03.10.2014 Aufrufe

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEZIRKSLIGA<br />

Tornado Luxembourg 2<br />

Luxemburg ist im April WM-Gastgeber<br />

► ► WM DIVISION III Sechs Mannschaften kämpfen in Kockelscheuer um den Aufstieg<br />

Der luxemburgische <strong>Eis</strong>hockey-Verband<br />

ist vom 6. bis<br />

12. April 2014 zum dritten Mal<br />

nach 2010 und 2008 Gastgeber<br />

einer <strong>Eis</strong>hockey-Weltmeisterschaft.<br />

Bei den Titelkämpfen<br />

der Division III trifft der<br />

Gastgeber auf Division-II-Absteiger<br />

Bulgarien, Nordkorea,<br />

die Vereinigten Arabischen<br />

Emirate, Georgien und Neuling<br />

Hongkong. Alle Partien finden<br />

in Kockelscheuer statt.<br />

In den vergangenen Jahren war<br />

Luxemburg Stammgast auf Position<br />

drei, die bei den letzten<br />

acht Anläufen seit dem Jahr<br />

2007 sechsmal heraussprang,<br />

so auch jeweils bei den Heimspielen<br />

2010 und 2008.<br />

Auch wenn Luxemburg bereits<br />

seit dem Jahr 1912 Mitglied<br />

der Internationalen <strong>Eis</strong>hockey-<br />

Föderation (IIHF) ist, nahm die<br />

Nationalmannschaft erstmals<br />

erst 80 Jahre später an einer<br />

Weltmeisterschaft teil. Seit<br />

2002 ist man regelmäßig vertreten,<br />

meist in der niedrigsten<br />

Division III. 2003 erreichte die<br />

Mannschaft aus dem Großherzogtum<br />

mit Platz zwei beim<br />

Turnier in Neuseeland den<br />

Aufstieg in die Division II. Hier<br />

folgte jedoch ein Jahr später<br />

im spanischen Jaca der direkte<br />

Wiederabstieg. Danach verpasste<br />

Luxemburg einige Male<br />

knapp die Rückkehr in die<br />

höhere Klasse. So auch 2008<br />

im eigenen Land, als knappe<br />

Niederlagen gegen Nordkorea<br />

(1:2) und Südafrika (4:5) den<br />

Aufstieg verhinderten.<br />

Vor einem Jahr in Kapstadt<br />

startete die Mannschaft von<br />

Trainer Vladimir Kouznetsov<br />

mit zwei 2:5-Niederlagen gegen<br />

Südafrika und Nordkorea,<br />

anschließend folgten Siege gegen<br />

Irland (5:0), Griechenland<br />

(3:2) und die Vereinigten Arabischen<br />

Emirate (8:1).<br />

Eine besondere Ehre wurde<br />

Torwart Michel Welter vom<br />

IHC Beaufort zu Teil, den eine<br />

neutrale Jury zum besten<br />

Schlussmann des Turniers<br />

wählten. Er parierte 92,78 Prozent<br />

aller Schüsse auf sein Tor.<br />

Bester luxemburgischer Scorer<br />

war Sascha Backes, der es mit<br />

acht Punkten auf Rang fünf des<br />

Turniers schaffte. Robert Beran<br />

sammelte sieben, Thierry<br />

Beran sechs Zähler.<br />

►►<br />

DER SPIELPLAN<br />

6. April: Hongkong - Ver. Arab.<br />

Emirate (12.30 Uhr), Nordkorea<br />

- Georgien (16 Uhr), Luxemburg<br />

- Bulgarien (19.45 Uhr). 7. April:<br />

Georgien - Hongkong (12.30<br />

Uhr), Bulgarien - Ver. Arab.<br />

Emirate (16 Uhr), Nordkorea -<br />

Luxemburg (19.30 Uhr). 9. April:<br />

Bulgarien - Georgen (12.30 Uhr),<br />

Nordkorea - Hongkong (16 Uhr),<br />

Luxemburg - Ver. Arab. Emirate<br />

(19.30 Uhr). 11. April: Ver. Arab.<br />

Emirate - Nordkorea (12.30<br />

Uhr), Hongkong - Bulgarien (16<br />

Uhr), Georgien - Luxemburg<br />

(19.30 Uhr). 12. April: Bulgarien<br />

- Nordkorea (12.30 Uhr),<br />

Ver. Arab. Emirate - Hongkong<br />

(16 Uhr), Luxemburg - Georgien<br />

(19.30 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!