15.09.2014 Aufrufe

de Gemengebuet - Lintgen

de Gemengebuet - Lintgen

de Gemengebuet - Lintgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Training zur Sicherheit <strong>de</strong>s Bürgers<br />

Brand in Arztpraxis - - eine<br />

Person vermisst!<br />

Am 16. Oktober 2005 konnten insgesamt<br />

sieben Feuerwehrleute aus<br />

<strong>Lintgen</strong> in einem Spezialcontainer<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Montan Technologie,<br />

kurz DMT genannt, an einem<br />

Trainingsprogramm teilnehmen.<br />

Auf <strong>de</strong>m realistischen Trainingsprogramm,<br />

welches unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von zwei ausgebil<strong>de</strong>ten Lea<strong>de</strong>rn<br />

ablief, stan<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem:<br />

Personensuche und Rettung<br />

in einer brennen<strong>de</strong>n Arztpraxis,<br />

sowie eine hierzu parallel laufen<strong>de</strong><br />

Brandbekämpfung. Bei Flasch-<br />

Over (Rauchdurchzündungen)<br />

Simulationen konnten verschie<strong>de</strong>ne<br />

Verhaltensweisen erprobt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach einer theoretischen Einführung,<br />

lautete <strong>de</strong>r Einsatz wie folgt:<br />

- Brand in Arztpraxis - - eine Person<br />

vermisst!<br />

Die Feuerwehrleute mussten, mit<br />

schwerem Atemschutz ausgerüstet,<br />

in Zweiertrupps in <strong>de</strong>m verrauchten<br />

und stockfinsteren<br />

Brandcontainer vorgehen, die einzelnen<br />

Räume nach einer vermissten<br />

Person (Übungspuppe 90 kg)<br />

absuchen und aus <strong>de</strong>r Gefahrenzone<br />

entfernen. Gleichzeitig mussten<br />

verschie<strong>de</strong>ne Brandher<strong>de</strong><br />

(Laborraum, Abstellnische, ZimmerimVollbrand)gelöschtwer<strong>de</strong>n.<br />

Der Trupp wur<strong>de</strong> dabei von<br />

einem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Lea<strong>de</strong>r begleitet,<br />

welcher mittels Fernbedienung die<br />

Brandher<strong>de</strong> und Durchzündungen<br />

auslöste. Somit konnte <strong>de</strong>r Lea<strong>de</strong>r<br />

auf die Vorgehensweise <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Trupps eingehen und das Szenario<br />

gemäß <strong>de</strong>r Reaktion <strong>de</strong>s<br />

Einsatztrupps steuern. Nach Abschluss<br />

<strong>de</strong>s Lehrganges fand eine<br />

individuelle Nachbesprechung<br />

zwischen Lea<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>m Trupp<br />

statt, in welcher das Vorgehen <strong>de</strong>s<br />

Trupps und etwaige Fehler besprochen<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Folgen<strong>de</strong> Feuerwehrleute aus<br />

<strong>Lintgen</strong> konnten das DMT-Trainingsprogramm<br />

abschließen:<br />

Dentzer P./Ferreira G./ Kemp J./<br />

Mikolajczyk T./ Rinnen R./ Schaal<br />

S./ Stocco M./<br />

Auf <strong>de</strong>m<br />

Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zivilschutzes in <strong>Lintgen</strong><br />

können sich Besucher bei<br />

einer größer angelegten „Porte<br />

Ouverte” am 17./18. Juni 2006<br />

über die neuesten Techniken im<br />

Rettungswesen informieren.<br />

Pompjeeën Lëntgen – RiRo<br />

Die Wäl<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Lintgen</strong> sind PEFC-zertifiziert<br />

Mitte November wur<strong>de</strong> das erste<br />

PEFC-Zertifikat an das Groupement<br />

<strong>de</strong>s Sylviculteurs und die Forstverwaltung<br />

überreicht. In diesem<br />

Zusammenhang erhielt die<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>Lintgen</strong> eine PEFC-Teilnahmeurkun<strong>de</strong><br />

und damit hat sie<br />

das Recht, das Holz mit <strong>de</strong>m<br />

PEFC-Label zu verkaufen. Der<br />

gesamte Gemein<strong>de</strong>wald in <strong>Lintgen</strong>,<br />

360 ha, ist somit PEFC-zertifiziert.<br />

PEFC för<strong>de</strong>rt eine ökologisch<br />

angepasste, sozial verträgliche<br />

und ökonomisch lebensfähige<br />

Bewirtschaftung <strong>de</strong>r Wäl<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart und <strong>de</strong>r Zukunft. Ziel<br />

von PEFC ist auch die Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s positiven Images <strong>de</strong>r<br />

Forstwirtschaft sowie <strong>de</strong>s Holzes<br />

als erneuerbarer Rohstoff. PEFC<br />

gibt <strong>de</strong>m Verbraucher die Garantie,<br />

nachhaltige Waldbewirtschaftung<br />

zu unterstützen.<br />

PEFC ist mit 179 Mio. ha zertifizierten<br />

Wäl<strong>de</strong>rn weltweit führend<br />

in <strong>de</strong>r Forstzertifizierung. Die Verbraucher<br />

erkennen Holz und Holzprodukte<br />

aus PEFC-zertifizierten<br />

Wäl<strong>de</strong>rn anhand <strong>de</strong>s PEFC-Logos.<br />

Durch die Bevorzugung dieser<br />

Produkte können sie sich bewusst<br />

für die nachhaltige Nutzung unserer<br />

Wäl<strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n.<br />

Eine große Anzahl luxemburgischer<br />

Waldbesitzerhabensichin<strong>de</strong>nvergangenen<br />

Wochen und Monaten<br />

für die PEFC-Zertifizierung ihrer<br />

Wäl<strong>de</strong>r entschie<strong>de</strong>n. Dies sind<br />

sowohl Privatwaldbesitzer, Gemein<strong>de</strong>n<br />

wie auch <strong>de</strong>r luxemburgische<br />

Staat. Zum ersten Dezember 2005<br />

sind somit 16.632 ha Wald PEFCzertifiziert,<br />

dies entspricht fast<br />

einem Fünftel <strong>de</strong>r gesamten Waldfläche<br />

Luxemburgs!<br />

Die gemeinsame Vorgehensweise<br />

<strong>de</strong>s Groupement <strong>de</strong>s Sylviculteurs<br />

und <strong>de</strong>r Forstverwaltung ermöglicht<br />

<strong>de</strong>n luxemburgischen Waldbesitzern,<br />

unabhängig von ihrer<br />

Besitzgröße und <strong>de</strong>r Struktur ihres<br />

Wal<strong>de</strong>s, ohne erheblichen administrativen<br />

und finanziellen Aufwand<br />

an <strong>de</strong>r PEFC-Zertifizierung<br />

teilzunehmen. Die Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

PEFC-Standards wird jährlich im<br />

Rahmen von Vor-Ort-Audits überprüft,<br />

die einen repräsentativen<br />

Anteil <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Waldbesitzer<br />

in Luxemburg umfassen.<br />

Weitere Informationen fin<strong>de</strong>n Sie<br />

unter<br />

PEFC Luxemburg a.s.b.l.<br />

Das PEFC-Label beweist, dass die<br />

Waldbewirtschaftung auf wirtschaftlich<br />

tragfähige sowie umwelt- und<br />

sozialverträgliche Art und Weise<br />

erfolgt.<br />

8 <strong>de</strong> <strong>Gemengebuet</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!