03.10.2014 Aufrufe

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

Saison 2012/13 - Rheinland-Pfälzischen Eis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAISON <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Schiedsrichter<br />

►►<br />

DIE RPERV-SCHIRIS<br />

Marcus Brill<br />

Eric Bouffard<br />

Yannick Frenzel<br />

Michael Geyer<br />

Marcus Hahn<br />

Uwe Hoffmann<br />

Rüdiger Mauelshagen<br />

Alessandro Mazzocco<br />

Daniel Melcher<br />

Peter Morgenstern<br />

Nils Pfeffer<br />

Hans-Peter Reiner<br />

Lukas Scherr<br />

Marc Stromberg<br />

Holger Töllner<br />

Marcus Trottmann<br />

Ralf Weber<br />

Sascha Westrich<br />

Zweibrücker EG<br />

Zweibrücker EG<br />

Zweibrücker EG<br />

Zweibrücker EG<br />

EV Bitburg<br />

Zweibrücker EG<br />

Heilbronner EC<br />

Gastlizenz<br />

EHC Neuwied<br />

EV Duisburg<br />

EV Wiesbaden<br />

Zweibrücker EG<br />

EHC Zweibrücken<br />

TSV Schott Mainz<br />

Löwen Frankfurt<br />

Zweibrücker EG<br />

EHC Neuwied<br />

Zweibrücker EG<br />

Frenzel freut sich<br />

über Zuwachs<br />

► ► SCHIEDSRICHTER Personalsituation leicht entschärft<br />

Wenn der Mann mit der Pfeife<br />

fehlt, kann kein <strong>Eis</strong>hockeyspiel<br />

stattfinden. Im rheinland-pfälzischen<br />

Verband gibt es einen<br />

akuten Mangel an Schiedsrichtern,<br />

auch wenn sich die Situation<br />

gegenüber der Vorsaison<br />

leicht entschärft hat.<br />

Thomas Frenzel, der als Obmann<br />

für die Ansetzungen auf<br />

RPERV-Ebene zuständig ist,<br />

kann aus einer Gruppe von<br />

nur 16 Unparteiischen schöpfen.<br />

Entspannt hat sich die<br />

Lage, da es Frenzel gelungen<br />

ist, mit Rüdiger Mauelshagen<br />

einen Schiedsrichter nach<br />

<strong>Rheinland</strong>-Pfalz zurückzuholen,<br />

der vor acht Jahren in die<br />

baden-württgembergische<br />

Gruppe gewechselt war. „Wermutstrpofen<br />

hierbei: Er ist<br />

auch schon 51 Jahre alt, möchte<br />

aber noch zwei bis drei Jahre<br />

aktiv pfeifen und es macht ihm<br />

noch riesigen Spaß. Weiterhin<br />

haben in diesem Jahr zwei<br />

neue Sportler den Weg zu den<br />

Schiedsrichtern gefunden und<br />

wollen zukünftig auf diesem<br />

Gebiet tätig werden“, berichtet<br />

Frenzel. Lukas Scherr hat<br />

mit 15 Jahren das Mindestalter<br />

von 16 noch nicht erreicht und<br />

kann deshalb momentan noch<br />

nicht eingesetzt werden. Marc<br />

Stromberg ist gleichzeitig auch<br />

Spieler in Mainz und steht deshalb<br />

nur eingeschränkt zur<br />

Verfügung. „Ich freue mich<br />

aber darüber, dass sich erstmals<br />

seit mehreren Jahren<br />

wieder neue Sportler für das<br />

Amt des Schiedsrichters interessieren<br />

und werde dies auch<br />

unterstützen“, so Frenzel.<br />

Den Unparteiischen, die Frenzel<br />

zur Verfügung hat, attestiert<br />

er gute Leistungen und<br />

eine gute Ausbildung. Drei<br />

Schiedsrichter aus dem RPERV<br />

gehören momentan zur nationalen<br />

Elite: Marcus Brill und<br />

Sascha Westrich pfeifen in dieser<br />

<strong>Saison</strong> in der DEL beziehungsweise<br />

DEL2 und Daniel<br />

Melcher in der Oberliga. Mit<br />

Alessandro Mazzocco befindet<br />

sich außerdem zur Zeit ein<br />

aktiver Schiedsrichter aus der<br />

italienischen Serie A aus beruflichen<br />

Gründen in Luxemburg.<br />

Auch er hat sich bereit erklärt<br />

in <strong>Rheinland</strong>-Pfalz Spiele zu<br />

leiten soweit sein Beruf dies<br />

zulässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!