15.09.2014 Aufrufe

de - Bornack

de - Bornack

de - Bornack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzbeschreibung<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Das Sicherungssystem SSB dient in Vebindung<br />

mit einem Auffanggurt nach EN 361 o<strong>de</strong>r einem<br />

Klettergurt nach EN 12277 ausschließlich zur<br />

Absicherung gegen Absturz von eingewiesenen<br />

Personen bei <strong>de</strong>r Begehung von Kletterparcours<br />

in gewerblich geführten und beaufsichtigten<br />

Abenteuerparks o<strong>de</strong>r in erlebnispädagogischen<br />

Hochseilgärten.<br />

Die Benutzung erfolgt immer in Verbindung mit<br />

geeigneten Anschlagpunkten:<br />

Einem waagrecht o<strong>de</strong>r leicht geneigt gespannten<br />

textilen Seil o<strong>de</strong>r Drahtseil.<br />

Dieses Spannseil und seine Befestigung muß<br />

durch eine befähigte Person sach- und fachgerecht<br />

geplant und ausgeführt sein.<br />

Es besteht akute Lebensgefahr bei unzureichen<strong>de</strong>r<br />

Festigkeit <strong>de</strong>s Spannseiles und <strong>de</strong>ren<br />

Verankerungen.<br />

Ein<strong>de</strong>utig als zuverlässige Anschlagpunkte<br />

<strong>de</strong>finierte Bauteile (Spannseile, Anschlagringe<br />

o.ä.) müssen mit einem mechanischen I<strong>de</strong>ntifizierungs-Punkt<br />

„TWEEZLE“ bestückt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das durchgängige Sicherungssystem SSB<br />

ermöglicht an diesen Punkten ein Umhängen<br />

<strong>de</strong>r SSB-Haken ohne dass die Sicherung unterbrochen<br />

wer<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r muß!<br />

Je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.<br />

Für hieraus resultieren<strong>de</strong><br />

Schä<strong>de</strong>n haftet die Firma BORNACK nicht. Das<br />

Risiko hierfür trägt allein <strong>de</strong>r Benutzer.<br />

Ausstattung<br />

• Sicherheits-Karabinerhaken SSB (2 Stück),<br />

geschmie<strong>de</strong>t aus hochfester patentierter<br />

Aluminium-Speziallegierung, mit…<br />

• Selbstschließen<strong>de</strong>m Schnapper mit<br />

Key-Lock-Verschluß<br />

• Abriebschutz gegen vorzeitigen Verschleiß<br />

• Selbstsichern<strong>de</strong>m Sicherungsschließblech<br />

• Aufnahme-Bolzen für Cowtail-Verbindungsmittel<br />

• Sicherungsmechanik SSB,<br />

hochwertige CNC-Frästeile aus E<strong>de</strong>lstahl,<br />

2<br />

bestehend aus…<br />

• SSB-Hülse<br />

• Steuerkolben<br />

• SSB-Hülsenkopf mit Formschablone (zur<br />

Differenzierung unterschiedlicher Parcours)<br />

• Sicherungsstift zur Blockierung <strong>de</strong>s Schließblechs<br />

gegen unerlaubtes Entriegeln <strong>de</strong>s<br />

Schnappers<br />

• Aufnahme und Befestigung für <strong>de</strong>n<br />

Bow<strong>de</strong>nzug<br />

• Bow<strong>de</strong>nzug als Steuerung zwischen <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n SSB-Haken<br />

• Y-Verbindungsmittel SSB (cow-tail),<br />

bestehend aus…<br />

• Hochfestem Dyneema-Gurtband 15,0 mm<br />

mit genähten Endverbindungen (Schlaufen)<br />

• X 3 -bla<strong>de</strong> aus E<strong>de</strong>lstahl mit 3-Fach-Drehwirbel<br />

und Anschlagöse für Verbindungsmittel<br />

zum Auffanggurt. Zusätzliche Anschlagöse<br />

für Rettung<br />

• Textiler Schutzschlauch als Abriebschutz<br />

und zur Aufnahme von Dyneema-Gurtband<br />

und Bow<strong>de</strong>nzug<br />

• Optional: Verbindungsmittelschlaufe aus<br />

Gurtband 30 mm zum Einschlaufen im<br />

Ankerstich in Rigging-Öse und dann in die<br />

Anschlagöse <strong>de</strong>s Auffanggurtes<br />

Zubehör<br />

I<strong>de</strong>ntpunkte TWEEZLE<br />

• TWEEZLE zum aufklemmen auf waagrechte<br />

Sicherungsseile 10 / 12 mm<br />

• TWEEZLE-8 für Swing o<strong>de</strong>r Base Jumps, etc.<br />

• TWEEZEL-9 für Höhensicherungsgeräte an<br />

Aufstiegen.<br />

• TWEEZEL-rescue für die Parkaufsicht zum<br />

Retten und Evakuieren.<br />

Einsatz<br />

• Sicherung beim Klettern in Kletterparcours<br />

• In waagrechten Passagen mit Sicherungs-<br />

Spannseilen<br />

• In vertikalen Aufstiegen mit Höhensicherungsgeräten<br />

o.ä. mit TWEEZLE 9<br />

(SSB als Redundanz).<br />

• In Kombination mit Rollen in Seilrutschen mit<br />

TWEEZLE 8 o<strong>de</strong>r TWEEZLE 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!