30.09.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung Basisgerät CSE 2000 - Triax

Betriebsanleitung Basisgerät CSE 2000 - Triax

Betriebsanleitung Basisgerät CSE 2000 - Triax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme, Technische Daten<br />

Betrieb im Fernsteuerungsmodus<br />

Es ist möglich, eine oder mehrere Kopfstationen<br />

fernzusteuern, Achten Sie auf eine<br />

eventuelle Anpassung der Setup-Einstellungen.<br />

Weitere Hinweise zum Betrieb im Fernsteuerungsmodus<br />

entnehmen Sie bitte der <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

bzw. dem Info-File des hierzu<br />

notwendigen Remote Control Interface CHZ<br />

<strong>2000</strong> R.<br />

Anschliessen an HF-Ausgang<br />

und Durchschleifeingang<br />

• Montieren Sie einen F-Stecker an die<br />

Ableitung des Basisgerätes und schrauben<br />

Sie diese am HF-Ausgang, siehe Abb. 3,<br />

fest.<br />

• Am Durchschleifeingang befestigen Sie,<br />

falls vorhanden, die Ableitung eines<br />

zweiten Basisgerätes <strong>CSE</strong> <strong>2000</strong>. Entfernen<br />

Sie dazu zunächst den aufgeschraubten<br />

Abschlusswiderstand.<br />

Einstellen des HF-<br />

Ausgangspegels<br />

Verbinden Sie den Ausgang des Basisgerätes<br />

mit einem Spektrum-Analyzer oder einem<br />

Pegelmessgerät.<br />

Das HF-Ausgangssignal können Sie am<br />

Pegelsteller des Ausgangsverstärkers, siehe<br />

Abb. 5, einstellen. Der Pegelsteller regelt das<br />

Summensignal aller Module. Zusätzlich<br />

verfügen die Einzelmodule über jeweils einen<br />

Pegelsteller, um deren Ausgangssignalpegel<br />

untereinander anzugleichen.<br />

Technische Daten<br />

Allgemeine Daten<br />

Eingangsfrequenzbereich<br />

Ausgangsfrequenzbereich<br />

Stromversorgung<br />

Netzspannung<br />

Leistungsaufnahme<br />

Fernspeisespannung<br />

Fernspeisestrom über Eingänge 1, 3, 5, 6<br />

950 - 2400 MHz (Eingangsverteilung)<br />

47 - 862 MHz (Ausgangsverstärker)<br />

200 - 250 V~, 50 - 60 Hz<br />

max. 180 W vollbestückt mit 8 Modulen (incl.<br />

Fernspeisung)<br />

0 / 13 / 18 V, umschaltbar<br />

4 x 500 mA, in Summe max 1 A<br />

Umgebungstemperatur 0 °C bis 50 °C<br />

Abmessungen B x H x T<br />

484 x 358 x 221 mm<br />

Anschlüsse<br />

Impedanz aller HF-Anschlüsse<br />

75 Ω<br />

HF-Eingänge/Ausgang<br />

F-Buchsen<br />

Durschleifeingang<br />

F-Buchse<br />

Serielle Schnittstelle<br />

8pol. RJ 45-Buchse<br />

Basisgerät <strong>CSE</strong> <strong>2000</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!