03.10.2014 Aufrufe

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAISON <strong>13</strong>/14<br />

Der Modus<br />

Meister spielt Relegation zur Regionalliga<br />

►►<br />

RHEINLAND-PFALZ-LIGA<br />

Hauptrunde:<br />

Der IHC Beaufort, der EHC<br />

Neuwied II, die Eifel-Mosel-Bären<br />

und der TSV Schot Mainz<br />

spielen eine Doppelrunde bis<br />

zum 16. Februar. Ein Sieg nach<br />

regulärer Spielzeit wird mit<br />

drei Punkten, eine Niederlage mit null Punkten gewertet. Endet<br />

ein Spiel nach der regulären Spielzeit von dreimal 20 Minuten<br />

unentschieden, erhält jede Mannschaft einen Punkt, anschließend<br />

erfolgt ohne <strong>Eis</strong>aufbereitung und Seitenwechsel ein sofortiges<br />

Penaltyschießen gemäß DEB-Regelung zur Ermittlung<br />

eines Siegers. Der Gewinner erhält dann einen Zusatzpunkt.<br />

Play-offs:<br />

Nach dem Ende der Hautprunde spielen der Erst- und Zweitplatzierte<br />

in einem Hin- und Rückspiel den Meister aus. Endet<br />

das Hinspiel nach 60 Spielminuten Unentschieden, findet keine<br />

Verlängerung oder Penaltyschießen statt. Beide Mannschaften<br />

nehmen jeweils einen Punkt ins Rückspiel mit. Endet auch das<br />

Rückspiel nach regulärer Spielzeit von dreimal 20 Minuten mit<br />

einem Unentschieden oder beide Mannschaften haben ein gleiches<br />

Punkte- und Torverhältnis, erfolgt ohne <strong>Eis</strong>aufbereitung<br />

und Seitenwechsel eine sofortige Verlängerung von fünf Minuten<br />

mit vier gegen vier Feldspielern, jedoch nur so lange, bis ein<br />

Tor erzielt wird. Wird in der Verlängerung kein Tor erzielt, erfolgt<br />

unverzüglich ohne Seitenwechsel ein Penaltyschießen gemäß<br />

DEB-Regelung zur Ermittlung eines Siegers. Alle Play-off-<br />

Spiele müssen bis zum 2. März ausgetragen werden.<br />

Für den Dritt- und Viertplatzierten ist die <strong>Saison</strong> nach der Doppelrunde<br />

beendet. Mit einer Ausnahme: Der Bezirksliga-Erste<br />

kann den <strong>Rheinland</strong>-Pfalz-Liga-Vierten zu einem Relegationsduell<br />

(Hin- und Rückspiel) um den Aufstieg beziehungsweise<br />

Abstieg herausfordern. Sollte der Meister der Bezirksliga dies<br />

nicht wahrnehmen, gibt es keinen sportlichen Absteiger in die<br />

Bezirksliga.<br />

Relegation zur Regionalliga West:<br />

Der <strong>Rheinland</strong>-Pfalz-Meister zieht in die Relegation zur Regionalliga<br />

West für die <strong>Saison</strong> 2014/15 ein. Hier tritt der <strong>Rheinland</strong>-Pfalz-Meister<br />

zwischen dem 7. und 30. März in Hin- und<br />

Rückspiel gegen den Verlierer des Duells zwischen dem Achtund<br />

Neuntplatzierten der Regionalliga-Platzierungsrunde an.<br />

Der Sieger aus dieser Begegnung hat sich für die Regionalliga<br />

West 2014/15 qualifiziert. Sollte der IHC Beaufort <strong>Rheinland</strong>-<br />

Pfalz-Meister werden, würde der Vizemeister in die Regionalliga-Relegation<br />

nachrücken.<br />

►►<br />

BEZIRKSLIGA<br />

Hauptrunde:<br />

Der EV Bitburg, Tornado Luxembourg<br />

II und der EHC Zweibrücken<br />

II spielen eine Doppelrunde<br />

bis zum 16. Februar.<br />

Ein Sieg nach regulärer Spielzeit<br />

wird mit drei Punkten,<br />

eine Niederlage mit null Punkten gewertet. Endet ein Spiel nach<br />

der regulären Spielzeit von dreimal 20 Minuten unentschieden,<br />

erhält jede Mannschaft einen Punkt, anschließend erfolgt ohne<br />

<strong>Eis</strong>aufbereitung und Seitenwechsel ein sofortiges Penaltyschießen<br />

gemäß DEB-Regelung zur Ermittlung eines Siegers. Der Gewinner<br />

erhält dann einen Zusatzpunkt.<br />

Relegation:<br />

Nach der Hauptrunde kann der Erstplatzierte den Letzten der<br />

<strong>Rheinland</strong>-Pfalz-Liga in einen Hin- und Rückspiel um den Aufstieg<br />

heraus fordern.<br />

►►<br />

RHEINLAND-PFALZ-POKAL<br />

Die Eifel-Mosel-Bären, der TSV<br />

Schott Mainz, der EHC Neuwied<br />

und der EHC Zweibrücken<br />

sind für den <strong>Rheinland</strong>-<br />

Pfalz-Pokal qualifiziert. Die<br />

Sieger der Halbfinalbegegnungen<br />

treffen im Endspiel um<br />

den Pokal aufeinander. Alle Spiele werden im Modus „Best of<br />

two“ gespielt. So wird jedes Team ein Hin- und Rückspiel austragen.<br />

Endet das Hinspiel nach 60 Spielminuten Unentschieden,<br />

findet keine Verlängerung oder Penaltyschießen statt. Beide<br />

Mannschaften nehmen jeweils einen Punkt ins Rückspiel mit.<br />

Endet auch das Rückspiel nach regulärer Spielzeit von dreimal<br />

20 Minuten mit einem Unentschieden oder beide Mannschaften<br />

haben ein gleiches Punkte- und Torverhältnis, erfolgt ohne<br />

<strong>Eis</strong>aufbereitung und Seitenwechsel eine sofortige Verlängerung<br />

von fünf Minuten mit vier gegen vier Feldspielern, jedoch nur<br />

so lange, bis ein Tor erzielt wird. Wird in der Verlängerung kein<br />

Tor erzielt, erfolgt unverzüglich ohne Seitenwechsel ein Penaltyschießen.<br />

Die Spiele des Halbfinales müssen bis zum 9. Februar<br />

gespielt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!