31.08.2014 Aufrufe

Nachtrag - Studierenden-Parlament der Universität Potsdam

Nachtrag - Studierenden-Parlament der Universität Potsdam

Nachtrag - Studierenden-Parlament der Universität Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studierenden</strong>schaft bewerben und diese tatkräftig und produktiv unterstützen.<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

Derzeit studiere ich im vierten Fachsemester des Studiengangs Bachelor of Science in<br />

Betriebswirtschaftslehre an <strong>der</strong> Universität <strong>Potsdam</strong>, welchen ich mit Spanischer<br />

Philologie als Zweifachstudiengang kombiniert habe. Meine Kenntnisse aus diesem<br />

Zweifachstudium und meine vielfältigen Sprachkenntnisse in deutsch, englisch, chinesisch<br />

und spanisch, welche gerade durch den Aufenthalt in Großbritannien und Spanien in<br />

beson<strong>der</strong>em Maße geprägt wurden, verweisen auf ein vielfältiges kulturelles Interesse.<br />

Meine universitäre Ausbildung bat mir ebenso einen kleinen Einblick in den juristischen<br />

Bereich. Ich hatte die Möglichkeit die Fächer des öffentlichen Rechts und Zivilrechts näher<br />

kennen zu lernen. Ebenso finde ich es beson<strong>der</strong>s wichtig, die angebotene<br />

Partizipationsmöglichkeiten im studentischen Selbstverwaltungsbereich zu nutzen. Ich<br />

empfinde es als Recht und Möglichkeit und weniger als Pflicht. Bereits im Komitee <strong>der</strong><br />

Schulversammlung versuchte ich, mit meinem Engangement die Schulprojekte zu<br />

bestärken und die Interessen meiner Mitschüler durchzusetzen.<br />

Auch verhalf mir das Auslandspraktikum bei Robert Bosch España Fábrica Madrid zu einem<br />

an<strong>der</strong>en Blickwinkel auf ein Großunternehmen. Abgesehen von den<br />

betriebwirtschaftlichen Kenntnisse, die ich anwenden und verfestigen konnte, bestand eine<br />

Teilaufgabe in <strong>der</strong> Abteilung <strong>der</strong> kontinuierlichen Verbesserung (CIP) und den<br />

Verbesserungs- und Optimierungsbedarf im Unternhemen zu erkundschaften und zu<br />

analysieren. Dazu war eine ständige Zusammenarbeit mit den Mitarnbeitern aus <strong>der</strong><br />

Administration, sowie vor allem mit dem Personal aus <strong>der</strong> Produktion nötig, um Fehler im<br />

System herauszuarbeiten. Mit Hilfe eines betrieblichen Vorschlagswesens gingen viele<br />

Verbesserungsvorschläge ein. So bestand meine Aufgabe darin, sie zu analysieren und im<br />

Weiteren diese mit den angesprochenen Abteilungen abzuwägen.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit Euch erhoffe ich mir einen Einblick in die studentische<br />

Verwaltungsabläufe. Als einer <strong>der</strong> wichtigsten studentischen Organisationen ergibt sich<br />

für mich die einmalige Gelegenheit, mich für das Studentenwohl einzusetzten.<br />

Ich würde gerne meine Kenntnisssen aus meinem Studium bei <strong>der</strong> Sozialfondskomission <strong>der</strong><br />

<strong>Studierenden</strong>schaft einbringen, hoffe, euer Interesse geweckt zu haben, und würde mich<br />

freuen, das Team unterstützen zu dürfen.<br />

Anbei findet ihr auch meinen Lebenslauf im Anhang.<br />

40<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Janine Mei San Lee<br />

45<br />

TOP 5.2 Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 2010/11<br />

Liebe/r Juliane, Maja und Björn,<br />

50<br />

ich studiere im dritten Semester Betriebswirtschaftslehre im Masterstudiengang mit <strong>der</strong><br />

Fachrichtung Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!