12.09.2014 Aufrufe

Finn Sub "Short 1400 Smart" - Tauchen

Finn Sub "Short 1400 Smart" - Tauchen

Finn Sub "Short 1400 Smart" - Tauchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK<br />

EINZELTEST<br />

TAUCHLAMPE SHORT <strong>1400</strong> SMART<br />

Alles im Griff: die<br />

Tauchlampe „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong><br />

Smart“ mit Bügelgriff.<br />

FOTO: F. SCHNEIDER<br />

◀<br />

Tolles Handling<br />

und genügend<br />

Licht – auch beim<br />

Höhlentauchen.<br />

Smarter Typ<br />

Mit der „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong> Smart“ präsentiert der tschechische<br />

Hersteller <strong>Finn</strong> <strong>Sub</strong> eine handliche und praktische LED-<br />

Lampe. Wir hatten sie im Dauertest.<br />

Ach, ist die putzig!“ So die<br />

erste Bemerkung eines<br />

Testtauchers, als er die<br />

neue „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong> Smart“ von <strong>Finn</strong><br />

<strong>Sub</strong> in den Händen hält. Dass ein<br />

saloppes „putzig“ der Lampe allerdings<br />

nicht gerecht wird, merkt<br />

er, als er sie einschaltet. Die Power<br />

von <strong>1400</strong> Lumen strahlt sonnenähnlich<br />

hell in sein Gesicht.<br />

DER BEGINN<br />

Die Idee, eine handlich, aber immer<br />

– auch auf Dauer – leistungsstarke<br />

LED-Lampe zu entwickeln,<br />

kommt aus dem Technischen<br />

und Höhlentauchen. Denn dort<br />

benötigt man nicht nur genügend<br />

Licht, sondern auch lange<br />

Leuchtzeiten. Normalerweise<br />

wird das Problem der Leuchtdauer<br />

mit einer Akkutanklampe<br />

gelöst. Die tschechischen<br />

Entwickler aber wollten auf jeden<br />

Fall eine Gewichtserhöhung<br />

vermeiden – und etwas Kleines<br />

und Handliches für Sport- und<br />

Tech-Taucher anbieten. Herausgekommen<br />

ist dabei die „<strong>Short</strong><br />

<strong>1400</strong> Smart“.<br />

DIE TECHNIK<br />

Verarbeitet ist die Lampe aus<br />

eloxiertem Aluminium. Diese<br />

spezielle Schicht vermittelt<br />

nicht nur einen hochwertigen<br />

Eindruck, sondern schützt die<br />

Lampe auch hervorragend vor<br />

WER IST FINN SUB?<br />

Kratzer, wie wir bei unseren<br />

verschiedenen Testtauchgängen<br />

feststellten. Die Kraft,<br />

um die drei einzelnen LEDs<br />

anzutreiben, stammt aus einem<br />

Lithium-Ionen-Akku. Dieser<br />

sorgt für eine Leuchtdauer von<br />

zweieinhalb Stunden (bei Volllast;<br />

<strong>1400</strong> Lumen). Bei halber<br />

Leistung (Mode 2; 700 Lumen)<br />

leuchtet die Lampe viereinhalb,<br />

auf Mode 1 (100 Lumen) bis zu<br />

24 Stunden. Der Leuchtwinkel<br />

Angefangen hat die tschechische Firma mit dem Hinweis auf<br />

die finnischen Wurzeln 1998 als Großhändler für Produkte von<br />

Suunto und Ursuit. Seit 2006 entwickelte man in Brno (Brünn),<br />

der zweitgrößten Stadt Tschechiens, Produkte, die allerdings unter<br />

anderen, bekannteren Markennamen herauskamen. Erst 2009<br />

wurde der Entschluss gefasst, technische Tauchartikel unter dem<br />

eigenen Markennamen <strong>Finn</strong> <strong>Sub</strong>-Advanced Technologies auf dem<br />

Tauchmarkt anzubieten. In Deutschland werden die verschiedenen<br />

Tauchlampen von Atomic Aquatics vertrieben.<br />

◀<br />

Nach dem Entfernen des Lampenkopfs<br />

wird die „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong><br />

Smart“ über einen Klinkenstecker<br />

geladen.<br />

der Lampe hat einen Fokus von<br />

zehn Grad. Das Lichtbild hat<br />

einen klar definierten Spot und<br />

eine leichte, dunklere Korona.<br />

In der kleinsten Helligkeitsstufe<br />

ist sie sehr sauber. Je heller man<br />

die Lampe stellt, desto ausgefranster<br />

wird die Korona an den<br />

Rändern. Störend ist das beim<br />

<strong>Tauchen</strong> allerdings nicht.<br />

Geschaltet wird die „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong><br />

Smart“, wie übrigens alle Tauchlampen<br />

von <strong>Finn</strong> <strong>Sub</strong>, über den<br />

Lampenkopf. An ihm befindet<br />

sich ein kleiner Drehring aus<br />

Kunststoff, der, wenn er gedreht<br />

wird, vom schwächsten bis<br />

zum stärksten Modus schaltet.<br />

Zwischen den Modi befindet<br />

sich jeweils eine Rasterstellung,<br />

in der nichts passiert.<br />

Damit die „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong> Smart“<br />

an Land nicht überhitzen kann<br />

– dadurch werden die LEDs<br />

extrem beansprucht –, schaltet<br />

98 tauchen.de 7/ 2012


DAS PRODUKT<br />

HIGH TECH DIVE WETSUITS<br />

<strong>Finn</strong> <strong>Sub</strong><br />

„<strong>Short</strong> <strong>1400</strong> Smart”<br />

◀<br />

Der sauber gearbeitete Goodman-Handle-Griff<br />

sitzt perfekt<br />

auf dem Handrücken.<br />

Typ: Handlampe<br />

Leuchtmittel: LED<br />

Akku: Lithium-Ionen<br />

Akku-Anzeige: beim Einschalten<br />

Dimmbar: ja<br />

Leistung: <strong>1400</strong> Lumen<br />

Leuchtdauer: bis zu 24 Stunden<br />

Tiefentladeschutz: ja<br />

Ladedauer: vier Stunden<br />

Fokus: zehn Grad<br />

Gewicht: 720 Gramm<br />

(mit Goodmann-Handle-Griff)<br />

Einsatztiefe: 200 Meter<br />

Preis: 549 Euro<br />

www.finnsub.com<br />

TAUCHEN MEINT:<br />

Die kleine „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong> Smart“<br />

bietet auch bei längeren Höhlentauchgängen<br />

genügend<br />

Power. Die Verarbeitung ist<br />

gut, die Bedienung leicht und<br />

die Handhabung ein Kinderspiel.<br />

Mit dem optionalen<br />

Handgriff (49 Euro) ist sie<br />

auch für Sporttaucher ideal.<br />

◀<br />

Mit einem Dreh wird die Lampe<br />

ein- beziehungsweise in die<br />

verschiedenen Dimmstufen<br />

geschaltet.<br />

sie sich ab einer bestimmten<br />

Temperatur automatisch in den<br />

schwächsten Modus zurück.<br />

Nach ausreichender Kühlung<br />

(zum Beispiel im Wasser) kann<br />

sie wieder mit 100 Prozent Leistung<br />

benutzt werden.<br />

Gut gelöst ist die Kontrolle<br />

des Akku-Ladezustands. Nach<br />

jedem Einschalten zeigt die<br />

Lampe die aktuelle Kapazität an:<br />

Ein dreimaliges, kurzes Blinken<br />

zeigt volle Ladung an, ein zweimaliges<br />

50 Prozent, einmaliges<br />

Blinken heißt, dass die Lampe<br />

ans Ladegerät soll.<br />

Das ist ein Schnelllader, der<br />

den Akku bei einer kompletten<br />

Entladung innerhalb von vier<br />

Stunden wieder auf 100 Prozent<br />

Leistung bringt. Für den Lade-<br />

◀<br />

Mit zwei kleinen Madenschrauben<br />

wird der optionale Handgriff<br />

in wenigen Sekunden an<br />

der Lampe montiert.<br />

vorgang muss der mit zwei O-<br />

Ringen gedichtete Lampenkopf<br />

abgeschraubt werden. Danach<br />

kann die Lampe über einen<br />

kleinen Klinkenstecker geladen<br />

werden. Tipp: Als Zubehör liegt<br />

der Lampe auch eine Tube<br />

Silikonfett bei, mit dem die O-<br />

Ringe regelmäßig und nicht zu<br />

dick eingefettet werden sollten.<br />

DAS HANDLING<br />

Dank des Goodman-Handle-<br />

Griffs lässt sich die Lampe<br />

perfekt auf dem Handrücken<br />

tragen. Dabei ist uns aufgefallen,<br />

dass sie besser auf der Hand sitzt<br />

als die meisten Lampenköpfe<br />

von Tanklampen. Damit man die<br />

Lampe nicht verlieren kann, ist<br />

am Griff ein kurzes Bungee angebracht,<br />

das man zusätzlich ums<br />

Handgelenk legt. Sporttaucher,<br />

die das Goodman Handle nicht<br />

benutzen möchten, sollten sich<br />

den optionalen Bügelgriff für<br />

49 Euro zulegen. Der ist schnell<br />

montiert und bietet den Komfort<br />

einer „normalen“ Tauchlampe.<br />

Auch bei Übungen wie dem<br />

Arbeiten mit einer Leinenrolle<br />

(Reel) haben wir die „<strong>Short</strong><br />

<strong>1400</strong> Smart“ kein einziges Mal<br />

als störend empfunden. Der<br />

sauber gearbeitete und aus dem<br />

Kunststoff POM hergestellte<br />

Goodmann-Handle-Griff lässt<br />

sich mittels beigelegten Sechskant-Schlüssels<br />

auf die jeweilige<br />

Handgröße einstellen.<br />

Taucher, die über mehr Leuchtdauer<br />

verfügen möchten, sollten<br />

sich mal die „Long <strong>1400</strong> Smart“<br />

anschauen. Sie bietet dieselben<br />

Funktionen wie die „<strong>Short</strong> <strong>1400</strong><br />

Smart“, besitzt aber einen extra<br />

Akkutank und eine Leuchtdauer<br />

von bis zu 48 Stunden. Preis:<br />

749 Euro.<br />

Thomas Christ<br />

Weniger Nähte<br />

garantieren maximale<br />

Flexibilität<br />

Leichtes An-und<br />

Ausziehen<br />

Perfekte Passform<br />

Thermobamboo<br />

P E R F O R M A N C E<br />

W E T S U I T C O M P A N Y<br />

S I N C E 1 9 8 2<br />

7/ 2012<br />

tauchen.de 99<br />

X C E LW E T S U I T S . C O M<br />

i n f o @ l i q u i d - s p o r t s . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!