15.09.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Aktive – Ressort Geräteturnen<br />

6-2009<br />

4<br />

Murg-Cup<br />

Datum Samstag, 26. September 2009<br />

Ort<br />

Teilnehmer<br />

Dussnang-Oberwangen<br />

• Mitglieder <strong>Thurgauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

• Gastsektionen aus der ganzen Schweiz<br />

Zeitplan Zirka 8.30 bis 17.30 Uhr, Download per Internet (14 Tage vor<br />

Wettkampf): www.getu-tg.ch (kein Postversand).<br />

Programm Einzelturnen kombiniert mit einer Mannschaftswertung<br />

Es wird ein komplettes Wettkampfprogramm geturnt (Aktive<br />

5-Kampf, Jugend 4-Kampf). Aus dem gleichen Ergebnis wird<br />

eine Einzelrangliste sowie eine Mannschaftsrangliste erstellt.<br />

Geräteturnen Jugend: K1 bis K4<br />

Geräteturnen Aktive: K5 bis K7, KH<br />

Durchführung gemäss STV-Weisungen 2006, plus Elementeliste<br />

STV.<br />

Ausnahme Ring: Kategorien 1 und 2 ohne Schaukelring.<br />

Mannschaftswettkampf<br />

Kategorie A: Mannschaften mit Turnern aus K5 bis K7, KH<br />

Mannschaftswettkampf (fünf Turner pro Mannschaft).<br />

In jeder Mannschaft müssen mindestens zwei Kategorien vertreten<br />

sein.<br />

Jeder Turner absolviert einen 5-Kampf (Barren, Boden, Ring,<br />

Reck und Sprung).<br />

Kategorie B: Mannschaften mit Turnern aus K1 bis K4.<br />

Mannschaftswettkampf (fünf Turner pro Mannschaft).<br />

In jeder Mannschaft müssen mindestens drei Kategorien vertreten<br />

sein.<br />

Jeder Turner absolviert einen 4-Kampf (Barren, Boden, Reck<br />

und Sprung).<br />

Es können mehrere Mannschaften pro Verein oder Riege angemeldet<br />

werden. Ein Turner ist jeweils nur in einer Mannschaft<br />

startberechtigt. Die Mannschaften dürfen aus Turnern<br />

verschiedener Vereine zusammengesetzt werden. Das Total der<br />

Mannschaft setzt sich aus den vier bzw. drei höchsten Noten<br />

pro Gerät zusammen (ein Streichresultat).<br />

Vereine, die keine eigenen Mannschaften zusammenbringen,<br />

werden nach Möglichkeit von der Wettkampfleitung an andere<br />

Vereine vermittelt, die ebenfalls suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!