15.09.2014 Aufrufe

MeteoCom 6 - Thiecom

MeteoCom 6 - Thiecom

MeteoCom 6 - Thiecom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MeteoRouteControl<br />

Wie von der Wetter-Seite her bekannt, befindet sich ganz oben auch eine<br />

Toolbar-Leiste mit noch zusätzlichen Schaltern, die die Schalter von der<br />

Routen-Kontrolle widerspiegeln. Die bekannten Steuerelemente bleiben aber<br />

gleich, wie z.B. der Schieber für die Zeit und Schalter für die Wetter-Animation.<br />

Nur der Schalter Messen ist etwas Eigenes. Nach dem Anschalten wird ein<br />

Klinken auf der Karte erwarten, das dann Streckenmessungen vornimmt. Es<br />

wird nach jedem Klicken, ein Faden gezogen, der dann die Strecke darstellen<br />

soll. Mit dem Klicken der rechten Maustaste wird der Faden gelöscht.<br />

Der MeteoViewer ist 2008 aktualisiert<br />

worden und der Schalter Navigation,<br />

links oben, ist hinzugekommen. Dieses<br />

ist ein Seekarten-Programm, mit allen<br />

üblichen Details und Funktionen, die<br />

über Internet aktualisiert werden.<br />

Eine Weltneuheit ist die meteorologische Routen-Kontrolle. Sie können auf den<br />

Seekarten eine farbige Route sehen, die vom Wetter über die Wegzeit<br />

eingefärbt wird. Somit kann schnell und übersichtlich erkannt werden, wann zu<br />

welchem Zeitpunkt, welcher Abschnitt, Probleme macht - oder auch nicht.<br />

Zusätzlich kam ein Schalter hinzu, der Die linke Kontroll-Leiste nach links<br />

versenkt, um mehr Platz für die Seekarte zu bekommen. Die vier Schalter<br />

Übersicht, Global, Küste und Hafen schalten jeweils eine voreingestellten<br />

Auflösung mit seinen Details ein. Die Voreinstellung kann auf der Karte mit<br />

dem Kontext-Menü (rechte Maustaste) gespeichert werden. Es verbleiben beim<br />

Umschalten aber immer die gerade gemachten Einstellungen. Wenn Sie es<br />

wünschen kann durch anklicken mit rechten Maustaste wieder auf<br />

Voreinstellung zurückgestellt werden.<br />

37<br />

38<br />

aufgeschaltet.<br />

Alle bekannten Wetter-Daten Einstellungen können<br />

hier gewählt werden. Zusätzlich sind hier Karten-<br />

Layout Einstellungen mit dem beiden Schalter Wetter-<br />

Layer und Wetter-Symbole, die die Wetter-Details<br />

vollständig ein oder ausschalten. Die Liste (ganz unten)<br />

zeigt immer nur einen, vom Internet geladen Wetter-<br />

Datensatz, der mit dem Menu-Schalter, über der Liste,<br />

ausgewählt werden kann, wo Sie dann die Stunden der<br />

Vorhersage auswählen können. Die drei Schalter klein,<br />

mittel und groß schalten hier die Symbol- und Raster-<br />

Größen.<br />

Weil es Notebook-Bildschirme<br />

gibt, die geringere vertikale<br />

Auflösung haben (nur 800<br />

z.B.) können die Einstell-<br />

Dialoge auf oder zugeschaltet<br />

werden, damit sie auch<br />

erreicht werden können.<br />

Dadurch tauchen dann auch<br />

bei größeren Bildschirmen<br />

weiter Details auf, wie z.B. die<br />

Voreinstellungen für Celsius,<br />

Fahrenheit oder die Angaben<br />

der Messungen in Meilen.<br />

Die Farben für die Karten-Darstellungen so wie das<br />

Layout können auch hier individuell verstellt werden.<br />

Die Größe der Betonung kann mit dem Schalter klein,<br />

mittel. groß entsprechend eingestellt werden. Der<br />

Schalter variabel per Poti wird eine individuelle Größe<br />

für Schrift und Bojen einstellen, die mit den<br />

Potentiometern abgestimmt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!