15.09.2014 Aufrufe

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielbetrieb<br />

Verfahrensweise <strong>in</strong> Bezug auf <strong>die</strong> Entscheidung über <strong>die</strong><br />

Bespielbarkeit der Plätze<br />

Grundsätzliche Sachverhalte<br />

der zurückliegenden<br />

Wechselperiode<br />

Die Schlechtwetterperiode hat bereits begonnen.<br />

Um bei zu erwartenden Spielausfällen<br />

entsprechend reagieren zu können,<br />

wird nachfolgend auf e<strong>in</strong>ige Regelungen<br />

bzw. Bestimmungen h<strong>in</strong>gewiesen. Insbesondere<br />

ist dabei <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>barung zwischen<br />

dem Geme<strong>in</strong>de- und Städtebund<br />

Thür<strong>in</strong>gen mit dem <strong>TFV</strong> zur Entscheidung<br />

über <strong>die</strong> Bespielbarkeit kommunaler<br />

Sportplätze zu beachten (nachzulesen auf<br />

der <strong>TFV</strong>-Homepage). Nur wenn alle Beteiligten<br />

verantwortungsbewusst handeln,<br />

wird es uns gel<strong>in</strong>gen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>terzeit<br />

unschönen Diskussionen bei Spielausfällen<br />

zu m<strong>in</strong>imieren. Klare Regelungen und<br />

für alle verständliche Entscheidungen<br />

müssen <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>samen Interessen der<br />

Eigentümer, Vere<strong>in</strong>e und des Fußballverbandes<br />

gewährleisten.<br />

Unverändert s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> gastgebenden Vere<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> der Pflicht, sich rechtzeitig von der<br />

Beschaffenheit ihrer Plätze zu überzeugen<br />

und geeignete Maßnahmen e<strong>in</strong>zuleiten,<br />

um <strong>die</strong> Bespielbarkeit der gemeldeten<br />

Plätze zu gewährleisten. E<strong>in</strong> Ausweichen<br />

auf den gemeldeten bzw. e<strong>in</strong>en anderen<br />

geeigneten Nebenplatz bedarf der Entscheidung<br />

durch <strong>die</strong> Platzkommission<br />

oder des Schiedsrichters. Die vom <strong>TFV</strong> berufenen<br />

Platzbeauftragten für <strong>die</strong> Köstritzer-Liga<br />

und <strong>die</strong> Landesklassen können<br />

auf der Homepage des <strong>TFV</strong> e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden.<br />

Es besteht Veranlassung darauf h<strong>in</strong>zuweisen,<br />

dass bei Entscheidungen der Platzkommission<br />

über e<strong>in</strong>en Spielausfall, aber<br />

auch über <strong>die</strong> Nutzung e<strong>in</strong>es Nebenplatzes<br />

e<strong>in</strong> Protokoll zu fertigen ist. E<strong>in</strong><br />

Protokoll-Muster kann ebenfalls von der<br />

Homepage des <strong>TFV</strong> (Download) heruntergeladen<br />

werden. <strong>Der</strong> Platzverantwortliche<br />

des <strong>TFV</strong> sollte unmittelbar nach der getroffenen<br />

Entscheidung – möglichst noch vom<br />

Spielort – den zuständigen Staffelleiter per<br />

Telefon <strong>in</strong>formieren, um weitergehende<br />

Maßnahmen, wie z.B. Tausch des Spielortes<br />

zu beraten. Bei Spielabsagen wegen<br />

schlechten Wetters s<strong>in</strong>d grundsätzlich<br />

folgende Regelungen zu beachten:<br />

• Die Entscheidung über <strong>die</strong> Spielabsage<br />

kann frühestens am Vortag des Spieles<br />

bzw. Freitag ab 16 Uhr getroffen werden.<br />

Sollte e<strong>in</strong>e Entscheidung über e<strong>in</strong>e evtl.<br />

Spielabsage erst am Spieltag endgültig<br />

getroffen werden, haben sich <strong>die</strong> beteiligten<br />

Vere<strong>in</strong>e über <strong>die</strong> Abfahrtszeit der<br />

Gastmannschaft zu verständigen.<br />

• Bei den Entscheidungen über <strong>die</strong> Austragung<br />

der Spiele oder evtl. Absagen<br />

unterklassiger Begegnungen s<strong>in</strong>d § 8<br />

Ziffer 4 und 5 der Spielordnung des <strong>TFV</strong><br />

zu beachten.<br />

• Spielgeme<strong>in</strong>schaften (SG) haben zur<br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>die</strong> Bespielbarkeit<br />

aller Plätze der SG zu prüfen.<br />

• Zur Spielabsage s<strong>in</strong>d nur <strong>die</strong> Platzkommission<br />

oder der angesetzte Schiedsrichter<br />

berechtigt.<br />

• Kann e<strong>in</strong> Spiel trotz aller Bemühungen<br />

nicht ausgetragen werden, s<strong>in</strong>d unmittelbar<br />

nach der getroffenen Entscheidung<br />

<strong>in</strong> der Reihenfolge Staffelleiter,<br />

Gastvere<strong>in</strong> und der angesetzte Schiedsrichter<br />

über <strong>die</strong> Spielabsage vom Platzbeauftragten<br />

oder vom Schiedsrichter<br />

zu <strong>in</strong>formieren.<br />

• <strong>Der</strong> gastgebende Vere<strong>in</strong> meldet den<br />

Spielausfall an das DFBnet. <strong>Der</strong> Spielausschuss<br />

weist besonders auf § 8 Ziffer 5<br />

der SpO, d.h. <strong>die</strong> Zulassung von Kunstrasenplätzen<br />

für den Pflichtspielbetrieb<br />

h<strong>in</strong>. Sofern e<strong>in</strong> Kunstrasenplatz als Ausweichplatz<br />

wegen Unbespielbarkeit des<br />

gemeldeten Hauptplatzes genutzt werden<br />

soll/muss, ist der Spielleiter und <strong>die</strong><br />

Gastmannschaft rechtzeitig vom gastgebenden<br />

Vere<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>formieren. Da auf<br />

manchen Kunstrasenplätzen <strong>die</strong> Nutzung<br />

von unterschiedlichem Schuhwerk<br />

möglich ist, muss <strong>in</strong> jedem Fall darüber<br />

<strong>in</strong>formiert werden, welches Schuhwerk<br />

(Nocken- und Stollenschuhe oder nur<br />

Nockenschuhe) vom Eigentümer gestattet<br />

s<strong>in</strong>d!<br />

Gerhard Frankenste<strong>in</strong>,<br />

Vorsitzender Spielausschuss<br />

Bärbel Friedel,<br />

Vorsitzende Ausschuss Frauen- und<br />

Mädchenfußball<br />

Peter Ott,<br />

Vorsitzender Jugendausschuss<br />

n<br />

Fehler und H<strong>in</strong>weise<br />

- Kopien der Geburtsurkunden fehlen<br />

bei Antrag Erstausstellung (<strong>in</strong>sbesondere<br />

bei Erwachsenen)<br />

- falsche Angaben ( Erstausstellung statt<br />

Vere<strong>in</strong>swechsel)<br />

- aktuelle Antragsformulare nutzen<br />

- Angabe der <strong>TFV</strong>-Vere<strong>in</strong>snummer<br />

- Stempel und Unterschrift fehlen<br />

- Passfotos nicht mit e<strong>in</strong>reichen<br />

- Pässe werden nur an <strong>die</strong> offiziellen<br />

Vere<strong>in</strong>sadressen, welche im System<br />

des <strong>TFV</strong> registriert s<strong>in</strong>d, geschickt<br />

- sämtliche Vorgangsdokumente werden<br />

ausschließlich an das E-Postfach<br />

geschickt<br />

- Bitte leserlich schreiben!<br />

Spielerpässe (Rückgang)<br />

- Bei Abmeldungen ist der Spielerpass<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 14 Tagen entsprechend<br />

den Regelungen der SPO mit den notwendigen<br />

Informationen e<strong>in</strong>zureichen<br />

(e<strong>in</strong> eventuelles erforderliches Passe<strong>in</strong>zugsverfahren<br />

ist kostenpflichtig –<br />

25,00 €).<br />

- Genaue Information, was mit dem Pass<br />

passieren soll s<strong>in</strong>d notwendig (Abmeldung,<br />

Ergänzung, Neuausstellung . . .)<br />

- Alle Daten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zutragen (Abmeldedatum,<br />

letztes Spiel, Stempel/Unterschrift,<br />

Zustimmung Ja oder Ne<strong>in</strong>).<br />

PassOnl<strong>in</strong>e<br />

- Grundsätzlich müssen <strong>die</strong> Antragsdokumente<br />

dem antragsstellenden Vere<strong>in</strong><br />

vollständig vorliegen.<br />

- Alle Unterlagen müssen m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Jahre lang vom Vere<strong>in</strong> aufbewahrt<br />

werden.<br />

- Es müssen ke<strong>in</strong>e Unterlagen (auch<br />

ke<strong>in</strong>e Geburtsurkunden) an den <strong>TFV</strong><br />

geschickt werden.<br />

Strafen<br />

- Auswirkungen von Falschangaben<br />

Ich bitte um Bere<strong>in</strong>igung der Spielerlisten<br />

der Vere<strong>in</strong>e (auch durch Onl<strong>in</strong>eabmeldung<br />

von „Karteileichen“).<br />

Ich bitte um Beachtung, um e<strong>in</strong> Faires<br />

Mite<strong>in</strong>ander zu gewährleisten!<br />

Joachim Zeng<br />

Leiter der Passstelle<br />

n<br />

Fußball-Magaz<strong>in</strong> | 5/2013 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!