15.09.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung testo 6651, 6600, P2A software ... - Testo AG

Bedienungsanleitung testo 6651, 6600, P2A software ... - Testo AG

Bedienungsanleitung testo 6651, 6600, P2A software ... - Testo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>testo</strong> <strong>6651</strong> - 1.3 Inbetriebnahme 33<br />

Der 1-Punkt-Abgleich kann<br />

<br />

<br />

<br />

über das Bedienmenü (siehe Kapitel 1.4.6.8, Seite 51) oder<br />

über die <strong>P2A</strong>-Software (siehe Band 2, Kapitel 3, Seite 93) oder<br />

direkt mittels eines <strong>Testo</strong>-Handgeräts (<strong>testo</strong> 400/650) vorgenommen<br />

werden (siehe folgende Handlungsbeschreibung).<br />

Bitte beachten Sie, dass der 1-Punkt-Abgleich generell auf<br />

Basis der Größen % rF sowie °C / °F durchgeführt wird.<br />

‣ <strong>testo</strong> <strong>6651</strong> mittels <strong>Testo</strong>-Handgerät abgleichen<br />

Die Serviceklappe ist geöffnet, ein <strong>Testo</strong> Handgerät 400/650 mit<br />

Präzisions-Feuchtefühler liegt bereit.<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1 <strong>Testo</strong> Handgerät 400/650 (1) mit angeschlossenem Feuchte-<br />

Referenzfühler (3) (Best.-Nr. Referenz-Set 0699 3656/20) über den<br />

Abgleichadapter (2) (Anschluss an Fühlerbuchse 1 des Handgeräts)<br />

an die Service-Schnittstelle (5) des <strong>testo</strong> <strong>6651</strong> anschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!