21.12.2012 Aufrufe

ON vom 02.10.2012 - SPD Rheydt / Odenkirchen

ON vom 02.10.2012 - SPD Rheydt / Odenkirchen

ON vom 02.10.2012 - SPD Rheydt / Odenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 28/ Nr. 17<br />

ODENKIRCHENER LICHTERABEND<br />

Unter dem Titel „Die Nacht der 1.000 Lichter“ startet der 5. Lichterabend<br />

in <strong>Odenkirchen</strong>s City am Freitag, 5. Oktober 2012, 18.00 – 22.00<br />

Uhr. Mehr dazu im Innenteil dieser Zeitung.<br />

Ausgekochte Autoren – Krimis auf der Couch<br />

Nicht alle Krimiautoren leben ausschließlich<br />

von Nikotin und Kaffee. Neun von ihnen sind<br />

mit ihren Lieblingsrezepten im Kalender<br />

„Mörderisch lecker“ des Volksvereins vertreten.<br />

Fünf von ihnen präsentieren ihre Krimis<br />

zwischen Blutdurst und Blutwurst. Das<br />

Publikum genießt die Krimi-Lesung gemütlich<br />

auf der Couch bei bekömmlichen Häppchen<br />

– beides bereit gestellt <strong>vom</strong> Volksverein<br />

in seiner Betriebsstätte in Geistenbeck. Die<br />

Lesung findet im Rahmen der Gladbacher<br />

Krimitage statt. Mit dabei sind Horst Eckert,<br />

Brigitte Glaser, Thomas Hoeps, Ralf Kramp<br />

und Jutta Profijt. Wann? 31. Oktober -<br />

2012, Beginn: 20.00 Uhr. Ort: Betriebsstätte<br />

des Volksvereins Geistenbecker Str. 107, <strong>Odenkirchen</strong>. Eintritt:<br />

Frei – Gegen eine Spende wird ein friedlicher Abgang <strong>vom</strong> Tatort gewährt!<br />

- überparteilich - <strong>02.10.2012</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Am 02.09.12 fanden sich die Mitglieder des Vereins Ortswohl und der<br />

Notgemeinschaft Wetschewell zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

in der Turnhalle Wetschewell ein. Leider waren der Einladung nur 16 Mitglieder<br />

gefolgt. Diese hatten aber keine Kritik an der geleisteten Arbeit. Bei<br />

den anstehenden Wahlen wurde der gesamte 1. Vorstand einstimmig wieder<br />

gewählt. Im einzelnen: 1. Vorsitzender Frank Thiede, 1. Geschäftsführerin<br />

Petra Thiel, 1. Kassierer Notgemeinschaft Rainer Gutknecht, 1. Kassierer<br />

Verein Ortswohl Heinz Thoms und Beisitzer Fritz Derichs. Zum neuen<br />

Kassenprüfer bestimmt die Versammlung Helga Drews. Für das Jahr 2012<br />

sind folgende Termine vorgesehen: 03.11.12 Seniorennachmittag und<br />

18.11.12 Gedenken zum Volkstrauertag. Genaue Angaben zu diesen Termin<br />

werden kurzfristig bekannt gegeben.<br />

11.990,-*<br />

3.000,- Euro gespart!


2<br />

A<br />

STADT- APOTHEKE JANSEN<br />

�<br />

Burgfreiheit 53 41199 Mönchengladbach<br />

Telefon: 02166/ 963930<br />

www.stadt-apotheke-jansen.de<br />

Praxis für Wirbelsäulentherapie<br />

Dr. med. Markus Hardenack<br />

Facharzt für Neurochirurgie<br />

Pastorsgasse 24<br />

Telefon: 02166 146 55 50<br />

G<br />

Handel, Handwerk, Dienstleistung von A-Z IN IHRER NÄHE<br />

Heinz Grimm GmbH<br />

Wiedemannstr. 51 - 53<br />

Tel: 02166 / 60 14 65<br />

O<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

in <strong>Odenkirchen</strong><br />

www.optikmayer.de<br />

Burgfreiheit 69 - Ruf RY-60 15 80<br />

P<br />

PIZZERIA EURO NIDO<br />

Von-Werth-Straße 2<br />

Tel.: 0 21 66 - 60 15 40<br />

Physiotherapie an der Niers<br />

Martin Meyer<br />

Dipl.-Physiotherapeut Bachelor (NL)<br />

Ruhrfelder Straße 10-12<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 / 99 88 688<br />

Fax: 0 21 66 / 99 88 467<br />

www.anderniers.de e-mail: anderniers@t-online.de<br />

Nachdem im Mai das<br />

100-jährige Firmenjubiläum<br />

von Josef<br />

Schmitz im Rahmen einer<br />

Gala mit geladenen<br />

Gästen begangen wurde,<br />

folgt nun die zweite<br />

große Feier: Der Tag der<br />

offenen Tür.<br />

Am Wochenende 27.<br />

und 28. Oktober jeweils<br />

von 10 bis 17 Uhr öffnet<br />

das Güdderather Unternehmen am Klosterhofweg 90 alle seine<br />

Türen und bietet zahlreiche Informationen und Aktionen rund um<br />

Fenster und Türen an. Die Produktion läuft an diesem Wochenende<br />

ganz normal weiter, so dass die Besucher live erleben können, wie individuelle<br />

Türen und Fenster gefertigt werden.<br />

„Unser Tag der offenen Tür 2008 war ein großer Erfolg, und wir hoffen<br />

natürlich, dass wir in unserem Jubiläumsjahr noch mehr Gäste als<br />

vor 4 Jahren begrüßen dürfen. Wir werden über 15.000 aktuelle und<br />

ehemalige Kunden direkt einladen, und selbstverständlich ist jeder,<br />

der sich über Fenster und Türen informieren will, ganz herzlich willkommen“,<br />

so Geschäftsführer Georg Jung. Zahlreiche Lieferanten und<br />

Partner werden auf dem Betriebsgelände zu Gast sein und werden die<br />

neuesten Entwicklungen präsentieren und wertvolle Tipps rund um<br />

das Thema Haussicherheit geben können. Darüber hinaus stehen sämtliche<br />

Mitarbeiter von Josef Schmitz für Gespräche, Fragen und Anregungen<br />

zur Verfügung und somit bietet sich den Besuchern die Gelegenheit,<br />

Informationen von Fachleuten aus allererster Hand zu bekommen.<br />

Aber selbstverständlich kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Kühle<br />

Getränke für Groß und Klein sowie Würstchen <strong>vom</strong> Grill gehören zu<br />

einem Tag der offenen Tür natürlich ebenso dazu wie Kaffee und Kuchen.<br />

Für Kinder wird es eine große Hüpfburg geben.<br />

„Es ist uns ein großes Bedürfnis, in unserem Jubiläumsjahr allen<br />

unseren Kunden und allen Mönchengladbachern ein riesengroßes Dankeschön<br />

zu sagen“, erzählt Geschäftsführer Hans-Josef Schmitz, „Und<br />

dazu ist ein Tag der offenen Tür die perfekte Gelegenheit. Egal ob zu<br />

Fenstern, Türen, Sonnenschutz, Fliegengittern oder Einbruchsschutz:<br />

Wir freuen uns jetzt schon darauf, jede Menge neugierige Fragen beantworten<br />

zu dürfen. Aber fast noch mehr freuen wir uns auf nette Gespräche,<br />

geselliges Beisammensein und ein paar schöne Stunden in<br />

R<br />

www.reisebuero-von-stein.de<br />

www.masserien.de<br />

Burgfreiheit 68 • 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Tel.: 0 21 66 - 12 46 16 • Fax 0 21 66 - 12 46 39<br />

vonstein.reisebuero@t-online.de<br />

REIFENTEAM MG<br />

Oppelner str.18 • 41199 MG-Güdderath-Ost<br />

TEL: 01577 9217502<br />

PKW Reifen-Off Road -LKW Reifen<br />

NEU UND Gebrauchte<br />

Sofortmontage möglich<br />

Beckrather Straße 5<br />

41189 MG-Wickrath<br />

Tel. 02166 - 99 88 380<br />

www.glatzelreisen.de Fax 02166 - 99 88 389<br />

Rechtsanwalt<br />

Markus Heuer<br />

Dipl. Jur. Univ. Dipl. Ing. (FH)<br />

Vogelsang 12<br />

41363 Jüchen<br />

02164 9505871<br />

www.markus-heuer.de<br />

lockerer Atmosphäre“, so<br />

Schmitz abschließend.<br />

Somit ist für alle, die<br />

einmal einen tiefen Blick<br />

hinter die Fenster- und<br />

Türen-Kulissen werfen<br />

wollen, der Tag der offenen<br />

Tür bei Josef Schmitz in<br />

Güdderath die perfekte<br />

Gelegenheit.<br />

Fotos: Detlef Ilgner<br />

ODENKIRCHENER<br />

S<br />

Sicherheitstechnik Jaspers<br />

Pastorsgasse 10<br />

Tel.: 68 05 68<br />

Notdienst Tag und Nacht<br />

<strong>SPD</strong> <strong>Odenkirchen</strong><br />

Vors . : Christian Kamphausen<br />

Tel.: 02166 120 511<br />

Mail: ch.kamphausen@yahoo.de<br />

W<br />

Elena Scharf<br />

Weinhandlung<br />

Kölner Strasse 345<br />

MG-Sasserath<br />

� 0 21 66 / 60 17 96<br />

Weinproben<br />

nach Vereinbarung!<br />

100 Jahre Josef Schmitz – das musste gefeiert werden<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Nachrichten<br />

Ulrich Wimmer verstorben<br />

WE- <strong>Odenkirchen</strong> hat einen engagierten<br />

Menschen verloren. Ulrich<br />

Wimmer verstarb nach langer<br />

Krankheit am 13. September 2012.<br />

Die <strong>Odenkirchen</strong>er kannten Uli<br />

Wimmer zunächst einmal als engagiertes<br />

Mitglied der KAB <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Das langjährige Mitglied des<br />

Kirchenvorstands von St.<br />

Laurentius stellte nach Eintritt in<br />

den beruflichen Ruhestand sein<br />

umfangreiches Wissen aus seiner<br />

Berufstätigkeit als Vermessungstechniker<br />

bei der Stadt MG großzügig<br />

in den Dienst der Gemeinde. Die kirchlichen Liegenschaften, ihre<br />

Verwaltung und die Begleitung diverser Umbaumaßnahmen waren bei<br />

ihm in besten Händen. Als nur ein Beispiel sei hier an den An- und<br />

Ausbau des Burgkindergartens erinnert, der ohne seinen Einsatz wahrscheinlich<br />

nicht verwirklicht worden wäre. Damit nicht genug, war ihm<br />

der kath. Friedhof besonders wichtig. Fast täglich war er dort wie auch<br />

im Verwaltungsbüro anzutreffen, um die Mitarbeiter tatkräftig zu unterstützen.<br />

Nicht selten konnte man ihn dabei beobachten, wie er eigenhändig<br />

zum Werkzeug griff. Seine Verbundenheit mit dem Friedhof zeigte er<br />

noch im vergangenen Jahr als er fünf Parkbänke nicht nur stiftete, sondern<br />

auch bei deren Aufbau mit zupackte.


NACHRICHTEN<br />

ODENKIRCHENER LICHTERABEND:<br />

DIE NACHT DER 1000 LICHTER<br />

• Fünfter Lichterabend am 5. Oktober 2012 von 18-22 Uhr<br />

• Shoppen, Schlemmen, Genießen im Kerzenschein<br />

• Großes Abschluss-Feuerwerk auf dem Martin-Luther-Platz<br />

Zum bereits fünften Mal findet am Freitag, 5. Oktober 2012 von 18 bis 22<br />

Uhr der beliebte <strong>Odenkirchen</strong>er Lichterabend statt. Viele tausend Kerzenlichter,<br />

Feuerwerk, Shoppen, Schlemmen und Genießen: das ist der<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Lichterabend. Jetzt ist es wieder soweit: am Freitag, dem<br />

5. Oktober lädt die örtliche Geschäftswelt mit bis 22 Uhr verlängerten<br />

Öffnungszeiten auf die dann autofreie <strong>Odenkirchen</strong>er „Flaniermeile“ Burgfreiheit<br />

ein – stimmungsvoll umrahmt von Kerzenlichtern, die die Geschäfte<br />

und viele <strong>Odenkirchen</strong>er Bürger aufstellen. Mit der fünften Auflage<br />

hat sich die Veranstaltung mittlerweile als fester Bestandteil im<br />

Veranstaltungskalender Mönchengladbachs etabliert. In den Geschäften<br />

des <strong>Odenkirchen</strong>er Einzelhandels locken Aktionen und Angebote. Für<br />

das leibliche Wohl der Besucher sorgen Essens- und Getränkestände auf<br />

dem Martin-Luther-Platz: Ob Raclette und Wein, Mutzen, Deftiges, oder<br />

Currywurst: es dürfte kaum ein Wunsch offen bleiben. Die Country-Rock-<br />

Band „UNI<strong>ON</strong> REBELS“ und der Andreas Bottermann von der Partyband<br />

„CAEBO“ heizen den Besuchern ordentlich ein. Und als Abschluss<br />

gibt es wieder ein großes Feuerwerk auf dem Martin-Luther-Platz.<br />

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Geschäfte<br />

in <strong>Odenkirchen</strong> bieten alles, was das Herz begehrt. Auch beim Lichterabend<br />

2012.<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Abendmusik<br />

am 26. Oktober 2012, 20 Uhr<br />

in Sankt Laurentius in <strong>Odenkirchen</strong><br />

„SINGET LOB“ ist der Titel eines geistlichen Konzerts<br />

des Mönchengladbacher Vokalensembles<br />

CANTICA VOBIS am 26. Oktober 2012 um 20 Uhr<br />

in Sankt Laurentius, <strong>Odenkirchen</strong>. Im Rahmen der<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Abendmusik präsentiert der Chor<br />

bekannte geistliche Musik aus verschiedenen Epochen,<br />

<strong>vom</strong> Barock bis zur Moderne. Unter anderem<br />

stehen Antonio Vivaldi, John Rutter, Josef<br />

Rheinberger und Max Reger auf dem Programm.<br />

Die Leitung hat Stephanie Borkenfeld-Müllers, die zugleich auch die<br />

Begleitung an der neuen Chororgel übernimmt. Das Mönchengladbacher<br />

Vokalensemble CANTICA VOBIS wurde vor 25 Jahren gegründet. Es<br />

besteht aus rund 20 Sängerinnen und Sängern. Freunde gepflegter Vokalmusik<br />

kennen und schätzen den Chor seit vielen Jahren. Neben<br />

einem geistlichen Schwerpunkt bringt der Chor in regelmäßigen Abständen<br />

auch weltliche Programme zur Aufführung. Die Besucher erwartet<br />

besinnlicher musikalischer Abend mit wunderschönen Kompositionen.<br />

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert sind alle<br />

Besucher zu einem Glas Wein eingeladen.<br />

Tiergarten <strong>Odenkirchen</strong><br />

Der BÄRENWALD Müritz wird das neue Zuhause der drei betagten<br />

Braunbären im Tiergarten Mönchengladbach. Die 16 Hektar große Anlage<br />

in Mecklenburg-Vorpommern bietet einen natürlichen, weitläufigen<br />

Lebensraum mit Mischwald, Wiesenflächen, Waldlichtungen, Hanglagen<br />

und einem natürlichen Wasserlauf. Der Tiergartenvorstand hatte sich<br />

2010 erstmals an die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN als Träger des<br />

BÄRENWALD Müritz gewandt. Nachdem deren Anlage im letzten Jahr<br />

vergrößert wurde, nahm der Umzug der Bären konkrete Züge an. Er<br />

wird nach der Winterruhe der Bären im Frühjahr 2013 vollzogen.<br />

3


4<br />

Spezialitäten kommen aus China!<br />

MITTAGSBUFFET<br />

30 verschiedene Gerichte<br />

Vor-/Haupt-/Nachspeise<br />

NEU<br />

mit<br />

verschiedenen<br />

Gerichten!<br />

NEU Eis +<br />

wechselnde<br />

Garnelengerichte<br />

Täglich wechselndes Buffet mit neuen Gerichten<br />

Mo.-Sa. Mittagsbuffet 12.00–14.00 Uhr<br />

(außer an Sonn- und Feiertagen)<br />

nur7,90<br />

€<br />

pro Person<br />

Mo.–Sa.. 11.30–15.00 u. 17.30–23.30 Uhr So. und feiertags 11.30–23.30 Uhr<br />

Bahnstraße 128 • MG-Holt, Nähe Praktiker<br />

P 100 Parkplätze direkt am Haus!<br />

Tel. 0 21 61 - 59 37 44 od. 5 49 84 93<br />

Fax: 0 21 61 - 59 32 96<br />

Sparen - wie macht man das?<br />

K.u.L. GmbH<br />

Druckerei - Verlag<br />

• Flyer<br />

• Visitenkarten<br />

• Briefbögen<br />

• Stadtteilzeitungen<br />

0 21 66 - 36 46<br />

Tel.:<br />

E-Mail: info@kulverlag.de<br />

Kuhlenweg 8<br />

41236 Mönchengladbach<br />

S<strong>ON</strong>NTAGS - FEIERTAGS<br />

UND JEDEN ABEND BUFFET<br />

50 verschiedene<br />

Gerichte<br />

ODENKIRCHENER<br />

nur12,90 € Abendbuffet<br />

pro Person<br />

China-Taxi<br />

18.00–22.00 h<br />

Wieder neue Gerichte und Nachtisch am Buffet<br />

Abendbuffet<br />

50 NEU Sushi Delikatesse: Asia-Nachtisch<br />

Fr., Sa. u. So. Raucherzone!<br />

NEU frische<br />

Gutschein über 5,- €<br />

Muscheln<br />

WE- Im Rahmen des Haushaltssicherungsplans (HSP) werden zahlreiche<br />

Sparmaßnahmen diskutiert. Aus der Bürgerschaft ist vielfach zu<br />

hören, dass die eigentlichen Potentiale oftmals nicht gehoben werden. So<br />

erwartet die Politik, dass die Kreisbau ein höheres Ergebnis abführen<br />

solle. Außerdem verspricht man sich von einer Fusion der Kreisbau und<br />

der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgemeinschaft GWSG<br />

(beides Stadttöchter) kostensparende Synergieeffekte. „Zu kurz gesprungen“<br />

- urteilt Henning Haupts (<strong>SPD</strong>), der den Aufsichtsrat der Kreisbau<br />

führt. Tatsächlich gebe es Sparpotential. Dazu sei es aber notwendig,<br />

dass die Stadt ihre Töchter ordentlich aufstelle, dass sie das Know-how<br />

der Töchter richtig nutze. Würde die Kreisbau beispielsweise künftig<br />

„nur“ bauen und die GWSG „nur“ den Wohnungsbestand verwalten,<br />

wäre das Liegenschaftsamt überflüssig geworden. Das wäre Sparpotential,<br />

das keinen Bürger treffe und die Stadt ordentlich entlaste. Ein weiteres<br />

Beispiel: Die Kreisbau habe in der Vergangenheit verschiedentlich Kindergärten<br />

zu Kosten gebaut, die 150.000 Euro unter denen von Mitbewerbern<br />

lagen. Henning Haupts (Foto): „Ein Einsparpotenzial, das es<br />

konsequent zu nutzen gilt.“ Zur Fusion als solches: Die sei, so Haupts,<br />

derzeit aus steuerlichen Gründen wenig sinnvoll. Zur Kreisbau aus<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Sicht: Im Baugebiet „Am Beller Wehr“ wurden zum Ende<br />

des Jahres 2011 mit der Errichtung von 10 Reihen-Einfamilienhäusern<br />

und 1 Wohngruppe der Lebenshilfe begonnen. Die Fertigstellung ist<br />

für Ende diesen Jahres vorgesehen. Die Kreisbau über sich selbst: „Seit<br />

mehr als 85 Jahren stehen wir im Dienst am Menschen, ca. 110.000<br />

Quadratmeter Wohnfläche haben wir im Bestand, rund 4.500<br />

Gladbachern bieten wir ein Dach über dem Kopf, mehr als 50 Apparte-<br />

bei einem Verzehr ab 30,- Euro<br />

(nur 1 Gutschein pro Rechnung einlösbar)<br />

Gutschein bitte vor der Bestellung zeigen!<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Tel.:<br />

Große<br />

Garnelen<br />

Ab 13,00 € frei Haus Lieferung.<br />

Ab 50 € Bestellwert eine Fl. (0,7 l) Pflaumenwein gratis!<br />

10 % Rabatt ab 10,- Euro Bestellwert für Selbstabholer<br />

von 18.00 Uhr - 23.00 Uhr.<br />

ments findet man in unseren Senioren- Wohngemeinschaften, rund 0,5<br />

Mio. Euro haben wir 2011 in die Bestandsmodernisierung und energetische<br />

Verbesserung investiert, um mehr als 20 Mio. Euro haben wir<br />

unsere Bilanzsumme in den letzten 10 Jahren erhöht.“<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Wie geht Schule?<br />

WE- Eine Antwort darauf gaben während<br />

eines Tages der offenen Tür Schüler,<br />

Lehrer und Elternvertreter. Da gab<br />

es jede Menge Spiele auf dem Schulhof,<br />

Unterricht in den Klassenräumen und<br />

der Turnhalle, Informationen mittels<br />

Flyer, ein Rahmenprogramm in der gesamten<br />

Schule. Allen Unkenrufen zum<br />

Trotz: Die Besucher erlebten jede Menge<br />

gut gelaunte Schülerinnen und Schüler.<br />

Die möglichen neuen ABC-Schützen, deren<br />

Eltern und Omas und Opas erhielten<br />

einen guten Einblick. Die entsprechenden<br />

Anmeldetermine gibt es am 26./<br />

27. Oktober 2012. Unser Foto entstand<br />

in der Turnhalle. Konrektorin Denise Harbers bot den Kindern in vielfältiger<br />

Art und Weise Bewegungserfahrungen an.<br />

<strong>ON</strong>-Fotos: Werner Erkens<br />

Haxenessen so lange der Vorrat reicht<br />

Der Kleingärtnerverein „Am Stadtpark“ bietet nach einigen Jahren Pause<br />

wieder ein Oktoberfest an. An die gute Tradition anknüpfend, gibt es<br />

Haxen, Vesperteller, Leberkäse mit Bratkartoffeln und Ei und ofenfrische<br />

Brezeln. Es erklingt Original Bayrische Musi. Außerdem wird Baumstamm<br />

sägen und Nagel schlagen angeboten. Das Ganze findet statt am<br />

6.10. ab 18.00 Uhr.


NACHRICHTEN<br />

UNI<strong>ON</strong> REBELS / Country-Rock aus Mainz<br />

in <strong>Odenkirchen</strong><br />

Die Country-Rock Band aus Mainz wird am 5. Oktober in <strong>Odenkirchen</strong><br />

während des Lichterabends den Ortskern Rocken. Union Rebels stehen<br />

für druckvoll dargebotenen und tanzbaren Country-Rock. Auf diesen<br />

Musikstil haben sich die vier Musiker schnell einigen können, als sie im<br />

Oktober 2006 Union Rebels in Mainz gründeten. Bei ihren Gigs merkt<br />

man ihnen auch an, dass sie selbst große Fans dieser Musikrichtung<br />

sind – unabhängig jeglicher Modeerscheinung.<br />

Ehrung der Sieger<br />

Am 13. September fand die Ehrung<br />

der Sieger des 63. Kleingartenwettbewerbes<br />

im Casino der GEM<br />

statt. Neben den Kleingärtnern, waren<br />

auch viele Vertreter der politischen<br />

Parteien der Stadt MG anwesend.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung<br />

nahm Oberbürgermeister Norbert<br />

Bude die Siegerehrung vor. Dabei<br />

überreichte er den Güdderather<br />

Kleingärtnern die Urkunde für den<br />

2. Platz der Anlage. Darauf sind die<br />

Güdderather ganz stolz. Kurt<br />

Liedtke, Vorsitzender des Kreisverbandes,<br />

gratulierte zum 2. Platz dem Vorsitzenden Peter Piglas (Foto).<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Mario Winkler<br />

Die Karnevalsfreunde<br />

Schwarz-Gold <strong>Odenkirchen</strong> …<br />

WE- … haben ihren Vorstand während einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung personell komplettiert. Zum 1. Schatzmeister<br />

wurde Dieter Heutz gewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterin<br />

Daniela Palm. 2. Geschäftsführer ist jetzt Bernd Gretscher. Als<br />

Schriftführerin konnte Charlotte Coenen gewonnen werden. Die Schwarz-<br />

Goldenen beabsichtigen, künftig die ehemalige Gaststätte an der<br />

Burggrafenhalle für vereinliche Zwecke zu nutzen.<br />

Der Förderverein …<br />

… der Krabbel- bis Kindergartenkinder der Kamphausener Höhe lädt<br />

zu seiner Mitgliederversammlung 2012 ein. Sie findet statt am Mittwoch,<br />

24. Oktober, 20.00 Uhr, in der kath. Kindertagesstätte Nikolaushof,<br />

Kelzenberger Weg 56.<br />

Viel Spaß beim Lichterabend!<br />

Kreuzherrenstr. 5 (Ecke Quadtstr.) · MG-Wickrath<br />

Tel. 0 21 66 / 14 61 23<br />

Konstantinplatz 13 (ggü. Kirche) · MG-Giesenkirchen<br />

Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74<br />

Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag geschlossen<br />

www.hoerakustik-hamacher.de<br />

5


6<br />

K. u. L.<br />

GmbH<br />

Verlag • Vertrieb • Vermittlung<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 46<br />

Wir suchen für unser Team<br />

eine freundliche aufgeschlossene<br />

40 - 50 jährige Teilzeitkraft auf 400,- € Basis<br />

Tel.: 02166 / 680201<br />

Schuhhaus Kühlen<br />

Unser herbstliches<br />

Angebot für Sie:<br />

Heide in verschiedenen Sorten,<br />

Stiefmütterchen, farbenfrohe Stauden<br />

und viele winterharte Pflanzen.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

ODENKIRCHENER<br />

Gelbe Wertstoffsäcke werden verteilt<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Entsorgungsunternehmen EGN<br />

Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH und Lankes Entsorgungsund<br />

Umweltservice GmbH (ARGE EGN / Lankes) hat für weitere drei<br />

Jahre den Zuschlag für die Sammlung der Gelben Säcke erhalten. Daher<br />

verteilt die ARGE EGN / Lankes bis zum Jahresende wieder Gelbe Säcke<br />

an alle Mönchengladbacher Haushalte. In der Zeit <strong>vom</strong> 01.10. bis Ende<br />

2012 erfolgt die schrittweise Verteilung der Säcke in den Stadtteilen.<br />

Jeder Haushalt erhält eine Rolle mit 26 Wertstoffsäcken für das Jahr<br />

2013. Die Säcke dienen ausschließlich der Entsorgung von Verpackungsmaterialien.<br />

Das sind zum Beispiel Joghurtbecher, Milch- und Saftkartons,<br />

Tüten von Süßigkeiten, Plastikflaschen von Körperpflege und<br />

Reinigungsmitteln, Konservendosen oder Tierfutterdosen. Andere Abfälle<br />

dürfen nicht eingefüllt werden. Papier gehört in die Papiertonnen<br />

oder die großen Papiercontainer und Glas in die Glascontainer. Zwei<br />

Abholkarten für je eine Rolle á 12 Gelbe Säcke befinden sich wie in den<br />

Vorjahren in dem Abfallkalender 2013, der im Dezember an alle Mönchengladbacher<br />

Haushalte ausgeliefert wird. Sollten Haushalte bis Anfang<br />

Januar 2013 versehentlich keine Gelben Wertstoffsäcke erhalten haben,<br />

melden diese sich bitte bei der ARGE EGN / Lankes, Greefsallee 1-<br />

5, 41747 Viersen, bei der kostenfreien Hotline aus dem deutschen Festnetz<br />

0800 – 2010505 oder per Mail an info@arge-gelbersack.de.<br />

KFZ-Azubi Michael „klebt“ dem OB „Eine“<br />

unter den Augen der Polizei<br />

Vom 1. bis 31. Oktober 2012 werden<br />

in Mönchengladbach wieder<br />

rund 10.000 Autofahrer zum kostenlosen<br />

Licht-Test in den 110<br />

Meisterbetrieben der Kfz-Innung<br />

Mobile Friseurin<br />

Telefon:<br />

0162 – 437 46 97.<br />

Mönchengladbach erwartet. Am 28.09. ging Oberbürgermeister Norbert<br />

Bude mit gutem Beispiel voran. Sein Dienstwagen wurde von einem Auszubildenden<br />

zum Kfz- Mechatroniker-Handwerk geprüft und mit der<br />

aktuellen Plakette zum Beleuchtungstest ausgestattet. Obermeister Peter<br />

Fischer gab im Anschluss den Startschuss zum „Licht-Test 2012“.<br />

Zwiebelkuchen á „La petite Cave“<br />

Zutaten (für ein normales Backblech):<br />

• 1 Paket gefrorener Blätterteig (6 Scheiben)<br />

• ca. 500 Gramm geräucherten, durchwachsenen Speck oder Schinken<br />

– oder jeweils hälftig<br />

• 4 – 6 Zwiebeln<br />

• etwas Butter oder Margarine<br />

• 250 g Quark (40 %)<br />

• 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe<br />

• 1 Becher Sahne<br />

• 4 Eier<br />

• Salz, Pfeffer und Paprikagewürz nach Geschmack<br />

• ggf. gerieb. Käse (z. B. mittelalter Gouda)<br />

Zubereitung: Den Speck oder Schinken in Butter leicht rösten, dann<br />

herausnehmen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden<br />

und im Fett glasig werden lassen , danach erkalten lassen. Quark, Frischkäse,<br />

Eier und Sahne mit Zauberstab oder Quirl schaumig rühren und<br />

mit den Gewürzen abschmecken. Den Blätterteig auftauen lassen, auf<br />

dem mit kaltem Wasser abgespülten Backblech ausrollen, die Enden<br />

etwas zusammendrücken. Speck und Zwiebeln gleichmäßig verteilen<br />

und mit der Käsecreme übergießen. Nach Geschmack noch mit geriebenen<br />

Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad etwa 30<br />

bis 40 Minuten backen und warm servieren.<br />

Das wäre Ihr Schnaps gewesen …<br />

WE- Über die Seniorenfahrt der CDU <strong>Odenkirchen</strong> haben wir in dieser<br />

Ausgabe bereits berichtet. Abseits <strong>vom</strong> Protokoll scheint es im Bus Nr. 3<br />

am lustigsten gewesen zu sein. Betreut wurden die Mitreisenden durch<br />

Achim Schilke und Dietmar Kirschner. Die erwiesen sich als ziemlich<br />

jeck. Achim Schilke ließ die Senioren an einer Schnapsflasche schnuppern<br />

um dann schelmisch grinsend festzustellen: „Das wäre Ihr Schnaps<br />

gewesen – wenn Dietmar und ich nicht beschlossen hätten, den Schnaps<br />

selbst zu trinken.“ Sprachs und ließ die Flasche verschwinden. Die Geschichte<br />

nahm aber dennoch ein gutes Ende: Eine wesentlich größere<br />

Flasche diente dazu, dass jeder Mitreisende sein „Pinnchen“ bekam.


NACHRICHTEN<br />

„Hört, ihr Leut und lasst euch sagen …<br />

… unsre Glock hat zehn geschlagen!“<br />

Dieses Original-Nachtwächterlied wird –<br />

textlich auf <strong>Odenkirchen</strong> angepasst -<br />

während des Lichterabends am 5. Oktober<br />

in der <strong>Odenkirchen</strong>er City stündlich<br />

zu hören sein. Die Idee gab es schon<br />

länger, allein: Es mangelte am passenden<br />

Darsteller. Nachdem nun Toni Brenner<br />

zu diesem Zeitpunkt in Urlaub ist,<br />

hat sich Johannes Ohlig bereit erklärt,<br />

in die Rolle des Nachtwächters zu<br />

schlüpfen. Wir werden ihn stilecht mit Umhang und Laterne erleben.<br />

Eine nette Idee! <strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Starke <strong>SPD</strong> in <strong>Rheydt</strong> / <strong>Odenkirchen</strong><br />

Die Mitglieder aus den früheren<br />

Ortsvereinen <strong>Rheydt</strong>-Mitte,<br />

<strong>Rheydt</strong>-West und <strong>Odenkirchen</strong><br />

haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung<br />

am 13.09.2012 zu<br />

dem neuen Ortsverein <strong>Rheydt</strong> /<br />

<strong>Odenkirchen</strong> zusammengeschlossen.<br />

Die Mitgliedschaft aller<br />

drei Ortsvereine hatte diesen<br />

Schritt im August mit großer<br />

Mehrheit beschlossen, um für<br />

den Stadtbezirk Süd eine einheitliche<br />

Organisationsform der <strong>SPD</strong><br />

zu bilden. Neue Vorsitzende des<br />

<strong>SPD</strong> Ortsvereins <strong>Rheydt</strong> / <strong>Odenkirchen</strong><br />

wurde erwartungsgemäß die 37jährige Rechtsanwältin Barbara<br />

Gersmann. Zu ihren Stellvertretern wurden Jürgen Hermanns,<br />

Christian Kamphausen und Laura Balter gewählt. Barbara Gersmann<br />

möchte die Arbeitsstrukturen des nun mit fast 400 Mitgliedern deutlich<br />

größtem Ortsverein der <strong>SPD</strong> in MG differenzierter gestalten. Neben den<br />

offiziellen Parteigremien sollen Themenforen und ortsnahe Angebote etabliert<br />

werden. „Wir wollen für unsere Mitglieder attraktiver sein und zum<br />

Mitmachen einladen. Deshalb werden wir uns intensiver mit Sachthemen<br />

auseinandersetzen und nahe bei den Menschen bleiben.“<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Umweltschonende Apfelproduktion<br />

Deutsche Äpfel werden durchgehend im kontrollierten / integrierten Anbau<br />

erzeugt. Dabei handelt es sich um ein umweltschonendes Anbauverfahren<br />

für die Erzeugung <strong>vom</strong> Äpfeln in Spitzenqualität: Die Obstbauern<br />

verpflichten sich zu verbindlichen Anbauregeln, deren Einhaltung<br />

von neutralen Stellen kontrolliert wird. Dabei werden alle zur Verfügung<br />

stehenden Kulturmaßnahmen – wie z. B. Bodenpflege und Ausdünnung<br />

– genutzt und sorgfältig aufeinander abgestimmt (integriert). So erfolgt<br />

ein gezielter und sparsamer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erst dann,<br />

wenn mit natürlichen Methoden das Gleichgewicht zwischen Schädlingen<br />

und Nützlingen nicht mehr gehalten werden kann. Äpfel aus kontrolliertem<br />

und integriertem Anbau werden somit nicht nur den hohen Ansprüchen<br />

des Verbrauchers an Geschmack, wertvollen Inhaltsstoffen,<br />

Farbe und Größe gerecht, sondern geben dem Verbraucher auch die<br />

Sicherheit, dass sie umweltfreundlich erzeugt werden. (Gelesen im Apfelblatt<br />

des Otzenrather Apfelhofes).<br />

Bestellung von Zügen für die S8<br />

Die Firma Alstom Transport wird 28 elektrische Triebzüge für die Deutsche<br />

Bahn Regio NRW GmbH in NRW liefern. Der Auftragswert beläuft<br />

sich auf rund 140 Millionen Euro. Die Züge werden u. a. eingesetzt auf<br />

der Linie S8 (von MG nach D’dorf/Wuppertal). Die Fahrzeuge sind weitgehend<br />

behindertengerecht, erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160<br />

km/h, besitzen ein sehr gutes Beschleunigungsvermögen und verfügen<br />

über 170 Sitz- und 173 Stehplätze. Das berichtet der Fahrgastverband<br />

PRO BAHN in seiner NiederRhein Info. Wer Kontakt zum lokalen Vertreter<br />

des Vereins sucht: Detlef Neuß, Stapper Weg 94, 41199 MG, Tel.;<br />

02166 10 560, Mail: bg6@probahn-niederrhein.de<br />

Unser spezielles Angebot<br />

am Lichterabend<br />

20 % auf<br />

Kalender 2013<br />

Die Neue<br />

Herbstware ist da<br />

Wir sehen uns<br />

am Lichterabend<br />

Es gibt 10%<br />

auf Ihren Einkauf<br />

7


8<br />

WE- … feierten ein<br />

schönes Jubiläum:<br />

75 Jahre besteht der<br />

Verein – seit 25 Jahren<br />

gibt es das Vereinshaus.<br />

Das<br />

schönste Kompliment<br />

gab es <strong>vom</strong><br />

stellv. Vorsitzenden<br />

des Kreisverbandes<br />

MG, Hans-Peter<br />

Reichartz: „Ich kenne nur noch jammernde Kleingärtner. Dazu gehören<br />

die Kleingärtner der Beller Mühle nicht. Der Verein samt Vereinshaus<br />

strahlt Ruhe aus. Das ist bei uns im Kreisverband positiv angekommen.“<br />

Zuvor hatte der langjährige Vorsitzende Heinz Nagel die Historie des<br />

Kleingartenvereins lebendig und anschaulich geschildert. <strong>Odenkirchen</strong><br />

Ohne ausräumen und<br />

Beleuchtung nach Wunsch<br />

pflegeleicht und<br />

hygienisch<br />

Ihre neue Zimmerdecke<br />

an einem Tag montiert<br />

Q U A<br />

L I T Ä T<br />

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten,<br />

dieses einzigartigen und über 30 Jahre<br />

bewährten Deckensystems!<br />

Ausserhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Die Kleingärtner des KGV Beller Mühle …<br />

Plameco Fachbetrieb Lammerding lädt am<br />

13. / 14.10.<br />

Ihre neue Zimmerdecke,<br />

in nur 1 Tag!<br />

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten<br />

DECKENSCHAU<br />

13. Oktober 2012 von 12.00 bis 15.00 Uhr<br />

14. Oktober 2012 von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

• schnelle, saubere Montage an einem Tag!<br />

• kein Umräumen der Möbel erforderlich!<br />

• feuchtigkeitsbeständig!<br />

• pflegeleichtes Material!<br />

• Beleuchtung nach Wunsch!<br />

• akustisch korrigierend!<br />

PLAMECO-Fachbetrieb Lammerding<br />

Stapper Weg 293, 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 / 9 75 06 16<br />

www.Plameco-Deckensysteme.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

oder rufen Sie an: 0 21 66 / 97 50 616<br />

geöffnet: Mo. + Mi. 9 - 12 u. 15 - 18.30 Uhr,<br />

Fr. 15 - 18, Sa. 12 - 15 Uhr<br />

ODENKIRCHENER<br />

sah im Gründungsjahr anders aus: Die Straßenbahn fuhr durch die<br />

viel engere Mülgaustraße und Burgfreiheit. In der Nachbarschaft zur<br />

Kleingartenanlage befand sich das beliebte Freibad Beller Mühle und im<br />

Ort gab es eine beachtliche Anzahl stattlicher Gebäude: Amtsgericht,<br />

Post, Bahnhof, Krankenhaus etc. Die Beller Mühle – Namensgeberin<br />

des Jubiläumsvereins – existierte im Gründungsjahr ebenfalls noch.<br />

Zur Zeit der Vereinsgründung gab es noch keinen Tiergarten, keine<br />

Hochhäuser, Supermärkte und Spielhallen waren noch unbekannt; es<br />

gab noch kein Handy: Was für ein Leben! Früher dienten die Gärten<br />

vorwiegend der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse. Heute steht<br />

der Freizeitwert im Vordergrund.<br />

Die Gratulanten waren zahlreich vorhanden, darunter Bürgermeisterin<br />

Renate Zimmermanns, Bezirksvorsteher Karl Sasserath, CDU-Vorsitzende<br />

Petra Heinen-Dauber, Heimatvereinsvorsitzender und Präsident<br />

von 05/07 Rolf Lüpertz und der Alt-Liberale Hermann Klammer. Renate<br />

Zimmermanns zog ihr Fazit: „Ein Jubiläum mit einem guten Einstand<br />

für den neuen Vorsitzenden Hermann Josef Bücheleres.“ Karl Sasserath<br />

stellte fest: „Ein bedeutendes Ex-<br />

periment ist in den letzten 75 Jahren<br />

hervorragend gelungen: Die<br />

Natur in die Stadt zu bringen!“<br />

Hermann Klammer erwies sich<br />

einmal mehr als Mensch trockenen<br />

Humors, als er grinsend erklärte:<br />

„Ich würde gerne zum<br />

100jährigen Bestehen wiederkommen<br />

– aber wahrscheinlich muss<br />

die FDP dann für Ersatz sorgen.“<br />

Im Bild zu sehen v. l.: Hans-Peter<br />

Reichartz, Hermann Josef<br />

Bücheleres und Heinz Nagel.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Ausflug der<br />

Ökumenischen<br />

Seniorentagesstätte<br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Am 18. September fand der letzte<br />

Ausflug der Seniorentagesstätte in<br />

diesem Jahr statt. Er führte die<br />

Senioren nach Holland zu einer<br />

Schiffstour auf der Maas. Der Bus<br />

war mit 50 Personen bis auf den<br />

letzten Platz besetzt. Um 11.30<br />

Uhr ging es am Kreuzweiherplatz<br />

los und eine Stunde später war der<br />

Schiffsanleger in dem kleinen Ort<br />

Neer an der Maas erreicht. Um<br />

12.00 Uhr war „Einschiffen“ und<br />

um 12.30 Uhr hieß es dann „Leinen<br />

los“ zu einer attraktiven Schifffahrt<br />

mit dem Passagierschiff „De<br />

Veerman“ über die Maas mit zwei<br />

Schleusendurchfahrten sowie<br />

über die Kies-Seen. Um 13.00 Uhr<br />

wurden warme Speisen serviert.<br />

Nach anfänglichem Regen auf der<br />

Hinfahrt, hatte Petrus dann ein<br />

Einsehen und das Wetter spielte<br />

auch mit. Um 16.00 Uhr hieß es<br />

Abschied nehmen von Schiff und<br />

Besatzung. Die Senioren hatten im<br />

Anschluss noch Gelegenheit an<br />

der Maas entlang zu spazieren<br />

und in ein Restaurant einzukehren,<br />

um sich den Abschied mit<br />

Kaffee, Kuchen und Eis zu versüßen.<br />

Um 19.00 Uhr waren alle Reisenden<br />

wohlbehalten wieder in<br />

<strong>Odenkirchen</strong>.


NACHRICHTEN<br />

Das Feuerwerk …<br />

WE- … gegen Ende des Lichterabends<br />

passt nicht nur gut zum<br />

Thema des Abends, sondern ist<br />

bei den Besuchern auch sehr beliebt.<br />

Zu sehen und zu erleben ist<br />

es auf dem Martin-Luther-Platz.<br />

Aufgebaut und gezündet wird das<br />

Feuerwerk von einer Firma ganz in unserer Nähe: Von Gloon-Feuerwerk<br />

– zu Hause im benachbarten Wickrath.<br />

Gloon deckt die komplette Bandbreite<br />

ab: Ob Kleinfeuerwerk für eine private<br />

Feier, ein Großfeuerwerk wie bei der<br />

<strong>Rheydt</strong>er Kirmes, ein Indoor Feuerwerk<br />

bei einer Präsentation oder bei einem<br />

feuerigen Band Auftritt. Die<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er bleiben jedenfalls bis<br />

zum Schluss, um sich diese schönen<br />

Bilder nicht entgehen zu lassen. Unten<br />

rechts im Bild sehen wir Carsten Horn<br />

mit einem Mitarbeiter beim Aufbau eines<br />

Feuerwerks.<br />

Qualität setzt sich durch:<br />

Rollladen- und Sonnenschutzbetrieb aus MG<br />

belegt bundesweiten Spitzenplatz<br />

In der Schule reicht noch die Note 4 zum Weiterkommen – die<br />

Fördergesellschaft „Qualität im Handwerk“ (qih) legt bei der Leistungsbeurteilung<br />

deutlich strengere Maßstäbe an: Ausgezeichnet werden<br />

ausschließlich Handwerksbetriebe, deren Arbeit von den Kunden mit<br />

„sehr gut“ benotet wird.<br />

Die Firma „Rolladen Müllers GmbH & Co. KG“ aus Wickrath gehört zu<br />

den Besten der Branche, sonst dürfte sie nicht das qih-Qualitätssiegel<br />

„Ausgezeichnet <strong>vom</strong> Kunden“ führen. Doch das Unternehmen konnte<br />

sich sogar innerhalb der Spitzengruppe ganz vorne platzieren: Davon<br />

zeugen mittlerweile mehr als 100 überaus positive Kundenbewertungen,<br />

die der Betrieb innerhalb weniger Monate sammeln konnte.<br />

Grund genug für die unabhängige Fördergesellschaft „Qualität im Handwerk“,<br />

die hervorragende Arbeit des Unternehmens besonders zu würdigen.<br />

„Eine tolle Leistung“, betonte qih-Geschäftsführer Volker Kreft.<br />

Die Firma „Rolladen Müllers GmbH & Co. KG“ stelle die Kundenzufriedenheit<br />

stets in den Vordergrund. „Dies ist im Handwerk alles<br />

andere als selbstverständlich“, so Kreft.<br />

Die im April 2007 gegründete „Qualität im Handwerk“-<br />

Fördergesellschaft garantiert eine neutrale und kontinuierliche Überprüfung<br />

aller abgegebenen Kundenbewertungen, die wahlweise per<br />

Internet oder per Postkarte abgegeben werden können. Ein aufwändiges<br />

Sicherheitsverfahren macht einen Missbrauch des Systems nahezu<br />

unmöglich. Bewertungen können nur von Kunden nach Erhalt einer<br />

Rechnung mit Rechnungsnummer und zugehöriger Transaktionsnummer<br />

abgegeben werden.<br />

Das qih-Qualitätssiegel wird bereits von einigen Bundesverbänden des<br />

Handwerks, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften unterstützt.<br />

Weitere Informationen unter www.qih.de<br />

Der Der sichere sichere Weg Weg<br />

zum zum guten guten Hören! Hören!<br />

Wir haben auch weiterhin ein offenes Ohr für Sie:<br />

auch am Lichterabend<br />

Burgfreiheit 68 • 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 0 21 66 / 1 46 31 44<br />

Der CDU Ortsverband <strong>Odenkirchen</strong><br />

wünscht<br />

den Einzelhändlern im Gewerbekreis<br />

einen erfolgreichen Lichterabend<br />

und allen Besuchern<br />

ein schönes Erlebnis in <strong>Odenkirchen</strong>s City<br />

Ihre<br />

... Wir für <strong>Odenkirchen</strong><br />

Ortsverband <strong>Odenkirchen</strong><br />

Gospel-Konzert<br />

Am 28.10.2012 lädt der Mönchengladbacher<br />

Gospelchor „Lichtblick“<br />

zu einem Konzert in die<br />

evangelische Kirche in <strong>Odenkirchen</strong><br />

ein. Unter der Leitung der<br />

professionellen Sängerin Chey<br />

und dem Musiker Philip<br />

Critchlow werden klassische und<br />

moderne Gospelsongs vorgetragen.<br />

Zum Repertoire des Chores<br />

Petra Heinen-Dauber<br />

Rechtsanwältin<br />

Kamphausener Str. 28<br />

<strong>Odenkirchen</strong><br />

Tel. + Fax: 60 98 32<br />

gehören aber auch bekannte und<br />

beliebte weltliche Lieder. Der im<br />

Jahr 2006 gegründete Gospelchor<br />

erfreut sich in MG und Umgebung<br />

großer Bekanntheit. Bei<br />

vielen Auftritten in der hiesigen<br />

Region, aber auch bis in das Allgäu,<br />

sangen sich die Mitglieder in<br />

die Herzen der Zuhörer. Termin:<br />

Sonntag, 28.10.2012 Einlass: ab<br />

16:00 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr.<br />

Karten VK: Euro 8,00 TK: Euro<br />

10,00 Info/Vorverkauf Tel.:<br />

02161-665202<br />

Probleme in Rentenrechtsfragen,<br />

beispielsweise im Zusammenhang<br />

mit Erwerbsminderungen oder in<br />

anderen<br />

Sozialrechtsangelegenheiten?<br />

Werden auch Sie Mitglied im<br />

größten deutschen<br />

Sozialverband!<br />

Die Wege:<br />

Online über<br />

www.vdkmoenchengladbach.de<br />

Persönlich bei unserer<br />

Mitgliederverwaltung in der<br />

Geschäftsstelle Friedhofstraße<br />

[montags, mittwochs und<br />

donnerstags <strong>vom</strong> 08:00 bis<br />

13:00 Uhr]<br />

Telefon (0 21 66) 24 85 14<br />

Persönlich im VdK-CityTreff in<br />

der City-Passage <strong>Rheydt</strong><br />

[mittwochs und samstags von<br />

10:00 bis 13:00 Uhr]<br />

Persönlich bei einem der neun<br />

VdK-Ortsverbände<br />

9<br />

Friedhofstraße 39<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Telefon (0 21 66) 2 04 63<br />

Telefax (0 21 66) 2 11 32<br />

eMail: kv@vdk-moenchengladbach.de<br />

Internet: www.vdk-moenchengladbach.de


10<br />

% % % % % % % % % % % % % % %<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Auf alle Kinderschuhe<br />

20 %<br />

ausgenommen bereits reduzierte Ware<br />

Schuhhaus<br />

seit 1911<br />

Paul Müllers<br />

LUST AUF SCHÖNE SCHUHE<br />

Burgfreiheit 94 • 41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 02166-605632<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er Schlemmer-Eck<br />

Duvenstraße 314 - Tel.: 02166 13 44 04<br />

Für Sie im Angebot<br />

Laugenbrezel EUR 0,60<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Sa 11.00-21.30 Uhr<br />

So + Feiertag 16.00-21.30 Uhr<br />

:<br />

(01.10. - 07.10.2012)<br />

Leberkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und<br />

Krautsalat EUR 4,95<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

% % % % % % % % % % % % % % %<br />

Die Denkmaltour des HVO<br />

ODENKIRCHENER<br />

Die 4. Tour fand mit 48 Teilnehmern statt.<br />

Geführt wurde sie von Ingrid Paulus und<br />

Heinz Willi Kleinen <strong>vom</strong> Historischen Ausschuss<br />

des Heimatvereins <strong>Odenkirchen</strong>. Die<br />

Eigentümerin des Ginkgobaumes in der<br />

Burgstraße 9, Frau Franken, öffnete<br />

freundlicherweise ihren Garten, so dass die<br />

Gruppe sich um den etwa 150-160 Jahre<br />

alten Baum versammeln konnte. Von dort<br />

ging es am etwa gleichaltrigen Mammutbaum<br />

vorbei zur 700jährigen Linde an der<br />

Laurentiuskirche.<br />

Die Schmidt-Bleibtreustraße mit den 17<br />

unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden,<br />

die im Stil des Historismus um 1900 erbaut wurden, sah man nun,<br />

durch die ausführliche Erklärung von Ingrid Paulus mit ganz anderen<br />

Augen. Besonderes Interesse zeigte sich beim Haus Michelstraße 1 dass<br />

von den reiselustigen Brüdern Lenßen 1896 im Burgenstil erbaut wurde.<br />

Auf dem evangelischen Friedhof wurde neben der neuen und alten<br />

Kapelle (heute Kolumbarium) der ca. 100 Jahre alte Christusdorn besichtigt<br />

und erläutert. Ein spontaner Rundgang auf dem jüdischen Friedhof,<br />

von Frau Leven kurzfristig geöffnet, hinterließ einen nachhaltigen<br />

Eindruck. Über die Eckhäuser an der<br />

Korneliusstraße, die Villa und die alte<br />

frühere Stadtapotheke in der Burgfreiheit<br />

wurde ausführlich berichtet. Das letzte<br />

Naturdenkmal war die 150 Jahre alte<br />

Rot- oder Blutbuche an der Burgfreiheit<br />

25. Der Endpunkt der Wanderung waren<br />

der Wingertsplatz und das Rathaus.<br />

Den Teilnehmern hat die Führung gefallen<br />

und dankten den „Stadtführern“<br />

Ingrid Paulus und Heinz Willi Kleinen,<br />

die sogleich den nächsten Rundgang im<br />

Frühjahr 2013 um das Wetscheweller<br />

Bruch ankündigten.<br />

Mitgliedervollversammlung bei der <strong>SPD</strong> MG<br />

Während einer Mitgliedervollversammlung entschied die <strong>SPD</strong> MG, dass<br />

sie mit Gülistan Yüksel in den kommenden Bundestagswahlkampf ziehen<br />

wird. Als das Ergebnis von 169 Stimmen verkündet wurde, erhob<br />

sich spontaner Jubel. Mitbewerber Felix Heinrichs konnte 111 Stimmen<br />

auf sich vereinigen, Monika Berten wählten 31 Mitglieder.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Zwei Störche …<br />

… hat Thomas Driesch aufs Bild<br />

gebannt. Zwar wurde das Foto<br />

„nur“ mit einem Handy geschossen,<br />

dafür ist das Motiv umso netter.<br />

Es handelt sich exakt um die<br />

zwei Störche, die im Tiergarten die<br />

Freiheit bekommen haben. Die Perspektive<br />

ist Rückseite Beller Hecke,<br />

Blickrichtung Mülforter Zeug/<br />

Geistenbeck.


NACHRICHTEN<br />

Vereinssportfest des Turnverein <strong>Odenkirchen</strong><br />

Es ist eine gute Tradition,<br />

dass der Turnverein <strong>Odenkirchen</strong><br />

(TVO) alljährlich<br />

zum Ende der Leichtathletik-<br />

Saison zu einem Vereinssportfest<br />

einlädt, bei dem die<br />

jungen Sportler ihren im Training<br />

erworbenen Leistungsstand<br />

zeigen können und<br />

sich mit Familienangehörigen,<br />

Freunden und Bekannten<br />

treffen. In diesem Jahr waren<br />

bei strahlendem<br />

Spätsommerwetter mehr als<br />

60 junge Nachwuchssportler<br />

und rund 200 Besucher in die Bezirkssportanlage Beller Mühle gekommen.<br />

Die beste Voraussetzung für ein interessantes und spannendes<br />

Sportfest. Besonders beachtet wurden die jungen Sportler zwischen 3<br />

und 13 Jahren, die ihr Können in den leichtathletischen Disziplinen<br />

Sprint, Ballwurf und Weitsprung zeigten, während in den Wettkampfpausen<br />

die Übungsgruppen von Margret Röders Gymnastik- und Tanzeinlagen<br />

boten. Die Besucher genossen zwischendurch Kaffee und Kuchen<br />

aus der TVO-Cafeteria.<br />

Der Vorsitzende bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache<br />

besonders bei den Verantwortlichen der Stadt, dass durch einen kurzfristigen<br />

Arbeitseinsatz die arg vernachlässigten leichtathletischen Anlagen<br />

der Sportanlage Beller Mühle so hergerichtet worden sind, dass die<br />

Wettkämpfe überhaupt stattfinden konnten. Drei Wochen zuvor war die<br />

Veranstaltung ernstlich in Gefahr, da insbesondere auf der Laufbahn<br />

kein Wettkampf möglich war. Alle anwesenden Gäste und die Verantwortlichen<br />

hoffen, dass neben einer kontinuierlichen Pflege die komplette<br />

Sanierung nun schnellstens in Angriff genommen wird, zumal dieses<br />

Projekt in den Beratungen des Sportausschusses höchste Priorität genießt.<br />

Der TVO bleibt am Ball.<br />

Die beste Einzelleistung des Tages war der Weitsprung der 13-jährigen<br />

Svenja Engels (Foto oben), die mit 4,87m die Tagesbestweite erzielte und<br />

für diese Leistung mit dem von Oberbürgermeister Norbert Bude zum<br />

160-jährigen Vereinsjubiläum gestifteten Wanderpokal geehrt wurde. Sie<br />

siegte außerdem im Dreikampf aus 75m Lauf, Weitsprung und Ballwurf<br />

in persönlicher Bestleistung mit sehr guten 1.321 Punkten. Alle Einzelergebnisse<br />

sowie weitere Infos zu den Angeboten des TVO gibt es unter<br />

www.tv-odenkirchen.de.<br />

Steuereinnahmen bis August<br />

auf hohem Niveau<br />

Das Land NRW hat von Jahresbeginn bis Ende August 28,1 Milliarden<br />

Euro an Steuern eingenommen. Das ist ein Plus von 5,9 Prozent oder<br />

1,56 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum. „Die gute Entwicklung<br />

bestätigt einmal mehr unsere unveränderte Prognose im neu<br />

aufgelegten Haushaltsentwurf für 2012. Sie entlarvt die notorische Empörung<br />

der Opposition über die Zahlen als populistisches Schauspiel“,<br />

sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans.<br />

K. u. L.<br />

GmbH<br />

Verlag • Vertrieb • Vermittlung<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 46<br />

11<br />

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Haus,<br />

einer modernen Eigentumswohnung oder<br />

nach einem passenden Grundstück<br />

für Ihr Traumhaus?<br />

Wir haben garantiert ein interessantes Angebot für Sie!<br />

Sie möchten Ihre Immobilie zu einem fairen Preis verkaufen?<br />

Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne!<br />

Barth-Immobilienservice<br />

Ihr Partner in allen Immobilienfragen<br />

Burgfreiheit 71<br />

41199 MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Telefon 0 21 66 / 60 48 75<br />

www.barth-immobilien.net<br />

info: barthhvis@aol.com<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Odenkirchen</strong><br />

feierte Geburtstag<br />

Mitglied im Immobilien-<br />

Verband Deutschland<br />

WE- Am 22. September feierte die<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Odenkirchen</strong><br />

ihr 65jähriges Bestehen. Während<br />

eines Festgottesdienstes in St.<br />

Michael auf der Kamphausener<br />

Höhe stellte man fest, dass die Entwicklung<br />

der Siedlergemeinschaft<br />

und der Gemeinde St. Michael<br />

über weite Strecken deckungsgleich<br />

ist. Insofern war der Beginn mit<br />

einem Gottesdienst absolut richtig.<br />

Zwei weitere Gückwünsche galt<br />

es auszusprechen: Pfarrer Dieter<br />

Kemmerling vollendete am Vortag das 71. Lebensjahr. Pilar Donth wurde<br />

17 Jahre jung. Nach dem Gottesdienst feierten die Siedler mit ihren<br />

Gästen in einem Nebenraum der Kirche, zeigten Dias und erinnerten<br />

sich. Vorsitzender Wilfried Goebel erinnerte an ehemalige und jetzige<br />

Mitglieder, die allesamt ein hohes Lebensalter erreichten und folgerte<br />

daraus: „Werden Sie Mitglied bei den Siedlern und ein langes Leben ist<br />

Ihnen gewiss!“ Unser Foto zeigt Pfarrer Dieter Kemmerling, der mit einem<br />

Blumenstrauß beschenkt auszog.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens


12<br />

K. u. L.<br />

GmbH<br />

Verlag • Vertrieb • Vermittlung<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 46<br />

-ANZEIGE-<br />

Eiscafé Sagui ist auch St. Martin für Sie da!<br />

Etliche <strong>Odenkirchen</strong>er werden sich erinnern: Giovanni Sagui (hier im<br />

Bild mit seiner FrauAngela und seiner Mutter Pasqua Lidia) war schon<br />

als kleiner Junge im Eiscafé seiner Eltern in der Burgfreiheit 73<br />

präsent. Das ist nun schon 44 Jahre her. Giovanni ist nicht mehr<br />

wegzudenken aus <strong>Odenkirchen</strong>. Sagui und Eis: Zwei Begriffe, die eine<br />

Einheit bilden. Familie Sagui hat sich die Herstellung von Eis nach<br />

traditionellen Rezepten mit besten Zutaten aus reinen Naturprodukten<br />

zur Aufgabe gemacht. Zusätzlich gibt es bei den Sagui's noch Eis für<br />

Allergiker: Glutenfreies Eis. Hygiene ist in dem Zusammenhang<br />

äußerst wichtig.<br />

In diesem Jahr öffnet das Eiscafé besonders lange: Bis ca. Mitte<br />

November ist Familie Sagui für die Kunden da. Wenn es etwas kühler<br />

wird, gibt es neben Eis auch leckere Waffeln, Crêpes und Café-<br />

Spezialitäten. Sie sind herzlich willkommen im Eiscafé Sagui. Nach<br />

einer kurzen Winterpause geht es im frühen Frühjahr in die neue Eis-<br />

Saison.<br />

Eiscafé Sagui, Burgfreiheit 73<br />

Tel.: 02166 60 32 63, www.sagui.de<br />

Oppelner Str. 26 · 41199 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 66 / 60 15 33<br />

ODENKIRCHENER<br />

Klubmeister 2012 beim TSV Ruhrfeld<br />

Bei den Herren-Einzel Klubmeisterschaften standen sich im Endspiel<br />

Peter Cremanns und Fred Vosdahl gegenüber. In einem hochklassigen<br />

Spiel hieß der Sieger nach 2 Sätzen Peter Cremanns. Beim Herrendoppel<br />

standen Willi Brungsberg und Heinz Fischermann dem Paar Fred<br />

Vosdahl und Roman Doerges gegenüber. Hier musste nach hartem Kampf<br />

der Master-Tie-Break entscheiden. Glücklicher und verdienter Sieger<br />

mit 11-9 Punkten wurde das Doppel Brungsberg / Fischermann (links<br />

im Bild).<br />

Bikergottesdienst<br />

WE- Die ArbeitsgemeinschaftChristlicher<br />

Motorradfahrer/<br />

innen (ACM) Mönchengladbach<br />

und Umgebung<br />

trafen sich am<br />

23.9. traditionell zum<br />

mittlerweile 18. ÖkumenischenBikergottesdienst<br />

in der ev.<br />

Kirche <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Der Gottesdienst<br />

stand unter dem<br />

Thema „auftanken!?“<br />

Damit war keine Tankstelle mit Diesel, Super oder super Super gemeint<br />

– sondern auftanken im Bereichen wie Glaube, Hoffnung und Liebe.<br />

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst nahmen die Teilnehmer an einer<br />

Motorradwallfahrt teil. Den Abschluss der Veranstaltung gab es in der<br />

Krypta der Münster Kirche. Schließlich wurde während eines gemütlichen<br />

Zusammenseins auch noch geklönt. Der ACM trifft sich an jedem<br />

1. Montag im Monat um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Pastorsgasse<br />

13 zum lockeren Treff. Mehr unter www.acm-mg.de<br />

Nach der Kleiderbörse<br />

ist vor der Kleiderbörse<br />

WE- Wer am<br />

Nachmittag der<br />

zurückliegenden<br />

Kinderkleider<br />

Kauf- und<br />

Tauschbörse der<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er<br />

CDU-Frauen in<br />

die Burggrafenhalle<br />

kam, der<br />

konnte bereits<br />

eine Reihe von<br />

Müttern sehen,<br />

die sich für die<br />

kommende Börse anmeldeten. Die findet statt am 9. März 2013, 13.00<br />

– 16.00 Uhr, an gleicher Stelle. Mit der jetzt zurückliegenden Börse<br />

waren die Aktiven sehr zufrieden: Sie war gut besucht und es wurde gut<br />

verkauft. Den Ansturm gibt es meist zu Beginn – und dann geht es im<br />

eher normalen Tempo weiter. Dabei fällt dem aufmerksamen Betrachter<br />

auf: Die qualitativ hochwertigen Sachen sind nicht immer - aber oft -<br />

schnell weg. Dennoch: Auch danach lohnt es sich noch zu stöbern.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens


NACHRICHTEN<br />

Seniorenfahrt an den Rursee<br />

Am 11. September<br />

um 13.00 Uhr starteten<br />

180 <strong>Odenkirchen</strong>erSeniorinnen<br />

und Senioren gemeinsam<br />

mit einigen<br />

Vorstandsmitgliedern<br />

der CDU <strong>Odenkirchen</strong><br />

zur alljährlichen<br />

und sehr beliebten<br />

Seniorenfahrt der<br />

CDU <strong>Odenkirchen</strong>.<br />

Erst im Bus erfuhren<br />

die Teilnehmer, dass die Fahrt in diesem Jahr in die Eifel nach<br />

Schwammenaul gehen sollte. Im Seehof, der direkt am Rursee liegt, gab<br />

es Kaffee und Kuchen für alle. Bürgermeisterin Renate Zimmermanns<br />

und die Vorsitzende der CDU <strong>Odenkirchen</strong> Petra Heinen-Dauber ehrten<br />

die älteste mitreisende Seniorin, den ältesten Senior und das am längsten<br />

verheiratete Ehepaar. Musikalisch untermalt wurde dies von Georg<br />

Foitzik. Bei der anschließenden zweistündigen Schiffsrundfahrt über<br />

den Rursee spielte das Wetter leider nicht mit. Das Schiff war aber groß<br />

genug, so dass alle einen Platz unter Deck finden konnten. Die Fröhlichkeit<br />

und die gute Laune unter den Mitreisenden konnte das Wetter aber<br />

nicht beeinflussen. Über eine landschaftlich besonders schöne Route<br />

durch die Eifel ging es dann zurück. Gegen 20.00 Uhr endete der hervorragend<br />

organisierte Ausflug wieder in <strong>Odenkirchen</strong>. Für viele<br />

<strong>Odenkirchen</strong>er stand bereits an diesem Abend fest, dass sie im nächsten<br />

Jahr wieder dabei sein möchten.<br />

Krönungsball der St. Josef<br />

Schützenbruderschaft Geistenbeck<br />

Der Krönungsball der St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck fand<br />

am Samstag, 22. September statt. In einer feierlichen Messe empfingen<br />

die neuen Majestäten durch Präses Johannes van der Vorst die gesegneten<br />

Silber. Gekrönt wurden Kaiser Klemens Schlossmann mit seinen<br />

Ministern Marcel Wirtz und Thomas Schlossmann, Prinzessin Jennifer<br />

Horn mit ihren Rittern Nico Horn und Sören Schroers und Schülerprinz<br />

Mike Horn mit seinen Rittern René Horn und Marcello Küppers.<br />

Für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgte der MGV<br />

Eintracht 1858 <strong>Odenkirchen</strong>. Anschließend wurde in der festlich geschmückten<br />

Turnhalle die Kaiserin Brigitte Schlossmann von der bisherigen<br />

Königin Sigrid Neuß gekrönt. Für die musikalische Gestaltung<br />

des Abends sorgte die Band CAEBO.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

1. Preis für das Kinder- und<br />

Familienzentrum <strong>Odenkirchen</strong><br />

Im Mai diesen Jahres rief das regionale Bildungsnetzwerk zu einem<br />

Wettbewerb auf. Unter dem Thema „Meine Sprache hat viele Gesichter“<br />

machten sich die Kinder des Familienzentrums ans Werk. Gemeinsam<br />

wurde überlegt, was gemacht wird. „Sollen wir ein Bild malen, oder eine<br />

Fotoserie einschicken? Nein, wir entschieden uns dafür ein Hörspiel<br />

aufzunehmen.“ So wurde „Der Sprachkasper“ geboren. Die Oma wurde<br />

in dem Stück kurzerhand von einem bösen Zauberer verzaubert, dem<br />

es hieß das Handwerk zu legen. Gut gelaunt und bis unter die Haarspitzen<br />

motiviert, wurde das Personalzimmer zum Aufnahmestudio<br />

umfunktioniert. Laptop und Mikrofon war die Ausrüstung. Der Text<br />

wurde mit viel Spaß und Lachen eingesprochen. Beim erstmaligen Hören<br />

des „Sprachkasper“ mit den Kindern war der Jubel groß und die<br />

AS drumschool<br />

Moderne Schlagzeugschule<br />

für ROCK, POP, JAZZ & LATIN<br />

André Spajic, Bellerstraße 121, MG-<strong>Odenkirchen</strong><br />

Tel.: 02166 / 18 86 01, www.andre-spajic.de<br />

13<br />

Verkauf Verleih Reparaturservice<br />

HECKENSCHERE*<br />

Schleifen bis 30 cm<br />

ab 30 cm<br />

Kette<br />

14 €<br />

22 €<br />

Schleifen lose<br />

5,50 €<br />

Schleifen an der Maschine 7,50 €<br />

Schleifarbeiten sind am nächsten Tag fertig<br />

*Heckenscherenmesser werden im eingebauten<br />

Zustand geschliffen. Achtung es können nicht alle<br />

Messerarten geschliffen werden<br />

Düsseldorfer Str. 54 (Toreinfahrt) , 41238 MG-<strong>Rheydt</strong>, Tel. 0 21 66 / 12 41 62, Fax 0 21 66 / 12 41 64<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-19.00 Uhr, Sa. 8.00-13.00 Uhr<br />

e-mail: kimmannmg@yahoo.de<br />

Kinder waren sich einig, dass man damit bestimmt gewinnen würde. Als<br />

dann zur Preisverleihung eingeladen wurde, war die Aufregung groß, weil<br />

die Platzierung noch nicht mitgeteilt worden war. Dies geschah erst bei<br />

der Preisverleihung am 13. September. Da hieß es dann: „Gewinner in<br />

der Kategorie Film/Video-Hörspiele ist das Kinder- und Familienzentrum<br />

<strong>Odenkirchen</strong> mit dem „Sprachkasper“. Die Freude war und ist riesig. Die<br />

Arbeit wurde belohnt und das Engagement aller Beteiligten wurde gebührend<br />

anerkannt und honoriert. Beim nächsten Mal ist das Familienzentrum<br />

<strong>Odenkirchen</strong> wieder dabei.<br />

Wetschewell 79 – 81<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02166 18 11 9<br />

Geöffnet:<br />

Mo – Fr.:08.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa: 08.00 – 14.00 Uhr<br />

KFZ-Servicebetrieb<br />

Reifenwechsel mit Einlagerung € 35,00<br />

Wintercheck € 9,95<br />

Ölwechsel 10W40 incl. 4 Liter Öl € 29,95<br />

Auf „alle Reparaturen“ gewähren wir<br />

10 % Treue-Rabatt (mit Bonuskarte)<br />

Für unsere Mietwerkstatt-Kunden<br />

Sonderpreis für Mietbühne pro Stunde 8 Euro.<br />

Marcel Laumen vor der neuen 4 ½ Tonnen schweren Bühne<br />

mit einem Oldtimer, der fit gemacht wird.


14<br />

MG-Wickrath<br />

Gefrierschränke<br />

Dauertiefstpreise<br />

Trockner<br />

Kühlschränke<br />

ODENKIRCHENER<br />

KINTEKS<br />

GmbH<br />

www.kinteks.de<br />

Haushaltsgeräte<br />

Poststr. 40, , Tel. 0 21 66 / 85 01 51<br />

Zulieferung · Service · Garantie · Ersatzteile<br />

auch Gebrauchte Geräte mit Garantie! Neue Geräte Über 200 Stand- u. Einbaugeräte<br />

Waschmaschinen<br />

Spülmaschinen<br />

Trockner<br />

ab 75,- €<br />

ab 75,- €<br />

ab 50,- €<br />

Kühlschränke<br />

E-/Gasherde<br />

ab 50,- €<br />

ab 75,- €<br />

Waschmaschinen ab 239,- €<br />

ab 149,- €<br />

ab 199,- €<br />

E-Herde Stand<br />

Staubsauger (2200 Watt)<br />

Spülmaschinen<br />

ab 189,- €<br />

ab 59,- €<br />

ab 249,- €<br />

ab 119,- € NEUE Öffnungszeiten ab 01.04.2012:<br />

Mo. - Do. von 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. von 09.00 - 13.00 u. 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Waschmaschine<br />

Blomberg<br />

BEKO-Gefrierschrank<br />

Energieklasse A Plus, 144 cm Hoch<br />

Transparente und geschlossene<br />

Schubladen<br />

249,-<br />

Energieklasse A-Plus<br />

5 kg. Startzeitvorwahl<br />

Restlaufanzeige, Unterbaubar,<br />

Leichte Bedienung<br />

Aquasensor, Restlaufanzeige<br />

Kurz Programm, 45 Liter Wasser<br />

No<br />

Frost<br />

Abtau<br />

Automatik<br />

349,-<br />

Kühl-Gefrier-Kombination<br />

BEKO Blomberg<br />

187 cm hoch<br />

Flaschengitter<br />

A++<br />

Weiss<br />

399,-<br />

429,-<br />

Edelstahl<br />

459,-<br />

Super Energie Sparer<br />

Glasboden, Transparente Schubladen,<br />

Abtauautomatik<br />

Waschmaschine<br />

BEKO-Blomberg<br />

Energieklasse A-Plus<br />

Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige,<br />

Leichte Bedienung, Unterbaubar,<br />

Kurz-Hand-Seide-Jeans Programm<br />

Große Öffnung, ECO<br />

40 Liter Wasser<br />

Trockner<br />

199,-<br />

Edelstahltrommel<br />

Reversierung<br />

Knitterschutz<br />

Kühl-Kombination<br />

145 cm hoch<br />

249,-<br />

269,-<br />

A Plus<br />

1400 U/min<br />

ab 299,-<br />

Ratenzahlung zinslos möglich!<br />

weiss<br />

silber<br />

299,-<br />

BEKO-Spülmaschine<br />

Einbau-Edelstahl<br />

399,-<br />

Test-Sieger<br />

04/2011<br />

Hauseigene<br />

Parkplätze<br />

Über<br />

300 Geräte<br />

in Auswahl!<br />

Energieklasse<br />

3 x AAA<br />

Mengen-<br />

Automatik<br />

Aqua STOP<br />

Beladungs-<br />

Erkennung<br />

Startzeitvorwahl<br />

Unsere Abbildungen sind Typenähnlich<br />

Nur solange der Vorrat reicht<br />

Bosch/Siemens BEKO-Blomberg<br />

Waschmaschine<br />

AEG/Elektrolux<br />

Bosch/Siemens<br />

Testsiegermodell Waschmaschine<br />

399,-<br />

6 kg Mengenautomatik<br />

Startzeit-Vorwahl<br />

Restlaufanzeige<br />

Aquastop mit Garantie<br />

BEKO-Blomberg<br />

AEG Bosch/Siemens<br />

Kondenstrockner<br />

Siemens Spülmaschine<br />

60 cm<br />

oder 45 cm<br />

Standoder<br />

Unterbau<br />

ab 249,-<br />

�<br />

Edelstahlblende<br />

Einbauoder<br />

Unterbau<br />

ab 399,-<br />

12 Liter Aquastop<br />

3 x AAA Klasse<br />

extrem leise<br />

Restlaufanzeige<br />

Auto 3 in 1<br />

Vollausstattung<br />

Spülmaschine<br />

BEKO-Blomberg<br />

6 kg<br />

�<br />

Energieklasse A ++<br />

Mengen-Automatik.<br />

Edelstahl 1400 U/min,<br />

Fuzzy Kontrol System<br />

33 Liter,<br />

Aqua C<strong>ON</strong>TROL System,<br />

Startzeit-Vorwahl,<br />

Restlaufanzeige<br />

Tierhaar-Entferner<br />

7 kg Edelstahl<br />

Mengenautomatik<br />

Elektronik Programm<br />

Extrem Leise<br />

Knitter-Schutz-Signal<br />

Energieklasse AA<br />

Unterbaubar<br />

Höhenverstellbarer<br />

Oberkorb<br />

Kurz-Programm<br />

Aqua STOP<br />

1400 U/min<br />

ab 349,-<br />

Elektro-Herd<br />

199,-<br />

Ober-Unterhitze<br />

Grill, Deckel<br />

A-Klasse<br />

Sa. von 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Waschmaschine<br />

Kühlschrank<br />

Energieklasse<br />

A Plus<br />

119,-<br />

150,- mit Garantie<br />

Kamin<br />

Haube ab 99,-<br />

Metall Fettfilter<br />

Edelstahl, Leise<br />

3<br />

Tiptasten, 420 Saugleistung<br />

Deutsches Markengerät<br />

Ab 379,-<br />

Fassungsverm. 5 kg<br />

Abbildung ähnlich<br />

Gebraucht<br />

Einbau-Ceranherd<br />

Edelstahl<br />

Umluft Ober-Unterhitze<br />

Grill Vollglasinnentür<br />

Grill mit Umluft<br />

Energieklasse A<br />

Zweikreisbräterzone<br />

Gefrierschrank<br />

A+<br />

Klasse<br />

169,-<br />

Transsparente<br />

Schubladen<br />

Vollraum-Glasline<br />

Abtau-Automatik<br />

85 x 50 x 55 cm


NACHRICHTEN<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Gartengestaltung Thelen:<br />

Pflasterarbeiten. Strauch-,<br />

Baum- u. Heckenschnitt, Baumfällungen,<br />

Pflanzarbeiten, Pflege<br />

Ihrer Gartenanlage, Zaunbau,<br />

Neu- und Umgestaltung.<br />

Schnell, fachgerecht und preiswert.<br />

Tel. 02434 – 809 470.<br />

Kleinwalsertal, 2 Zi.Fe. Wohnung,<br />

r.Lage, Südbalk., Bergblick,<br />

Hallenbad, Sauna, Solarium,<br />

k.Haustiere. Über Silvester<br />

frei! Tel. 02161 – 430 42.<br />

Günstig: Gebrauchte Haushaltsgeräte<br />

+ Reparatur; Waschmaschinen,<br />

Trockner, Spülmaschinen,<br />

Backöfen, Herde mit<br />

Ceran-Kochfeld, Gefrier- +<br />

Kühlschränke, Ersatzteile mit<br />

3-monatiger Garantie; Abholdienst<br />

für funktionstüchtige<br />

Geräte; Geöffnet: Mo – Fr 9.30<br />

– 17.00; Sa 9.30 – 14.00 Uhr.<br />

Can Demirtas, Kölner Str. 11,<br />

Tel.: 02166 13 37 08, 0178<br />

3333 027.<br />

Impressum:<br />

ODENKIRCHENER NACHRICHTEN erscheinen<br />

alle 2 Wochen dienstags (i.d.R.) und<br />

werden kostenlos an die Haushalte verteilt.<br />

Auflage: 13.000<br />

Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 <strong>vom</strong> 3. 1.<br />

2011 gültig.<br />

Herausgeber und Verlagsleitung, Satz,<br />

Layout , Druck und Verteilung<br />

K.u.L. GmbH<br />

Kuhlenweg 8<br />

41236 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Tel. 0 21 66-36 47<br />

Fax 0 21 66-34 06 34<br />

V.i.S.d.P.<br />

P. Kiener<br />

41236 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Kuhlenweg 8<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 46<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 47<br />

Telefax: 0 21 66 - 34 06 34<br />

E-Mail: info@kulverlag.de<br />

Bürostunden:<br />

Mo.-Fr. 8.00-14.00 Uhr<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Werner Erkens<br />

Grünstraße 107<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Telefon: 0 21 66 - 60 99 00<br />

Telefax: 0 21 66 - 68 14 03<br />

e-Mail: info@erkens-werner.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Herbert Schröder<br />

41236 MG-<strong>Rheydt</strong><br />

Kuhlenweg 8<br />

Telefon: 0 21 66 - 36 46<br />

Telefax: 0 21 66 - 34 06 34<br />

Mobil: 0173-268 87 75<br />

Nachdruck von ODENKIRCHENER<br />

NACHRICHTEN gestalteten Anzeigen sind<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet.<br />

Nachdruck von der Redaktion der <strong>ON</strong> gestalteten<br />

Texten sind nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

der Redaktion/Autoren gestattet.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Bilder, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener<br />

Anzeigen oder Änderungen übernimmt<br />

der Herausgeber keine Gewähr.<br />

Hochschw.-Wald (Schönwald)<br />

70qm exkl.-Nichtr.Fe.-Wohnung,<br />

2 Balk., Hallenb.,Sauna,<br />

Garage. Keine Haustiere.<br />

www.erholungs-urlaub.de.tl<br />

Tel.02166 – 551 817.<br />

Das Kartoffelfest …<br />

Hole Ihren Trödel kostenlos<br />

ab. Tel.. 0162 - 9 83 85 32<br />

Suche kurzfristig Handwerker<br />

für Fliesenverlegung im<br />

Keller, ca. 200qm.<br />

Tel. 02166 – 604 276.<br />

… der Kleingärtner „Am Stadtpark“ war wie immer ein schöner<br />

Erfolg. Die Feste bzw. Angebote des Vereins werden sehr gut angenommen.<br />

Damit das aber alles möglich ist, bedarf es bienenfleißiger<br />

Mitglieder. Einige wenige Aktive haben wir in der Küche fotografiert.<br />

Nur kurze Zeit vor dem Kartoffelfest stand u. a. das Reiben von 175<br />

kg Kartoffeln auf dem Programm.<br />

<strong>ON</strong>-Foto: Werner Erkens<br />

Vandalismus in der<br />

ev. Kita <strong>Odenkirchen</strong><br />

Es hätte so schön sein können!<br />

Die 26 Eltern der angehenden<br />

Schulkinder 2010 wollten unserer<br />

Kita zum Abschluss eine große<br />

Überraschung bereiten. Und das<br />

war es auch. Ein Trampolin mit<br />

3,66 m Durchmesser und<br />

Sicherheitsnetz, verschönerte das<br />

Außengelände. Drei Tage vor den<br />

Sommerferien konnten alle<br />

Kindergartenkinder dieses tolle<br />

Geschenk nach Herzenslust benutzen.<br />

Selbst längere Wartezeiten<br />

nahmen die Kinder dafür in Kauf,<br />

damit sie mit ihren Freunden hoch<br />

hinaus hüpfen konnten. Doch diese<br />

Freude war nicht von langer<br />

Dauer. Am zweiten Ferientag stellte<br />

eine Erzieherin der Kita fest,<br />

dass Unbekannte etwas gegen dieses<br />

tolle Spielgerät einzuwenden<br />

hatten. Sowohl ins Sprungtuch, als<br />

auch ins Sicherheitsnetz wurden<br />

Löcher eingebrannt. Die herbei gerufene<br />

Polizei stellte fest, dass dieses<br />

Trampolin nicht mehr für Kinder<br />

zu benutzen war. Die Kita bittet<br />

nun um Unterstützung: Wer<br />

hat in der Zeit zwischen dem<br />

16.07.2010 und 20.7.2010 jemanden<br />

auf dem Außengelände der<br />

ev. Kita <strong>Odenkirchen</strong>, Pastorsgasse<br />

5, direkt gegenüber des<br />

Ärztehauses gesehen, der definitiv<br />

kein Kindergartenkind ist und somit<br />

nichts auf dem Gelände zu<br />

suchen hat. Für sachdienliche<br />

Hinweise, die uns zu den Vandalen<br />

des Trampolins führen, setzt<br />

die Kita eine Belohnung von 100<br />

Euro aus. Hinweise an die Polizei<br />

unter 02161 29-0 oder an die Kita<br />

unter 02166 680253.<br />

KLEINANZEIGE<br />

MG-<strong>Odenkirchen</strong> ruhig gelegen,<br />

trotzdem im Zentrum 2-Zi. WO,<br />

60qm mit Bad, und möbl. Kochnische,<br />

große Terrasse, Tiefparterre,<br />

Aufzug, Kellerraum, Waschu.<br />

Trockenraum ab 01.10.12 Miete<br />

Euro 330,00 + NK 210,00<br />

T. 02166/603775<br />

15


16<br />

G<br />

m<br />

bH<br />

City Autoglas<br />

TÜV - geprüfter Autoglas Fachbetrieb<br />

• Scheiben-Sofortmontage<br />

• Steinschlagreparatur<br />

• Modernste Montagetechnik<br />

Duvenstraße 343 · 41238 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 / 91 51 11<br />

Elektro Kamper<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Service-Partner<br />

Dohrweg 2 41066 Mönchengladbach<br />

M.-gladbach: 0 21 61 / 4 64 49-0<br />

<strong>Rheydt</strong>: 0 21 66 / 60 30 26<br />

www.elektro-kamper.de<br />

Jubiläumspreise <strong>vom</strong> 1. bis 31. Oktober 2012:<br />

HU & AU 69,90 €<br />

Bremsflüssigkeitswechsel 39,90 €<br />

Ölwechsel<br />

Batterie-Test Kostenlos !!<br />

1,00 € zzgl. Material<br />

Wir lagern Ihre Sommerräder / Winterräder<br />

fachgerecht ein. Die 1. Einlagerung ist kostenlos!<br />

Über fünfzig Jahre Erfahrung in der<br />

Branche „Orient-Teppiche“ bringt das<br />

Familien-Unternehmen Orientteppichgalerie<br />

Galla in Mönchengladbach mit.<br />

Die erfahrenen Kaufleute verstehen sich<br />

nicht nur auf dem Gebiet: Verkauf<br />

farbenfroher und hochwertiger Teppiche<br />

sondern auch auf spezielle Reparaturen,<br />

Restauration und Wäsche. Ein Orientteppich<br />

wird mit Regenwasser gewaschen,<br />

anschließend erfolgt die Rückfettung der<br />

Wolle und ein finale Glanzwäsche. Dieses<br />

Verfahren, bei dem spezielle Waschmittel<br />

verwendet werden, basiert auf alt<br />

iranischer Tradition und jahrelanger<br />

Erfahrung.<br />

Der Waschvorgang, so die Fachleute, sollte<br />

alle sieben bis zehn Jahre erfolgen. Das<br />

Angebot des Orientteppichgalerie Galla<br />

umfasst das Entfernen von Flecken, das<br />

Nachfärben abgelaufener Stellen und die<br />

Erneuerung von Fransen und Kanten.<br />

Kostenlose Hol- u. Bringservice<br />

bis 50 km<br />

Inh. J. Kaskowi<br />

Wer parken will, soll zahlen!<br />

ODENKIRCHENER<br />

So sieht es eine Maßnahme im Rahmen des Haushaltsanierungsplans<br />

(HSP) vor. Die Parkflächen in den Subzentren – und dazu gehört auch<br />

der Kernbereich von <strong>Odenkirchen</strong> – sollen „bewirtschaftet“ werden, wie<br />

es im Verwaltungsdeutsch heißt. Das heißt, dass das Parken vor allen<br />

Dingen im Geschäftsbereich gebührenpflichtig wird. Ein alter Hut – findet<br />

die CDU <strong>Odenkirchen</strong>. Vor Jahren habe die CDU dieses Thema intensiv<br />

diskutiert und sich dann gegen diese Maßnahme entschieden.<br />

Petra Heinen-Dauber, Vorsitzende der CDU <strong>Odenkirchen</strong>, dazu: „Nicht<br />

nur, dass die Kosten für die Erstellung der technischen Voraussetzung<br />

zur Erhebung der Gebühren in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden<br />

Einnahmen stehen – die Folgekosten für Instandhaltung und Wartung<br />

der erforderlichen Geräte erst gar nicht berücksichtigt – sondern<br />

auch die Gefahr der Abwanderung der Kundschaft in die mit kostenlosen<br />

Parkflächen ausgestatteten Außenbereiche war damals ein wesentlicher<br />

Punkt bei der Entscheidung, diese Maßnahme nicht weiter zu verfolgen.“<br />

Kurz notiert<br />

Am Donnerstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, findet in der Ev. Kirche <strong>Odenkirchen</strong><br />

ein offenes Singen statt unter dem Motto „Gospel meets Taizé“.<br />

Claudia Henseling führt die Veranstaltung mit den Rainbow-Singers<br />

durch. Der Eintritt ist frei (willig).<br />

Am 23. Oktober 2012 lädt der neu gegründete „Verein Dorfgestaltung<br />

Sasserath 11 e. V.“ die Sasserather zu einer Bürgerversammlung in den<br />

Sasserather Hof ein. Gegenstand der Versammlung ist ein Konzept zur<br />

Dorferneuerung Sasseraths.<br />

Am 27. Oktober ab 19.30 Uhr steht bei Ruet-Wiss im Kasino das Burggrafen-<br />

und Senatorenessen auf dem Programm.<br />

Am Samstag, 10.11., startet um 17.30 Uhr ab Turnhalle Güdderath<br />

der beliebte Güdderather Martinszug. Der Start- ist auch gleichzeitig der<br />

Zielpunkt. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Sankt-Martins-<br />

Zug Güdderath.<br />

KG Ruet-Wiss Okerke lädt ein<br />

Die KG Ruet-Wiss Okerke bereitet sich auf die nächsten Veranstaltungen<br />

vor: Am Sonntag, 28. Oktober, 10.45 Uhr, startet die Eichenmessung.<br />

Zunächst werden im Eingangsbereich Spenden übergeben. Um 11.00<br />

Uhr ziehen die Karnevalisten zur Eichenmessung. Am 10. November,<br />

20.11 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), wird in der Burggrafenhalle der Hoppediz<br />

geweckt. Der Eintritt ist frei. Alle <strong>Odenkirchen</strong>er sind herzlich eingeladen.<br />

Und es bewegt sich doch etwas …<br />

… auf dem Gelände des ehemaligen <strong>Odenkirchen</strong>er Bahnhofs – berichtet<br />

Christian Kamphausen. Derzeit werden Kanalrohre verlegt.<br />

02161/<br />

68 49 073<br />

Orientteppichgalerie Galla – Hohenzollernstraße 166 – 41063 Mönchengladbach 0177/340 00 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!