Café · Cocktailbar · Catering<br />

Cocktail Happy Hour<br />

täglich 18-22 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tageskarte<br />

Mo.-Fr. (außer Feiertage) 11-15 Uhr<br />

ab 4.90 Euro<br />

(mit Tagessuppe)<br />

geöffnet täglich von 11-23 Uhr<br />

Tel. (0 33 81) 79 41 12<br />

o<strong>der</strong> (0 33 81) 79 40 67<br />

www.restaur<strong>an</strong>t-malabar.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> 41


S e p t e m b e r<br />

17:00 Lesenacht, Mehrgenerationenhaus „Die Stube“,<br />

Bahnhofstraße 1, 03381/804865<br />

18:00 „Der Fischer und seine Frau“ - für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahre,<br />

Puppenspiel mit Gerd Kempe, Puppenbühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

18:30 Konzerteinführung zum 1. Sinfoniekonzert, Font<strong>an</strong>ezimmer,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:00 Jugendgottesdienst Wichernhaus, CVJM <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Hauptstraße 66, 0151/57410626<br />

19:30 1. Sinfoniekonzert „Einfach klassisch I“,<br />

Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Ron Spielm<strong>an</strong> Group - Konzert <strong>der</strong> Extraklasse,<br />

event-theater, Ritterstraße 69, Tel. 03381/793277<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Gedruckte Kirchenschätze, Domstift <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Museum,<br />

Burghof 10, 03381/2112221<br />

10:00 Offener <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>ischer Bootsklassenpokal<br />

Regattastrecke am Beetzsee, An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 0331/9719850<br />

12:00 <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er K<strong>an</strong>u-Marathon, Silok<strong>an</strong>al,<br />

Am Silok<strong>an</strong>al, 03381/301352<br />

12:00 Slawisches Erntefest, Slawendorf,<br />

Neuendorfer Straße 89c, 03381/250680<br />

L<strong>an</strong>desmeisterschaft Ru<strong>der</strong>n, Regattastrecke am Beetzsee<br />

An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 0331/972362<br />

19:30 1. Sinfoniekonzert „Einfach klassisch I“,<br />

Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:30 „Feuchtgebiete“ - Ein Theaterstück von Christi<strong>an</strong>e Ziehl nach<br />

dem gleichnamigen Bestsellerrom<strong>an</strong> von Charlotte Roche,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Sonntag, 26.09.2010<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:00 Offener <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>ischer Bootsklassenpokal,<br />

Regattastrecke am Beetzsee, An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 0331/9719850<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 Ernted<strong>an</strong>kfest in Mötzow mit B<strong>an</strong>d Colorado,<br />

Domstiftsgut Mötzow, Gutshof 1, 033836/2080<br />

42 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


September 43


S e p t e m b e r<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

14:30 „Der Fischer und seine Frau“ - für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahre<br />

Puppenspiel mit Gerd Kempe, Puppenbühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

16:00 Sinfoniekonzert „Einfach klassisch I“,<br />

Dom zu <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

16:00 „Der Fischer und seine Frau“ - für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahre<br />

Puppenspiel mit Gerd Kempe, Puppenbühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

16:30 Abschlusskonzert <strong>der</strong> Sommermusiken im Dom: Sinfoniekonzert<br />

Dom St. Peter & Paul, Burghof 1, 03381/2112221<br />

L<strong>an</strong>desmeisterschaft Ru<strong>der</strong>n, Regattastrecke am Beetzsee,<br />

An <strong>der</strong> Regattastrecke 1, 0331/972362<br />

Montag, 27.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Alles meins! o<strong>der</strong> 10 Tricks, wie m<strong>an</strong> alles kriegen k<strong>an</strong>n.<br />

Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1 03381/702458<br />

10:00 Familientag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

Dienstag, 28.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“,<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Alles meins! o<strong>der</strong> 10 Tricks, wie m<strong>an</strong> alles kriegen k<strong>an</strong>n.<br />

Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft, in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

44 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


8. SELBSTHILFETAG -<br />

THEMENSCHWERPUNKT: DIABETES<br />

Am 4. September führt die<br />

Selbsthilfekontaktstelle (BIKS) <strong>der</strong><br />

Caritas den 8. Selbsthilfetag in<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> unter<br />

<strong>der</strong> Schirmherrschaft von Frau Dr.<br />

Tiem<strong>an</strong>n durch. An Informationsständen<br />

verschiedener Selbsthilfegruppen<br />

haben interessierte<br />

Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit,<br />

sich über <strong>der</strong>en Arbeit<br />

zu informieren. Der Schwerpunkt<br />

liegt dieses Jahr beim Thema<br />

Diabetes.<br />

Der Selbsthilfetag beginnt um<br />

13.30 Uhr auf dem Hof <strong>der</strong> Neustädtischen<br />

Heidestraße 24. Bei<br />

Regen wird die Ver<strong>an</strong>staltung ins<br />

Gemeindehaus <strong>an</strong> <strong>der</strong> gleichen<br />

Adresse verlegt.<br />

Informationen zum Selbsthilfetag<br />

sowie zum Thema Selbsthilfe<br />

allgemein gibt es bei <strong>der</strong> Selbsthilfekontaktstelle<br />

<strong>der</strong> Caritas,<br />

Telefon 03381 – 209 93 36.<br />

So sind Kurzvorträge rund um<br />

dieses Thema gepl<strong>an</strong>t und es gibt<br />

die Möglichkeit, sich kostenfrei<br />

Blutdruck und Blutzucker messen<br />

zu lassen. Musikalisch wird <strong>der</strong><br />

Selbsthilfetag von <strong>der</strong> Schalmeienkapelle<br />

begleitet, die den<br />

Auftakt <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung bildet.<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> 45


S e p t e m b e r / O k t o b e r<br />

15:00 Kaffeeklatsch, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

19:30 Buddhistische Meditation, Der Weg zu innerem Frieden,<br />

Font<strong>an</strong>e - Klub, Ritterstraße 69, 033838/ 30985<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

08:00 Ausstellung: „Der kin<strong>der</strong>leichte Font<strong>an</strong>e und mehr“,<br />

von Sabine Willharm, Galerie Sonnensegel,<br />

Gotthardtkirchplatz 4/5, 03381/522837<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Alles meins! o<strong>der</strong> 10 Tricks, wie m<strong>an</strong> alles kriegen k<strong>an</strong>n.<br />

Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

09:00 Bibliotheksführung mit Knolle Murphy, Stadtteilbibliothek<br />

Hohenstücken, Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 Gesund und fit bis ins hohe Alter 2. Seniorenberatungstag,<br />

Stahlpalast, 03381/412000<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

15:00 Happy-Hour, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 Filmabend: Wo ist Fred, café contact, Domlinden 23, 03381/224230<br />

Donnerstag, 30.09.2010<br />

08:00 Tagesfahrt zum Schloss Cecilienhof,<br />

Schiffs<strong>an</strong>leger, Alfred-Messel-Platz 1, 03381/226960<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Alles meins! o<strong>der</strong> 10 Tricks, wie m<strong>an</strong> alles kriegen k<strong>an</strong>n.<br />

Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oma und Opa Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:30 Briefmarkentauschabend, Haus <strong>der</strong> Begegnung,<br />

Jacobstraße 12, 03381/521570<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 01.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Alles meins! o<strong>der</strong> 10 Tricks, wie m<strong>an</strong> alles kriegen k<strong>an</strong>n.<br />

Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

46 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


10:00 Mutti und Vati Tag, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:30 Stadtführung „Backsteingotik“, Touristinformation,<br />

Neustädtischer Markt 3, 03381/208769, nur mit Vor<strong>an</strong>meldung,<br />

Führung ab 10 Personen<br />

19:30 <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Symphoniker, Singakademie Potsdam e. V.<br />

und Solisten, Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Rock und Oldie Nacht, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Herbstgrillen in Mahlenzien, Mahlenzien, 03382/40415<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

11:00 Ahorn-Cup, Breitlingsee/Plauer See, 03381/803250<br />

13:00 3. AMADÉ - Musikwettbewerb, Großes Haus im <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

Theater/CCC, Grabenstraße 14, 03381/309966<br />

14:00 6. <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Walkercup, Laufpark Gördensee, 03381/316676<br />

19:30 Chor <strong>der</strong> jüdischen Gemeinde zu Berlin singt russische und<br />

hebräische Volkslie<strong>der</strong>, Studiobühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

20:00 City Ball – Der T<strong>an</strong>z für Leute ab 30, P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

Elektro Rock Party, Schloss Plaue, Schlossstraße 21, 03381/285360<br />

Sonntag, 03.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 Ernted<strong>an</strong>kfest - Gottesdienst, St. Gotthardtkirche,<br />

Gotthardtkirchplatz, 03381/522062<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

12:00 Saisonabschluss in Mötzow mit Live-Musik,<br />

Domstiftsgut Mötzow, Gutshof 1, 033836/2080<br />

15:00 Märkische Leselust: „Die Poggenpuhls“ von Th. Font<strong>an</strong>e,<br />

Foyer Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

17:00 Festver<strong>an</strong>staltung zum Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit<br />

Dom zu <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

September/Oktober 47


O k t o b e r<br />

Montag, 04.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

17:00 T<strong>an</strong>ztee, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Dienstag, 05.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

19:30 Buddhistische Meditation - Der Weg zu innerem Frieden,<br />

Font<strong>an</strong>e-Klub, Ritterstraße 69, 033838/30985<br />

Mittwoch, 06.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 „Der große und <strong>der</strong> kleine Klaus“ – für alle ab 7 Jahre,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Baudenkmalpflege L<strong>an</strong>d <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> 2010, Joh<strong>an</strong>niskirche,<br />

Joh<strong>an</strong>niskirchplatz, 0611/6906-174<br />

18:00 „Der große und <strong>der</strong> kleine Klaus“ – für alle ab 7 Jahre,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

18:30 Ökumenisches Friedensgebet, St. Gotthardtkirche,<br />

Gotthardtkirchplatz, 03381/522062<br />

Donnerstag, 07.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

48<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


14:00 Herbstmarkt, Bürgerhaus Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Straße 1, 03381/799127<br />

18:00 „Aladin und die Wun<strong>der</strong>lampe“ – für alle ab 6 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

18:00 Vortrag: Luftfahrtst<strong>an</strong>dort <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> 1910-2010,<br />

Archäologisches L<strong>an</strong>desmuseum,<br />

Neustädtische Heidestraße 28, 03381/430829<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 08.10.2010<br />

08:00 Arbeitseinsatz im Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 „Aladin und die Wun<strong>der</strong>lampe“ – für alle ab 6 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> unter Dampf, Paulikloster,<br />

Neustädtische Heidestraße 28, 03381/334767<br />

18:00 Eva Weym<strong>an</strong>n - Die Angela Merkel <strong>der</strong> Malerei feat. Georges<br />

Clemenceau, Kunsthalle Brennabor<br />

19:30 Arbeitspl<strong>an</strong> 2011 - Fachgruppe Entomologie,<br />

Bürgerhaus Altstadt, Bäckerstraße 14, 03381/301569<br />

19:30 „Besuch <strong>der</strong> alten Dame“ – für Erwachsene,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

20:00 T<strong>an</strong>zabend, Theaterklause, Grabenstraße 14, 03881/511220<br />

20:00 Zärtlichkeiten mit Freunden - Kabarett <strong>der</strong> Spitzenklasse aus<br />

Sachsen, event-theater, Ritterstraße 69, 03381/793277<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

09:30 Opti-Oldie, Breitlingsee/Plauer See, 03381/804798<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:30 „Die Schildkröte hat Geburtstag“ – für alle ab 3 Jahre<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

16:00 Du sollst <strong>der</strong> Kaiser meiner Seele sein, Gemeindezentrum <strong>der</strong><br />

Dreifaltigkeitsgemeinde, Neustädtische Heidestraße 24,<br />

03381/302326<br />

Oktober 49


O k t o b e r<br />

16:00 „Die Schildkröte hat Geburtstag“ – für alle ab 3 Jahre<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:30 „Heiße Ecke – Das St. Pauli Musical“,<br />

Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

20:00 „Alles Deutsch“, T<strong>an</strong>zabend in <strong>der</strong> P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

20:00 Mondschein-Schwimmen, Marienbad,<br />

Sprengelstraße 1, 03381/322780<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 Pilzw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung durch den Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

14:30 „Der kleine Teufel und die Pf<strong>an</strong>nkuchen“ – für alle ab 3 Jahre,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

15:00 Herbstkonzert, Interkulturelles Zentrum am St. Gotthardtkirchplatz,<br />

0176/625450408<br />

16:00 „Der kleine Teufel und die Pf<strong>an</strong>nkuchen“ – für alle ab 3 Jahre,<br />

Puppenbühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Montag, 11.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:30 Herbstferien im Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

10:00 „Ronja Räubertochter“ – für alle ab 6 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 „Ronja Räubertochter“ – für alle ab 6 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 „Ritter Rost“ – für alle ab 5 Jahre, Studiobühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

50 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


SUCHT-<br />

PRÄVENTION<br />

Klar sehen - nichts<br />

vernebeln, sich nichts<br />

vormachen<br />

Bereits zum 3. Mal werden in <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Präventionstage für Schüler<br />

und Schülerinnen durchgeführt.<br />

Dieses Jahr nehmen Schüler <strong>der</strong><br />

7.-9. Klasse <strong>der</strong> Nord Oberschule<br />

und des Brecht Gymnasiums am<br />

11. und 12. November teil. Für<br />

die beiden Ver<strong>an</strong>staltungstage<br />

konnte <strong>der</strong> Arbeitskreis Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

und Suchprävention<br />

den BZgA Mitmachparcours<br />

zu Tabak und Alkohol „KlarSicht“<br />

gewinnen. Ver<strong>an</strong>staltungsort wird<br />

<strong>an</strong> beiden Tagen die Sporthalle<br />

Freiherr von Thüngen Str. sein.<br />

Selbstverständlich:<br />

Ein gutes Klima<br />

In unserer Stadt kümmern wir<br />

uns für Sie darum.<br />

„KlarSicht“ BZgA Mitmachparcours<br />

und <strong>der</strong> Arbeitskreis will<br />

- Genuss und Konsumverhalten<br />

bewusst machen.<br />

- Entscheidungshilfen für<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>liches<br />

Verhalten <strong>an</strong>bieten.<br />

- für Schutzmech<strong>an</strong>ismen<br />

sensibilisieren.<br />

Schulklassen <strong>der</strong> Oberstufe können<br />

sich beim Gesundheitsamt<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> unter<br />

Telefon 03381/585340 <strong>an</strong>melden.<br />

Unterstützt wird das Projekt vom<br />

Ministerium für Umwelt, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz.<br />

Tel. 03381-752-123<br />

www.stwb.de<br />

WB_KeyVisual_ANZ_ZACHARIAS_62x160mm_RZ.indd 26.01.10 12:3 1<br />

Oktober 51


O k t o b e r<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 „Ritter Rost“ – für alle ab 5 Jahre, Studiobühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:30 Buddhistische Meditation - Der Weg zu innerem Frieden<br />

Font<strong>an</strong>e-Klub, Ritterstraße 69, 033838/30985<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 „Der Goldschatz in <strong>der</strong> Mühle“ – für alle ab 3 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:00 „Der Goldschatz in <strong>der</strong> Mühle“ – für alle ab 3 Jahre,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

18:30 Briefmarkentauschabend, Haus <strong>der</strong> Begegnung,<br />

Jacobstraße 12, 03381/521570<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft, in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

20:00 „Männerlust & Frauenfrust“, Theaterklause,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511220<br />

21:00 Rock und Pop Nacht, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Samstag, 16.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

52 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

20:00 16. <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Kneipenfest, P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

20:00 Dr. Mark Benecke - Der Herr <strong>der</strong> Maden, Audimax,<br />

Magdeburger Straße 50, 03381/793271<br />

Sonntag, 17.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 7. RAPPELKISTEN-Geburtstagsparty, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

16:30 „Goldener Schnitt“ - Posaunenkammermusik mit „TromboNova“<br />

Foyer Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Montag, 18.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

Dienstag, 19.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

19:30 Buddhistische Meditation - Der Weg zu innerem Frieden<br />

Font<strong>an</strong>e-Klub, Ritterstraße 69, 033838/30985<br />

Mittwoch, 20.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

Oktober 53


O k t o b e r<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

Donnerstag, 21.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

10:00 Saisonende im Märchenwald, Märchenwald,<br />

Eichendorffweg, 03381/250680<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

20:00 Verrückte und Verliebte, Theaterklause,<br />

Grabenstraße 14, 03881/511220<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

08:00 Arbeitseinsatz im Krugpark, Naturschutzzentrum Krugpark,<br />

Wilhelmsdorf 6 E, 03381/663355<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

Anzeige<br />

its Schulte<br />

54<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

19:30 „Club <strong>der</strong> toten Dichter“ - Rainer Maria Rilke neu vertont,<br />

Großes Haus, Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Samstag, 23.10.2010<br />

09:00 Großer Flohmarkt im Wichernhaus, Wichernhaus,<br />

CVJM <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, Hauptstraße 66, 0151/57410626<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Marienberg-Crosslauf, Friedenswarte Marienberg, 03381/316676<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 Herbstvolksfest, Festplatz Wiesenweg, 030/246389<br />

18:00 Vernissage: OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

18:30 Stadtführung „Mystisch und unheimlich“, Touristinformation<br />

Neustädtischer Markt 3, 03381/208769, nur mit Vor<strong>an</strong>meldung<br />

19:30 10 Jahre Kasmet-Ballett-Comp<strong>an</strong>y,<br />

Studiobühne, Grabenstraße 14, 03381/ 511111<br />

20:00 Die Jubiläumsparty „10 Jahre Mo<strong>der</strong>n Music“, P<strong>an</strong>orama Bar,<br />

Steinstraße 68, 03381/890332<br />

20:00 Uhr „Männerlust & Frauenfrust“, Theaterklause<br />

Grabenstraße 14, 03381/511220<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

15:00 Leipziger Pfeffermühle: „Krötenw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung“, Großes Haus,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

15:00 10 Jahre Kasmet-Ballett-Comp<strong>an</strong>y, Studiobühne,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:30 Leipziger Pfeffermühle: „Krötenw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung“, Großes Haus,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

Montag, 25.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bil<strong>der</strong>buchkino „Fre<strong>der</strong>ick“, Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

Oktober 55


O k t o b e r<br />

10:00 Crosslauf Friedenswarte, Marienberg, 03381/300305<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bil<strong>der</strong>buchkino „Fre<strong>der</strong>ick“, Stadtteilbibliothek Hohenstücken,<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 FrauenBil<strong>der</strong> - Frauen in Kunst und Gesellschaft in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

im 19. und am Anf<strong>an</strong>g des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

Stadtmuseum/Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 03381/584501<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

Mittwoch, 27.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bil<strong>der</strong>buchkino „Fre<strong>der</strong>ick“ Stadtteilbibliothek Hohenstücken<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

Donnerstag, 28.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

09:00 Bil<strong>der</strong>buchkino „Fre<strong>der</strong>ick“, Stadtteilbibliothek Hohenstücken<br />

Walther-Auslän<strong>der</strong>-Str. 1, 03381/702458<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

18:00 Heiko Hesse „Zurück in die Zukunft“ Vor 200 Jahren<br />

verfasste ein <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er den ersten Science-Fiction-Rom<strong>an</strong>,<br />

Ritterstraße 94, 03381/430829<br />

21:00 Donnerstagsparty, Fonte, Ritterstraße 69, 03381/878962<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

09:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

56 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

18:30 Konzerteinführung zum 2. Sinfoniekonzert, Font<strong>an</strong>ezimmer<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:30 2. Sinfoniekonzert „Schauplatz Wien“, Großes Haus,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

21:00 Fed Zeppelin - Led Zeppelin Coverb<strong>an</strong>d, Font<strong>an</strong>e-Klub,<br />

Ritterstraße 69, 03381/793277<br />

Samstag, 30.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

18:30 Konzerteinführung zum 2. Sinfoniekonzert, Font<strong>an</strong>ezimmer,<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

19:00 Tit<strong>an</strong>ic Boy Group, Audimax,<br />

Magdeburger Straße 50, 03381/3358011<br />

19:30 2. Sinfoniekonzert „Schauplatz Wien“, Großes Haus<br />

Grabenstraße 14, 03381/511111<br />

20:00 Nackt-Badeabend, Marienbad, Sprengelstraße 1, 03381/322780<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> Cup, Dreifel<strong>der</strong>halle am Wiesenweg, 03381/410588<br />

Sonntag, 31.10.2010<br />

10:00 „Sichtweisen“ Andreas Buchberger, SORAT Hotel <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Altstädtischer Markt 1, 03381/587070<br />

10:00 Oktober - Geburtstagsmonat, Rappelkiste - Indoorspielplatz,<br />

An <strong>der</strong> Bundesstraße 1, 03381/890880<br />

14:00 OFF ART 2010, Kunsthalle Brennabor,<br />

Geschwister-Scholl-Straße 10-13, 03381/587070<br />

18:00 Vortrag und Film: The Lord of War - Mör<strong>der</strong>ische Geschäfte<br />

café contact, Domlinden 23, 03381/224230<br />

18:00 Wein, Musik + Prosa „Du bist wie ich“ - Balladen u. Ch<strong>an</strong>sons mit<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Hosfeld, Foyer Großes Haus, Grabenstr. 14, 03381/511111<br />

Oktober 57


Lokale <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>stadt laden ein<br />

16. <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Kneipenfest<br />

Bereits zum sechzehnten Mal<br />

laden Gastronomen aus <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> zum Partyspektakel<br />

<strong>der</strong> Extra-Klasse ein.<br />

So wird den Besuchern am 16.<br />

Oktober ab 20 Uhr ein abwechslungsreiches<br />

Musikprogramm mit<br />

hervorragenden Livedarbietungen<br />

präsentiert.<br />

Wie immer gilt das Motto: „NUR<br />

EINMAL BEZAHLEN – ÜBERALL<br />

DABEI SEIN!“. Die Tickets für das<br />

Kneipenfest gibt es wie gewohnt<br />

zum Abendkassenpreis von 10<br />

Euro am Ver<strong>an</strong>staltungstag ab<br />

19.00 Uhr in allen beteiligten Lokalen.<br />

Programmhefte finden Sie<br />

in den teilnehmenden Lokalen.<br />

M Y S T I K D E S A L T E R N S<br />

Urteile-Vorurteile-Diskussionen<br />

Fachtagung Gerontopsychiatrische Erkr<strong>an</strong>kungen<br />

28. Oktober, Studiobühne des <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er<br />

Theaters<br />

Im Rahmen des Internationalen<br />

Tags <strong>der</strong> seelischen Gesundheit<br />

führt das Gesundheitsamt <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

zum 3. Mal gemeinsam mit<br />

dem Asklepios Fachklinikum,<br />

den Industriewerkstätten, <strong>der</strong><br />

Gemeindenahen Psychiatrie und<br />

dem <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Theater eine<br />

Aktion zum Thema „Mystik des<br />

Alterns“ durch.<br />

Herr Chefarzt Dr. Wendt und Frau<br />

Oberärztin Dr. Kopp, Asklepios<br />

Fachklinikum <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, Frau<br />

Chefärztin Dr. Schum<strong>an</strong>n, St.<br />

Marienkr<strong>an</strong>kenhaus und Herr Dr.<br />

Giera, Filmwissenschaftler aus<br />

Berlin. Ihre Themen sind unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>em Alterspsychosen (Ursachen,<br />

Beh<strong>an</strong>dlung - Abgrenzung<br />

zur Demenz) und Nachdenken<br />

über das Altern.<br />

In diesem Jahr wird die ältere<br />

Generation <strong>an</strong>gesprochen. Wie<br />

fühlt ein Mensch, <strong>der</strong> chronisch<br />

psychisch kr<strong>an</strong>k ist? Welche<br />

Hilfen werden <strong>an</strong>geboten für<br />

Menschen, die im Alter seelisch<br />

erkr<strong>an</strong>ken? Referenten <strong>an</strong> diesem<br />

Tag sind unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

Alle am Thema interessierten<br />

Menschen sind herzlich eingeladen.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung ist<br />

kostenlos. Am gleichen Tag um<br />

19:00 Uhr wird im Kino des<br />

Font<strong>an</strong>e Klubs <strong>der</strong> Film „Wolke 9“<br />

von Andreas Dresen gezeigt.<br />

58 Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>


14. KREISERNTEFEST<br />

in Kloster Lehnin/OT Damsdorf<br />

17.–19. September 2010<br />

Die Initiatoren und Ver<strong>an</strong>stalter,<br />

<strong>der</strong> Kreisl<strong>an</strong>dfrauenverb<strong>an</strong>d PM,<br />

Kreisbauernverb<strong>an</strong>d PM, <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>dkreis Potsdam-Mittelmark<br />

und das gastgebende Dorf mit<br />

seinen Bürgern und Vereinen, <strong>der</strong><br />

Agrarbetrieb Hergen und Timo<br />

Wessels GbR mit Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Kloster Lehnin<br />

heißen Sie herzlich willkommen:<br />

Freitag, den 17.09.2010<br />

ab 9:00 Uhr<br />

Tag <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend<br />

22:00 Uhr<br />

Six-Konzert im Festzelt<br />

(separater Eintritt)<br />

Samstag, den 18.09.2010<br />

ab 9:30 Uhr<br />

Kreisleistungspflügen<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Aktivitäten rund ums Pferd<br />

13:00 Uhr<br />

Eröffnung - Ansprache des L<strong>an</strong>drates<br />

und Siegerehrung<br />

Kreisleistungspflügen<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Festprogramm auf <strong>der</strong> Bühne und<br />

im Zelt mit vielen Darbietungen<br />

14:30 Uhr<br />

Eröffnung Erntekronenausstellung<br />

im Zelt<br />

Sonntag, den 19.09.2010<br />

10.00 Uhr<br />

Ernted<strong>an</strong>kgottesdienst in <strong>der</strong><br />

Kirche<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Aktivitäten rund ums Pferd<br />

ab 10:00 Uhr<br />

Soccerturnier<br />

11.00 - 13.00 Uhr<br />

großer Festumzug durch Damsdorf<br />

11.00 - 15.00 Uhr<br />

Frühschoppen mit Country<br />

Delight aus Berlin<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Festprogramm auf <strong>der</strong> Bühne und<br />

im Zelt mit vielen Darbietungen<br />

16.00 Uhr<br />

Puppenbühne<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Auskl<strong>an</strong>g<br />

Tageskarte 3 €, ermäßigt 2 €<br />

17:00 -19:30 Uhr<br />

musikalische Unterhaltung mit<br />

dem Duo „INUSO“<br />

20:00 Uhr<br />

T<strong>an</strong>zabend, B<strong>an</strong>d „Extraleicht“<br />

Wer<strong>der</strong> (mit Tageskarte)<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

59


Dennies kleine Kicker<br />

Dennie Rufflet ist ein Macher. Der<br />

Grün<strong>der</strong> des FC Borussia <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

des FC Deetz und des<br />

fussballKIDSclub eV.. Ein Fußballer,<br />

ein <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er und einer,<br />

<strong>der</strong> mit Kin<strong>der</strong>n gut umgehen<br />

k<strong>an</strong>n. In Deetz hat <strong>der</strong> ehemalige<br />

Spieler von „Aufbau <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“,<br />

und „Stahl <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>“<br />

sich einen Traum erfüllt: Er<br />

trainiert Nachwuchskicker. Seine<br />

Arbeit strahlt aus bis ins Uml<strong>an</strong>d.<br />

Kooperationen mit benachbarten<br />

Vereinen sorgen dafür, dass das,<br />

was Dennie mit den Kin<strong>der</strong>n, Jungen<br />

und Mädchen übt, auch ins<br />

Vereinsleben eingebunden ist. „Ich<br />

erlebe täglich, dass gerade Kin<strong>der</strong>,<br />

die <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs eher unsportlich und<br />

träge waren, mit g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>em<br />

Eifer im Training dabei sind.<br />

Genauso wichtig ist es, dass die<br />

Kin<strong>der</strong> fair mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> umgehen<br />

und ein Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

entwickeln“, beschreibt<br />

Rufflet seine Erfahrungen mit dem<br />

Kin<strong>der</strong>fußball. Wer dem Treiben<br />

bei einem <strong>der</strong> Fußballwochenenden<br />

zuschaut, <strong>der</strong> erlebt den Spaß<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und die Freude <strong>der</strong><br />

Trainer. Die Größeren trainieren<br />

Fußball wie die Erwachsenen und<br />

die Kleinen erleben spielerisch die<br />

ersten Schritte dahin: Sie spielen<br />

Jagen und F<strong>an</strong>gen. Abends gibt es<br />

ein großes Lagerfeuer und d<strong>an</strong>n<br />

eine Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung. Kein Wun<strong>der</strong>,<br />

dass das so gut <strong>an</strong>kommt.<br />

Mehr Infos zum Kidsclub von<br />

Dennie Rufflet gibt es hier:<br />

www.fussballkidsclub.de<br />

Für Begeisterung unter den künftigen<br />

Fußballstars dürfte auch <strong>der</strong><br />

Besuch des VFL Wolfsburg sorgen.<br />

Im Bundesliga-Damenfußballspiel<br />

des VFL Wolfsburg gegen den<br />

I.FFC Turbine Potsdam am 11.<br />

September begleiten Spieler des<br />

FC Deetz und des fussballKIDSclub<br />

die Fußballerinnen ins Stadion.<br />

Wenn das mal keine Ehre ist!<br />

[Text und Foto: Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Mühle]<br />

60 Szene


IMPRESSUM<br />

ZACHARIAS – Das Magazin für<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Ausgabe N°26 – September/Oktober 2010<br />

Herausgeber:<br />

STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> mbH<br />

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Thomas Krüger<br />

Neustädtischer Markt 3<br />

14776 <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Telefon 03381/79636-0<br />

Redaktion:<br />

D<strong>an</strong>a Bischof | Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Mühle<br />

Redaktionsschluss: 03. August 2010<br />

Bil<strong>der</strong>: Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Mühle [4,6-9,60]<br />

Jürgen Hoff/Karikatur [1]<br />

STG mbH [1,4,11,12-14,16,20,29]<br />

Fabiene Drechsler [4,15]<br />

Thomas Reich [3]<br />

Dr. Joachim Müller [21]<br />

Jürgen Führer [26-28]<br />

Fachhochschule <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> [4,22,23]<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Kießler [24]<br />

Musikschule Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Havel</strong> [25]<br />

Selbsthilfekontaktstelle (BIKS) [45]<br />

Kreisbauernverb<strong>an</strong>d Potsdam-<br />

Mittelmark e.V. [59]<br />

<strong>Havel</strong>stadt de. [62,63]<br />

Luebbe eds [64]<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong>:<br />

ver<strong>an</strong>twortlich: Mel<strong>an</strong>ie Jänicke,<br />

Marcus Pauli<br />

Der Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong> enthält<br />

platzbedingt eine Auswahl von Terminen. Es<br />

besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.<br />

Konzept:<br />

STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> mbH<br />

Corporate Design:<br />

www.fischundblume.de<br />

Layout & Druck:<br />

Werbe Rusch<br />

Auflage: 7.500 Stück - Nachdruck<br />

auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung gestattet.<br />

Das Stadtmagazin für <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> 61


4 . W I R T S C H A F T S B A L L<br />

„ I M N A M E N D E R R O S E “<br />

Das Motto ist Programm, die<br />

Kulisse einzigartig – Willkommen<br />

zum 4. Wirtschaftsball in<br />

<strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong>. Seien<br />

Sie dabei, wenn am Samstag,<br />

18. September um 19.00 Uhr<br />

die Türen des Pauliklosters für<br />

einen außergewöhnlichen Abend<br />

geöffnet werden. Erleben Sie in<br />

eleg<strong>an</strong>ter Abendgar<strong>der</strong>obe ein<br />

kulinarisches Spezialitäten-<br />

Buffet, verschiedene<br />

Showeinlagen und Hits aus den<br />

letzten vier Jahrzehnten.<br />

Karten für den 4. Wirtschaftsball<br />

sind für 65,00 € <strong>an</strong> folgende<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

Gewerbeverein <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Wilhelmsdorfer Straße 4-6<br />

Telefon 03381-315862<br />

IHK Potsdam - RC <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Jacobstraße 7<br />

Telefon: 03381-52910<br />

Steuerbüro Prill<br />

Gördenallee 24 a<br />

Telefon: 03381-72400<br />

Druckerei Kühn<br />

Magdeburger Straße 7<br />

Telefon: 03381-315300<br />

62 Wirtschaftsball


Fotos: <strong>Havel</strong>stadt.de<br />

Wirtschaftsball 63


© luebbe eds<br />

DER HERR DER MADEN IM AUDIMAXX<br />

www.stg-br<strong>an</strong>denburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!