08.09.2014 Aufrufe

Auszubildende proben den Echtbetrieb - Schwesternschaft ...

Auszubildende proben den Echtbetrieb - Schwesternschaft ...

Auszubildende proben den Echtbetrieb - Schwesternschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwesternschaft</strong> München<br />

vom Bayerischen Roten Kreuz e. V.<br />

Bildunterschriften:<br />

1117: Die Schülerinnen Franziska Schmidt (links im Bild) und Agata Brudnicka (zweite von rechts)<br />

besprechen sich mit Oberärztin Dr. Antje Bräuning, Chefarzt Dr. Thomas Beier und Stationsärztin<br />

Dr. Patricia Ardeleanu.<br />

1147: Schülerin Arieta Zeneli kontrolliert bei einer zufrie<strong>den</strong>en Patientin <strong>den</strong> Blutdruck.<br />

1144: Das Schülerteam zusammen mit Kursleitung Marlies Meggle (Mitte), Abteilungsleiter<br />

Benjamin Wülfert (rechts im Bild) und Praxisanleiterinnen (ganz links Praxisanleiterin Ute<br />

Scheuer).<br />

Träger der Berufsfachschule für Krankenpflege ist die <strong>Schwesternschaft</strong> München vom<br />

Bayerischen Roten Kreuz e. V., eine gemeinnützige, wirtschaftlich selbstständige<br />

Frauenorganisation im Roten Kreuz. Ihre Kernaufgabe ist die wertorientierte Berufsausübung in<br />

<strong>den</strong> Pflegeberufen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1872 schließt das die fundierte Ausbildung in der<br />

Pflege und ein intensives berufspolitisches Engagement für die Weiterentwicklung der<br />

Pflegeberufe ein. Gut bekannt unter dem Namen „Rotkreuzschwestern“ sind die Mitglieder der<br />

<strong>Schwesternschaft</strong> in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege, der Altenpflege und dem<br />

Hebammenwesen tätig. Dies ist zum einen in <strong>den</strong> eigenen Pflegeeinrichtungen, Berufsfachschulen<br />

und Klinikgesellschaften, zum anderen in <strong>den</strong> Krankenhäusern von Vertragspartnern möglich. Die<br />

Zentralverwaltung der <strong>Schwesternschaft</strong> München vom BRK e.V. hat ihren Sitz im<br />

<strong>Schwesternschaft</strong>shochhaus am Rotkreuzplatz in München in unmittelbarer Nachbarschaft des<br />

Rotkreuzklinikums. Vorsitzende der <strong>Schwesternschaft</strong> München sowie der anderen bayerischen<br />

Rotkreuz-<strong>Schwesternschaft</strong>en ist Generaloberin Edith Dürr.<br />

gez. Sylvia Habl (V.i.S.d.P.)<br />

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Vorsitzende Adresse Telefon: 089/1303-10 01 Email: info@swmbrk.de<br />

Generaloberin Edith Dürr Rotkreuzplatz 8 - 80634 München Telefax: 089/1303-10 05 Internet: www.swmbrk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!