15.09.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

machten, kamen die angehenden<br />

Kampfrichter gleich richtig zum Einsatz.<br />

Noch kamen nicht alle Entscheidungen<br />

spontan und überzeugend. Verständlich,<br />

denn Sicherheit und Routine kommen<br />

erst mit den Einsätzen. Vielen Dank<br />

den Thundorfern für ihre Mithilfe.<br />

Roman und Wendelin haben viele<br />

Fragen beantwortet und (die meisten)<br />

Unklarheiten beseitigt. Ich finde es toll,<br />

wenn solche Leute mit ihrem Wissen<br />

und Können einen Kurs leiten und ihn<br />

bereichern.<br />

Eine anspruchsvolle Prüfung<br />

Bis zur Prüfung hatten die Teilnehmenden<br />

Zeit zum Üben. Am 3. April war der<br />

grosse Abend. Zuerst konnten Fragen<br />

die unter der Woche aufgetaucht sind<br />

mit Roman Pretali besprochen werden.<br />

Die Prüfung mit 60 Fragen, war nicht<br />

einfach. Es gab einiges zum Knobeln,<br />

und das Nachlesen in den Reglementen<br />

war eine anstrengende Sache. Leider<br />

haben dann nicht alle die geforderte<br />

Punktzahl erreicht. Ich durfte am Ende<br />

des Kurses 33 Brevets verteilen. Die neu<br />

brevetierten Kampfrichter kommen aus<br />

den Kantonen Zürich (2), St.Gallen (10)<br />

und Thurgau (21). An dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön an Marianne<br />

Kunkler für das Korrigieren der Prüfungen<br />

und an Roman für seinen Einsatz<br />

am Prüfungsabend.<br />

Allen neuen Kampfrichtern gratuliere<br />

ich herzlich! Die <strong>Thurgauer</strong> werden in<br />

die Datei aufgenommen und erhalten<br />

künftig die nötigen Informationen. Ich<br />

hoffe, dass ich sie schon bald auf einem<br />

Wettkampfplatz antreffe.<br />

Als administrative Leiterin kann ich auf<br />

einen gelungenen Kurs zurückblicken.<br />

Ich hoffe, dass die Vereine ihre brevetierten<br />

Kampfrichter gut unterstützen,<br />

ihre Arbeit schätzen und entsprechend<br />

honorieren. Denn: Sie sind wichtige<br />

Personen für fair und reibungslos ablaufende<br />

Anlässe.<br />

Zum Schluss ein Wunsch meinerseits:<br />

Vereine, die noch immer keinen brevetierten<br />

LA-Kampfrichter haben, sollen<br />

dies möglichst nächstes Jahr ändern. Ich<br />

werde Ende Jahr mein Amt abgeben. Ich<br />

wünsche meinem Nachfolger, dass er<br />

sagen kann: alle Leichtathletikvereine<br />

haben ihren brevetierten Kampfrichter.<br />

Ich kann es leider nicht. Und doch: in<br />

den vielen Kursen durfte ich manches<br />

Brevet abgeben, und das freut mich<br />

natürlich sehr. Wir sind auf gutem Weg.<br />

Tanja Schum-Ulrich<br />

6-2009<br />

22<br />

Kreisturnfest Wigoltingen<br />

Spannende Wettkämpfe, tolle Feststimmung und viel Sonne<br />

Das Kreisturnfest Wigoltingen vom 12.<br />

bis 14. Juni mit der Teilnahme von 2000<br />

Turnerinnen und Turnern aus der ganzen<br />

Schweiz bot äusserst spannende<br />

Wettkämpfe. Auch das Wetter spielte<br />

mit sommerlichen Temperaturen wunderbar<br />

mit.<br />

Den Auftakt des Kreisturnfestes bildeten<br />

am Freitagabend die Korbball-,<br />

Volleyball- und Faustballspiele. 400<br />

SportlerInnen massen sich auf der Güttingersreuti<br />

in Weinfelden. Gleichzeitig<br />

starteten die Leichtathleten im Wettkampf<br />

der Paare. Am Samstag stand auf<br />

Wigoltinger Boden das Einzelturnen<br />

und vor allem das Vereinsturnen auf<br />

dem Programm. Der Turnwettkampf bei<br />

den Aktiven wurde von Markus Nüssli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!