01.11.2012 Aufrufe

0 21 61 - 3 07 16 72 Fax: 0 21 61 - SPD Rheydt / Odenkirchen

0 21 61 - 3 07 16 72 Fax: 0 21 61 - SPD Rheydt / Odenkirchen

0 21 61 - 3 07 16 72 Fax: 0 21 61 - SPD Rheydt / Odenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 27/ Nr. 13<br />

Der Gewerbekreis <strong>Odenkirchen</strong> …<br />

… bietet am Freitag, 8. Juli, eine Premiere an. Unter dem Motto<br />

„Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong>“ gibt es eine Aktion mit südländischem<br />

Flair. Mehr dazu im Innenteil dieser Zeitung.<br />

Mit dem Heimatverein nach Münster<br />

Die Tagesfahrt findet am Mittwoch, 20. Juli statt und startet um<br />

7.30 Uhr ab Kreuzweiherplatz. Rückkunft in <strong>Odenkirchen</strong> ca.<br />

19.30 Uhr. Reiseleitung: Burkhard Halm. Teilnehmerkarten und<br />

einen ausführlichen Tagesablauf erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

des Heimatvereins, Burgstraße 18 – und zwar dienstags<br />

und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr.<br />

20 Jahre Atelier Kamphausen<br />

WE- Die <strong>Odenkirchen</strong>er Bildhauerin und Bronzekünstlerin<br />

Renate Fellner lädt am 9. und 10. Juli, jeweils von 11.00 bis<br />

17.00 Uhr in ihr Kamphausener Atelier ein, um im Rahmen<br />

einer Vernissage auf die zurückliegenden 20 Jahre zurückzuschauen.<br />

Am Samstag. 9. Juli, spricht die Kunsthistorikerin<br />

Dr. Angela Wilms-Adrians.<br />

Atelier: Kamphausen 171, 41363 Jüchen-Kamphausen, Tel.:<br />

0<strong>21</strong>66 60 37 75, www.fellnerrenate.de; fellnerrenate@web.de<br />

KOUROS<br />

Ruhrfelderstr. 9<br />

41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Neueröffnung<br />

KOUROS<br />

Cafe & Restaurant<br />

kouros-restaurant@hotmail.de<br />

Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 -9983950<br />

<strong>Fax</strong>: 0 <strong>21</strong> 66 - 9 98 39 51<br />

Täglich für Sie geöffnet von 11.30 Uhr bis 23.30 Uhr!<br />

- überparteilich - 05.<strong>07</strong>.2011<br />

31.<strong>07</strong>.2011.


2<br />

A<br />

“Anhänger Herzig Zentrale UG”<br />

Anhängerspezialbetrieb<br />

Reparatur<br />

Achsen- und<br />

Bremsendienst<br />

Ersatzteile<br />

B<br />

Bäckerei<br />

Jürgen<br />

Konditorei<br />

Talstr. 23 • Tel. 60 <strong>16</strong> <strong>61</strong><br />

www.baeckerei-fischer.de<br />

eMail: jf@baeckerei-fischer.de<br />

G<br />

Handel, Handwerk, Dienstleistung von A-Z IN IHRER NÄHE<br />

K. u. L. M<br />

Kanyas Kanyas Massage-Studio<br />

R<br />

GmbH<br />

HERZIG ®<br />

ANHÄNGER ZENTRALEUG<br />

Anhänger Verkauf & Vermietung<br />

Am Standort Duvenstr. 70 in MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Geöffnet von Mo-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel.:0<strong>21</strong>66-14<strong>61</strong>680<br />

STADT- APOTHEKE JANSEN<br />

Burgfreiheit 53 41199 Mönchengladbach<br />

Telefon: 0<strong>21</strong>66/ 963930<br />

www.stadt-apotheke-jansen.de<br />

Heinz Grimm GmbH<br />

Wiedemannstr. 51 - 53<br />

Tel: 0<strong>21</strong>66 / 60 14 65<br />

H<br />

Hausbesuchspraxis<br />

Klassische Homöopathie - Ohrakupunktur<br />

Heilpraktikerin<br />

Tel.:0<strong>21</strong>66-123751<br />

Dahlener<br />

Str. 189<br />

MG-<strong>Rheydt</strong><br />

I<br />

Verlag<br />

Vertrieb<br />

Vermittlung<br />

Telefon:<br />

0<strong>21</strong>66-3646<br />

Petra Kamp<br />

BRIGITTA RIEGEL IMMOBILIEN<br />

*Verkauf *Vermietung<br />

*Tel.0<strong>21</strong>66/944111<br />

www.briegel-immo.de<br />

Begeisterung und Bravorufe<br />

zu Pfingsten in St. Laurentius<br />

Ein eindrucksvolles Werk hatte sich der Kirchenchor Cäcilia an<br />

Sankt Laurentius <strong>Odenkirchen</strong> mit der Aufführung der Krönungsmesse<br />

KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart anlässlich des<br />

Hochamtes zum Pfingstfest vorgenommen. Mozart komponierte<br />

diese Messe während seiner Dienstzeit als Domorganist des Salzburger<br />

Erzbischofs Hieronymus Colloredo im Jahre 1779, also<br />

neun Jahre nach der Gründung des <strong>Odenkirchen</strong>er Kirchenchores.<br />

Die von Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker begleitete<br />

Aufführung präsentierte sich für die Besucher der gut<br />

gefüllten Laurentiuskirche als ein musikalisches Erlebnis erster<br />

Güte und verlieh dem von Pfarrer Jan Nienkerke in bewährter<br />

Weise würdevoll zelebrierten Gottesdienst zusätzlichen Glanz.<br />

Die musikalische Gesamtleitung lag auch diesmal in Händen von<br />

Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers, die nicht nur an der Orgel<br />

und am Dirigentenpult agierte sondern auch im Gesang für<br />

die erkrankte Solosopranistin einsprang. Als ein weiteres herausragendes<br />

Highlight stellte sich die Uraufführung eines „Alleluja<br />

Pasquale“ und einer Bearbeitung des Chorales „Der Geist des<br />

Herrn erfüllt das All“ dar, die der Mönchengladbacher Musikwissenschaftler<br />

und Komponist Dr. Vitus Froesch eigens für den<br />

Kirchenchor Cäcilia geschrieben und diesem zugewidmet hatte.<br />

Vitus Froesch selbst begleitete die Aufführung seiner Werke an<br />

der RENSCH-Orgel und lieferte zudem ein imposantes Zeugnis<br />

seiner Virtuosität mit Orgelimprovisationen und in der Begleitung<br />

des Gemeindegesanges. Lang anhaltender prasselnder Applaus<br />

und Bravorufe für alle Beteiligten von Seiten der Besucherinnen<br />

und Besucher krönten abschließend ein herausragendes<br />

und beeindruckendes Amt zum Hochfest Pfingsten.<br />

Keine Erotik<br />

Traditionelle Thaimassage Kräuter- / Ölmassage Fußmassage<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 - 1 30 33 43<br />

Zur Burgmühle 11 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

O<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

in <strong>Odenkirchen</strong><br />

www.optikmayer.de<br />

Burgfreiheit 69 - Ruf RY-60 15 80<br />

P<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 10.00 - <strong>21</strong>.00 Uhr<br />

PIZZERIA EURO NIDO<br />

Von-Werth-Straße 2<br />

Tel.:0<strong>21</strong>66-601540<br />

Physiotherapie an der Niers<br />

Martin Meyer<br />

Dipl.-Physiotherapeut Bachelor (NL)<br />

Ruhrfelder Straße 10-12<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 / 99 88 688<br />

<strong>Fax</strong>:0<strong>21</strong>66/9988467<br />

www.anderniers.de e-mail: anderniers@t-online.de<br />

S<br />

Z<br />

SILOSTRASSE 1 · 41363 JÜCHEN<br />

� 0<strong>21</strong>65 / 2966 · FAX 7<strong>07</strong>8<br />

www.juechener.de<br />

JÜCHENER<br />

ZWEIRADSHOP<br />

Inh. L. Althoetmar + H. F. Dürselen<br />

ODENKIRCHENER<br />

Beckrather Straße 5<br />

41189 MG-Wickrath<br />

Tel.0<strong>21</strong>66-9988380<br />

www.glatzelreisen.de <strong>Fax</strong> 0<strong>21</strong>66 - 99 88 389<br />

www.reisebuero-von-stein.de<br />

www.masserien.de<br />

Burgfreiheit 68 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Tel.:0<strong>21</strong>66-124<strong>61</strong>6 Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 - 12 46 <strong>16</strong> <strong>Fax</strong> <strong>Fax</strong>0<strong>21</strong>66-124639<br />

0 <strong>21</strong> 66 - 12 46 39<br />

vonstein.reisebuero@t-online.de<br />

Sicherheitstechnik Jaspers<br />

Pastorsgasse 10<br />

Tel.: 68 05 68<br />

Notdienst Tag und Nacht<br />

<strong>SPD</strong> <strong>Odenkirchen</strong><br />

Vors . : Christian Kamphausen<br />

Tel.: 0<strong>21</strong>66 120 511<br />

Mail: ch.kamphausen@yahoo.de<br />

Jetzt auch in<br />

Mönchengladbach<br />

Karstraße 94<br />

(Aachener Str.<br />

stadtauswärts,<br />

am Sonnenstudio rechts)<br />

41068 Mönchengladbach<br />

Tel.:0<strong>21</strong><strong>61</strong>/308585<br />

Städt. MGV „Eintracht 1858“ <strong>Odenkirchen</strong><br />

im Odenwald<br />

Sänger und Gäste fuhren in diesem Jahr über Christi-Himmelfahrt<br />

in den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald nach<br />

Güttersbach-Mossautal. Die nächstgrößeren Städte sind Michelstadt,<br />

Erbach und Heidelberg. Die Fahrten der Eintracht sind<br />

vorzüglich organisiert: Besichtigung des Erbacher Stadtschlosses<br />

und eine Schifffahrt nach Heidelberg, dort verschiedene Angebote:<br />

Besichtigung des Heidelberger Schlosses, eine Wanderung<br />

über den Philosophenweg oder die Fahrt mit der Heidelberger<br />

Bergbahn auf den Königsstuhl, einem Aussichtspunkt oberhalb<br />

des Schlosses, mit einem Postkartenblick über Heidelberg und<br />

Umgebung. Auch die Heidelberger Altstadt mit ihren urigen Kneipen<br />

war für einige Mitreisende ein lohnendes Ziel. Damit nicht<br />

genug: Nach einer Wanderung am Samstagvormittag, besichtigten<br />

die <strong>Odenkirchen</strong>er eine Brauerei in Obermossau. Schließlich<br />

lernte man die Chorgemeinschaft Mossautal in Obermossau kennen.<br />

Der Kontakt zu den Sängern war äußerst herzlich. Ein besonderes<br />

Lob ernteten die „Eintrachtdamen“, die als Fanclub an<br />

allen Abenden für gelungene Unterhaltung sorgten.<br />

Das 10-jährige Bestehen …<br />

… des Arbeitskreises Energie soll beim nächsten Treffen am<br />

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle der<br />

Grünen, Brandenberger Str. 36, gefeiert werden. Zur Feier des<br />

Tages wird der Film „Die vierte Revolution“ gezeigt – gemeint<br />

ist die Revolution durch alternative Energieerzeugung. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.


NACHRICHTEN<br />

Lesen als Schlüssel<br />

zu unerträumten Möglichkeiten<br />

Mit großer Begeisterung<br />

fuhren die<br />

Zweitklässler der<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Astrid-<br />

Lindgren-Schule Anfang<br />

Juni in die<br />

<strong>Rheydt</strong>er Stadtbibliothek.<br />

Eine Bibliothekarin<br />

erklärte den<br />

Schülern, wie die Bücherei<br />

aufgebaut ist<br />

und wie eine Bibliothek<br />

funktioniert.<br />

Besonders freuten<br />

sich die Kinder, als sie<br />

die Bücherei selbst erkunden durften. Manche hatten noch nie<br />

so viele Bücher auf einmal gesehen. Am liebsten hätten die Schüler<br />

stapelweise Bücher ausgeliehen, weil alle so interessant aussahen.<br />

Jeder, der Bücher ausleihen wollte, durfte sich zunächst<br />

allerdings nur 2 Bücher ausleihen. Das war nicht leicht und Jasmin<br />

meinte: „Die Bücher lese ich jetzt ganz schnell aus und fahre<br />

dann nächste Woche wieder mit meiner Mutter hin.“ Diese<br />

Idee fanden viele Kinder toll. Eine so schöne Lesemotivation<br />

gibt es halt nur in einer richtigen Bibliothek. Auch die Astrid-<br />

Lindgren-Schule besitzt eine kleine Bibliothek, in der alle Kinder<br />

schmökern und lesen können. Sie wird immer wieder gerne<br />

von den Kindern genutzt, denn auch sie wissen schon: Wer lesen<br />

kann, besitzt den Schlüssel zu unerträumten Möglichkeiten.<br />

Zur aktuellen Lage …<br />

WE- … im Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde <strong>Odenkirchen</strong><br />

hat das Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises Gladbach-Neuss<br />

eine Presseerklärung herausgegeben, die wir nachfolgend wiedergeben:<br />

„Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Odenkirchen</strong><br />

hat nach einem eingehenden Beratungsprozess unter der<br />

Leitung von Superintendent Hermann Schenck beschlossen, in<br />

seiner Sitzung am 13.<strong>07</strong>.2011 die freien Leitungsämter aus seiner<br />

Mitte heraus neu zu besetzen und damit die Grundlage für<br />

eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft zu schaffen. Dieser<br />

Entscheidung war ein intensiver Beratungsprozess durch den<br />

Kreissynodalvorstand vorausgegangen. In der Vergangenheit war<br />

die Beschlussfähigkeit des Presbyteriums durch die Anzahl der<br />

verbleibenden Mitglieder gewährleistet. Der Superintendent hatte<br />

während der Vakanz in der Leitung die kommissarische Leitung<br />

des Presbyteriums übernommen. Das Presbyterium wird<br />

auch in der nächsten Zeit noch durch den Kreissynodalvorstand<br />

und eine externe Beratung begleitet werden. Mit dem Neustart<br />

der Gemeindeleitung werden endlich die Voraussetzungen geschaffen<br />

um in der Gemeinde die gewohnte gute Arbeit verrichten<br />

zu können. Im kommenden Herbst wird das Presbyterium<br />

zu einer ersten Gemeindeversammlung unter neuer Leitung einladen.“<br />

Kinderkirche im Juli<br />

‘Bei Gott ist es wie in einem Nest’<br />

Die nächste Kinderkirche in St. Laurentius <strong>Odenkirchen</strong> findet<br />

statt am Samstag, <strong>16</strong>. Juli wie immer um 15.00 Uhr - ABER<br />

diesmal bei hoffentlich schönem Wetter auf der Wiese hinter<br />

dem Pfarrbüro. Es wäre prima, wenn der ein oder andere noch<br />

eine Picknickdecke mitbringen könnte. Falls es das Wetter nicht<br />

gut meint, treffen sich die kleinen und großen Besucher wie<br />

üblich in der Krypta.<br />

mangold<br />

Kellerabdichtung<br />

Injektionstechnik<br />

Horizontalsperren<br />

Rissverpressung<br />

über 30 Jahre Berufserfahrung<br />

City AutoglasG mbH<br />

b m<br />

...und das Wasser bleibt draussen.<br />

Kothausen 31 • 41179 Mönchengladbach<br />

Tel.0<strong>21</strong><strong>61</strong>-183253homepage: www.mangold-bautenschutz.de<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Schlemmer-Eck<br />

Nach der Neueröffnung starten wir durch:<br />

Angebot 5. - 10. Juli<br />

Jäger-/Zigeunerschnitzel mit Pommes (normal)<br />

€ 6,70<br />

WIR SIND FÜR SIE DA:<br />

Mülgaustraße 25 und Duvenstraße 314<br />

Mo - Fr 11.00-<strong>21</strong>.30; Sa/So/Feiertag <strong>16</strong>.00-<strong>21</strong>.30<br />

• Scheiben-Sofortmontage<br />

• Steinschlagreparatur<br />

• Leihwagen möglich<br />

• Modernste Montagetechnik<br />

Duvenstraße 343 · 41238 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0<strong>21</strong>66/91 51 11 · <strong>Fax</strong>: 0<strong>21</strong>66/91 51 12<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag Vertrieb Vermittlung<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Düsseldorferstraße 88<br />

41238 Mönchengladbach<br />

ab dem 10.<strong>07</strong>.11<br />

ab 17:00 Uhr geöffnet<br />

Indisches Restaurant<br />

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag<br />

Die. bis So.: 12.00 - 14.30 & 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 /1446360<br />

Internet: www.vayra.de<br />

Mittagskarte<br />

ab 5,50 €<br />

Sonntag Mittags-Buffet<br />

von 12.00 - 14.30 Uhr<br />

8,90 €p.P.<br />

Freitag bis Sonntag<br />

großes Buffet<br />

ab 18.00 Uhr<br />

12,50 €p.P.<br />

3


4<br />

Kanyas Massage-Studio<br />

Traditionelle Thai-Massage<br />

Keine Erotik<br />

Traditionelle Thaimassage<br />

Kräuter- / Ölmassage<br />

Fußmassage<br />

Wickrath<br />

Ganzkörpermassage<br />

25 Minuten 20,- EUR<br />

55 Minuten 30,- EUR<br />

85 Minuten 40,- EUR<br />

115 Minuten 50,- EUR<br />

Fußmassage<br />

55 Minuten 30,- EUR<br />

Öl/Kräutermassage<br />

55 Minuten 32,- EUR<br />

85 Minuten 42,- EUR<br />

115 Minuten 52,- EUR<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Sonntag von 10.00 - <strong>21</strong>.00 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel.:0<strong>21</strong>66-1303343<br />

Zur Burgmühle 11<br />

41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

www.kanyas-massagestudio.de<br />

e-mail: info@kanyas-massagestudio.de<br />

Die Massagen werden in angenehmer Atmosphäre angeboten<br />

Fahrt zum Nürburgring<br />

Die FDP MG organisiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

FDP – frank und frei eine Busfahrt zum Grenzlandrennen des<br />

<strong>Rheydt</strong>er Club für Motorsport e.V. (RCM) am Samstag, 30. Juli<br />

2011. Mitfahren kann Jede/r. Der Bus wird am Geroweiher um<br />

8.00 Uhr abfahren und gegen 10.00 Uhr den Nürburgring erreichen.<br />

Dort steht als erstes ein Bummel durchs Fahrerlager an,<br />

bevor es auf die Tribüne geht. Am Nachmittag fährt der Bus zur<br />

berühmten Nordschleife. Rechtzeitig zur Zieldurchfahrt sind die<br />

Teilnehmer wieder auf der Tribüne. Gegen 18.30 Uhr ist die<br />

Rückkunft in MG geplant. Die<br />

Kosten für Bus und Tribünenplatz<br />

betragen insgesamt 27<br />

Euro pro Person. Die Anmeldung<br />

erfolgt telefonisch unter<br />

0<strong>21</strong>66/48730.<br />

Karl- Str.<br />

Wetscheweller Str.<br />

Ruhrfelder Str.<br />

<strong>Rheydt</strong><br />

Duvenstr.<br />

Kanyas<br />

Massage-Studio<br />

X<br />

Zur Burgmühle<br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Hoemenstr. Kölner Str.<br />

Jüchen<br />

Burgfreiheit Mülgaustr.<br />

AUTOFIT AUTOFIT<br />

Inspektion für alle<br />

Fabrikate<br />

ab 55,- € incl. Mwst.<br />

zzgl. Material<br />

GESCHENKGUTSCHEINE<br />

<strong>Rheydt</strong><br />

Autohaus Wilbertz GmbH,<br />

Oppelner Str. 25,<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.:0 <strong>21</strong> 66 / 9 63 80-0<br />

Kamphausener<br />

Bei zehn<br />

Massagen<br />

ist die elfte<br />

Massage<br />

frei !<br />

Der erste Spatenstich<br />

ODENKIRCHENER<br />

Die Kreisbau verwirklicht immer wieder außergewöhnliche Bauvorhaben.<br />

Jetzt trafen sich Politik, Kreisbau-Vorstand, Architekt<br />

und ein Vertreter der Stiftung Hephata zum 1. Spatenstich<br />

für das Wohnprojekt „Integration von Menschen mit Behinderung“<br />

auf dem Baugrundstück „Dammer Straße / Bendhütter<br />

Straße“ in Neuwerk. Der obligatorische „1.Spatenstich“ wurde<br />

den künftigen Bewohnern überlassen.<br />

Acht junge Menschen mit geistiger Behinderung, die sich schon<br />

seit Jahren kennen, werden in der Wohngemeinschaft im Erdgeschoss<br />

die ersten Schritte in ein eigenständiges Leben wagen.<br />

Neben der Wohngemeinschaft entstehen 14 barrierefreie Wohnungen,<br />

z. B. für Senioren. Außerdem befinden sich 2 Gästebzw.<br />

Pflegeappartements im Haus.<br />

Die Wohnfläche für Wohngemeinschaft und Wohnungen beträgt ca.<br />

1.<strong>16</strong>0 qm. Vom Investitionsvolumen (ca. 2 Mio. Euro) werden rd.<br />

1,3 Mio. Euro durch Wohnungsbaumittel des Landes NRW finanziert.<br />

Nachdem der Baubeginn nun offiziell eingeläutet wurde,<br />

wird mit der Fertigstellung im Frühjahr 2012 gerechnet.<br />

ON-Foto: Mario Winkler<br />

Beschaffungskriminalität<br />

Zwei Jugendliche aus Neuwerk und MG-City wurden am 8. Juni<br />

gegen 2.00 Uhr bei einem Einbruch im Kindergarten Burgstraße<br />

auf frischer Tat ertappt. Die Jugendlichen hatten zuvor einen<br />

Zaun überklettert und ein Fenster des Kindergartens aufgehebelt.<br />

Im Gebäude hatten sie bereits mehrere Türen aufgehebelt, als<br />

sie festgenommen wurden. Bei ihren Vernehmungen waren die<br />

Festgenommenen geständig. Insgesamt können ihnen 10 vorwiegend<br />

gemeinsam begangene Einbrüche in Kindergärten im Stadtgebiet<br />

Mönchengladbachs seit Februar diesen Jahres nachgewiesen<br />

werden. Die Beute bestand aus aufgefundenem Bargeld und<br />

Elektroartikeln, die sie für Betäubungsmittel verkauften. Der<br />

20-Jährige wurde nach seiner Vernehmung wieder entlassen.<br />

Der 17-Jährige ist wegen schweren Diebstahls bereits mehrfach<br />

in Erscheinung getreten und zu einer Bewährungsstrafe verurteilt<br />

worden. Aufgrund dieser Tatsache und wegen des erneuten<br />

Einbruchs wurde er einem Haftrichter vorgeführt.<br />

Kindergartenkinder<br />

schnuppern an der Astrid-Lindgren-Schule<br />

Alle zukünftigen Schulkinder der Astrid-Lindgren-Schule haben<br />

seit Februar 2011 die Möglichkeit, einen Schnupperunterricht<br />

an der Schule zu besuchen. Dabei lernen die Kinder nicht nur<br />

die Schule durch eine Schulralley kennen, sondern sie erfahren<br />

auch, welche Rituale an der Schule wichtig sind und welche Fibeltiere<br />

sie im 1. Schuljahr begleiten werden: Alo und Ela aus der<br />

Tobi-Fibel warten auf die zukünftigen Erstklässler. Besonders<br />

spannend ist es auch, erste Buchstaben kennen zu lernen und<br />

im Zahlenland zu spielen. Zum Schluss des Vormittags gibt es<br />

echte Hausaufgaben - darauf freuen sich die Kinder ganz<br />

besonders. Viele Kindergartenkinder können es kaum abwarten,<br />

endlich als richtiges Schulkind jeden Tag in die Astrid-<br />

Lindgren-Schule zu kommen. Am 8. September ist es endlich<br />

soweit: Der erste Schultag mit Einschulung steht bevor.


NACHRICHTEN<br />

Das WM-Fieber …<br />

… greift auch im Jugendheim der Ev. Jugend<br />

<strong>Odenkirchen</strong> um sich. Donnerstag,<br />

7.7. ab <strong>16</strong>.00 Uhr gibt es einen besonderen<br />

Kinoabend zum Thema Fußball-Frauen-WM<br />

2011. Filmangebot: Kick it like<br />

Beckham ab 18.00 Uhr; Fußballspiele ab<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder von<br />

6 bis <strong>16</strong> Jahren in die Mülgaustraße 220.<br />

Über 2 Millionen Euro<br />

für die Betreuung der Unter-3-Jährigen<br />

„Die Landesregierung hält Wort, auch beim<br />

Ausbau der Betreuung für die Unter-3-Jährigen“,<br />

erklärt der Mönchengladbacher<br />

Landtagsabgeordnete und Fraktionsvize<br />

Hans-Willi Körfges. „In MG profitieren wir<br />

in diesem Jahr mit 1.284.5<strong>07</strong> Euro vom<br />

neuen `NRW-Landesprogramm U3-Ausbau`,<br />

mit dem die <strong>SPD</strong>-geführte Landesregierung<br />

neue Betreuungsplätze für Kinder<br />

unter drei Jahren fördert.“ Insgesamt,<br />

so Körfges, sorge man für bessere Rahmenbedingungen in der<br />

frühen Bildung. Hierzu gehöre neben einer Reform des Kinderbildungsgesetzes<br />

auch, dass Bildung gebührenfrei sein müsse.<br />

Deshalb habe die <strong>SPD</strong> durchgesetzt, dass Eltern ab 1. August 2011<br />

für das letzte Kindergartenjahr keine Beiträge mehr zahlen“.<br />

Neues Geistenbecker Königshaus<br />

Während des<br />

Klompenballes<br />

am 20. Juni in<br />

Geistenbeck<br />

wurden die<br />

neuen Majestäten<br />

der St.<br />

Josef Schützenbruderschaft<br />

für das Schützenjahr<br />

2012 ermittelt. Roland Neuß von den Schwarzen Husaren<br />

(im Foto rechts) wird im nächsten Jahr als König die Bruderschaft<br />

repräsentieren. Ihm zur Seite stehen Prinz André Bensberg<br />

vom I. Geistenbecker Artilleriezug und Schülerprinzessin<br />

Jennifer Horn. ON-Foto: Werner Erkens<br />

Der Rücken …<br />

WE- … ist eine Ausstellung überschrieben, die von der Kunstinitiative<br />

„Lebende Wände“ in den Räumen der Partei „Die Linke<br />

MG“ in der Hauptstraße 2 zu sehen ist. Die Ausstellung der<br />

Bilder des tschetschenischen Künstlers Achmadow sind noch<br />

bis zum 15.7. zu sehen – und zwar: von Di. bis Fr. von 10 – 12<br />

und <strong>16</strong> – 18 Uhr sowie nach telefonischer Absprache (0<strong>21</strong>66 -<br />

9792249).<br />

Von Mensch zu Mensch<br />

Achtung!<br />

Zurzeit werden gehäuft Rechnungen an<br />

Hinterbliebene gesandt, mit der Begründung, dass<br />

Daten aus einem Register gelöscht werden müssen.<br />

Die Rechnung ist völlig aus der Luft gegriffen.<br />

Bitte nicht bezahlen!<br />

Im Zweifel kommen Sie zu uns, wir überprüfen die<br />

Rechnung.<br />

Bestattungen REINDERS-MAASSEN<br />

Inh. Karl Eduard Reinders, fachgeprüfer Bestatter<br />

Burgfreiheit 120, 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0<strong>21</strong>66/ 601409<br />

Ihr Reinigungsspezialist<br />

Pünktlich Sauber Zuverlässig<br />

Glas incl. Rahmenreinigung<br />

Grundreinigungen<br />

Wintergärten u. Überdachungen<br />

Terrassen u. Jalousien<br />

Gartenarbeiten<br />

Haushaltsdienste<br />

Hausmeisterservice<br />

U.V.M.<br />

www.bestattungen-reinders.de<br />

5<br />

Wenn Sie<br />

einen Service vermissen sollten,<br />

dann fragen Sie<br />

einfach nach.<br />

Sollte ich Ihr<br />

Interesse geweckt haben,<br />

lassen Sie<br />

sich unverbindlich von mir<br />

ein Angebot machen.<br />

Rufen Sie<br />

an unter:<br />

Tel.: 0<strong>21</strong><strong>61</strong>-6887593 <strong>Fax</strong>: 0<strong>21</strong><strong>61</strong>-6887594 Mobil: 0177 -698<br />

08 90<br />

Heinrichs Dienstleistung<br />

Inhaber: Michael Heinrichs<br />

Schulstr. 31 41065 Mönchengladbach<br />

Mo. bis Fr. von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sa. bis 17 Uhr


6<br />

Wir suchen Immobilien im gesamten Kreis<br />

Mönchengladbach, Viersen und<br />

Heinsberg für zahlreiche vorgemerkte<br />

Kaufinteressenten<br />

zum Verkauf.<br />

Nutzen Sie unsere guten Kontakte.<br />

Wir präsentieren Ihre Immobilie<br />

in mehreren Internetforen.<br />

Wir verkaufen auch Ihre Immobilien.<br />

Schnell, Professionell und zum<br />

marktgerechten Preis.<br />

Wir begleiten Sie mit einer Rundumbe-<br />

treuung von der Objektaufnahme und<br />

der Aufbereitung der Unterlagen<br />

bis zum Notartermin.<br />

Rufen Sie uns für eine Terminabsprache<br />

an Ihrer Immobilie an.<br />

DHG Immobilien D. Große<br />

Aachener Strasse 286<br />

410<strong>61</strong> Mönchengladbach<br />

Tel.:0<strong>21</strong><strong>61</strong>-3<strong>07</strong><strong>16</strong><strong>72</strong><br />

<strong>Fax</strong>:0<strong>21</strong><strong>61</strong>-3<strong>07</strong><strong>16</strong>71<br />

E-Mail: info@dhg-immobilien.de<br />

ODENKIRCHENER<br />

Drogenberatung mit Jahresbericht<br />

Die Drogenberatung Mönchengladbach e. V. hat ihren Jahresbericht<br />

für 2010 vorgelegt. Statistik, Erfahrungsbericht und Entwicklungen<br />

– der Bericht gibt einen detaillierten Überblick. Die<br />

im Jahr 2010 erneut angestiegenen KlientenInnenzahlen machen<br />

Wartezeiten nach dem Erstgespräch für Intensivberatungen<br />

inzwischen unvermeidlich. Dennoch hat die Drogenberatung<br />

damit begonnen, bedarfsgerechte Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten<br />

Lebensgemeinschaften zu entwickeln. Im Garten der<br />

Beratungsstelle wurde ein Kinderspielplatz errichtet, die Teestube<br />

kinderfreundlich umgestaltet. Ferienspielaktionen und<br />

Familiennachmittage am Wochenende gehören inzwischen zu den<br />

regulären Hilfsangeboten. Diese mit neuen Investitions- und Personalkosten<br />

verbundene Entwicklung wäre ohne große und kleine<br />

Spender nicht möglich gewesen. Als Beispiel führt der Bericht<br />

den Lions-Club Abteiberg an, der die Arbeit der Drogenberatung<br />

durch die Personalkostenübernahme unterstützt. 2010 wurde<br />

der Leistungsvertrag mit der Stadt MG um drei Jahre verlängert.<br />

Er sichert die Basis der Arbeit der Drogenberatung, nämlich<br />

die KlientInnen- und Angehörigenberatung sowie die Suchtvorbeugung<br />

ab. Die finanzielle Absicherung hilft auch, neue Projekte<br />

wie z. B. die Hilfen für Kinder und Familie zu entwickeln.<br />

Betreut wurden in 2010 9<strong>61</strong> KonsumentInnen und teilweise die<br />

Angehörigen. Die Auswertung der KonsumentInnen nach Ortsteilen:<br />

MG-Zentrum 494; Hardt 27; Neuwerk 0; Rheindahlen<br />

25; <strong>Rheydt</strong> 220; Giesenkirchen 84; <strong>Odenkirchen</strong> 64; Wickrath<br />

23; außerhalb MG 10; ohne Wohnsitz 11, anonym 3.<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag Vertrieb Vermittlung<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46<br />

Das diesjährige Dorffest in Sasserath …<br />

WE- Das diesjährigeDorffest<br />

in Sasserath<br />

findet am<br />

Samstag, <strong>16</strong>.<br />

Juli in und vor<br />

der Alten Schule<br />

statt. Ab<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr öffnet<br />

die MGV<br />

Cafeteria mit<br />

Kaffee und Kuchen<br />

sowie einer<br />

Hüpfburg für Kinder. Gegen 18.00 Uhr geht der Bierpavillon<br />

in Betrieb – mit Imbiss und Musik. Ab 19.00 Uhr gibt es außerdem<br />

Tanz und Unterhaltung mit der Gruppe „SURPRISE“. Der<br />

Veranstalter ist der MGV „Sangeslust“ Sasserath. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

<strong>SPD</strong> bietet Ausbildungsplatz an<br />

„Wir wollen nicht nur fordern, sondern auch selbst aktiv werden<br />

und jungen Menschen eine Ausbildungschance eröffnen,“ mit<br />

diesen Worten gibt die Unterbezirksvorsitzende, Angela Tillmann,<br />

die Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes bei der <strong>SPD</strong> Mönchengladbach<br />

bekannt. Ab dem 15. August 2011 richtet der Unterbezirk<br />

in Zusammenarbeit mit dem Landesverband NRW einen<br />

Ausbildungsplatz zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Bürokommunikation<br />

ein. Bewerbungen sind an die <strong>SPD</strong>-Unterbezirksgeschäftsstelle<br />

Mönchengladbach, Herrn Hans Smolenaers (persönlich),<br />

Brucknerallee 126, 41236 Mönchengladbach zu richten.<br />

Weitere Informationen sind über die Geschäftsstelle 0<strong>21</strong>66-<br />

924900 zu erfragen.


NACHRICHTEN<br />

PREMIERE:<br />

Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong><br />

•Lateinamerikanischer Abend am 8. Juli von 18 bis 22 Uhr<br />

•Heiße Rhythmen und coole Drinks auf dem Marktplatz<br />

•Geschäfte öffnen bis 22 Uhr<br />

•Aktion des Gewerbekreises <strong>Odenkirchen</strong><br />

Südländisches Flair in <strong>Odenkirchen</strong>:<br />

unter dem Motto „Samba, Salsa,<br />

<strong>Odenkirchen</strong>“ lädt die lokale Geschäftswelt<br />

am 8. Juli zu einem lateinamerikanischen<br />

Abend. Von 18<br />

bis 22 Uhr erwartet die Besucher ein<br />

Programm mit heißen Rhythmen und<br />

coolen Drinks sowie vielen Aktionen<br />

in den Geschäften. Natürlich ist die<br />

„Flaniermeile“ Burgfreiheit wieder<br />

autofrei. Durch <strong>Odenkirchen</strong> schlendern,<br />

Angebote und Aktionen in den<br />

Geschäften genießen und auf dem Marktplatz bei Paella und spanischem<br />

Wein feurige Musik hören und sehen – ein Abend, der<br />

Besucher zum Flanieren und Verweilen einlädt.<br />

Der Gewerbekreis <strong>Odenkirchen</strong> hat sich<br />

für den Abend einiges einfallen lassen. Auf<br />

der Bühne heizen die Salsa-Showgruppe<br />

„Hot Peppers“ und die Trommlerformation<br />

„Batucada Rio Reno“ kräftig ein. Brasilianische<br />

Rhythmen und Flamenco-Tänzer sorgen<br />

für Copacabana-Feeling und südländisches<br />

Flair. Auch das kulinarische Angebot<br />

hat einen entsprechenden Schwerpunkt.<br />

Der Spanische Familienverein bietet Paella,<br />

spanisches Bier und Sangria. Bei „La<br />

Tienda“ kann man spanische Weine verkosten.<br />

Und selbst indische Einflüsse bleiben<br />

nicht außen vor: mit der obligatorischen Currywurst, frisch zubereitet<br />

vom Curryflitzer.<br />

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die<br />

Geschäfte in <strong>Odenkirchen</strong> bieten alles, was das Herz begehrt.<br />

An diesem Sommerabend kann man sich davon wieder ein Bild<br />

machen.<br />

FLAMENCO ist Leidenschaft und Arbeit<br />

zugleich<br />

Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong><br />

8. Juli, 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Copacabana-Feeling<br />

Flanieren und genießen<br />

Hiermit sei kundgegeben<br />

Cara Dapper<br />

erblickte Anno 2011<br />

am 3. Juno das Licht der Welt.<br />

Sei herzlich willkommen und deinem<br />

Namen getreu lieb, treu und tapfer.<br />

Salsa,<br />

G<br />

M<br />

BH<br />

OPTIK MAYER<br />

Samba,<br />

<strong>Odenkirchen</strong>:<br />

Wir sind dabei und gewähren<br />

Ihnen an diesem Tag 15 % Rabatt<br />

auf alle Sonnenbrillen.<br />

Haus exclusiver Augenoptik<br />

Burgfreiheit 69<br />

41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon: 60 15 80<br />

www.optikmayer.de<br />

7


8<br />

verein der freunde und förderer des<br />

elisabeth-krankenhauses rheydt e.v.<br />

Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong><br />

8. Juli, 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Autofreie Burgfreiheit<br />

Genuss, Geselligkeit,<br />

Gemütlichkeit<br />

Neue Programmhefte des<br />

Bildungswerks der Generationen<br />

Die neuen Programmhefte des Bildungswerks<br />

der Generationen (AWO) mit den Bildungshäusern<br />

Seniorenakademie und Familienbildungswerk für<br />

das Semester 2 / 2011 sind erschienen und liegen<br />

wie gewohnt zur Mitnahme aus. Sie erhalten die Hefte<br />

im gesamten Stadtgebiet (Stadtbüchereien,<br />

Stadtverwaltungen, AWO-Begegnungsstätten,<br />

Buchhandlungen, Apotheken etc.) und natürlich<br />

in unseren Bildungshäusern An der Landwehr 2<br />

oder auf der <strong>Rheydt</strong>er Straße 2<strong>07</strong>. Mit im Angebot<br />

sind wieder Kurse zu den unterschiedlichsten<br />

Themengebieten wie Sprachen, EDV, Exkursionen,<br />

Familienseminare, Gymnastik, Literatur, Kreativität<br />

usw. Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

unter 0 <strong>21</strong> <strong>61</strong> / 18 46 46 oder 0 <strong>21</strong> <strong>61</strong> / 30 97 50.<br />

ODENKIRCHENER<br />

Was den Zuschauer am Flamencotanz so fasziniert, die scheinbar<br />

kontrollierte, und gleichzeitig fesselnde Erotik, die große<br />

Ausdruckskraft der Persönlichkeit und der Gefühle des Flamenco-Tänzers<br />

(bailaor), der Flamenco-Tänzerin (bailaora), die<br />

packenden Spannungsbögen von sanften, getragenen Bewegungspassagen<br />

und wiederum heftigen Explosionen der Fuß-Perkussion<br />

(taconeos), all das wird dem Tanzschüler, der Tanzschülerin<br />

in wöchentlicher Kleinarbeit Stück für Stück näher gebracht.<br />

Und wer sich etwas länger darauf einlässt, wird mit zunehmendem<br />

Können immer faszinierter von dieser Kraft und den vielen<br />

Möglichkeiten des Ausdrucks im Flamencotanz sein. Typische<br />

Vertreter des Flamencos sind Alegrías, Bulerías, der Tango<br />

flamenco, der Fandango, die Rumba und die Sevillanas.<br />

Wir sprachen mit José Maria Anson,<br />

dem Vorsitzenden des Spanischen<br />

Familienvereins in Mönchengladbach.<br />

Er freut sich auf <strong>Odenkirchen</strong>,<br />

denn etliche Mitglieder sind hier zu<br />

Hause. Zur Zeit ist Anson stolz darauf,<br />

dass neben ca. 100 spanischen<br />

auch 120 deutsche Mitglieder dem<br />

Verein angehören.<br />

Während „Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong>“<br />

ist José Maria Anson zuständig<br />

für eine große leckere Paella. Anson, von Beruf Informatiker,<br />

wird eine Losung mit nach <strong>Odenkirchen</strong> bringen – nämlich<br />

die drei „G“:<br />

Genuss, Geselligkeit, Gemütlichkeit<br />

Das Foto zeigt den rührigen Vorsitzenden neben einem Bild von<br />

König Juan Carlos mit Königin Sofia.<br />

Batucada Rio Reno in <strong>Odenkirchen</strong><br />

Brasilianische Percussion. Die Gruppe spielt seit 1996 zusammen<br />

und hat die Kraft ihrer energiegeladenen Trommelmusik<br />

bei zahlreichen Veranstaltungen im In - und Ausland zum Ausdruck<br />

gebracht. Wechselnde Besetzung<br />

Bandleitung: Kay Vester. In <strong>Odenkirchen</strong> werden wir eine Gruppe<br />

von 10 Trommlern erleben.<br />

„Tanzen ist mehr als nur Bewegung zur Musik,<br />

Tanzen ist ein Lebensgefühl!“<br />

So formulieren es die „Hot Peppers“ in ihrer Homepage – und<br />

erklären weiter: „In den 80er/ 90er Jahren sprang dieser Funke<br />

auf eine Gruppe begeisterter Hobbytänzer in Mönchengladbach<br />

und Umgebung über. Aus dem Funken entstand ein Feuer, das<br />

noch heute brennt …


NACHRICHTEN<br />

Im Jahre 1998 gründeten sie den Tanzsportclub Hot Peppers<br />

e.V., um den Spaß am Tanzen und die Freude an der Musik mit<br />

Gleichgesinnten zu teilen sowie das Flair gemeinsam auszuleben.<br />

Darüber hinaus setzten sich unsere Gründer das Ziel, den<br />

Tanzsport für alle Altersstufen zu pflegen und zu fördern. Erfolgreiche<br />

und begeisterte Swing- und Salsa-Trainer geben ihre<br />

Erfahrungen und ihr Können an interessierte Tänzerinnen und<br />

Tänzer unseres Vereins weiter.“<br />

Am 8. Juli sind diese begeisterten<br />

Tänzerinnen und Tänzer von den „Hot<br />

Peppers“ zu Gast in <strong>Odenkirchen</strong> und möchten<br />

ein wenig diesen Funken weitergeben.<br />

Nun haben wir über Samba, Salsa und Flamenco<br />

berichtet. Zu sehen, zu hören und zu<br />

erleben ist das kompakt auf dem Martin-<br />

Luther-Platz. Aber auch die <strong>Odenkirchen</strong>er<br />

Geschäfte, die weitgehend bis 22.00 Uhr<br />

geöffnet haben wollen, bieten einiges. Zwei<br />

Beispiele / Hingucker haben wir herausgepickt.<br />

Da wäre zunächst einmal Ulla<br />

Kaden, die einiges „For Day and Night“ anbietet.<br />

Aber auch die Leistungen unserer<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Friseure sind sehenswert.<br />

Hier haben wir beispielhaft das junge Frisuren-Model<br />

Meral vom M + S Team abgebildet.<br />

Klar ist: Ein Besuch der <strong>Odenkirchen</strong>er City<br />

lohnt sich auf jeden Fall! Wir sehen uns!<br />

Ihr Team der <strong>Odenkirchen</strong>er Nachrichten<br />

Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong>:<br />

Die <strong>SPD</strong> <strong>Odenkirchen</strong> wünscht<br />

den Einzelhändlern eine gelungene<br />

Premiere und den Besuchern einen<br />

schönen Tag in <strong>Odenkirchen</strong>s City.<br />

Wir sehen<br />

uns am<br />

8. Juli<br />

CONDITOREI – CAFÉ – CONFISERIE<br />

Klinkenberg<br />

Ihre Konditorei<br />

Haus der 1.000 Schokoladenideen<br />

Samba - Salsa - <strong>Odenkirchen</strong><br />

Sommer Sonne Genuss<br />

Unser Angebot:<br />

Tropische Fruchttorten mit Maracuja<br />

ein “Muß” an allen Tagen<br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Burgfreiheit 86<br />

Telefon 60 50 87<br />

Café Klinkenberg<br />

Di.-Fr.<br />

Sa.<br />

So.<br />

8.30 - 18.00 Uhr<br />

8.30 - 17.00 Uhr<br />

11.00 - 18.00 Uhr<br />

Samba, Salsa, <strong>Odenkirchen</strong><br />

8. Juli, 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Heiße Rhythmen, coole Drinks,<br />

Aktionen in den Geschäften<br />

9<br />

Heiße Preise<br />

am langen Freitag<br />

10 % Rabatt<br />

(nicht auf red. Ware)<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag Vertrieb Vermittlung<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46


10<br />

gladbau<br />

Ein Unternehmen der Vitus-Gruppe<br />

Bester Service:<br />

z.B. durch unseren eigenen<br />

Hausmeister- und 24h Notdienst<br />

Tolle Rabattvorteile:<br />

etwa beim Kauf von Möbeln,<br />

Elektrogeräten, Renovierungsmaterial<br />

und und und…..<br />

Vielfältige Vergünstigungen und<br />

Sonderkonditionen:<br />

bei Handwerkerleistungen, Umzugsunternehmen,<br />

Fahrzeugmietungen,<br />

Dienstleistern etc.<br />

Umfassende Betreuungsangebote:<br />

durch Sozialverbände, Haushaltshilfen,<br />

und Serviceunternehmen<br />

Einige besondere Mietangebote<br />

Weitere Wohnungsangebote<br />

MG <strong>Odenkirchen</strong>,<br />

Hoemenstr., 3 Z KDB,<br />

Balkon, Aufzug, 73 m ²,<br />

1. OG, KM 430,00 € + NK<br />

Schöne Wohnung gleich im<br />

Zentrum des Ortsteils.<br />

Einkaufspassage, Kindergärten<br />

und Schulen in der<br />

Nähe. Sehr gute Verkehrsanbindung.<br />

MG Güdderath,<br />

Classenweg, 60 m², 2 Z KDB,<br />

Balkon, Aufzug, 1. OG,<br />

KM 305,00 € + NK<br />

Großzügige 2-Zimmerwohnung<br />

am Stadtrand.<br />

Ortszentrum, Schulen und<br />

Kindergarten in der Nähe.<br />

Sehr gute Verkehrsanbindung.<br />

MG Eicken,<br />

Hohenzollernstr., 3 Z KDB,<br />

Balkon, 60 m² , 2. OG,<br />

KM 320,00 € + NK<br />

Nahe dem Zentrum<br />

Mönchengladbachs.<br />

Schulen, Kindergärten und<br />

öffentlicher Personennahverkehr<br />

gut erreichbar.<br />

MG <strong>Rheydt</strong>, Gartenstr., 3 Z KDB, Balkon, 78 m², 2. OG,<br />

KM 394,00 € + NK<br />

MG <strong>Rheydt</strong> , Ahornstr., 2 Z KDB, Balkon, Aufzug,58 m ²,<br />

4. OG, KM 315,00 € + NK<br />

MG Pongs, Preyerstr., Seniorenwohnung, 1 Z KDB, Balkon,<br />

Aufzug, 45 m², 1. OG, KM 184,81 € + NK, WBS erforderl.<br />

ODENKIRCHENER<br />

Mönchengladbachs Wohnungsvermieterin Nr.1<br />

MG Bonnenbroich, Frankenstr., 4 Z KDB, Balkon, 73 m², EG,<br />

KM 380,00 € + NK<br />

MG Bonnenbroich, Merowingerstr., 1 Z KDB, Balkon, Aufzug,<br />

38 m², 2. OG, KM 195,00 € + NK<br />

MG <strong>Odenkirchen</strong>, Schleestr., 4 Z KDB, Balkon, Aufzug,<br />

103 m², 6. OG, KM 459,00 € + NK, WBS erforderl.<br />

MG <strong>Odenkirchen</strong>, 2 Z KDB, Kolberger Str., Balkon, 57 m², 3.<br />

OG, KM 285,00 € + NK<br />

MG Kamhausener Höhe, Clemens-August-Str., 3 Z KDB,<br />

Balkon, Aufzug, 85 m², 9. OG, KM 353,78 € + NK, WBS<br />

erforderl.<br />

MG Geistenbeck, 2ZKDB,Kohrstr.,56m²,2.OG,<br />

KM 280,00 € + NK<br />

MG Mülfort, Hirtenweg,2ZKDB,54m²,2.OG,<br />

KM 270,00 € + NK<br />

MG Güdderath, Blumeck, 3 Z KDB, Balkon, <strong>72</strong> m², 1. OG,<br />

KM 394,00 € + NK<br />

MG Wickrath, Jahnstr., 3 Z KDB, Balkon, Aufzug, 74 m², EG,<br />

KM 340,00 € + NK<br />

MG Rheindahlen, Mörserhof, 3 Z KDB, Balkon, 63 m², 2. OG,<br />

KM 315,00 € + NK<br />

MG Lürrip, Zeppelinstr., 2 Z KDB, 47 m², 2. OG,<br />

KM 260,00 € + NK<br />

MG Uedding, Engelsmühlenweg, 2 Z KDB, 58 m², DG,<br />

KM 295,00 € + NK<br />

MG Waldhausen, Bergerstr.,2ZKDB,50m²,2.OG,<br />

KM 290,00 € + NK<br />

MG Zentrum, Korschenbroicher Str., 2 Z KDB, 65 m², Balkon,<br />

Aufzug, 3. OG, KM 254,49 € + NK, WBS erforderl.<br />

MG Zentrum, Korschenbroicher Str., 1 Z KDB, Balkon, Aufzug,<br />

54 m², EG, KM 193,20 € + NK, WBS erforderl.<br />

MG Hermges, Theodor-Heuss-Str., 3 Z KDB, Balkon, Aufzug,<br />

75 m², 5. OG, KM 387,67 € + NK, WBS erforderl.<br />

Mehr Angebote auf Anfrage<br />

Der Weg zu uns<br />

Besuchszeiten (unserer Vermietungsabteilung -<br />

im Erdgeschoss-Kundenbereich des Vitus-Center)<br />

montags bis freitags 9:30 – 17:00 Uhr<br />

samstags 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten (des Verwaltungsbüros - 4.OG Vitus-Center)<br />

montags bis donnerstags 8:30 – 12:30 / 13:30 – <strong>16</strong>:00 Uhr<br />

freitags 8:30 – 12:30 Uhr<br />

Adresse<br />

GLADBAU<br />

Baubetreuungsund<br />

Verwaltungs-GmbH<br />

Goebenstraße 4<br />

410<strong>61</strong> Mönchengladbach<br />

Kontakt<br />

Hauptbahnhof<br />

P<br />

Vitus-<br />

Center<br />

Sparkasse<br />

P<br />

Tel.: 0<strong>21</strong><strong>61</strong> 6869653<br />

<strong>Fax</strong>.: 0<strong>21</strong><strong>61</strong> 824 100<br />

E-Mail: gladbau@gladbau.de - Internet: www.gladbau.de


NACHRICHTEN<br />

Ein Kleiner<br />

kommt groß raus<br />

Vom 22. August bis 2. September<br />

treffen sich Kinder zwischen<br />

acht und zwölf Jahren<br />

auf dem Gelände des Ev.<br />

Gemeindezentrums Geistenbeck.<br />

Zwei Wochen lang wird<br />

täglich von 14 bis 18 Uhr gespielt,<br />

gebastelt, aber vor allem<br />

gesägt, genagelt und gebaut. Die<br />

Teilnahmekosten betragen für<br />

die gesamte Zeit 10 Euro. Anmeldungen<br />

erhalten Sie im Ev.<br />

Jugendheim, Mülgaustraße<br />

220 oder in den Gemeindezentren<br />

Geistenbecker Feld 3<br />

und Pastorsgasse 9 -13. Weitere<br />

Informationen bei Jugendleiterin<br />

Gabi Baaken, Tel.<br />

0<strong>21</strong>66/ 911235.<br />

Liederabend „Nacht und Träume“<br />

Kölner Str. 345 - <strong>Odenkirchen</strong> Inhaber: Elena Scharf<br />

Tel.: 0 <strong>21</strong> 66/60 17 96<br />

VOLLJÄHRIG 01.<strong>07</strong>.2011: 18 Jahre<br />

1 Monat - vom 15.06. bis 15.<strong>07</strong>.2011 - feiern wir mit Ihnen unseren Geburtstag.<br />

1 Monat lang gibt es für unsere Kunden Sonderaktionen.<br />

Wir gewähren während dieser Zeit auf das GESAMTE Sortiment<br />

�<br />

Im Rahmen des Festprogramms<br />

„Alles hausgemacht“ anlässlich<br />

des 150jährigen Jubiläums des<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Gymnasiums<br />

gastierte am 22. Juni die Sopranistin<br />

Christine Léa Meier<br />

(Foto) mit ihrem Liederabend<br />

„Nacht und Träume - Lieder und<br />

Arien für laue Sommernächte“ in<br />

der Aula der Schule. Begleitet wurde sie bei ihrem Programm,<br />

das Werke von W.A. Mozart bis L. Bernstein umfasste, von der<br />

Pianistin Nadine Schuster.<br />

Die Sportfreunde-Burgmühle 1981 …<br />

WE- … blicken auf 30 Vereinsjahre zurück:<br />

Für eine Hobby-Fußballmannschaft eine gigantisch<br />

lange Zeit. Darauf sind die z. Zt.<br />

19 Mitglieder (davon 13 Aktive) zu Recht<br />

stolz. Wer 30 Jahre jung wird, der feiert<br />

natürlich: Am 13. August gibt es zunächst<br />

ein Kleinfeldturnier auf der Sportanlage von<br />

Rot-Weiß Hockstein. 9.00 Uhr Spielbeginn;<br />

Turnierende ca. 18.00 Uhr. Die Jubiläumsfeier<br />

beginnt ab 20.00 Uhr im Vereinslokal Jürgens Treff – mit<br />

Pokalverleihung, großer Verlosung, Musik und Tanz. Mehr zu<br />

den Sportfreunden-Burgmühle 1981 in den nächsten Ausgaben.<br />

Weinhandel<br />

Feiern Sie mit!<br />

�<br />

GUTSCHEIN<br />

Sommerferienprogramm<br />

für aktive Kids<br />

11<br />

5% Rabatt.<br />

Für erlebnisreiche und aktive Sommerferien<br />

sorgt der Kinder- und<br />

Jugendsportverein MG e.V. mit seinen<br />

zahlreichen Ferienangeboten. So<br />

veranstaltet der Verein u. a. vom 25.<br />

bis 29.<strong>07</strong>.2011 wieder ein spannendes<br />

Ferien-Camp, in dem die Teilnehmer<br />

im Grundschulalter viele<br />

spannende Abenteuer erleben, die<br />

sowohl Kopf als auch Körper fordern.<br />

Die Kinder werden in dieser<br />

Woche in das sagenhafte Land<br />

Timuria reisen, das es mit viel<br />

Phantasie und Einfallsreichtum vor<br />

dem Untergang zu retten gilt. Das<br />

Ferien-Camp findet Mo - Do von 9.00 bis 13.00 Uhr und Fr. 9.00<br />

bis 17.00 Uhr in Wetschewell statt.<br />

Eltern die in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung<br />

für ihre Kinder benötigen, bietet der Verein zusätzlich an den<br />

Nachmittagen ein sportlich akti-<br />

ves Ferienprogramm für Kids<br />

an. Der Workshop „Gemeinsam<br />

stark!“ findet am 25. und 26.<strong>07</strong>.<br />

und die etwas andere Olympiade<br />

„Aus Spaß am Spiel!“ am 27.<br />

hörgeräte<br />

Burgfreiheit 68 • 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon0<strong>21</strong>66/1463144<br />

und 28.<strong>07</strong> jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr statt. Alle Informationen<br />

auf www.kiss-mg.de oder telefonisch unter 0<strong>21</strong>66 / 13 85<br />

51.<br />

Rentenberater Michael Schmitz<br />

Durchsetzung von Erwerbsminderungsrenten<br />

im Widerspruch oder Klageverfahren vor dem<br />

Sozialgericht<br />

Überprüfung der Rentenberechnung<br />

Rentenanträge<br />

Schwerbehindertenangelegenheiten<br />

Elsternweg 8 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 / 60 15 67 Telefax: 60 15 66<br />

e-mail: m.schmitz@rentenberater-schmitz.de


12<br />

Jetzt dürfte die Zukunft gesichert sein<br />

WE- Die<br />

Showtrompeten<br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

haben ihr neues<br />

Probenlokal<br />

mit einer zünftigen<br />

Feier am<br />

10. Juni eingeweiht.<br />

Man sah<br />

es den Musikern<br />

an: Sie<br />

waren stolz.<br />

Geschäftsführerin<br />

Petra Krauß lässt dann auf ihre Showtrompeten auch nichts kommen:<br />

„Wir haben bis zu 18 Stunden täglich gearbeitet, eine Sanitäranlage<br />

gebaut, Schallschutz angebracht, eine Bühne installiert,<br />

eine Theke in den Raum integriert.“ Die Besucher, darunter die<br />

Abordnungen etlicher Vereine, konnten sehen: Die Mühe hat sich<br />

gelohnt. Da ist Leidenschaft drin. Geprobt wird in der<br />

Giesenkirchener Straße 256 dienstags und donnerstags von<br />

18.00 bis <strong>21</strong>.00 Uhr. Auf dem Foto sehen wir neben Petra und<br />

Rolf Krauß (rechts) Mechthild und Heinz Pannhausen, die den<br />

Showtrompeten die ehemals leer stehende Halle vermietet haben.<br />

Das Ehepaar Pannhausen ist im Brauchtum zu Hause und<br />

hört mit Begeisterung die Musik der Showtrompeten.<br />

ON-Foto: Werner Erkens<br />

Rücktritt<br />

Stephan Breuer, 1. Brudermeister der St. Josef Schützenbruderschaft<br />

Geistenbeck e.V., ist am 7. Juni – also kurz vor dem<br />

Schützenfest - von seinem Amt zurückgetreten. Einer Presseerklärung<br />

zufolge nimmt die Bruderschaft diesen Schritt mit Bedauern<br />

und großem Respekt zur Kenntnis. Ein Rücktrittsgrund<br />

wurde nicht genannt. Es soll aber ein Bündel von Gründen geben:<br />

Die angeschlagene Gesundheit von Stephan Breuer und unterschiedliche<br />

Auffassungen von der Art und Weise der Amtsführung.<br />

Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl vom 2.<br />

Brudermeister, Thomas Schlossmann, geführt.<br />

Verkauf Verleih Reparaturservice<br />

Dolmar MS 252<br />

Leistung 0,75 kw, 1 PS<br />

MB • 252 Werkzeug<br />

4 Zahnschlagmesser und 2 Fadenkopf<br />

Aktion 366,- €<br />

Gültig vom 01.<strong>07</strong>.11 bis zum 31.<strong>07</strong>.11<br />

Düsseldorfer Str. 54 (Toreinfahrt) , 41238 MG-<strong>Rheydt</strong>, Tel. 0 <strong>21</strong> 66 / 12 41 62, <strong>Fax</strong> 0 <strong>21</strong> 66 / 12 41 64<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-19.00 Uhr, Sa. 8.00-13.00 Uhr<br />

e-mail: kimmannmg@yahoo.de<br />

Heilungswunder in Geistenbeck<br />

ODENKIRCHENER<br />

WE- „Je näher das<br />

Schützenfest rückte,<br />

desto besser<br />

konnte ich gehen“.<br />

Das verkündete<br />

voller Stolz Pastor<br />

Johannes van der<br />

Vorst, der sich<br />

kürzlich einer<br />

Hüftoperation unterziehen<br />

musste. Und so sah man ihn tapfer mit den Schützen<br />

paradieren – ohne Gehhilfen, versteht sich. Und dennoch: Es<br />

strengte den 81jährigen doch ordentlich an, so dass er sonntags<br />

schließlich in einem Wagen Platz nehmen durfte: Im<br />

Geistenbecker Papamobil. ON-Foto: Werner Erkens<br />

Bürgerverein<br />

feiert Jubiläum mit den Bürgern<br />

Die Veranstaltungen aus Anlass des<br />

50-jährigen Bestehen setzt der<br />

Bürgerverein Geistenbeck fort: Er<br />

lädt alle Geistenbecker Bürger zu<br />

einem Sommerfest „Rund um den<br />

Anderen“ am Samstag, 23. Juli 2011<br />

ab 18.00 Uhr auf dem<br />

Geistenbecker Markt an der Steinsstraße<br />

vor der Stadtsparkasse herzlich<br />

ein. Das Fest soll einfach gestaltet<br />

sein und der Begegnung dienen.<br />

Bei Live Musik von Swing bis<br />

Rock soll – so wünscht es sich der<br />

Vereinsvorstand - ein lockeres, fröhliches Beisammensein von<br />

netten Menschen aus dem Ortsteil Geistenbeck zustande kommen.<br />

Selbstverständlich sind auch alle, die Geistenbeck auf<br />

irgendeiner Weise verbunden sind, willkommen. Beim Fest<br />

werden Getränke und Grillwurst zu verbraucherfreundlichen<br />

Preisen angeboten. Zur Erklärung: Der Andere ist das Kunstwerk<br />

auf dem Geistenbecker Markt, das der Bürgerverein 1986<br />

mit finanzieller Unterstützung der Stadtsparkasse zu seinem 25jährigen<br />

Bestehen errichtet hat. Das Kunstwerk hat der Aachener<br />

Künstler Heinz Tobolla geschaffen.<br />

Schützensplitter<br />

Während des zurückliegenden Schützenfestes in Geistenbeck<br />

schenkten die Marketenderinnen der Königin ein Heft. Darin<br />

mittels Fotomontage zu sehen: Die Königin im Bikini. Nun möchte<br />

ganz Geistenbeck das Foto sehen.<br />

Mit dem Königsmai gab es auch in diesem Jahr Probleme.<br />

Grund: Das Teil ist einfach zu schwer. Mit vereinten Kräften und<br />

einer Leiter wurde der Mai in die dafür vorgesehene Halterung<br />

gehievt.<br />

Besonders stolz ist die Bruderschaft darüber, dass Ökumene in<br />

Geistenbeck gut funktioniert. Außerdem: Der ev. Pfarrer Dietmar<br />

Jung ist Mitglied<br />

der Bruderschaft.<br />

Das jüngste Foto<br />

haben wir am<br />

Kirmesmontag<br />

eingefangen.<br />

Schützennachwuchs<br />

ist schließlich<br />

wichtig und<br />

die drei jungen Besucher<br />

hatten viel<br />

Spaß.


NACHRICHTEN<br />

Stadtteilansichten<br />

Archivfoto: Andreas Dauben<br />

Der 1. Geistenbecker Artelleriezug …<br />

… hatte einen guten Einstand. Gleich im Gründungsjahr stellte<br />

er das gesamte Jungkönigshaus. In der kommenden Schützensaison<br />

heißt der Prinz André Bensberg. Und auch er gehört dem<br />

1. Geistenbecker Artelleriezug an.<br />

ON-Foto: Werner Erkens<br />

Einstimmig …<br />

… hat der Aufsichtsrat<br />

der<br />

Theater Krefeld<br />

und Mönchengladbach<br />

gGmbH<br />

am Mittwoch,<br />

dem 22. Juni,<br />

Mihkel Kütson<br />

zum neuen Generalmusikdirektor<br />

des Gemeinschaftstheaters ab der Saison 2012/<br />

2013 gewählt. „Dies ist ein erfreuliches Ergebnis“, teilt der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

und Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach<br />

Norbert Bude mit. „Denn es ist ein gutes Zeichen für die Zukunft<br />

unseres Theaters.“ Sein Krefelder Amtskollege Gregor Kathstede<br />

fügt hinzu: „Herr Kütson hat nicht nur eine beeindruckende Vita,<br />

sondern auch ein sympathisches und frisches Auftreten, mit dem er<br />

die Herzen schnell erobert.“<br />

Auf dem Foto v. l.: Krefelder Kulturdezernent Roland Schiffer,<br />

Mönchengladbacher Kulturdezernent Dr. Gert Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH<br />

und Oberbürgermeister Mönchengladbachs Norbert Bude (etwas<br />

höher stehend), neuer Generalmusikdirektor der Theater Krefeld<br />

und Mönchengladbach gGmbH ab 2012/2013 Mihkel Kütson, Oberbürgermeister<br />

Krefelds Gregor Kathstede, Geschäftsführer und<br />

Generalintendant der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH<br />

Michael Grosse.<br />

Fahrschule von Berg<br />

Günter<br />

vormals Hencken<br />

Endlich - Führerschein mit 17<br />

Theorie und Praxis in der Fahrschule Ihres Vertrauens<br />

Tel. 0<strong>21</strong>66-14 66 95 · Mobil: 01<strong>72</strong>-<strong>21</strong>0 96 45<br />

Zur Burgmühle 44 · <strong>Odenkirchen</strong><br />

Theoretischer Unterricht: Dienstag u. Donnerstag von 18.30 - 20.00 Uhr<br />

13<br />

Beratung und Anmeldung mittwochs<br />

und freitags von 17.00-19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.


14<br />

Ihr Möbelspediteur am Ort<br />

Umzüge Schlösser<br />

Jahrelange Erfahrung in Nah- und Fernumzügen<br />

Seniorengerecht - Professionell - Zuverlässig<br />

Privat- Betriebs- Objektumzüge<br />

• 1a Küchenmontage • Fachpersonal • Außenaufzug<br />

• Einpackservice • Nah und Fern • Festpreis<br />

Tel. (0 <strong>21</strong> 66) 91 23 <strong>07</strong> <strong>Fax</strong> (0 <strong>21</strong> 66) 91 23 09<br />

ODENKIRCHENER<br />

Kantorin Claudia Henseling<br />

als Orgelmaus …<br />

WE- … wann konnte man das schon<br />

einmal sehen? Das war jetzt erstmalig<br />

möglich während einer Veranstaltung speziell<br />

für Kinder. Der <strong>Rheydt</strong>er Kantor<br />

Udo Witt spielte die Orgel in der Ev. Kirche<br />

<strong>Odenkirchen</strong> und die <strong>Odenkirchen</strong>er<br />

Kantorin Claudia Henseling spielte<br />

ihre Rolle als Orgelmaus. Die Kinder hatten ihre helle Freude.<br />

Kurz berichtet<br />

Mit Karin Gruyters erhielt ein<br />

langjähriges Mitglied der<br />

Mönchengladbacher Bündnisgrünen<br />

die höchste Auszeichnung<br />

des Sparkassenverbandes,<br />

die Dr.-Johann-<br />

Christian-Eberle-Medaille in<br />

Gold. Karin Gruyters gehörte<br />

seit 1984, lediglich mit einer<br />

Unterbrechung, bis Anfang<br />

2011 insgesamt <strong>21</strong> Jahre dem<br />

Verwaltungsrat der Stadtsparkasse<br />

Mönchengladbach<br />

an, am Ende war sie Vorsitzende<br />

des Hauptausschusses.<br />

Der Mönchengladbacher<br />

Bundestagsabgeordnete Dr.<br />

Günter Krings hat für die CDU/<br />

CSU Bundestagsfraktion an<br />

den Gesprächen der Unions-<br />

Minister bei der Innenministerkonferenz<br />

(IMK) zum<br />

Thema Salafismus teilgenommen.<br />

Krings begrüßte die klaren<br />

Worte der IMK: „Der<br />

Salafismus bildet den Nährboden<br />

für islamistischen Terrorismus.“<br />

Der Mönchengladbacher Kreisverband<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

lehnt den Gesetzentwurf<br />

der Bundesregierung zum<br />

Atomausstieg 20<strong>21</strong>/2022 ab<br />

und fordert stattdessen den<br />

vom Bundesumweltamt für<br />

möglich erklärten früheren<br />

Ausstieg im Jahr 2017.<br />

Unterwegs gelesen<br />

Pure Vernunft darf niemals siegen!<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag<br />

Vertrieb<br />

Vermittlung<br />

Telefon:<br />

0<strong>21</strong>66-3646


NACHRICHTEN<br />

Sommerfest im Sternschnuppenhaus<br />

WE- Es ist die Zeit der<br />

Sommerfeste. In die Abfolge<br />

dieser Feste reihte<br />

sich am 18. Juni ein ganz<br />

besonders Haus ein: Das<br />

Sternschnuppenhaus von<br />

St. Laurentius <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Janina Schlebach<br />

und ihr Mann Thorsten<br />

hatten die Idee. Die erste Eltern-Kind-Gruppe startet 1990 - und<br />

zwar im ehemaligen Wohnzimmer von Herrn Gehrmann. 1993<br />

zog die 1. Spielgruppe in das Haus in der Burgfreiheit 1<strong>21</strong>.<br />

Damals waren 4- bis 5-jährige Kinder, die keinen Kindergartenplatz<br />

erhalten hatten, die Zielgruppe. Heute sind hier 2 – 3Jährige<br />

„zu Hause“, für die es keinen U3-Platz gab. Wenn man auf die<br />

Aktivitäten des Hauses sieht, dann fällt der jährliche Martinszug<br />

rund um die Kirche besonders ins Auge. Wenn Toni Brenner als<br />

St. Martin auf seinem Papp-Pferd die Kinder begleitet, dann ist<br />

das nicht nur sehenswert, sondern es macht allen Beteiligten<br />

viel Spaß. Das „Herz“ des Sternschnuppenhauses bilden heute:<br />

Daniela Kochen, Ulla Bremges, Janina Schlebach, Saskia<br />

Gillessen und Sabine Bagier. Während des Sommerfestes gab es<br />

alles, was Kindern Spaß macht. Mit dabei waren eine besonders<br />

sichere Hüpfburg, Max (die Symbolfigur des Hauses) und ein<br />

mächtiger Traktor, den es zu besichtigen galt. Übrigens: Nach<br />

den Sommerferien sind noch Plätze frei für die Spielgruppe und<br />

für die Eltern/Kind-Gruppe (Tel.: 0<strong>21</strong>66 970 52 80 oder 0<strong>21</strong>66<br />

60 46 95).<br />

ON-Fotos: Werner Erkens<br />

Ein richtig großes Sommerfest …<br />

WE- … feierte die Kita<br />

Pastorsgasse am 18. Juni.<br />

Ein Riesen-Memory, ein<br />

Puzzle, Clowns abwerfen,<br />

Dosenwerfen, Hüpfball<br />

und schließlich noch etwas<br />

gewinnen. Dazu noch<br />

Ponyreiten, die Besichtigung<br />

eines Einsatzwagens<br />

der Freiwilligen Feierwehr<br />

<strong>Odenkirchen</strong>, professionelles<br />

Schminken,<br />

eine Hüpfburg für kleine<br />

und große Kinder: Was<br />

will man mehr? Mitten im Gewühl trafen wir auf die Kita-Leiterin<br />

Verena Möller, die aus verschiedenen Gründen über das ganze<br />

Gesicht strahlte. Das Wichtigste war ihr, ein großes Lob an die<br />

engagierten Eltern loszuwerden. Ein schöner Trend: Väter, die<br />

sich im Kindergarten einbringen. Neugierig und zufrieden schauten<br />

sich zahlreiche Ehrengäste um, darunter Rainer Jacobs (Foto),<br />

ehemaliger Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

ON-Foto: Werner Erkens<br />

-Anzeige-<br />

Autohaus Conen<br />

50 Jahre Ford Conen<br />

50 Jahre Qualität, Service und Zufriedenheit<br />

Hiermit möchte ich mich - auch im Namen meiner Eltern -<br />

recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an unserer<br />

“50jährigen” Jubiläumsfeier vom 18.06.2011 sowie für<br />

die vielen Glückwünsche und Geschenke bedanken.<br />

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum garantieren wir Ihnen<br />

auch für die Zukunft Qualität, Service und Zufriedenheit.<br />

Ihr Heinz-Peter Conen<br />

Autohaus Heinz-Peter Conen<br />

Hackhausen 26 • 41363 Jüchen<br />

www.ford-conen.de<br />

15<br />

Tel. (0 <strong>21</strong> 65) 3 78<br />

<strong>Fax</strong> (0 <strong>21</strong> 65) 8 71 99 78<br />

peter.conen@t-online.de<br />

Autohaus Conen


<strong>16</strong><br />

Bäckerei Konditorei Café Oehmen<br />

Marktstieg 8, 410<strong>61</strong> Mönchengladbach<br />

meine Ganzkornbäckerei<br />

www.cafe-oe.de Di.-Fr. 7:00 - 18:30<br />

Tel.: 0<strong>21</strong><strong>61</strong>/209712 Sa. 7:00 - 14:00<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Wer kann helfen?<br />

WE- Sonntag, <strong>21</strong>. August, 17.00 Uhr, Burgturm <strong>Odenkirchen</strong>:<br />

Ort und Datum sollten Sie auf jeden Fall vormerken. Denn: Es<br />

gilt den Wissensdurst des Heimatvereins zu stillen. 150 interessante<br />

Bilder werden vorgestellt. Dabei gilt es die Frage zu beantworten:<br />

Wen oder was sehen wir auf dem Foto? Das Ergebnis<br />

soll das Archiv des Heimatvereins noch kompletter machen. Der<br />

Eintritt ist frei. Alle <strong>Odenkirchen</strong>er sind herzlich eingeladen –<br />

vor allem aber die ältere Generation.<br />

Foto: Archiv HVO<br />

VERLAG<br />

NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS<br />

NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS<br />

NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS<br />

NEWS 0<strong>21</strong>66/3646<br />

• NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS<br />

NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS<br />

Babyboom im Tiergarten<br />

ODENKIRCHENER<br />

Der Nachwuchs im<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er<br />

Tiergarten stellt<br />

sich zahlreich ein.<br />

Geboren wurden<br />

zwei Sikahirsche,<br />

eine Burenziege,<br />

ein Kamerunschaf,<br />

drei Luchse, fünf<br />

Zebramangusten,<br />

sechs Nasenbären,<br />

ein Wisent, vier<br />

Nandus und ein Fohlen. Foto: Mayska.de<br />

Glauben öffentlich bekennen …<br />

WE- … das Hochfest des Leibes und<br />

Blutes Christi, die Verbindung von Hl.<br />

Messe und Prozession: Alles das konnten<br />

die Teilnehmer aus St. Michael auf<br />

der Kamphausener Höhe, Heilig Geist<br />

Geistenbeck und St. Laurentius <strong>Odenkirchen</strong><br />

im Pater Hermann Bonnier<br />

Park zu Fronleichnam erleben. Es war<br />

eine würdevolle Feier. Noch am Vortag<br />

hatten die Messdiener aus Laurentius<br />

die Scheiben des Musikpavillon von Schmierereien befreit. In<br />

den nun sauberen Pavillon fügte sich der Altar schön ein. Vor<br />

Beginn des Gottesdienstes hatte Kantorin Stephanie Borkenfeld-<br />

Müllers (Foto oben) mit den Besuchern einen weniger bekannten<br />

„Kirchenschlager“ eingeübt. Ihr Kommentar dazu hörte sich so<br />

an: „Ganz viele haben geguckt und nicht mitgesungen. Das geht<br />

heute gar nicht.“ Nach dem 2. Anlauf<br />

dann das Lob: „Ganz großes<br />

Kompliment.“ Geht doch! Pastor Jan<br />

Nienkerke blickte im wahrsten Sinne<br />

des Wortes während der Prozession<br />

in den Himmel. Scheint geholfen<br />

zu haben. Das Wetter blieb trocken.<br />

ON-Fotos: Werner Erkens<br />

Aus der Traube in die Tonne<br />

Sie haben das Lied mit dem oben genannten Titel möglicherweise<br />

schon einmal gehört. Der nette Song beschreibt anschaulich,<br />

welchen Weg die geerntete Traube nehmen kann.<br />

Aus der Traube in die Tonne<br />

Aus der Tonne in das Fass<br />

Aus dem Fasse dann O Wonne,<br />

In die Flasche in das Glas,<br />

Aus dem Glase in die Kehle<br />

In den Magen in den Schlund,<br />

Und als Blut dann in die Seele,<br />

Und als Wort herauf zum Mund.<br />

Aus dem Worte etwas später<br />

Formt sich ein begeistert Lied,<br />

Das auf Wolken in den Äther<br />

Mit des manchen Jubel zieht.<br />

Und im nächsten Frühling wieder,<br />

Fallen dann die Lieder fein,<br />

Nun als Tau auf Reben nieder<br />

Und sie werden wieder Wein.


NACHRICHTEN<br />

50 verschiedene<br />

Gerichte nur 12,90 € Abendbuffet<br />

SONNTAGS - FEIERTAGS<br />

UND JEDEN ABEND BUFFET<br />

18.00–22.00 h<br />

Spezialitäten kommen aus China!<br />

pro Person<br />

NEU<br />

Wieder neue Gerichte und Nachtisch am Buffet<br />

Abendbuffet<br />

50<br />

Große<br />

Garnelen<br />

Täglich wechselndes Buffet mit neuen Gerichten<br />

MITTAGSBUFFET<br />

30 verschiedene Gerichte<br />

Vor-/Haupt-/Nachspeise<br />

mit<br />

verschiedenen<br />

Gerichten!<br />

NEU Eis +<br />

wechselnde<br />

Garnelengerichte<br />

Mo.-Sa. Mittagsbuffet 12.00–14.00 Uhr<br />

(außer an Sonn- und Feiertagen)<br />

NEU<br />

Frischer<br />

Spargel<br />

und Sushi<br />

nur 7,90 €<br />

pro Person<br />

Mo.–Sa.. 11.30–15.00 u. 17.30–23.30 Uhr So. und feiertags 11.30–23.30 Uhr<br />

Bahnstraße 128 MG-Holt, Nähe Praktiker<br />

P 100 Parkplätze direkt am Haus!<br />

Tel. 0 <strong>21</strong> <strong>61</strong> - 59 37 44 od. 59 33 02 od. 30 <strong>72</strong> 89<br />

Wiedemann-Eck on Tour<br />

WE- Es ist schon eine gute Tradition, dass<br />

Gäste des Wiedemann-Eck gemeinsam mit<br />

ihrer Wirtin Annemarie einmal jährlich<br />

eine Fahrradtour unternehmen. Diesmal<br />

hatte Rolf Zirbes (Foto) die Fahrt geplant<br />

und führte sie natürlich auch an. Regenmäntel<br />

bestimmten zunächst das Bild. Eine<br />

nahe gelegene Alm [gastronomisch gesehen]<br />

und eine Geistenbecker Gaststätte waren<br />

Stationen der Tour, bevor es zur internen<br />

Minigolfmeisterschaft in den Beller-Mühle-Park<br />

ging. Dabei konnte Herbert Barendt seinen Titel vom<br />

Vorjahr nicht verteidigen. Diesmal gewann seine Frau Angelika.<br />

Schließlich wurde im Wiedemann-Eck gut gegessen und bis kurz<br />

vor Mitternacht gefeiert. Nach verlorenem Minigolf-Titel zeigte<br />

Herbert Barendt sich von seiner kreativen Seite und dichtete /<br />

komponierte spontan ein Lied [das kann er wirklich gut]. Ein<br />

Bläck Fööss-Titel wurde nach der Fahrradtour mit Vehemenz<br />

gesungen: He deit et wih un do deit et wih. Die Begeisterung war<br />

so groß, dass die nächste Tour bereits in Planung ist.<br />

ON-Fotos: Werner Erkens<br />

Gymnasialpfarrer Lothar Wingender<br />

seit 40 Jahren Priester<br />

Am 26. Juni 2011 feierte Gymnasialpfarrer i.R. Lothar Wingender<br />

in der Neuenhovener St. Georgs-Pfarre sein 40-jähriges Priesterjubiläum.<br />

Vielen Menschen war und ist Gymnasialpfarrer<br />

Wingender in den über 30 Jahren während seiner Schultätigkeit<br />

am <strong>Odenkirchen</strong>er Gymnasium ein kompetenter Lehrer und<br />

Wegbegleiter.<br />

Delikatesse: Asia-Nachtisch<br />

Raucherzone!<br />

Gutschein über 5,- €<br />

bei einem Verzehr ab 30,- Euro<br />

(nur 1 Gutschein pro Rechnung einlösbar)<br />

Gutschein bitte vor der Bestellung zeigen!<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Tel.:<br />

China-Taxi<br />

Ab 13,00 € frei Haus Lieferung.<br />

Ab 50 € Bestellwert eine Fl. (0,7 l) Pflaumenwein gratis!<br />

10 % Rabatt ab 10,- Euro Bestellwert für Selbstabholer<br />

von 18.00 Uhr - 23.00 Uhr.<br />

Anhänger Fachbetrieb<br />

HERZIG Inhaber:<br />

Lauf + Faig<br />

ANHÄNGER ZENTRALEUG<br />

2011<br />

AHZ<br />

Die Stadtsparkasse Mönchengladbach …<br />

Tel.: 0<strong>21</strong>66 - 146 <strong>16</strong>80<br />

Duvenstr. 70, MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

“Anhänger Herzig Zentrale UG“<br />

17<br />

WE- … vermeldet einen Jahresüberschuss 2010 in Höhe von<br />

<strong>16</strong>.020.899,99 Euro. Gemäß Sparkassengesetz NRW werden<br />

davon 11.020.899,99 Euro in die Sicherheitsrücklage gestellt.<br />

Die verbleibenden 5 Mio. Euro werden an den Träger – die<br />

Stadt MG – ausgeschüttet. Nach Abzug von Steuern verbleiben<br />

für das Stadtsäckel 4.208.750,00 Euro.<br />

HERZIG ®<br />

ANHÄNGER ZENTRALEUG<br />

Wir sind und bleiben auf der Duvenstraße in <strong>Odenkirchen</strong>!<br />

Anhänger-Stützpunkthändler<br />

Verkauf+Vermietung - Ersatzteile - Achsen- und Bremsendienst<br />

Josef Lauf - Thomas Faig - Josef Herzig<br />

Standort Duvenstr. 70 (B59) in MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

www.anhänger-herzig.de Tel.: 0 <strong>21</strong> 66 - 146 <strong>16</strong> 80<br />

Geöffnet von Mo-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr


18<br />

MG-Wickrath<br />

Gefrierschränke<br />

Dauertiefstpreise<br />

Trockner<br />

Kühlschränke<br />

ODENKIRCHENER<br />

KINTEKS<br />

GmbH<br />

www.kinteks.de<br />

Haushaltsgeräte<br />

Poststr. 40, , Tel. 0 <strong>21</strong> 66 / 85 01 51<br />

Zulieferung · Service · Garantie · Ersatzteile<br />

auch Gebrauchte Geräte mit Garantie! Neue Geräte Über 200 Stand- u. Einbaugeräte<br />

Waschmaschinen<br />

Spülmaschinen<br />

Trockner<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

75,- €<br />

75,- €<br />

50,- €<br />

Kühlschränke<br />

E-/Gasherde<br />

ab<br />

ab<br />

50,- €<br />

75,- €<br />

Waschmaschinen ab 239,- €<br />

ab 149,- €<br />

ab 199,- €<br />

E-Herde Stand<br />

Staubsauger (2200 Watt)<br />

Spülmaschinen<br />

ab 189,- €<br />

ab 59,- €<br />

ab 249,- €<br />

Waschmaschine Waschmaschine<br />

BEKO-Blomberg<br />

ab 119,- € NEUE Öffnungszeiten ab 01.04.11:<br />

Mo. - Do. von 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. von 09.00 - 13.30 u. 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. von 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Unsere Abbildungen sind Typenähnlich<br />

Nur solange der Vorrat reicht<br />

Waschmaschine<br />

Bosch/Siemens AEG/Elektrolux<br />

Waschmaschine Bosch/Siemens<br />

Waschmaschine<br />

Fassungsverm. 5 kg<br />

Testsiegermodell<br />

Bauknecht<br />

Abbildung ähnlich<br />

Gebraucht<br />

239,-<br />

Energieklasse A+A<br />

Mengen-Automatik. 5 kg.<br />

Leichte Bedienung<br />

Aquastop, Restlaufanzeige<br />

Kurz Programm<br />

BEKO-Gefrierschrank<br />

No<br />

Frost<br />

Abtau<br />

Automatik<br />

339,-<br />

Trockner<br />

199,-<br />

Edelstahltrommel<br />

Reversierung<br />

Knitterschutz<br />

Kühl-Kombination<br />

Energieklasse A Plus, 144 cm Hoch<br />

Transparente und geschlossene<br />

Schubladen<br />

145 cm hoch<br />

Kühl-Gefrier-Kombination<br />

weiss<br />

BEKO Blomberg<br />

silber<br />

187 cm hoch<br />

Flaschengitter<br />

0 Grad<br />

Zone<br />

399,-<br />

Energie-Effizienzklasse: A Plus<br />

Glasboden, Transparente Schubladen,<br />

No Frost: Abtau-Vollautomatik<br />

Energieklasse A-Plus<br />

Mengen-Automatik, Display,<br />

5,5 kg. EdelstahlTrommel<br />

Leichte Bedienung, Unterbaubar,<br />

Wasserschutzsystem, Startzeitvorwahl<br />

Kurzprogramm, ECO TIME<br />

249,-<br />

269,-<br />

A Plus<br />

1400 U/min<br />

299,-<br />

ab 299,-<br />

Ratenzahlung zinslos möglich!<br />

BEKO-Spülmaschine<br />

Einbau-Edelstahl<br />

399,-<br />

Test-Sieger<br />

04/2011<br />

Hauseigene<br />

Parkplätze<br />

Über<br />

300 Geräte<br />

in Auswahl!<br />

399,-<br />

6 kg Mengenautomatik<br />

Startzeit-Vorwahl<br />

Restlaufanzeige<br />

Aquastop mit Garantie<br />

BEKO-Blomberg<br />

AEG Bosch/Siemens<br />

Kondenstrockner<br />

Energieklasse<br />

3 x AAA<br />

Mengen-<br />

60 cm<br />

oder 45 cm<br />

Automatik Stand-<br />

Aqua STOP<br />

Beladungs-<br />

Erkennung<br />

Startzeitvorwahl<br />

oder Unterbau<br />

ab 249,-<br />

�<br />

�<br />

Siemens Spülmaschine<br />

Edelstahlblende<br />

Einbauoder<br />

Unterbau<br />

ab 399,-<br />

12 Liter Aquastop<br />

3 x AAA Klasse<br />

extrem leise<br />

Restlaufanzeige<br />

Auto3in1<br />

Vollausstattung<br />

Spülmaschine<br />

BEKO-Blomberg<br />

Energieklasse A - Plus<br />

Mengen-Automatik.<br />

Edelstahl 1400 U/min,<br />

Fuzzy Kontrol System<br />

44 Liter,<br />

Aqua CONTROL System,<br />

Startzeit-Vorwahl,<br />

Restlaufanzeige<br />

7 kg Edelstahl<br />

Mengenautomatik<br />

Elektronik Programm<br />

Extrem Leise<br />

Knitter-Schutz-Signal<br />

Energieklasse AA<br />

Unterbaubar<br />

Höhenverstellbarer<br />

Oberkorb<br />

Kurz-Programm<br />

Aqua STOP<br />

1400 U/min<br />

ab 359,-<br />

Elektro-Herd<br />

189,-<br />

Ober-Unterhitze<br />

Grill, Deckel<br />

A-Klasse<br />

Kühlschrank<br />

Energieklasse<br />

A Plus<br />

119,-<br />

150,- mit Garantie<br />

Kamin<br />

Haube ab 99,-<br />

Metall Fettfilter<br />

Edelstahl, Leise<br />

3<br />

Tiptasten, 420 Saugleistung<br />

Deutsches Markengerät<br />

Einbau-Ceranherd<br />

Edelstahl<br />

359,-<br />

Umluft Ober-Unterhitze<br />

Grill Vollglasinnentür<br />

Grill mit Umluft<br />

Energieklasse A<br />

Zweikreisbräterzone<br />

Gefrierschrank<br />

A - Plus<br />

Klasse<br />

159,-<br />

Transsparente<br />

Schubladen<br />

Vollraum-Glasline<br />

Abtau-Automatik<br />

85x50x55cm


NACHRICHTEN<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Gartengestaltung Thelen:<br />

Pflasterarbeiten. Strauch-,<br />

Baum- u. Heckenschnitt, Baumfällungen,<br />

Pflanzarbeiten, Pflege<br />

Ihrer Gartenanlage, Zaunbau,<br />

Neu- und Umgestaltung.<br />

Schnell, fachgerecht und preiswert.<br />

Tel. 02434 – 809 470.<br />

Malermeister Alexander<br />

Blauen hat noch Aufträge frei!<br />

Mobil: 0<strong>16</strong>2 - 9 82 66 466<br />

Kleinwalsertal, 2 Zi.Fe. Wohnung,<br />

r.Lage, Südbalk., Bergblick,<br />

Hallenbad, Sauna, Solarium,<br />

k.Haustiere. Tel. 0<strong>21</strong><strong>61</strong><br />

– 430 42.<br />

Hochschw.-Wald (Schönwald)<br />

70qm exkl.-Nichtr.Fe.-Wohnung,<br />

2 Balk., Hallenb.,Sauna,<br />

Garage. Keine Haustiere.<br />

www.erholungs-urlaub.de.tl<br />

Tel.0<strong>21</strong>66 – 551 817.<br />

Impressum:<br />

ODENKIRCHENER NACHRICHTEN erscheinen<br />

alle 2 Wochen dienstags (i.d.R.) und<br />

werden kostenlos an die Haushalte verteilt.<br />

Auflage: 13.000<br />

Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 3. 1.<br />

2011 gültig.<br />

Herausgeber und Verlagsleitung, Satz,<br />

Layout , Druck und Verteilung<br />

K.u.L. GmbH<br />

Konstantinstr. 58 (Hof 3)<br />

41238 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Tel. 0 <strong>21</strong> 66-36 47<br />

<strong>Fax</strong> 0 <strong>21</strong> 66-34 06 34<br />

Geschäftsführer:<br />

Helmut Klammer<br />

41238 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Konstantinstr. 58 (Hof 3)<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 47<br />

Telefax: 0 <strong>21</strong> 66 - 34 06 34<br />

E-Mail: info@kulverlag.de<br />

Bürostunden:<br />

Mo.-Fr. 8.00-14.00 Uhr<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Werner Erkens<br />

Grünstraße 1<strong>07</strong><br />

41199 Mönchengladbach<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 60 99 00<br />

Telefax: 0 <strong>21</strong> 66 - 68 14 03<br />

e-Mail: info@erkens-werner.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Herbert Schröder<br />

41238 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Konstantinstr. 58 (Hof 3)<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46<br />

Telefax: 0 <strong>21</strong> 66 - 34 06 34<br />

Mobil: 0173-268 87 75<br />

e-Mail: h.schroeder@kulverlag.de<br />

Nachdruck von ODENKIRCHENER<br />

NACHRICHTEN gestalteten Anzeigen sind<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet.<br />

Nachdruck von der Redaktion der ON gestalteten<br />

Texten sind nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

der Redaktion/Autoren gestattet.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Bilder, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener<br />

Anzeigen oder Änderungen übernimmt<br />

der Herausgeber keine Gewähr.<br />

Wohnung zu vermieten<br />

MG-<strong>Odenkirchen</strong>, EG, 3 Zimmer,<br />

85 qm, Küche, Bad. 400<br />

Euro Kaltmiete plus 150 Euro<br />

NK (inkl. Heizung) ab sofort<br />

Tel. 60 14 65<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag<br />

Vertrieb<br />

Vermittlung<br />

Telefon:<br />

0<strong>21</strong>66-3646<br />

Die Kennzeichnungspflicht<br />

für Polizeibeamte …<br />

WE- … ist ein<br />

derzeit diskutiertes<br />

Thema. Während<br />

einer Diskussionsveranstaltung<br />

der Jusos wurde<br />

deutlich, dass die<br />

Jugendorganisation<br />

der <strong>SPD</strong> für<br />

Kennzeichnung ist.<br />

Die Gewerkschaft<br />

der Polizei (GdP), vertreten durch Arnold Plickert (links im<br />

Bild), ist klar dagegen und hält die aktuellen Mechanismen für<br />

ausreichend. Hans-Willi Körfges (rechts im Bild) deutete Zustimmung<br />

an, auch wenn die Landtagsfraktion der NRW<strong>SPD</strong> ihre<br />

endgültige Meinungsfindung noch nicht abgeschlossen habe. Wir<br />

sprachen mit dem <strong>Odenkirchen</strong>er Dieter Goertz, pensionierter<br />

Gewerkschaftssekretär der Landes-GdP und informationsmäßig<br />

immer auf der Höhe der Zeit. Mit einem gewissen Abstand zur<br />

Sache resümiert er: „Ein wichtiges Thema, das es gilt, differenziert<br />

zu betrachten. Im täglichen Büro- und Einzeldienst mag es<br />

gut und richtig sein, wenn Polizeibeamte (die sich ohnehin vor<br />

dem Einschreiten vorstellen) auf freiwilliger Basis zusätzlich<br />

durch ihre Namensschilder kenntlich machen. Bei polizeilichen<br />

Großeinsätzen ist die Kennzeichnungspflicht allerdings abzulehnen.<br />

Unterstellt: Man beabsichtigt, den Staat, die Polizei oder<br />

einzelne Beamte durch radikale Kräfte, die nichts Gutes im Sinn<br />

haben, unter Druck zu setzen, so wird dies durch eine<br />

Kennzeichnungspflicht erleichtert. So nach dem Prinzip: Den<br />

oder die (Polizei) machen wir jetzt mal fertig. Das bleibt nie<br />

folgenlos für den oder die Beamten. Lange und belastende Ermittlungsverfahren<br />

sind mindestens, Karrierehemmnisse in der<br />

Regel die Folge. Dass sich die Gewerkschaft der Polizei hier<br />

schützend vor ihre Mitglieder stellt, ist absolut nachvollziehbar.“<br />

ON-Foto: Mario Winkler<br />

Drei <strong>Odenkirchen</strong>er<br />

im Jazzchor Mönchengladbach<br />

Drei <strong>Odenkirchen</strong>er<br />

sangen am Wochenende<br />

des 18. und 19.<br />

Juni im Jazzchor MG<br />

in zwei Konzerten.<br />

Der Chor präsentierte<br />

JAZZ‘n‘MOVIE unter<br />

der Leitung von<br />

Horst Herberts. Bei<br />

der musikalischen<br />

Reise durch die Filmgeschichte<br />

wurden beliebte<br />

Lieder dargeboten,<br />

wie z.B. ROUTE 66, AS TIME GOES BY oder OHNE KRI-<br />

MI GEHT DIE MIMI NIE INS BETT. Susanne Jansen begeisterte<br />

das Publikum mit ihrem Solo CABARET. Die Sänger/innen wurden<br />

begleitet von einer kleinen aber feinen Jazzcombo. Die drei<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er proben jeden Montag in der Hochschule Niederrhein<br />

und haben viel Spaß dabei. Auf dem Foto v. l.: Susanne<br />

Jansen, Bernd Schuster, Stephanie Warkentin.<br />

Der Alte<br />

ist auch der Neue<br />

19<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

am 9. Juni hatte der Vorstand<br />

des MKV die ihm angeschlossenen<br />

Gesellschaften eingeladen.<br />

Vertreter von 37 Gesellschaften<br />

und das amtierende<br />

Prinzenpaar waren der Einladung<br />

gefolgt. Bernd Gothe gab<br />

einen Rückblick auf die<br />

vergangene Session und eine<br />

Vorschau auf die kommende<br />

närrische Zeit, mit verschiedenen<br />

Außenveranstaltungen. Für<br />

diese wird es in Zukunft keinen<br />

eigenen Fachbereichsleiter<br />

mehr geben, die Verantwortung<br />

soll bei den Gesellschaften direkt<br />

liegen. Goethe regte an und<br />

empfahl, mehr Verbindung zwischen<br />

den einzelnen Gesellschaften<br />

- zum Nutzen aller - zu<br />

halten. Der Schatzmeister erklärte<br />

in seinem Rechenschaftsbericht,<br />

dass die finanziellen<br />

Dinge geordnet sind und für das<br />

laufende Jahr keine Beitragserhöhung<br />

erforderlich ist. Die<br />

Wahlen, die alle einstimmig<br />

oder mit großer Mehrheit endeten,<br />

brachten folgende Ergebnisse:<br />

Bernd Gothe Vorsitzender,<br />

Wolfgang Oertel Geschäftsführer,<br />

Willi Kleuser Präsident,<br />

Reinhard Ley Hofmarschall,<br />

Heike Baues Betreuerin des<br />

Freundeskreises.


20<br />

Elektro Kamper<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Service-Partner<br />

Dohrweg 2 41066 Mönchengladbach<br />

M.-gladbach: 0<strong>21</strong><strong>61</strong>/46449-0<br />

<strong>Rheydt</strong>: 0<strong>21</strong>66/603026<br />

www.elektro-kamper.de<br />

K. u. L. GmbH<br />

Verlag Vertrieb Vermittlung<br />

Telefon: 0 <strong>21</strong> 66 - 36 46<br />

Sanitär Heizungsbau Regenerative Energien<br />

Ruck Zuck ...<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

ODENKIRCHENER<br />

Das Ev. Gemeindezentrum in Mülfort …<br />

WE- … wurde bekanntlich vor einigen Jahren aufgegeben. Seitdem<br />

laufen die Bemühungen der Ev. Kirchengemeinde <strong>Odenkirchen</strong>,<br />

das heutige Brachgelände einer Folgenutzung zuzuführen.<br />

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens beriet die Bezirksvertretung<br />

MG-Süd und sah sich einer Verwaltungsvorlage gegenüber,<br />

die nicht auf vollständige Zustimmung traf. Aus der<br />

Ampelkoalition <strong>SPD</strong>, FDP und Grüne ist zu hören, dass in der<br />

Bevölkerung schon heute die Massivität der geplanten Bebauung<br />

kritisiert wird. Tatsächlich sind vier volle Geschosse vorgesehen.<br />

Oftmals folgt ein Staffelgeschoss und voraussichtlich noch<br />

ein sog. Turm resultierend vom Aufzug. Damit sind rechtlich<br />

locker 18 bis 20 Meter Bauhöhe möglich. Im Gespräch mit den<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Nachrichten betont Henning Haupts (<strong>SPD</strong>): „Die<br />

Bezirksvertretung will das Bauvorhaben keineswegs verhindern.<br />

Aber es soll städtebaulich vernünftig erfolgen.“ Eigentümer von<br />

naheliegenden Einfamilienhäusern befürchten einen massiven<br />

Wertverlust ihrer Häuser und Grundstücke und wollen den Bauherrn<br />

auf Schadenersatz verklagen. Ein weiteres Thema ist die<br />

Option einer Tiefgarage. Die kann aber muss nicht entstehen.<br />

Die Pläne des Bauherrn sehen eine Tiefgarage nicht vor. Ein<br />

weiterer Aspekt: Die Verwaltungsvorlage beschreibt die Nachnutzung<br />

mit „Errichtung von Wohngebäuden mit Betreuungs- und<br />

Pflegeangeboten“. Daraus folgert Henning Haupts im Gespräch<br />

mit den ON: „Es ist davon auszugehen, dass der Bauherr Mittel<br />

des sozialen Wohnungsbaues bzw. Fördergelder beantragen wird.<br />

Es kann aber nicht Sinn von Stadtplanung sein, Stadtteile mit<br />

sozialem Wohnungsbau vollzupressen.“<br />

Nach Diskussion in der Bezirksvertretung wurde die Verwaltung<br />

beauftragt, im Rahmen des beschleunigten Bebauungsplanverfahrens<br />

die Stellplatzsituation zu überdenken, die Tiefgarage<br />

als MUSS vorzusehen und die Bürgerbeteiligung sicherzustellen.<br />

25 Jahre haben Sie mich begleitet - waren Sie meine Kunden. Mein Name ist Esther Köhler. Vor 19 Jahren habe ich den<br />

Für Ihre Treue bedanke ich mich recht herzlich.<br />

Imbiss auf dem Laurentiusplatz kennengelernt.<br />

Zum 1. Juli 2011 habe ich mein Geschäft in die bewährten Jetzt übernehme ich die Geschicke von "Ruck-Zuck"<br />

Hände meiner ehemaligen Mitarbeiterin Esther Köhler gelegt. und hoffe, dass Sie mit mir ebenso zufrieden sein werden,<br />

Bitte bringen Sie ihr das gleiche Vertrauen wie mir entgegen. wie mit meiner Vorgängerin. Nach Umbauarbeiten sind wir<br />

in wenigen Tagen für Sie da und starten<br />

Ihre Edmunda Pöstges<br />

mit leckeren Angeboten:<br />

Currywurst + Pommes € 2,50<br />

Schnitzel + Pommes + Salat € 6,50<br />

Beide Angebote gültig 1 Woche ab Eröffnung<br />

Wir sind für Sie da: montags - samstags 11.30 - 22.00 Uhr; sonn- und feiertags: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Ruck Zuck Laurentiusplatz 7 • Tel.: 0<strong>21</strong>66-60 22 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!