22.09.2014 Aufrufe

MediKur-Reisen - Kuren & Erholung 2015

Unter dem Motto "Reisen für Ihr Wohlbefinden!" bietet MediKur seit über 15 Jahren Kur- und Gesundheitsreisen nach Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland und viele weitere Ziele.

Unter dem Motto "Reisen für Ihr Wohlbefinden!" bietet MediKur seit über 15 Jahren Kur- und Gesundheitsreisen nach Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland und viele weitere Ziele.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herz-/ Kreislauf<br />

Erkrankungen des Herzens,<br />

der Gefäße und des Kreislaufs<br />

wie beispielsweise<br />

Bluthochdruck, Arteriosklerose,<br />

der Herzinfarkt, Krampfadern und Thrombose,<br />

gehört zu den Herz-/ Kreislauferkrankungen.<br />

Zur Unterstützung der Therapie sind <strong>Kuren</strong> in ruhiger<br />

Umgebung, an der See oder im Gebirge, die Bewegungs-<br />

und Atemtherapie, (Wechsel-) Bädertherapie<br />

und entspannende Anwendungen ent halten,<br />

empfehlenswert. Insbesondere das Kneipp verfahren<br />

mit seinen Güssen, Wechselduschen, Bürstungen und<br />

Abreibungen ist sehr wirkungsvoll.<br />

Neurologie<br />

Unter neurologischen<br />

Erkrankungen werden<br />

verschiedene Krankheiten<br />

zusammengefasst, die<br />

entweder das zentrale oder periphäre Nervensystem<br />

betreffen. Häufige neurologische Erkrankungen sind<br />

z.B. Morbus Parkinson, Epilepsie, Multiple Sklerose,<br />

Alzheimer-Demenz, Schlaganfall, Restless-Legs-<br />

Syndrom, Migräne, Tinnitus, Bandscheibenvorfall,<br />

Schlafstörung, Depression, Muskelerkrankungen.<br />

<strong>Kuren</strong> mit ergänzenden Behandlungen zur medikamentösen<br />

Therapie, z.B. Bäder, Massagen, Elektro-,<br />

Sport- und/ oder Ergotherapie sind geeignet.<br />

Nieren/<br />

Harnwege<br />

Das tückische an Nierenerkrankungen<br />

ist der langwierige<br />

Krankeitsverlauf<br />

von der Schädigung bis zum Versagen der Nieren.<br />

Betroffene fühlen sich abgeschlagen, müde und<br />

nur noch sehr begrenzt leistungsfähig. Harnwegserkrankungen<br />

wie Blasenentzündungen oder<br />

Harnröhrenentzündungen sind in erster Linie vor<br />

allem lästig, weil sie Schmerzen verursachen und<br />

man ständig auf die Toilette muss.<br />

Für die Behandlung sind Anwendungen mit Thermalund<br />

Heilbädern und Trinkkuren sehr geeignet.<br />

INDIKATIONEN/ HEILANZEIGE<br />

Onkologie<br />

Dem Krebs vorzubeugen<br />

(Krebsprävention) oder<br />

seine Ausbreitung im<br />

Körper des Patienten zu<br />

verhindern, ist die Aufgabe der Onkologie.<br />

Nach einer onkologi schen Therapie treten als Folge<br />

von Operationen, Bestrahlungen oder Radiotherapie<br />

oft eine Reihe von Störungen auf, die die Rückkehr<br />

in das normale Arbeits- und Gesellschaftsleben<br />

erschweren. Gerade bei der Behandlung dieser<br />

Nachfolgebeschwerden kann eine Kur ein wirksames<br />

Mittel sein. Helfen sollen die (Wechsel-) Bädertherapie,<br />

(Wasser-) Gymnastik und Kneippanwendungen.<br />

Psychosomatik<br />

Als psychosomatische<br />

Erkrankungen bezeichnet<br />

man in der Medizin<br />

körperliche Leiden, die in<br />

Wirklichkeit Sprachrohr einer kranken Seele sind. Zu<br />

den häufigsten körperlichen Beschwerden, denen<br />

psychische Ursachen zugeordnet werden, zählen<br />

verschiedene Schmerzsyndrome sowie allgemeine<br />

Müdigkeit und Abgeschlagenheit.<br />

Zur Unterstützung der Therapie sind <strong>Kuren</strong> in<br />

ruhiger, reizarmer Umgebung, an der See oder im<br />

Gebirge zu empfehlen. Insbesondere wird Bewegungs-<br />

und Sporttherapie empfohlen.<br />

Rheuma<br />

Zu den rheumatischen<br />

Krankheiten zählen u.a.:<br />

Entzündlich rheumatische<br />

Erkrankungen wie<br />

Rheumatoide Arthritis (RA), Morbus Bechterew;<br />

degenerative rheumatische Erkrankungen wie<br />

Arthrose; Krankheiten des Bewegungssystems durch<br />

Stoffwechselstörungen z.B. bei Osteoporose, Gicht<br />

oder Diabetes oder Schmerzkrankheiten.<br />

Für die Behandlung werden <strong>Kuren</strong> mit Anwendungen<br />

von Thermal- und Solewasser, Wärmepackungen,<br />

zum Beispiel mit Moor, sowie Radon-Bäder und<br />

natürlich Sport- und Bewegungstherapie angeraten.<br />

Schilddrüsen-<br />

Erkrankungen<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

können sich auf<br />

unterschiedliche Weise<br />

bemerkbar machen. So sind Stoffwechsel- und<br />

Befindlichkeitsstörungen typisch für eine Über- oder<br />

Unterfunktion des Organs. Auch können Schmerzen<br />

oder ein Druck- oder Engegefühl auftreten. Es gibt<br />

jedoch auch Schilddrüsenerkrankungen die lange<br />

Zeit symptomlos verlaufen.<br />

Empfehlenswert sind <strong>Kuren</strong> im jodhaltigem Klima<br />

des Meeres sowie solehaltige Anwendungen<br />

(Solebad, Soleinhalation).<br />

Stoffwechsel<br />

Stoffwechselerkrankungen<br />

können<br />

den Fettstoff wechsel, den<br />

Kohlenhydrat stoffwechsel,<br />

den Eiweiß stoffwechsel oder den Mineralstoffwechsel<br />

betreffen. Folgen sind beispielsweise<br />

Fettleibigkeit, Diabetes oder Gicht.<br />

<strong>Kuren</strong>, die eine ausgewogene Ernährung und<br />

Bewegungstherapie bieten, werden zur Unterstützung<br />

der Therapie empfohlen. Außerdem kann der<br />

Schwerpunkt auf Anwendungen mit Thermal- und<br />

Solewasser, Radonbädern, Wärmepackungen, zum<br />

Beispiel mit Moor, gelegt werden.<br />

Traditionelle<br />

Chinesische<br />

Medizin (TCM)<br />

Als TCM wird die Heilkunde,<br />

die sich in China seit mehr<br />

als 2000 Jahren entwickelt hat, bezeichnet.<br />

Zu ihren therapeutischen Verfahren zählen z.B.<br />

deren Arzneitherapie, die Akupunktur, Massagetechniken,<br />

Bewegungsübungen und einer am<br />

Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Ernährung.<br />

TCM gilt als alternativmedizinisches Verfahren, bei<br />

dem Krankheit und Gesundheit unter ganzheitlichen<br />

und energetischen Gesichtspunkten betrachtet und<br />

behandelt wird.<br />

Urologie<br />

Urologische Erkrankungen<br />

können sowohl bei<br />

Männern als auch bei<br />

Frauen auftreten, wobei<br />

bei Männern überwiegend Schäden der Prostata<br />

und der Harnwege, bei Frauen dagegen Harnwegserkrankungen<br />

festgestellt werden.<br />

Unter den Krankheiten des Urogenitaltrakts versteht<br />

man weit mehr, als die reinen Geschlechtsorgane.<br />

So werden auch die Nieren, Nebennieren, Harnwege<br />

und Harnblase behandelt.<br />

Für die Behandlung sind Trinkkuren empfehlenswert,<br />

ebenso Thermal- und Heilbäder.<br />

Verdauung<br />

Darunter fallen<br />

Erkran kungen des<br />

Magen-Darmtraktes,<br />

der Bauchspeicheldrüse<br />

und der Gallenblase. Beschwerden im Bereich des<br />

Magen-Darm-Kanals äußern sich als Schmerzen<br />

in bestimmten Regionen im Bereich des Bauches,<br />

die mit Störungen der Funktionen wie Durchfall,<br />

Verstopf ung, Erbrechen und Übelkeit einhergehen<br />

können.<br />

Trinkkuren sind empfehlenswert, genauso wie Thermal-<br />

und Heilbäder, eine ausgewogene Ernährung<br />

und Bewegungs therapie bzw. Sport.<br />

Wellness /<br />

Entspannung/<br />

Fitness<br />

Der Körper braucht ausreichend<br />

Entspannung und<br />

<strong>Erholung</strong> – als Ausgleich für die zunehmende Hektik<br />

im Alltag. Entspannungstechniken, Bewegung, eine<br />

ausgewogene Ernährung und alles, was dem Körper<br />

und der Seele gut tut– wie Massagen und Bäder –<br />

helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.<br />

Auch eine Bade- und Saunalandschaft mit verschiedenen<br />

Wasserbecken und Saunaarten sowie<br />

Ruheräume bieten Entspannung. Beautybehandlungen<br />

können das Angebot abrunden.<br />

Für medizinische und physiotherapeutische Leistungen ist lediglich Vermittler. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!