09.09.2014 Aufrufe

Klausur vom 14.05.2002 - Torsten E. Neck

Klausur vom 14.05.2002 - Torsten E. Neck

Klausur vom 14.05.2002 - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Matrikel-Nr.: _______________<br />

Name: ______________________<br />

Aufgabe 9:<br />

(6 Punkte)<br />

Relationenmodell: Kreuzen Sie die zutreffenden der nachstehenden Aussagen n:<br />

Ein relationales Schema ist im allgemeinen dann von hoher Güte, wenn es ein Maximum an<br />

Gesetzmäßigkeiten der Miniwelt mittels Schemakonsistenz erfasst.<br />

Ein relationales Schema ist im allgemeinen dann von hoher Güte, wenn die in ihm enthaltenen<br />

Relationen jeweils nur so wenig wie möglich Spalten haben.<br />

Ein relationales Schema ist im allgemeinen dann von hoher Güte, wenn die in ihm enthaltenen<br />

Relationen jeweils so viel wie möglich Spalten haben.<br />

Das relationale Modell bietet im Zusammenhang mit funktionalen und mehrwertigen Abhängigkeiten<br />

die Grundlage, Zusammenhänge der Diskurswelt formal zu beschreiben.<br />

Das Gegenstands-Beziehungs-Modell wird häufig als Grundlage von Datenbankimplementierungen<br />

verwendet, weil seine Operatoren ein einfaches Ein- und Ausfügen von Daten zulassen.<br />

Ein semantisches Datenmodell zeichnet sich gegenüber einem logischen Datenmodell dadurch<br />

aus, dass ihm die Operatoren zum Einfügen und Löschen von Daten fehlen.<br />

Aufgabe 10:<br />

(10 Punkte)<br />

Relationenkalkül: Geben Sie in der Signatur der Relationenalgebra folgende Abfragen auf die<br />

Universitätsdatenbasis wieder:<br />

(a) Geben Sie eine Liste aller Fachgebiete der Professoren aus.<br />

(b) Geben Sie eine Liste aller Veranstaltungstypen aus.<br />

(c) Zeigen Sie die Namen und Matrikelnummern aller Studenten im Studienfach „Informatik“ an.<br />

(d) Geben Sie eine Liste aller Professoren und der von ihnen gehaltenen Vorlesungen aus, mit Name<br />

und Fakultät des Professors und Veranstaltungsname und Veranstaltungsnummer der<br />

Veranstaltung.<br />

F:\Dokumente und Einstellungen\neck3\Eigene Dateien\<strong>Klausur</strong>-BA-Datenbanken-020514.doc Seite 5 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!