30.09.2014 Aufrufe

NEWSLETTER - Treffpunkthaus – Heimfeld

NEWSLETTER - Treffpunkthaus – Heimfeld

NEWSLETTER - Treffpunkthaus – Heimfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEIMFELD KOMPAKT – Newsletter – Ausgabe Januar 2012<br />

2. Stricken für Frühchen<br />

Seit dem Jahr 2004 leite ich, Heidemarie Mathein (<strong>Heimfeld</strong>erin), die kleine private Initiative "Stricken für Frühchen", die sechs<br />

Hamburger Krankenhäusern selbstgestrickte und -genähte Sachen kostenlos zur Verfügung stellt. 60 Strickerinnen sind inzwischen<br />

dafür im Einsatz. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 14 Uhr, im Restaurant der Karstadt-Filiale Harburg.<br />

Zu den Treffen bringe ich die zwischenzeitlich gespendete Wolle mit und die Strickerinnen die fertig gestellten Handarbeiten.<br />

Die "Auslieferung" an die Krankenhäuser erfolgt dann jeweils am letzten Mittwoch in folgenden Monaten: Im März, mit<br />

Erdbeermützen, im Juli mit Sommermützen und im November mit den heiß begehrten Nikolausmützen. Wir finanzieren uns<br />

über kleine Geldspenden mancher Eltern oder lieben Leuten, die etwas Wolle für uns übrig haben. Von den Wollspenden, die<br />

nicht für Babys geeignet sind, stricke ich Mützen für Erwachsene und verkaufe sie privat, damit wieder etwas in die Kasse<br />

kommt. Denn davon lade ich die Strickerinnen, als Dankeschön für ihre Arbeit, einmal im Jahr zu Kaffee und Kuchen ein. Laufend<br />

benötigen wir Wollspenden. Wenn Sie spenden möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf:<br />

Heidemarie.Mathein@googlemail.com<br />

3. Alkoholprobleme?... Wir können helfen: ELAS – Suchtselbsthilfe in <strong>Heimfeld</strong><br />

In <strong>Heimfeld</strong> trifft sich wöchentlich die ELAS Abstinenzgruppe zum gegenseitigen Austausch und gegenseitiger Unterstützung<br />

mit dem Ziel einer zufriedenen Abstinenz. Alles was in der Gruppe besprochen wird, ist vertraulich. Es besteht eine Schweigepflicht<br />

über die besprochenen Inhalte gegenüber Außenstehenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer ELAS-<br />

Selbsthilfegruppe brauchen nicht Kirchenmitglied zu sein. Kommen Sie doch mal vorbei! Wir treffen uns mittwochs von 19.00<br />

bis 21.00 Uhr im Petersweg 1 (Gemeindehaus St. Paulus). Weitere Infos und Kontakt: Detlev Frey Telefon: 040 59469198 E-<br />

Mail: detlev-frey@gmx.de; P.S. Die Selbsthilfe in der ELAS ist die zweitgrößte organisierte Selbsthilfe im Bereich der Hilfen für<br />

Alkohol- und Medikamentenabhängige in Hamburg. Rund 50 Selbsthilfegruppen mit etwa 600 Mitgliedern und drei ehrenamtliche<br />

Beratungsstellen sowie sieben Informations- und Kontaktstellen in Krankenhäusern und Kirchengemeinden gehören dazu.<br />

Detlev Frey<br />

4. Englisch Gesprächskreis<br />

Wer Interesse an der englischen Sprache hat oder seine Englischkenntnisse aufbessern will, ist in unserem Englisch Gesprächskreis<br />

herzlich willkommen. Es ist kein Unterricht, sondern eine Gesprächsrunde und Unterhaltung in englischer Sprache.<br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 10 Personen begrenzt. Join us! Bei Alles wird<br />

schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, jeden Mittwoch, von 18:30 - 19:30 Uhr, Kosten: Beitrag pro Termin und Teilnehmer<br />

3,00 € (Für Hartz-IV-Empfänger, etc., ist die Teilnahme kostenlos). Weitere Informationen: Tel.: 040 / 766 60 49<br />

5. Studienreise nach Istanbul (28.04. - 03.05.2012)<br />

Der Verein „Die Kraft der Toleranz e.V.“, der Ende August 2011 zum Ramadan Dinner im Gemeindesaal der Paulus Kirche<br />

eingeladen hatte und seit dem Herbst eine internationale Kochgruppe im <strong>Treffpunkthaus</strong> anbietet, plant eine Studienreise nach<br />

Istanbul. Istanbul ist eine Metropole mit Weltkulturerbe, eine Stadt der Widersprüche und eine Stadt, die es immer wieder verstanden<br />

hat, die verschiedenen Kulturen miteinander zu leben. Byzanz, Konstantinopel, Istanbul – kaum eine Stadt hat so eine<br />

lange Geschichte. Die Reise bietet Einblicke in die verschiedenen Epochen der Stadt. Dabei spielt auch die jüdisch, christlich<br />

und islamische Tradition eine große Rolle. Aber auch das moderne Istanbul und die gegenwärtige Kultur kommen nicht zu<br />

kurz. Die Reise macht mit dem Erbe aus den verschiedenen Epochen, vertraut, wirft aber auch einen Blick auf das neue Istanbul.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie auf dieser Studienreise begrüßen dürfen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung. Nevin Aksoy, Tel.: 0176-49178910<br />

Kita Farbenspiel<br />

WABE e.V.<br />

Der Newsletter wird außerdem unterstützt von:<br />

Rosi Preuße<br />

Stadtteildiakonie Harburg & <strong>Heimfeld</strong><br />

Tauschring Harburg<br />

St. Petrus Kirchengemeinde<br />

Michael Schule<br />

SPD-Abgeordnetenbüro Dr. Leonhard - MdHB<br />

Herausgeber: Stadtteilbeirat <strong>Heimfeld</strong><br />

c/o <strong>Treffpunkthaus</strong> <strong>Heimfeld</strong>, Britta Blinkmann<br />

Friedrich-Naumann-Straße 9-11, 21075 Hamburg<br />

Tel. 040 / 767 60 61, Fax: 040 / 767 60 63<br />

E-Mail: treffpunkthaus@gmx.de<br />

Homepage: www.treffpunkthaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!