01.09.2014 Aufrufe

05/2011 - Sub Culture Ulm

05/2011 - Sub Culture Ulm

05/2011 - Sub Culture Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PREVIEWS<br />

Fifty-fifty<br />

Mai um 20:00 Uhr. Tickets zum Preis von 11.- Euro<br />

(inkl. Steuer und Gebühr) im Vorverkauf gibt es bei<br />

der Südwest Presse Kartenservice (Frauenstr.77,<br />

<strong>Ulm</strong>), im Xinedome (Am Lederhof 1, <strong>Ulm</strong>), bei der<br />

SWU traffiti (Neue Mitte, <strong>Ulm</strong>) und im lamovida-<br />

Studio (Dieselstraße 4/2, Neu-<strong>Ulm</strong>). Der Eintritt<br />

kostet an der Abendkasse in allen teilnehmenden<br />

Lokalen 13.- Euro.<br />

Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter www.<br />

musiknacht.com.<br />

Fifty-fifty<br />

Jazz, Avantgarde, Minimal<br />

So. 01/<strong>05</strong>/<strong>2011</strong> - 10:30 Uhr - Sauschdall <strong>Ulm</strong><br />

Vielleicht so was wie ein Jazzwurstfrühstück: Wie<br />

gewohnt zur (für die einen mehr, für die anderen<br />

weniger) frühen Morgenstund am 1. Mai. Tolle<br />

Musik im Jazzkeller, dazu Weißwurst und Bier oder<br />

Kaffee und Kuchen oder alles zusammen oder hintereinanderweg.<br />

Je nach entsprechendem Gusto.<br />

Früher war es im Jazz noch einfach: Da löste ein<br />

Stil den anderen ab. Heute hingegen herrscht<br />

eine verwirrende Unübersichtlichkeit. Die meisten<br />

Musiker, sofern sie sich nicht dogmatisch an die<br />

Tradition klammern, frönen einer Multistilistik, die<br />

alles mit allem kombiniert. Die Stilmischungen, die<br />

dabei entstehen klingen oft beliebig, weil ihnen<br />

häufig eine unverkennbare Identität fehlt. Die<br />

Musik von Fifty- Fifty besitzt diese Vagheit und<br />

Unschärfe nicht.<br />

Fifty-Fifty steht für Reduktion: nur zwei Instrumentalisten.<br />

Die Musik auf Melodie und Rhythmus<br />

kondensiert. Das schafft Transparenz und Raum. Das<br />

Instrumentarium: ein Piccolo-Drumkit (kleine Trommel,<br />

Basstrommel, Metallbecken und eine Afuché<br />

als Hi-Hat) plus Toy-Piano und Pfeife. Dazu Tenoroder<br />

Sopransaxofon. Kniel ist die Präzisionsmaschine,<br />

die polymetrische Trommelfiguren als akustische<br />

Loops inszeniert. Sein zirkulär-repetitives Spiel<br />

entspringt einer tiefen Ruhe: Zen-Drumming in<br />

hochkomplexer Einfachheit. Rössle spielt darüber<br />

mit halluzinativer Fantasie. Sein Ton besitzt eine<br />

vokale Qualität. Vielleicht hat er Bob Dylan beim<br />

Improvisieren im Ohr. Jenseits der Technik liegt<br />

das Reich der Poesie. Alles ist immer in Echtzeit<br />

gespielt - no over-dubs! “Big respect!” bescheinigte<br />

John Zorn den beiden.<br />

www.sauschdall.de - www.klangbad.de<br />

15. <strong>Ulm</strong>er Musiknacht<br />

Sa. 07/<strong>05</strong>/<strong>2011</strong> - 20:00 Uhr - In ganz <strong>Ulm</strong><br />

Die <strong>Ulm</strong>er Musiknacht steigt am Samstag, 07. Mai,<br />

ab 20:00 Uhr, in 20 der angesagtesten Locations<br />

in der <strong>Ulm</strong>er City. Nachtschwärmer und Musikfans<br />

werden von 20 Bands, DJs und Acts unterhalten.<br />

Bereits zum 15. Mal haben die Veranstalter der<br />

„<strong>Ulm</strong>er Musiknacht“ ein abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt. In den angesagtesten<br />

Lokalen der <strong>Ulm</strong>er City sowie im Wiley Club Neu-<strong>Ulm</strong><br />

sorgen bekannte Profi-Bands und Discjockeys für<br />

heiße Live-Stimmung. Den Musikfans werden dabei<br />

nahezu alle Stilrichtungen von Salsa und Funk<br />

über Blues- und Oldierock bis hin zu Pop geboten.<br />

Nach 2 Jahren Abstinenz ist es den Veranstaltern<br />

gelungen, endlich mal wieder Lee Mayall the Sax<br />

Machine im Rahmen der Musiknacht in den Wiley<br />

Club zu holen. Ganz besonders freuen sie sich auch<br />

auf die Essener Piano-Rockband 78 Twins, welche<br />

eigens den langen Weg bis zur Billbar in <strong>Ulm</strong> auf<br />

sich nehmen.<br />

Ab 01:00 Uhr steigen dann 2 Abschlusspartys der<br />

Musiknacht mit heißem DJ-Sound im Myer´s und im<br />

Citrus Club in <strong>Ulm</strong>.<br />

Die <strong>Ulm</strong>er Musiknacht beginnt am Samstag, 07.<br />

Äl Jawala<br />

Balkan, Dance, World, Jazz<br />

Sa. 28/<strong>05</strong>/<strong>2011</strong> - 21:00 Uhr - Sauschdall <strong>Ulm</strong><br />

Ein immer wieder gerne gesehener Klassiker im<br />

Programm des Jazzkeller Sauschdall: Mit ihrer Kombination<br />

aus Balkan Soul und schiebenden Dance<br />

Beats bringen Äl Jawala die großen und kleinen<br />

europäischen Clubs und Festivals von Frankreich bis<br />

ans Schwarze Meer zum Kochen. Äl Jawala erschaffen<br />

einen fesselnd neuartigen, urbanen Sound, der<br />

die Seele des Balkans auf die Tanzflächen trägt und<br />

dabei die üblichen Stilmix-Formate hinter sich lässt:<br />

Äl Jawala<br />

Sie wagen sich weit in bisher unerforschtes Gebiet,<br />

verbinden Dancefloor-Tauglichkeit mit Virtuosität<br />

und verblüffender musikalischer Offenheit. Lassen<br />

sich gehen, verwandeln sich - werden zu Orchester,<br />

DJ, Punkband, Geschichtenerzähler, klingen melancholisch,<br />

düster, verspielt, avantgardistisch, wild,<br />

euphorisch... Ein tanzbarer Kulturschock!<br />

www.jawala.de - www.myspace.com/aljawala<br />

NEU!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!