27.08.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger Dülmen kw 35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kul<br />

10<br />

TOUREN<br />

27. August 2014<br />

Mit einem Fest in die neue Spielzeit<br />

Unterhaltung für Groß und Klein am 7. September vor dem konzert theater coesfeld<br />

Zum Start der Saison lädt das<br />

konzert theater coesfeld am<br />

Sonntag, 7. September zum<br />

großen Theaterfest auf dem<br />

Theaterplatz ein. Von 14 bis<br />

18 Uhr sorgt ein buntes Programm<br />

für Unterhaltung,<br />

kulinarische Gaumenfreuden<br />

garantiert das benachbarte<br />

Restaurant Casino, und auf<br />

die kleinen Gäste warten die<br />

Ballonkünstler Paulsen sowie<br />

die Malschule des Kunstvereins<br />

Münsterland. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Verlag: <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> Verlag GmbH<br />

48653 Coesfeld, Davidstraße 15-17<br />

Tel. 0 25 41/94 07-01 / Fax -99<br />

www.stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

E-Mail: info@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Geschäftsführung: Uwe Mattern<br />

Tel. 0 25 41/94 07-26<br />

E-Mail: mattern@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Redaktion: Alexandra Schlüter (Leitung)<br />

Tel. 0 25 41/94 07-24<br />

Alexander Bitting<br />

Tel. 0 25 41/94 07-27<br />

E-Mail: redaktion@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Anzeigen-/Beilagenleitung<br />

Ralf Roring, Leitung Tel. 0 25 41/ 94 07-14<br />

E-Mail: roring@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Vertrieb: Fr. Pennekamp<br />

Tel. 0 25 41/94 07-22<br />

E-Mail: vertrieb@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Satz: Werbeagentur Dirk Klapsing, Coesfeld<br />

Druck: Aschendorff Druckzentrum<br />

GmbH & Co. KG<br />

Druckauflage:<br />

55.300 Exemplare<br />

Preisliste:<br />

Nr. 30 vom 01.10.2013<br />

Erscheinungsweise:<br />

Mittwoch und bei Bedarf<br />

Für die Herstellung<br />

des <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong>s wird<br />

Recycling-Papier verwendet.<br />

geprüft durch:<br />

AUFLAGEN<br />

KONTROLLEN<br />

DER ANZEIGEN<br />

BLÄTTER<br />

BDZV U. BVDA<br />

BUNDESVERBAND<br />

DEUTSCHER<br />

ANZEIGENBLÄTTER<br />

Show, Comedy und jede Menge gute Laune: Das konzert theater coesfeld läutet mit einem Open-<br />

Air-Theaterfest die neue Saison ein. Foto: pr<br />

COESFELD. „Wir möchten<br />

allen Kulturfreunden, Nachbarn,<br />

Familien und Neugierigen<br />

einen unterhaltsamen,<br />

humorvollen und vor allem<br />

fröhlichen Auftakt in unsere<br />

neue Saison bieten und den<br />

Theaterplatz einen Tag lang<br />

in eine Art Gaukler-Festival<br />

verwandeln“, sagte Dr. Ulrike<br />

Hoppe-Oehl, als Geschäftsführerin<br />

der Ernsting Stiftung<br />

Alter Hof Herding verantwortlich<br />

für das Kulturprogramm<br />

des Theaters.<br />

Als musikalischer Auftakt<br />

um 14 Uhr erwartet die<br />

Zuschauer das Akkordeon-<br />

Ensemble Coesfeld mit abwechslungsreicher<br />

Rock- und<br />

Popmusik. Im Wechsel präsentieren<br />

sich anschließend<br />

renommierte Künstler aus<br />

ganz Deutschland auf der<br />

Open-Air-Bühne, die nicht<br />

nur dem Straßenpublikum,<br />

sondern teilweise auch dem<br />

Fernsehpublikum bekannt<br />

sind. Wie zum Beispiel Tobi<br />

van Deisner, der sein Können<br />

schon der begeisterten<br />

Jury von der RTL-Show „Das<br />

Supertalent“ präsentierte.<br />

Bewaffnet mit Luftballons,<br />

einer Pumpe und einem<br />

Laubgebläse nimmt er sein<br />

Publikum mit auf eine schräge<br />

Reise durch die Welt der<br />

Modellier- und Zauberkunst.<br />

Auch der preisgekrönte Pantomime<br />

Peter Mim lädt zu<br />

einer Reise ein – zurück in<br />

die Goldenen 20er Jahre des<br />

Es wurde Licht<br />

Projektionskunst an der Loburg kam gut an<br />

COESFELD. Das Projektionskunstwerk<br />

„Das verschwundene<br />

Haus“ an der Loburg<br />

war ein voller Erfolg. Von<br />

Freitag bis Sonntag hatten<br />

die Veranstalter großes<br />

Glück mit dem Wetter: drei<br />

Abende Sternenhimmel.<br />

Über 500 Besucher fanden<br />

in der Dunkelheit den Weg<br />

zum geschichtsträchtigen<br />

Ort, der am 10. März 1945<br />

zum Teil zerstört wurde. „Die<br />

Leute waren begeistert und<br />

zugleich traurig, dass es nur<br />

ein temporäres Projekt war“,<br />

zeigt sich Jutta Meyer zu<br />

Riemsloh, Geschäftsführerin<br />

des Kunstvereins Münsterland,<br />

hochzufrieden. Sie bedankt<br />

sich herzlich bei dem<br />

Künstler Gottfried Schumacher,<br />

der an allen drei Tagen<br />

für die Technik sorgte. Die<br />

Besucher seien überwältigt<br />

von den Dimensionen gewesen.<br />

„Am besten kam das<br />

verschwundene Haus an“,<br />

sagt Meyer zu Riemsloh.<br />

Auch die Portraits, die in<br />

die Bäume geworfen wurden<br />

(eins davon siehe Foto),<br />

hätten einige Besucher wiedererkannt.<br />

Es habe eine<br />

ganz besondere und ruhige<br />

Atmosphäre geherrscht. Der<br />

Schützenverein grillte Wildwürstchen<br />

und die Bürgerstiftung<br />

kümmerte sich um<br />

den Getränkeausschank.<br />

Um kurz nach Mitternacht<br />

seien die letzten Besucher<br />

gegangen, wie Jutta Meyer<br />

zu Riemsloh sagt. bit<br />

Schauspielers Charlie Chaplin.<br />

Der Starpantomime lässt<br />

die Legende aufleben und<br />

präsentiert einen Stummfilm,<br />

in dem auch einige Zuschauer<br />

eine große Rolle spielen<br />

werden. Komisch und temporeich<br />

wird es mit dem Vater-Sohn-Duo<br />

Die Buschs: In<br />

ihrer Show lernt ein Fön das<br />

Fliegen, ein Wäscheständer<br />

wird zum Musikinstrument,<br />

ein Sinfonieorchester rockt<br />

und eine Bowlingkugel verschwindet.<br />

Auch kulinarisch<br />

wird einiges geboten: „Mit<br />

dem Essen spielt man nicht“<br />

ist wahrlich nicht das Motto<br />

des Chefkochs Appenzeller.<br />

Der Schweizer jongliert die<br />

leckersten Zutaten durch die<br />

Luft und zaubert blitzschnell<br />

ein spezielles Gaukler-Menü.<br />

Wer sein Essen lieber auf<br />

dem konventionellen Wege<br />

bekommen möchte, der kann<br />

sich an die zahlreichen Ständen<br />

des Restaurants Casino<br />

halten. Ob für den Mittagssnack<br />

um 14 Uhr oder die Kaffeepause<br />

um 16 Uhr ist hier<br />

für jeden Geschmack etwas<br />

dabei. Falls das Wetter am<br />

7. September dem Outdoor-<br />

Spektakel einen Strich durch<br />

die Rechnung machen sollte,<br />

ist auch für eine Schlechtwetter-Variante<br />

gesorgt: Bei<br />

Regen wird das Theaterfest in<br />

das Foyer und den Theatersaal<br />

verlegt, sodass die Besucher<br />

alle Showacts trockenen<br />

Fußes und mit einem Dach<br />

über dem Kopf genießen<br />

können. Alle Informationen<br />

zum Theaterfest gibt es unter<br />

www.konzerttheatercoesfeld.<br />

de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!