07.08.2014 Aufrufe

SeminAr- progrAmm - Europäisches Institut für Stillen und Laktation

SeminAr- progrAmm - Europäisches Institut für Stillen und Laktation

SeminAr- progrAmm - Europäisches Institut für Stillen und Laktation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLGEMEINES<br />

Europäisches institut<br />

für <strong>Stillen</strong> <strong>und</strong> laktation<br />

ALLGEMEINES<br />

SeminaRE im überblick 2012/2013<br />

SEMINARREIHE INTENSIV – Qualifikation zur<br />

• STILL- UND LAKTATIONSBERATERIN IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant)<br />

• STILLBEAUFTRAGTEN im Krankenhaus, entsprechend den Empfehlungen der Nationalen<br />

Stillkommission für Deutschland<br />

Seminarreihen in Deutschland – Nord . Süd . West<br />

Seminarreihen in Österreich – Wien/Gröbming . Salzburg/SALK<br />

Seminarreihen in der Schweiz (deutsch/französisch – Programm bitte anfordern!)<br />

Ärzteseminare<br />

• Kompaktkurse - Vorbereitung auf das IBLCE-Examen speziell für Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte sowie Angehörige<br />

anderer medizinischer Ges<strong>und</strong>heitsberufe mit Hochschulabschluss<br />

• Ärzteseminare (1-tägig) <strong>Stillen</strong> – „Evidenz basiertes Wissen für Klinik <strong>und</strong> Praxis“<br />

• eLearning-Modul als Ergänzung zum Kompaktkurs<br />

BASISKURSE<br />

• Gr<strong>und</strong>lagenseminare „<strong>Stillen</strong> in den ersten Tagen“<br />

• Basisseminare „<strong>Stillen</strong> <strong>und</strong> Stillberatung“<br />

• Krankenhausschulungen<br />

• Personalschulungen im Rahmen der WHO/UNICEF Initiative<br />

„Babyfre<strong>und</strong>liches KH/Baby-Friendly Hospital“<br />

BasiS -<br />

seminar<br />

<strong>Stillen</strong> <strong>und</strong><br />

Stillberatung<br />

<strong>Stillen</strong> in den<br />

ersten Tagen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenseminar<br />

BFHI-<br />

Schulungen<br />

Babyfre<strong>und</strong>liches<br />

KH/Baby-Friendly<br />

Hospital<br />

SEMINARREIHE INTENSIV<br />

Qualifikation zur Still- <strong>und</strong> <strong>Laktation</strong>sberaterin IBCLC<br />

(International Board Certified Lactation Consultant)<br />

Aufnahmekriterien: Medizinischer/pflegerischer Beruf<br />

oder Doktorat der Medizin/Ärztliches Diplom<br />

SEMINAR 2 . SEMINAR 3 . SEMINAR 4<br />

ärzte Seminar<br />

<strong>Stillen</strong> – Evidenzbasiertes<br />

Wissen<br />

für Klinik/Praxis<br />

KOMPAKTKURS<br />

Vorbereitung auf das<br />

IBLCE-Examen<br />

Für Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte<br />

Angehörige medizinischer<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberufe mit<br />

Hochschulabschluss<br />

eLEARNING-MODUL<br />

als Ergänzung zum<br />

Kompaktkurs<br />

DIE SEMINARREIHEN DES EUROPÄISCHEN INSTITUTES SIND:<br />

• von der FBA Frauenärztlichen B<strong>und</strong>esakademie Deutschland empfohlen<br />

• von der Donau Universität Krems zertifiziert<br />

• eine Bildungsveranstaltung mit Qualitätsgarantie – Johannes Kepler Universität Linz<br />

IBLCE- EXAMEN<br />

Wird von IBLCE (International Board Lactation Consultant Examiners) unabhängig vom<br />

Europäischen <strong>Institut</strong> für <strong>Stillen</strong> <strong>und</strong> <strong>Laktation</strong> angeboten <strong>und</strong> durchgeführt (siehe Seite 25).<br />

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhalten Sie Fortbildungspunkte<br />

für die „Registrierung beruflich Pflegender ® “.<br />

Die Inhalte der SEMINARREIHE INTENSIV, des<br />

KOMPAKTKURSES, sowie der BASIS- <strong>und</strong> GRUND-<br />

LAGENSEMINARE umfassen alle Belange der Personalschulung<br />

im Rahmen der WHO/UNICEF-Initiative<br />

„Babyfre<strong>und</strong>liches KH/Baby-Friendly Hospital”.<br />

InformationEN:<br />

Europäisches <strong>Institut</strong> für <strong>Stillen</strong> <strong>und</strong> <strong>Laktation</strong><br />

Sekretariat Deutschland Süd<br />

Christa Kebinger, IBCLC<br />

Telefon: +49 (0)8071 3428<br />

E-Mail: christa.kebinger@stillen-institut.com<br />

Europäisches <strong>Institut</strong> für <strong>Stillen</strong> <strong>und</strong> <strong>Laktation</strong><br />

Sekretariat Österreich<br />

Anne-Marie Kern, IBCLC<br />

Telefon: +43 (0)2236 723 36<br />

E-Mail: annemarie.kern@stillen-institut.com<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!