15.09.2014 Aufrufe

können Sie den neuen Pfarrbrief lesen - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

können Sie den neuen Pfarrbrief lesen - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

können Sie den neuen Pfarrbrief lesen - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

<strong>Tiengen</strong> - Lauchringen<br />

Geben <strong>Sie</strong> das Programm zur Gemeindemission 2013 an andere Menschen weiter.<br />

Empfehlen <strong>Sie</strong> diese Tage und la<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> Freunde, Nachbarn, Verwandte oder Arbeitskollegen<br />

dazu persönlich ein. Holen <strong>Sie</strong> sich gerne mehrere dieser Missionsprogramme<br />

um sie an andere weiterzugeben. Sicher fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> Programmpunkte, die für<br />

<strong>den</strong> ein oder anderen Bekannten interessant sein <strong>können</strong>, z.B. ein spezielles Thema<br />

zum Hausgesprächskreisabend oder die Kinderaktion, dann sagen sie es weiter !<br />

Vielleicht kennen <strong>Sie</strong> einen Menschen, von dem sie wissen, dass z.B. eine Zeit der<br />

Anbetung oder ein persönliches Gespräch ihm gut tun könnten, dann sagen sie es<br />

bitte weiter ! La<strong>den</strong> sie mutig andere Menschen zur Gemeindemission ein ! Wir<br />

freuen uns auf ihre Unterstützung und bitten sie in <strong>den</strong> letzten Tagen der Vorfreude<br />

auch um Ihr Gebet für diese besondere Zeit der Gemeindemission in unserer<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong>.<br />

Für die Steuerungsgruppe Gemeindemission – Ulrike Jensen<br />

Eucharistische Anbetung – ein weiteres Element der Gemeindemission<br />

Als katholische Christen glauben wir, dass Jesus Christus im Brot der Eucharistie<br />

gegenwärtig ist und bleibt. Während der Anbetung, die eine Stunde dauert, geht es<br />

darum, vor Jesus da zu sein mit allem was uns bewegt, Sorgen macht und erfreut. Er<br />

hat eine offene Tür für uns.<br />

In Liedern und Gebeten, im Schweigen und im Hören preisen wir Jesus Christus<br />

und beten ihn an. So ist Jesus da und doch verborgen. Die eucharistische Anbetung<br />

wird vom Missionsteam gestaltet auf dem Hintergrund des Tagesthemas.<br />

Über die Anbetung sagte Papst Franziskus in einer Predigt am 14. April 2013:<br />

„Du, ich, beten wir <strong>den</strong> Herrn an? Gehen wir zu Gott nur um zu bitten, zu danken,<br />

oder gehen wir auch zu ihm, um ihn anzubeten? Was bedeutet <strong>den</strong>n, Gott anzubeten?<br />

Es bedeutet zu lernen, wie wir bei ihm verweilen und innehalten <strong>können</strong>, um<br />

mit ihm zu sprechen und dabei zu spüren, dass seine Gegenwart die wahrste, beste<br />

und wichtigste aller ist. Jeder von uns hat in seinem Leben bewusst und vielleicht<br />

manchmal unbewusst eine ganz genaue Reihenfolge der Dinge, die er für mehr oder<br />

weniger wichtig hält. Den Herrn anzubeten bedeutet, ihm <strong>den</strong> Platz zu geben, der<br />

ihm gebührt.“ (Papst Franziskus in seiner Ansprache in St. Paul vor <strong>den</strong> Mauern,<br />

14.04.2013)<br />

Die Eucharistische Anbetung während der Gemeindemission findet von Montag<br />

bis Freitag jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr statt wechselnd in allen Pfarrkirchen statt.<br />

Währenddessen bietet sich auch die Möglichkeit zum Gespräch oder zum Empfang<br />

des Sakramentes der Versöhnung.<br />

Termine / Veranstaltungen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!