15.09.2014 Aufrufe

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendarbeit<br />

hatten sich <strong>in</strong> ihren Bundesländern beim<br />

Schulcup als Sieger durchgesetzt.<br />

<strong>Der</strong> Thür<strong>in</strong>ger Fußball-Verband stellte <strong>die</strong><br />

Schiedsrichter für den DFB-Schulcup: Kon-<br />

rad Götze, Simone Gerbet, Christian Krönert,<br />

Rick Jakob (Gera), Thomas Bischof (Zella-<br />

Mehlis), Chris Hollandt (Trusetal), Florian<br />

Butterich (Adelhausen) und Paul Hecklau<br />

(Hildburghausen). Die Spiele seien angenehm<br />

zu pfeifen gewesen, sagte Thomas Bischof.<br />

Es habe ke<strong>in</strong>erlei Probleme gegeben.<br />

Hartmut Gerlach n<br />

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten: Die Mädchen aus<br />

Erfurt kamen auf Rang 15.<br />

Ehrengäste der Abschlusszeremonie: Karl We<strong>in</strong>mann von der Deutschen<br />

Schulsportstiftung, DFB-Direktor<strong>in</strong> Steffi Jones, DFB-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Annouschka<br />

Bernhard und DFB-Vizepräsident Ra<strong>in</strong>er Milkoreit (von l<strong>in</strong>ks)<br />

Schulwettbewerb: Silber und zweimal Bronze<br />

Berl<strong>in</strong> war e<strong>in</strong> gutes Pflaster für<br />

Jenaer Sportgymnasiasten<br />

Das Sportgymnasium Jena erreichte beim<br />

Bundesf<strong>in</strong>ale „Jugend tra<strong>in</strong>iert für Olympia“<br />

im September mit drei Mannschaften drei<br />

Medaillen. Die Mädchen der Wettkampfklasse<br />

(WK) II scheiterten erst im F<strong>in</strong>ale mit<br />

1:2 gegen <strong>die</strong> Sportschule aus Potsdam und<br />

sicherten sich somit Silber. Die Jungen der<br />

WK II unterlagen im Halbf<strong>in</strong>ale dem späteren<br />

Sieger Leipzig mit 0:2. Im Spiel um Platz<br />

drei gewannen sie 2:0 gegen Ma<strong>in</strong>z und holten<br />

Bronze.<br />

Die Mädchen der WK III verloren das Halbf<strong>in</strong>ale<br />

gegen den späteren Sieger Potsdam<br />

mit 0:3. Im Spiel um Platz drei gab es e<strong>in</strong>e<br />

sehr knappe Entscheidung für <strong>die</strong> Mädchen<br />

des Jenaer Sportgymnasiums. Sie gewannen<br />

im Neunmeterschießen gegen Ulm mit<br />

5:4 und waren damit überglückliche Gew<strong>in</strong>ner<br />

der Bronzemedaille. Dies ist noch von<br />

besonderer Bedeutung, da im Spiel um Platz<br />

drei mit Lea Paulik <strong>die</strong> eigentliche Torhüter<strong>in</strong><br />

(Sperre nach e<strong>in</strong>er Roten Karte im Halbf<strong>in</strong>ale)<br />

fehlte und e<strong>in</strong>e Feldspieler<strong>in</strong> zwischen<br />

den Pfosten stand.<br />

Die Spieler<strong>in</strong>nen und Spieler ver<strong>die</strong>nten<br />

sich ebenso <strong>die</strong> vielen Glückwünsche wie<br />

ihre Tra<strong>in</strong>er Thomas Müller, Dr. Michael<br />

Zahn, Georg-Mart<strong>in</strong> Leopold und Ra<strong>in</strong>er Stoya.<br />

Am zweiten Wettkampftag war auch der<br />

neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums<br />

Fußball (weiblich), Christian Kucharz,<br />

vor Ort und beobachtete <strong>die</strong> Auftritte der<br />

Jenaer Mädchen.<br />

Mit der Bronzemedaille der Jungen <strong>in</strong> der<br />

WK IV <strong>in</strong> Bad Blankenburg gehörte das<br />

Sportgymnasium Jena, neben Potsdam (2 x<br />

Gold), zu den erfolgreichsten Schulen<br />

Deutschlands.<br />

Hartmut Gerlach n<br />

Fußball-Magaz<strong>in</strong> | 5/2013 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!