30.08.2014 Aufrufe

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der ...

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der ...

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> 5.3-22-2010<br />

FPO Pädagogik BaMa 2-Fächer<br />

(Keine amtliche Bekanntmachung)<br />

Anlage: Übersicht <strong>der</strong> Module und Prüfungsleistungen<br />

1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP)<br />

PHF-paed-AP1<br />

Einführung in die Grundlagen <strong>der</strong> Pädagogik<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng LP / Workload<br />

1. Semester 1 Semester Pflicht keine 7 LP / 210 Stunden<br />

Lehrveranstaltung(en) Lehrform SWS LP Status Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Einführung in die Pädagogik und ihr Studium Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Bausteine pädagogischer Theorie:<br />

Anthropologie, Teleologie, Methodologie,<br />

Pathologie und Ethik <strong>der</strong> Erziehung<br />

Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Klausur benotet 50 %<br />

Erziehung als Grundbegriff <strong>der</strong> Pädagogik Seminar 2 3 Pflicht Portfolio benotet 50 %<br />

PHF-paed-AP2<br />

Bestimmungen pädagogischen Handelns<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng LP / Workload<br />

2. Semester 1 Semester Pflicht AP1 7 LP / 210 Stunden<br />

Lehrveranstaltung(en) Lehrform SWS LP Status Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Interaktionelle Bestimmungen: Grundformen<br />

pädagogischen Handelns<br />

Gesellschaftliche Bestimmungen: Aufwachsen<br />

in mo<strong>der</strong>nen Gesellschaften<br />

Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Klausur benotet 50 %<br />

Institutionelle<br />

Bestimmungen: Seminar 2 3 Pflicht Portfolio benotet 50 %<br />

Organisationsformen <strong>der</strong> Erziehung<br />

PHF-paed-AP4 Pädagogisches Verstehen: Theoretische und methodische<br />

Grundlagen und berufspraktische Anwendungen<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng LP / Workload<br />

5. und 6. Semester 2 Semester Wahlpflicht<br />

AP1, AP2<br />

12 LP / 360 Stunden<br />

Lehrveranstaltung(en) Lehrform SWS LP Status Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Pädagogische Hermeneutik Seminar 2 4 Pflicht<br />

Kommunikation und Beratung Seminar 2 4 Pflicht<br />

Biographiearbeit Seminar 2 4 Pflicht<br />

PHF-paed-Meth1<br />

Modulprüfung: Portfolio benotet 100%<br />

Empirische Methoden in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ngen LP/Workload<br />

2. Semester 1 Semester Pflicht keine 6 LP / 180 Stunden<br />

Lehrveranstaltung(en) Lehrform SWS LP Status Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Vorlesung: Empirische Methoden Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Seminar: Empirische Methoden Seminar 2 4 Pflicht<br />

PHF-paed-BS1<br />

Bildungsmanagement<br />

Modulprüfung: K benotet 100%<br />

Semesterlage Dauer Status Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng LP / Workload<br />

3. Semester 1 Semester Pflicht keine 7 LP / 210 Stunden<br />

Lehrveranstaltung(en) Lehrform SWS LP Status Prüfungsleistung(en) Bewertungsart Wichtung<br />

Bildung in Systemen Vorlesung 2 2 Pflicht<br />

Projektmanagement Seminar 2 5 Wahlpflicht<br />

Soziale Interaktion Seminar 2 5 Wahlpflicht<br />

Modulprüfung: K benotet 100%<br />

Stand: 17.06.2010 Seite 8 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!