30.08.2014 Aufrufe

tauch-Brille 2013-Juni - August - STSB

tauch-Brille 2013-Juni - August - STSB

tauch-Brille 2013-Juni - August - STSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>tauch</strong>-<strong>Brille</strong> <strong>Juni</strong>- <strong>August</strong> <strong>2013</strong>/Seite 19<br />

Leistungssport<br />

Saarländische Landesmeisterschaften im<br />

Flossenschwimmen und Strecken<strong>tauch</strong>en <strong>2013</strong><br />

Am 21. April <strong>2013</strong> fand die diesjährige<br />

Meisterschaft im Flossenschwimmen und<br />

Strecken<strong>tauch</strong>en im Dudobad in Dudweiler statt.<br />

Das große Schwimmbad mit seinen sechs Bahnen<br />

à 50 m und einer Wassertemperatur von 26°C<br />

bot eine ideale Wettkampfatmosphäre. Am Start<br />

waren neben dem ausrichtenden TC Manta<br />

Saarbrücken außerdem noch Wettkämpfer vom<br />

TC Saar Neunkirchen, TC Turtle Divers St. Ingbert,<br />

TYC Sepia Saarlouis, TC Triton Dillingen und zum<br />

ersten Mal überhaupt vom TC Seedrachen Homburg. Mit sechs Vereinen hatte sich<br />

die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr also glatt verdoppelt.<br />

Herausragende Teilnehmer waren Michael Scherer mit sechs Einzeltiteln bei den<br />

Jungsenioren und Karin Schmidt zusammen mit<br />

Friederike Quack mit je vier Goldmedaillen bei den<br />

Seniorinnen bzw. den Damen. Mit einem<br />

Paukenschlag trat Marco Kohns, mit gerade mal 15<br />

Jahren einer der jüngsten Teilnehmer, erstmals bei<br />

den Aktiven an. Mit handgestoppten 44,95 sec<br />

pulverisierte er den seit Jahrzehnten existierenden<br />

Landesrekord seines Vaters Wolfgang über 100 m<br />

Flossenschwimmen geradezu.<br />

Um einmal über den Tellerrand, sprich die Landesgrenze zu schauen: Mit dieser Zeit<br />

hätte man auch die Altersklasse 1997/1998 bei der Süddeutschen Meisterschaft 2012<br />

klar gewonnen. Auf Bundesebene würde man damit unter den ersten zwanzig bei<br />

den Aktiven liegen. Vor diesem Hintergrund gilt es, die von Uschi Kohns und Thomas<br />

Sträßer vorgesehenen Teilnahmen an überregionalen Veranstaltungen zu<br />

unterstützen.<br />

Neben den mit großem Ehrgeiz geführten Wettkämpfen – Und diese Wertung<br />

erlaube ich mir gerne – hat mich das angenehme und familiäre Miteinander der<br />

Vereine positiv beeindruckt. Gegenseitige Unterstützung ist im <strong>STSB</strong> eine<br />

Selbstverständlichkeit und ich möchte hier nochmals die Gelegenheit nutzen, um<br />

Hans-Otto Eisenbeis, dem Urgestein der Szene, für die Ausleihe der DTG für das<br />

Strecken<strong>tauch</strong>en an die Seedrachen-Mädels zu danken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!