15.09.2014 Aufrufe

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

Gut aufgestellt: Der TFV blickt optimistisch in die Zukunft - Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schiedsrichter<br />

Lehrgang: Rennsteiger<br />

Drei anspruchsvolle und sehr<br />

<strong>in</strong>formative Tage<br />

Förderungswürdig: <strong>die</strong> Schiedsrichtergruppe „Rennsteiger“.<br />

Ende September fand an der Landessportschule<br />

Bad Blankenburg e<strong>in</strong>e Weiterbildung<br />

der „Rennsteiger“ statt. Die Rennsteiger s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e Gruppe, <strong>die</strong> sich aus besonders förderungswürdigen<br />

Nachwuchstalenten (Alter<br />

bis 25 Jahre) im Schiedsrichterwesen des<br />

Thür<strong>in</strong>ger Fußball-Verbandes (<strong>TFV</strong>) zusammensetzt.<br />

Von Freitagabend an hatten <strong>die</strong><br />

zwei weiblichen und elf männlichen Schiedsrichtertalente<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Landeslehrwart<br />

Stefan Weber (Eisenach), dem Verantwortlichen<br />

der Rennsteiger Peter Weise<br />

(Könitz) und Lehrstabsmitglied Sandy Hoffmann<br />

(Seligenthal) e<strong>in</strong> anspruchsvolles und<br />

umfangreiches Programm zu absolvieren,<br />

das allen Teilnehmern e<strong>in</strong>iges abverlangte.<br />

Die Landessportschule bot erneut beste<br />

Voraussetzungen für <strong>die</strong>se Veranstaltung.<br />

Die Tatsache, dass alle E<strong>in</strong>geladenen am<br />

Lehrgang teilgenommen haben spricht für<br />

sich. Dabei wurden Simone Gerbet, Johannes<br />

Drößler, Sebastian Graf und Leroy Schott<br />

neu <strong>in</strong> <strong>die</strong> Gruppe aufgenommen. Ebenfalls<br />

zur Rennsteiger Fördergruppe des <strong>TFV</strong> gehören:<br />

Daniel Barnitzki, Sebastian Blasse,<br />

Steven Greif, Richard Lorenz, Alice Philipp,<br />

Marcel Rauner, Chris Rauschenberg, Lukas<br />

Riedel und Robert Seeland.<br />

<strong>Der</strong> verantwortliche Leiter der Gruppe,<br />

Peter Weise (Könitz), konnte neben se<strong>in</strong>en<br />

Schützl<strong>in</strong>gen auch Gäste aus dem Saarland<br />

begrüßen. Die saarländische Delegation<br />

wurde vom ehemaligen Bundesligaschiedsrichter<br />

und Verbandslehrwart des SFV, Gerhard<br />

Theobald, und Lehrwart Heiko Frevel<br />

angeführt. Drei junge Unparteiische Jan<br />

Dennemärker, Julian Geid und Thorben<br />

Resch vervollständigten <strong>die</strong> Gruppe.<br />

Sandy Hoffmann (Seligenthal) referierte<br />

über „Leistungsoptimierung junger Talente“.<br />

Dabei wurden <strong>die</strong> Teilnehmer <strong>in</strong>tensiv mit <strong>in</strong><br />

den Vortrag e<strong>in</strong>gebunden und den jungen<br />

Schiedsrichtertalenten wurden Tipps für <strong>die</strong><br />

Selbstanalyse und Möglichkeiten e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Leistungssteigerung aufgezeigt. Im Anschluss<br />

wertete Peter Weise <strong>die</strong> bisher<br />

absolvierten Beobachtungen mit den Schiedsrichtern<br />

aus. Theoretisch gefordert wurden <strong>die</strong><br />

Teilnehmer am Samstagmorgen beim obligatorischen<br />

Regeltest, ehe <strong>die</strong> Gruppe im Anschluss<br />

daran körperlich gefordert wurde. Die<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit bestand aus Erwärmung,<br />

Laufschule und dem FIFA-Test, der für Schiedsrichter<br />

ab der Oberliga absolviert werden<br />

muss. Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit <strong>in</strong>klusive Test wurde<br />

von Alexander Fromm, Leichtathletiktrai-<br />

ner beim LAC Erfurt, beobachtet. <strong>Der</strong> Experte<br />

aus der Landeshauptstadt war schon als Athletikcoach<br />

beim FC Rot-Weiß Erfurt tätig. Nach<br />

dem geme<strong>in</strong>samen Mittagessen hatten <strong>die</strong><br />

Gäste das Wort und Gerhard Theobald sprach<br />

zu den jungen Referees.<br />

Am Nachmittag stand <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>same<br />

Beobachtung der Landesklasse-Begegnung<br />

Bad Blankenburg gegen Weida auf dem Programm.<br />

Die Auswertung <strong>die</strong>ser Beobachtung<br />

führte der Beobachter der Partie, Landeslehrwart<br />

Stefan Weber (Eisenach), dann mit allen<br />

Teilnehmern durch. Nach <strong>in</strong>tensiver Videoschulung<br />

g<strong>in</strong>g es zum geme<strong>in</strong>samen Bowl<strong>in</strong>gabend.<br />

Ehe Stefan Weber und Peter Weise<br />

den Lehrgang am Sonntagmittag beendeten,<br />

stellten <strong>die</strong> Teilnehmer bei e<strong>in</strong>em Regeltest<br />

der besonderen Art ihre Regelkenntnisse<br />

unter Beweis. Peter Weise gab den Schiedsrichtern<br />

H<strong>in</strong>weise und Anweisungen für <strong>die</strong><br />

kommenden Aufgaben mit auf den Weg und<br />

Gerhard Theobald bedankte sich im Namen<br />

der Saarländer für den tollen Lehrgang, <strong>die</strong><br />

Kameradschaft und das sehr gute Mite<strong>in</strong>ander.<br />

Gleichzeitig bat er darum, dass e<strong>in</strong>e Thür<strong>in</strong>ger<br />

Delegation im kommenden Jahr e<strong>in</strong>en<br />

Gegenbesuch im Saarland abstatten möchte.<br />

Sandy Hoffmann n<br />

Fußball-Magaz<strong>in</strong> | 5/2013 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!