04.10.2014 Aufrufe

Homepageversion 2009-2010_2.pdf - Ski-Club Basel

Homepageversion 2009-2010_2.pdf - Ski-Club Basel

Homepageversion 2009-2010_2.pdf - Ski-Club Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> November/Dezember <strong>2009</strong> Erscheint 5 mal jährlich<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Redaktion: Beatrix Deflorin, Adlerfeldstr. 9, 4402 Frenkendorf<br />

Tel. P: 061 901 90 67 Natel: 079 314 93 36 E-Mail: deflorin@bluewin.ch<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

In dieser Ausgabe:<br />

∗ Ausschreibung Weihnachtslager <strong>2009</strong> (3) ∗<br />

∗ Ausschreibung Freestyle/Telemark/Freeride-Weekend (5) ∗<br />

∗ Bericht Sportnacht <strong>2009</strong> (7) ∗ Bericht Helferanlässe <strong>2009</strong> (9) ∗<br />

∗ Bericht Herbstlager <strong>2009</strong> (11) ∗ Impressionen Herbstbummel <strong>2009</strong> (13) ∗<br />

∗ offene Funktionen (14) ∗ <strong>Club</strong> 50 Plus (15) ∗ Nützliche Telefon-Nummern (18) ∗<br />

∗ Saisonplanung 09/10 JO/Junioren (18) ∗ Was, Wann, Wo? (19) ∗<br />

∗ Weitere wichtige Daten (19) ∗ Redaktionsschluss (20) ∗<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Niggi Näggi beim <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong><br />

Ort:<br />

Restaurant Pizzeria Lindenplatz<br />

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil<br />

Datum: 10. Dezember <strong>2009</strong><br />

Zeit:<br />

ab 21:45 Uhr


Weihnachtslager <strong>2009</strong> / Familientrainingslager<br />

In diesem Jahr führen wir unser Weihnachtslager wiederum als Familientrainingslager in der<br />

Jungfrauregion, genauer auf der Kleinen Scheidegg ob Grindelwald durch.<br />

(www.jungfrauregion.com)<br />

Traditionsgemäss steht das Lager unter dem Motto „Familientrainingslager“, d.h. Eltern sind<br />

ebenfalls eingeladen und gern gesehene Teilnehmer. Die Lagerleitung obliegt Michael<br />

Sendelov. Wir haben ca. 26 freie Lagerplätze zu vergeben (2 – 3 Plätze sind von den Leitern<br />

belegt). Es ist klar, dass die Kids bei der Vergabe Priorität geniessen.<br />

Lagerdauer:<br />

Samstag, 26.12.<strong>2009</strong> (Anreise) bis Mittwoch, 30.12.<strong>2009</strong> (Abreise)<br />

Preise inkl. Abo, Kinder bis 16 Jahre CHF 410.-<br />

HP und Mittagessen Jugendliche (16 – 19) CHF 500.-<br />

Pro Person: Erwachsene CHF 680.-<br />

Versicherung:<br />

Trainer:<br />

Sache der Teilnehmer<br />

Michael Sendelov (Hauptverantwortlicher)<br />

Beatrice von Orelli, Hannes Brandtner, Cedric Schneider<br />

Wir freuen uns, bei optimalen Bedingungen zu trainieren und das <strong>Club</strong>leben zu fördern. Das<br />

Detailprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung.<br />

Anmeldeschluss: 15. Dezember <strong>2009</strong>, via E-Mail oder Postweg an:<br />

sendelov@intergga.ch<br />

Sendelov Michael, Neumattstr. 17, 4103 Bottmingen/BL<br />

Anmeldetalon:<br />

Name: Vorname: Geb.-Datum:<br />

Adresse:<br />

PLZ:<br />

Tel. Eltern: Natel Eltern: E-Mail:<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

3


Wenn ab ihrer wilden Mähnen,<br />

sich sogar die Löwen schämen,<br />

lassen sie die krausen Strähnen,<br />

bei Coiffeur Wüthrich in Liestal zähmen.<br />

4


Freestyle, Telemark, Freeride-Weekend<br />

9./10. Januar <strong>2010</strong><br />

Buckelpiste, Springen, Funpark, Pulverschnee in Airolo. Für alle die Ihr <strong>Ski</strong>fahren erweitern<br />

wollen.<br />

Möglich ist auch ein Tag Freestyle und ein Tag Telemark zu absolvieren, alles andere ist<br />

spontan und den Schneeverhältnissen angepasst.<br />

Anreise:<br />

Unterkunft:<br />

Samstag Morgen, 9.1.<strong>2010</strong> (Aeschenplatz, oder bei Bedarf weitere Station)<br />

Mehrbettzimmer<br />

Kosten: Übernachtung, HP, <strong>Ski</strong>ticket: ca. Fr. 75.-/ 90.-<br />

Mitnehmen:<br />

Leitung:<br />

Anmeldung:<br />

Komplette <strong>Ski</strong>ausrüstung (Freestyle, Telemark, Freeride oder nicht zu taillierte<br />

<strong>Ski</strong>s, wenn vorhanden Freeride Ausrüstung). Telemark-Ausprobierer, bitte<br />

melden für Ausrüstung.<br />

Marco Hofstetter & Sandra Nogler<br />

bis Montag 13.12.09 an marco@hofstetter.ws<br />

Name/Alter/Mail/Tel/Mitfahrgelegenheit/Auto/mitfahren/Zug/Übernachtung<br />

Bei Interesse bitte möglichst bald ein unverbindliches Mail.<br />

Mit sportlichen Grüssen<br />

Marco Hofstetter<br />

5


Sportnacht <strong>2009</strong><br />

Am 29. August <strong>2009</strong> organisierte der <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong> im Rahmen der Sportnacht einen Inline-<br />

Streetslalom. Wir trafen uns um 15:00 in der Freien Strasse. Dort stellten wir Absperrungsgitter,<br />

Werbeplakate, die Zeitmessung und die Startrampe<br />

auf. Diese hatten Cedric und Hannes speziell für<br />

diesen Anlass selbst gebaut. Im Zielbereich befestigten<br />

wir Schutzmatten an die Absperrgitter, um<br />

die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.<br />

Zwei Tage zuvor holten wir das ganze Material, das<br />

in der halben Schweiz verteilt war. Es handelte sich<br />

dabei um Fahnen, Swiss <strong>Ski</strong>-Zelte und Werbematerial.<br />

Der Streetslalom funktionierte folgendermassen: Es<br />

kam ein Vertreter der Firma Rollerblade, der uns<br />

die Rollschuhe zu Verfügung stellte. Die Schienbeinschoner<br />

und <strong>Ski</strong>stöcke brachten wir selbst mit. Jeder, der Lust hatte, konnte sich anmelden<br />

ein Paar passende Rollschuhe schnappen und den Lauf durch die Kippstangen absolvieren.<br />

Die 15 Kippstangen waren auf schweren Metallplatten befestigt, da wir keine Erlaubnis hatten<br />

mit unserer Bohrmaschine Löcher in den Teer zu bohren. Wir waren den ganzen Abend damit<br />

beschäftigt, Material herauszugeben oder<br />

selbst durch den Lauf zu heizen. Leider<br />

hatte es zu Beginn ein bisschen wenig<br />

Slalombegeisterte Sportnächtler. Doch mit<br />

hereinbrechender Dunkelheit stiegen die<br />

Teilnehmerzahl und die Begeisterung bei<br />

den Zuschauern. Besonders die spektakulären<br />

Stürze wurden vom Publikum bejubelt.<br />

Im Scheinwerferlicht pushten wir<br />

uns gegenseitig zu neuen Bestzeiten an, die jeweils auf der übergrossen Anzeigetafel im<br />

Zielraum angezeigt wurde. Es ergaben sich immer wieder Duelle zwischen uns, dem Rollerbladevertreter<br />

und anderen Sportnachtteilnehmern. Vom Naturtalent bis zum blutigen Anfänger<br />

(wortwörtlich☺) wurden alle von unseren Talentscouts begutachtet. Nur die Besten der Besten<br />

erhielten eine der begehrten Anmeldeformulare für unseren<br />

<strong>Ski</strong>club. Einen Newcomerathleten der die strengen Selektionskriterien<br />

erfüllte, durften wir bereits im diesjährigen<br />

Herbsttrainingslager in Hintertux begrüssen. Um Mitternacht<br />

wurde der Anlass erfolgreich beendet. Nun ging es daran,<br />

den Slalomlauf und die übrigen Aufbauten so schnell wie<br />

möglich wegzuräumen. Und in kürzester Zeit war die Freie<br />

Strasse wieder frei.<br />

Zum Schluss möchten wir den CSS Versicherungen<br />

und Swiss <strong>Ski</strong> für die Unterstützung<br />

danken. Auch der Firma Audiorent,<br />

welche uns eine super Beleuchtungsanlage<br />

kostenlos zur Verfügung stellte. Vielen Dank.<br />

Cyrill, Laurent, Cedric und Michi S.<br />

7


__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Helferanlässe <strong>2009</strong><br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder<br />

In diesem Jahr hat der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong> mehrere Anlässe in der Öffentlichkeit durchgeführt.<br />

Wie alle Jahre führten wir den EUROPA-PARK CUP auf dem Sörenberg durch. Mit Über 600<br />

Startenden eines der grössten Jugend-<strong>Ski</strong>anlässe in der Schweiz. Um diesen Anlass durchführen<br />

zu können, sind wir auf über 50 Helfer vor Ort auf dem Sörenberg angewiesen. Helfer zu<br />

finden für einen solchen Anlass, bei dem der Helfer einen ganzen Tag zum Teil sogar ein<br />

ganzes Weekend opfern muss, ist heute nicht mehr so einfach.<br />

Weiter haben wir seit nun zwei Jahren im Frühjahr den Auto-Waschtag in unserem Programm.<br />

An diesem Tag waschen unsere Kinder und Junioren einen ganzen Tag Autos, um Ihre JO- und<br />

Junioren-Kasse aufzubessern. Die Kinder und Jugendlichen zeigten auch in diesem Jahr vollen<br />

Einsatz und konnten die Anzahl an gewaschenen Autos steigern.<br />

Die neue Saison starteten wir mit einer Attraktion an der Sportnacht Ende August. In Zusammenarbeit<br />

mit unserem Hauptsponsor der CSS Krankenversicherung veranstalteten wir einen<br />

Inline-Street-Slalom. Eine optimale Plattform, um uns in der Stadt mit der CSS zusammen zu<br />

präsentieren. Auch hier haben über 20 Helfer von 17:00 Uhr bis um 01:00 Uhr morgens für den<br />

<strong>Ski</strong>sport gearbeitet.<br />

9


All diese Einsätze haben den Vorstand bewogen einen neuerlichen speziellen Helferanlass<br />

durch zu führen. In Zusammenarbeit und v.a. großzügiger Unterstützung des EUROPA-PARK<br />

konnten wir über 30ig Helfer am letzten Tag der Saison in den EUROPA-PARK einladen und<br />

nach individueller Erkundung des Parks ein gemeinsames Mittagessen einnehmen. Sogar Frau<br />

Mauritia Mack (Besitzerin des Parks) liess es sich nehmen, den Helfern persönlich für Ihr<br />

Engagement zu danken.<br />

Nach einem ereignisreichen Tag trafen sich alle Helfer noch am Abend am Waffelstand, um ein<br />

letztes Mal eine der vielen Leckereien einzunehmen.<br />

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand recht herzlich, für Euren Einsatz im vergangen Jahr,<br />

danken. Und hoffen, auch im kommenden Jahr auf Eure Hilfe zählen zu können. Für alle<br />

diejenigen Helfer, die leider nicht am Helferanlass teilnehmen konnten, werden wir bemüht sein<br />

auch im kommenden Jahr einen attraktiven Helferanlass zu organisieren.<br />

Einen ganz besonderen Dank möchten wir noch der Familie Mack und dem EUROPA-PARK für<br />

die grosszügige Unterstützung aussprechen. Aber auch all den Sponsoren, wie die CSS<br />

Versicherung, der Migrosbank und der Carrosserie Gundeli, welche die Anlässe ermöglichten.<br />

Freundlichen Grüssen<br />

Euer Vorstand<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sportnacht: 29.08.<strong>2009</strong><br />

10


Herbstlager <strong>2009</strong> (4. - 10.10.09)<br />

Unser jährliches Herbsttrainingslager in Hintertux ist für alle ambitionierten Rennfahrer im <strong>Club</strong><br />

ein wichtiger Baustein für eine optimale Saisonvorbereitung.<br />

Natürlich denkt sich unsere Landei-Fraktion des SC Reigoldswil das Gleiche. Und so kam es,<br />

dass wir zusammen eine Woche lang am Hintertuxer-Gletscher unsere Kurven in den Schnee<br />

zogen.<br />

Treffpunkt für eine Woche mit schwer zu übertreffenden positiven Erwartungen, war wie immer<br />

Pratteln. Da die Abfahrtszeit absolut nicht ungeeignet war, um am Abend zuvor noch einmal die<br />

Sau raus zulassen, sah man einigen Spezialisten auch noch die entsprechend kurze Nacht an.<br />

Unsere Fahrer hielten sich natürlich absolut zurück. Nach ca. 5 Stunden Fahrt mit unserem<br />

Partybus kamen wir, bei der Pension Rosengarten, die zu unserem absoluten Höhepunkt<br />

gezählt werden darf, an. Typisch tirolerisch halt: Super freundliches Personal und eine<br />

Inneneinrichtung, bei der jeden Tag eine Schatzsuche angesagt war! Es lebe der Kitsch!! Nun<br />

aber zu dem eigentlich wichtigsten Teil eines <strong>Ski</strong>cracks: Das Essen war natürlich super genial!!<br />

Die Kalorien dieser deftigen Nachtessen verbrannten wir natürlich sogleich wieder tags darauf<br />

beim <strong>Ski</strong>fahren. Selbstverständlich ging es morgens nicht sogleich auf den Gletscher. Zuerst<br />

wartete auf uns ein Muntermacher namens Footing, welcher nach ausführlichen Überlegungen<br />

unserer Konditionstrainer am dritten Tag aus dem Programm genommen wurde. Das eigentliche<br />

<strong>Ski</strong>fahren begann dann erst viel später. Zuerst gab es da nämlich noch das alljährliche<br />

übereifrige Drängeln unserer Trainingspartner aus allen Herren Länder zu überwinden. Mit der<br />

letztjährig angeschafften Routine war dies jedoch ein Kinderspiel.<br />

Das Bild das sich uns dann auf rund 3000 m.ü.M. bot, war jedoch lange nicht so überwältigend<br />

wie letztes Jahr, da Frau Holle sich bis dahin sehr zurückhielt. Wir sagten uns natürlich alle,<br />

dass dies für uns Allwetterfahrer kein Hindernis, sondern eine zusätzliche positive Herausforderung<br />

darstellte. Da durch die miesen Bedingungen auch weniger Betrieb auf den Pisten<br />

herrschte, konnten wir unsere Trainingspiste den ganzen Tag nutzen. Wir steckten natürlich<br />

fleissig Stangen und Bäseli aus, rissen diese vor lauter Begeisterung aus ihrer Verankerung,<br />

nahmen das Gebotene auf Video auf und beschäftigten uns mit freiem Fahren oder Techniktraining.<br />

Wir kamen auf der eisigen und ruppigen Piste nicht alle gleich gut zurecht, was auch<br />

zu spektakulären aber folgenlosen Stürzen führte. Wir kurvten Lauf für Lauf um die Stangen,<br />

hörten uns aufmerksam Lob und Kritik der kompetenten Trainer an und versuchten das<br />

Gezeigte umzusetzen. So konnte jeder Fortschritte erzielen, was auch aus der professionellen<br />

und bis ins hinterste Detail auseinander genommenen Videoanalyse ersichtlich war. Nach dem<br />

<strong>Ski</strong>fahren ging’s mit müden Beinen ins Tal hinunter, wo es zuerst einmal hiess: Die Winterbekleidung<br />

den sommerlich warmen Temperaturen anzupassen. Da konnten auch die hübschen<br />

Schwedinnen und Norwegerinnen keine Kühlung bringen. Nach der kurzen Regenerationsphase<br />

wurde sogleich die letzte Energie im Kondi freigesetzt, welches wie jedes Jahr alle<br />

forderte, aber niemanden überforderte. Duschen, Einkaufen und allfällige Unordnungen in den<br />

Zimmern zu beseitigen, war der nächste Programmpunkt, gefolgt vom Abendessen, <strong>Ski</strong>präparation<br />

und Videoanalyse.<br />

Diese Woche war so intensiv, dass die Zeit wie im Fluge vorbeiging. So kam auch schon bald<br />

der letzte Tag, an dem bei uns vor allem noch der Spass im Vordergrund stand. Es war jedoch<br />

noch etwas anderes an diesem Morgen: Schnee soweit das Auge reichte. Keine Schneeflecken<br />

sondern eine weisse, zuckersüsse Schneelandschaft. Ein wirklich ungewohntes Bild. So endete<br />

unser Lager für alle mit diesem grosszügigen Geschenk von Frau Holle☺<br />

Es bedankt sich für eine tolle Woche, im Namen all unserer <strong>Ski</strong>hasen.<br />

Nicolas Albrecht<br />

11


Impressionen Herbstbummel <strong>2009</strong><br />

13


Offene Funktionen<br />

im SC <strong>Basel</strong>, welche neu zu besetzen sind (weitere Info's bei Claudia Bee, Geschäftsführung):<br />

Präsident/-in<br />

Bist du die Person, welche gerne im Team und mit den anderen Vorstandsmitgliedern zusammen<br />

Ideen realisiert? Möchtest du den angesehenen <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong> nach aussen repräsentieren?<br />

Möchtest du Verantwortung gegenüber den <strong>Club</strong>mitgliedern und den weiteren angehörenden<br />

Verbänden tragen? Dann ist dies das richtige Amt für dich. Die persönliche Herausforderung<br />

bringt dich in deinem Leben weiter, und du kannst nur profitieren. Du hast in diesem<br />

Amt Gelegenheit, viele Kontakte zu knüpfen und "dienstlich" verschiedene Regionen kennen zu<br />

lernen. Habe ich dein Interesse geweckt? Melde dich schnellstmöglich, damit du bestmöglichst<br />

auf deine Aufgabe vorbereitet werden kannst.<br />

Vize-Präsident/-in<br />

Bist du die Person, welche noch nicht die Verantwortung für das höchste Amt im <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong><br />

übernehmen möchte, jedoch gerne das Leben im <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong> mitbestimmen will? So ist dies<br />

sicher die beste Gelegenheit dazu, dieses Amt zu übernehmen. Du unterstützt den/die PräsidentIn<br />

in seinem Handeln und hast die Aufgabe, jederzeit den <strong>Club</strong> weiter zu führen, wenn der<br />

Präsident nicht in der Lage dazu ist. Habe ich dein Interesse geweckt? Melde dich schnellstmöglich,<br />

damit du bestmöglichst auf deine Aufgabe vorbereitet werden kannst.<br />

Zeitnehmer/-in<br />

Schnupperst du gerne Wettkampfluft und hast Interesse, dich für unseren <strong>Ski</strong>club einzusetzen<br />

indem du an verschiedenen Anlässen durch das ganze Jahr die Zeiten der RennläuferInnen<br />

stoppst? Kannst du diese Fragen mit ja beantworten, dann ist dies genau die richtige Aufgabe.<br />

Den ohne ZeitnehmerInnen geht kein Rennen über die Bühne. Die interessante Ausbildung<br />

kannst du auf unsere Kosten geniessen. Also, melde dich, damit wir auch zukünftig Rennen<br />

durchführen können.<br />

Schiedsrichter/-in<br />

Ebenso wie bei den ZeitnehmerInnen geht kein Rennen ohne SchiedsrichterInnen über die<br />

Bühne. Bist du gerne an Wettkämpfen und bringst auch Fingerspitzengefühl, Entscheidungsfreudigkeit<br />

und Verantwortung in Sicherheitsfragen mit, so ist dies eine spannende Aufgabe<br />

für dich. Die interessante Ausbildung kannst du auf unsere Kosten geniessen. Also, melde<br />

dich, damit wir auch zukünftig Rennen durchführen können.<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Voranzeige Allgemein-<strong>Ski</strong>fahren <strong>2010</strong><br />

Das Frühjahrs-<strong>Ski</strong>fahren in Zermatt ist vom 22. – 25. April <strong>2010</strong> geplant.<br />

Unterkunft im Hotel Elite, Zermatt<br />

Auskunft: Werner Bertiller, Tel. 061 721 49 60, Fax 061 721 49 46<br />

E-Mail: bertiller@bluewin.ch<br />

14


Liebe/r <strong>Ski</strong>sportfreund/in<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong> hat ein breit gefächertes Aktivitätsprogramm im Bereich des alpinen<br />

<strong>Ski</strong>sports. Unter anderem unterhält er eine Jugendgruppe bestehend aus einer JO- und<br />

Junioren-Renngruppe. In diesen beiden Gruppen soll <strong>Ski</strong>sportbegeisterten und einsatzwilligen<br />

Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, die Renntechnik zu<br />

erlernen, zu trainieren und insbesondere im Wettkampf anzuwenden. Wie die vergangenen<br />

Jahre gezeigt haben, sind unsere diesbezüglichen Bemühungen recht erfolgreich und unsere Athleten/-innen<br />

erzielen regelmässig sehr gute Resultate auf regionaler und nationaler Ebene. Dass derartige Erfolge – gerade für<br />

„Flachländer“, wie wir Basler sind – auch einen beträchtlichen finanziellen Aufwand erfordern, ist klar. Man denke<br />

nur an Reisen, Trainingsmaterial, Startgelder, Liftabonnemente, etc.<br />

Wir sind der Meinung, dass sich der Aufwand nicht nur vom sportlichen, sondern auch vom erzieherischen und<br />

sozialen Gesichtspunkt aus lohnt. Durch die sportliche Betätigung wird den Jugendlichen eine gesunde Einstellung<br />

zur persönlichen Leistung sowie kameradschaftliches Verhalten vermittelt. Wenn Sie diese Meinung teilen, dann<br />

könnte unsere Sponsoren- bzw. Gönnergruppe <strong>Club</strong> 50 Plus für Sie oder Ihre Firma das Richtige sein. Es handelt<br />

sich dabei um eine lockere Vereinigung, welche keine weitergehenden Verpflichtungen enthält als die finanzielle<br />

Unterstützung des wettkampforientierten Jugendskisportes.<br />

Mit einer jährlichen Zahlung von mindestens CHF 50.-- unterstützen Sie den Wettkampfskisport unserer Jugend<br />

im SCB.<br />

Sie erhalten von uns eine Anstecknadel, die Sie als Vertreter des <strong>Club</strong> 50 Plus ausweist.<br />

Sie werden in unserem fünfmal pro Jahr erscheinenden <strong>Club</strong>organ „SCB-Nachrichten“ als Sponsor/Gönner<br />

aufgeführt (auf ausdrücklichen Wunsch können Sie auch anonym bleiben).<br />

Selbstverständlich stellen wir Ihnen die „SCB-Nachrichten“ kostenlos zu, damit Sie sich über die Leistungen<br />

der von Ihnen finanziell unterstützen Athleten/innen sowie über die allgemeinen <strong>Club</strong>aktivitäten orientieren können.<br />

Ausserdem sind Sie berechtigt, an sämtlichen <strong>Club</strong>anlässen teilzunehmen.<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich entschliessen könnten, <strong>Club</strong> 50 Plus Sponsor/Gönner des SCB zu<br />

werden! Verwenden Sie bitte dazu die umseitige Beitrittserklärung. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne unser<br />

Thomas Gisler (Hellweg 8, 4314 Zeiningen, Tel. P: 076 324 55 08, Tel. G: 061 266 20 29).<br />

Mit bestem Dank - Ihr Vorstand<br />

Sponsoren<br />

Sponsoren:<br />

Aschauer Uli, Prilly<br />

Back Ursula, Oberwil<br />

Back Reinhard, Oberwil<br />

Bee Giordano, Binningen<br />

Bellwald Claudio, <strong>Basel</strong><br />

Bertiller Frieda, Ettingen<br />

Bertiller Werner, Ettingen<br />

Beuchat Mireille, Muttenz<br />

Marta Bösch, <strong>Basel</strong><br />

Brodmann Martin, <strong>Basel</strong><br />

Caspers Patrick, Ettingen<br />

Caspers Ursula, Ettingen<br />

Deflorin Beatrix, Frenkendorf<br />

Deflorin Toby, Frenkendorf<br />

Degen-Müller Lukas, Oberwil<br />

Dillier Oswald, Muttenz<br />

Dobler Gaby, Allschwil<br />

Feiner Maja, <strong>Basel</strong><br />

Feiner Peter, <strong>Basel</strong><br />

Fischer Nedwed Pamela, Bottmingen<br />

Friedli Marcel, Pratteln<br />

Ganzmann Dieter, <strong>Basel</strong><br />

Gisler-Ziegler Miryam, Zeiningen<br />

Greier Pierre, Seltisberg<br />

Grüninger Peter, Binningen<br />

Gugelmann Susanne, Oberwil<br />

Hägeli Martin, Kaiseraugst<br />

Hänggli Silvan, Dübendorf<br />

Heller August, Ettingen<br />

Hofer Noemi, Oberwil<br />

Hofer Peter, Liestal<br />

Hofer Sonja, Oberwil<br />

Huber Werner, <strong>Basel</strong><br />

Hunziker Hans, <strong>Basel</strong><br />

Imobersteg Christian, Pratteln<br />

Isler Margret, Riehen<br />

Keller Roland, Laufen<br />

Kilchherr Marco, Ettingen<br />

Klemens Andreas, Herzogenbuchsee<br />

Knickenberg Hans, Giebenach<br />

Krümpel Ruth, <strong>Basel</strong><br />

Leuzinger-Wanner Arianne, <strong>Basel</strong><br />

Leuzinger-Wanner Fridolin, <strong>Basel</strong><br />

Lindenmann Frank, Biel-Benken<br />

Lingeri Bruno, Füllinsdorf<br />

Liniger Mäni, Therwil<br />

Liniger Trudy, Therwil<br />

Madörin Peter, Muttenz<br />

Metallbau Müller (H. Spreng), <strong>Basel</strong><br />

Meyer Claude, Therwil<br />

Meyer Ruth, Therwil<br />

Müller Marcel, Oberwil<br />

Müller Niklaus, <strong>Basel</strong><br />

Nedwed Harald, Bottmingen<br />

Nedwed Hubert, Aesch<br />

Nedwed Peter, Ettingen<br />

Overberg Jasper, Pratteln<br />

Poletti Hanspeter, <strong>Basel</strong><br />

Reber Hans Rudolf, Riehen<br />

Ryser Jürg, Pfeffingen<br />

Sahgal Rosmarie, Bottmingen<br />

Schmidt Roland, Dr. med. dent., <strong>Basel</strong><br />

Simonetti Bernhard, Laufen<br />

Hans-Peter Tschui, Allschwil<br />

Volk Bluette, Biel-Benken<br />

Volk Herbert, Biel-Benken<br />

Walther Carlo, Laufen<br />

Zeller Müller Beatrice, Riehen<br />

Zoller Annelies, Ettingen<br />

Herzlichen Dank im Namen unserer Aktiven, JO's, Junioren und Rennfahrer!<br />

15


Beitrittserklärung zum <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong><br />

An die Kommission des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong><br />

Unterzeichnete/r wünscht dem <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong> als Mitglied oder der Sponsor- bzw. Gönnergruppe <strong>Club</strong> 50 Plus<br />

beizutreten:<br />

Bezeichnung Beitrag Eintrittsgeld<br />

Senior-Mitglied (ab 20 Jahren) A 56.- 5.-<br />

Anschluss-Mitglied (Ehepartner) B 33.- -<br />

Anschluss-Mitglied anderer SSV-<strong>Club</strong>s C 26.- 5.-<br />

Junior-Mitglied (15-20J.) Junior 45.- 5.-<br />

Jugend-Organisation (10-15J.) JO 22.- 5.-<br />

<strong>Club</strong> 50 --- min. 50.-- ---<br />

Angabe des SSV-<strong>Club</strong>s für C-Mitglieder:<br />

_____________________________________<br />

Name:<br />

______________________________________________________________________________<br />

Vorname: ___________________________ Geburtsdatum Tag/Monat/Jahr: ____________________<br />

Strasse: ____________________________ PLZ/Ort: ______________________________________<br />

E-Mail Privat: ____________________________<br />

Telefon Privat: ___________________________<br />

E-Mail Geschäft: ____________________________________<br />

Telefon Geschäft: ____________________________________<br />

Telefon Mobile: ___________________________<br />

Datum: ____________________________ Unterschrift: ___________________________________<br />

Bei Junioren und JO Unterschrift der Eltern:<br />

__________________________________________________<br />

Wie wurden Sie auf den <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong> aufmerksam?<br />

Verwandte / Bekannte sind <strong>Club</strong>mitglieder<br />

Name des <strong>Ski</strong>clubmitglieds:<br />

____________________________________________________________<br />

Basler Schülerskirennen<br />

Flugblätter oder Inserate des <strong>Ski</strong>club <strong>Basel</strong><br />

Bei einem Kids & Fan Anlass<br />

Anderweitig:<br />

________________________________________________________________________<br />

Anmeldungen sind zu senden an:<br />

Thomas Gisler<br />

Hellweg 8<br />

4314 Zeiningen<br />

16


Einige nützliche Telefon-Nummern<br />

Geschäftsführung a.i.<br />

Claudia Bee P 061 421 71 58<br />

Schafmattweg 108, 4102 Binningen N 076 327 21 31<br />

E-mail: cbee@gmx.net<br />

Alain Meyer P 061 401 40 50<br />

Kastelhöhe 471, 4204 Himmelried N 079 435 66 23<br />

E-mail: meyer@oic.ch<br />

JO / Race Team<br />

Michael Sendelov P 061 421 79 70<br />

Neumattstr. 17, 4103 Bottmingen N 079 482 25 22<br />

E-mail: sendelov@intergga.ch<br />

Béatrice von Orelli P 061 681 81 89<br />

Rainweg 8, 4144 Arlesheim<br />

E-mail: beavonorelli@tiscali.ch<br />

Yannik Walter P 061 761 34 70<br />

Jurastrasse 28, 4242 Laufen/BL<br />

E-Mail: yannikwalther@bluemail.ch<br />

Leiter Allgemein- und Tourenskifahren<br />

Werner Bertiller P 061 721 49 60<br />

Fürstensteinstr. 11, 4107 Ettingen N 079 653 57 19<br />

E-mail: bertiller@bluewin.ch<br />

Leiter Freestyle<br />

Marco Hofstetter P 061 564 60 91<br />

Bachgasse 8, 4105 Biel-Benken N 076 371 60 90<br />

E-mail: marco@hofstetter.ws<br />

Chef PR, spez. Anlässe, Material<br />

Patrick Meyer P 061 401 03 13<br />

Hauptstrasse 42, 4104 Oberwil N 079 749 14 49<br />

E-mail: patrick_meyer@swissonline.ch<br />

Kassier<br />

Thomas Gisler N 076 324 55 08<br />

Hellweg 8, 4314 Zeiningen G 061 266 20 29<br />

E-mail: tgisler@bluewin.ch<br />

Chef Mitgliedwesen, Mutationen<br />

Thomas Gisler N 076 324 55 08<br />

Hellweg 8, 4314 Zeiningen G 061 266 20 29<br />

E-mail: tgisler@bluewin.ch<br />

Redaktion und Inserate SCB-Nachrichten<br />

Beatrix Deflorin P 061 901 90 67<br />

Adlerfeldstr. 9, 4402 Frenkendorf N 079 314 93 36<br />

E-mail: deflorin@bluewin.ch<br />

Aktuarin<br />

Claudia von Orelli P 061 681 81 89<br />

Rainweg 8, 4144 Arlesheim N 079 778 50 07<br />

E-mail: claudia.vonorelli@stud.unibas.ch<br />

Beisitzer:<br />

Daniel Reber P 061 601 00 75<br />

Rüdinstrasse 36, 4125 Riehen G 061 277 07 10<br />

E-mail: danny.reber@bluewin.ch N 079 588 05 80<br />

JO-Hotline N 079 754 66 17<br />

Saisonplanung 09/10 für JO/Junioren<br />

1. Hälfte<br />

August September Oktober November Dezember<br />

1.08.09 1.09.09 1.10.09 1.11.09 1.12.09<br />

2.08.09 2.09.09 2.10.09 2.11.09 2.12.09<br />

3.08.09 3.09.09 3.10.09 3.11.09 3.12.09<br />

4.08.09 4.09.09 4.10.09 4.11.09 4.12.09 Nachtski Markstein<br />

5.08.09 5.09.09 5.10.09 Schnee 2<br />

5.11.09 5.12.09<br />

6.08.09 6.09.09 6.10.09 Herbstlager 6.11.09 6.12.09<br />

7.08.09 7.09.09 7.10.09 7.11.09 Schnee 4 7.12.09<br />

8.08.09 8.09.09 8.10.09 8.11.09 8.12.09<br />

9.08.09 9.09.09 9.10.09 9.11.09 9.12.09<br />

10.08.09 10.09.09 10.10.09 10.11.09 10.12.09<br />

11.08.09 11.09.09 11.10.09 11.11.09 11.12.09<br />

12.08.09 12.09.09 Schnee 1 12.10.09 12.11.09 12.12.09 Schnee 6<br />

13.08.09 13.09.09 Analyse 13.10.09 13.11.09 13.12.09<br />

14.08.09 14.09.09 14.10.09 14.11.09 14.12.09<br />

15.08.09 15.09.09 15.10.09 15.11.09 15.12.09<br />

16.08.09 16.09.09 16.10.09 16.11.09 16.12.09<br />

17.08.09 17.09.09 17.10.09 17.11.09 17.12.09<br />

18.08.09 18.09.09 18.10.09 18.11.09 18.12.09 Nachtski Markstein<br />

19.08.09 19.09.09 19.10.09 19.11.09 19.12.09<br />

20.08.09 20.09.09 20.10.09 20.11.09 20.12.09<br />

21.08.09 21.09.09 21.10.09 21.11.09 21.12.09<br />

22.08.09 22.09.09 22.10.09 22.11.09 22.12.09<br />

23.08.09 23.09.09 23.10.09 23.11.09 23.12.09<br />

24.08.09 24.09.09 24.10.09 Schnee 3 24.11.09 24.12.09<br />

25.08.09 25.09.09 25.10.09 25.11.09 25.12.09<br />

26.08.09 26.09.09 26.10.09 26.11.09 26.12.09<br />

27.08.09 27.09.09 27.10.09 27.11.09 27.12.09 Schnee 8<br />

28.08.09 Sportnacht <strong>Basel</strong> 28.09.09 28.10.09 28.11.09 Stadtlauf<br />

28.12.09 Weihnachtslager<br />

29.08.09 29.09.09 29.10.09 29.11.09 29.12.09<br />

30.08.09 30.09.09 30.10.09 30.11.09 30.12.09<br />

31.08.09 31.10.09 31.12.09<br />

Alle <strong>Club</strong>mitglieder<br />

Kaderanwärter (Lizenzfahrer)<br />

Sportnacht Schnee 1 Schnee 4<br />

Stadtlauf Schnee 2 Nachtskifahren Markstein<br />

Schnee 6 Schnee 3<br />

Schnee 8<br />

18


Was, Wann, Wo?<br />

Wintersaison (zw. Herbst- und Frühlingsferien)<br />

Konditionstraining für JO's & Junioren:<br />

(nach Aufgebot)<br />

jeden Mittwoch 18.30 – 20.00<br />

Turnhalle Petersschulhaus<br />

<strong>Basel</strong><br />

Ansprechperson: Michael Sendelov<br />

<strong>Ski</strong>turnen für jedermann/-frau:<br />

jeden Donnerstag 20.00 – 21.45 Uhr<br />

Turnhalle Gotthelfschulhaus West<br />

Gottfried Keller-Strasse 8, <strong>Basel</strong><br />

Ansprechperson: Daniel Reber<br />

Schneetrainings <strong>Ski</strong> und Freestyle:<br />

jeden Sonntag ab Mitte November<br />

Treffpunkt: Aeschenplatz, <strong>Basel</strong><br />

Genauere Angaben im <strong>Club</strong>heft<br />

Ansprechpersonen:<br />

<strong>Ski</strong>: Michael Sendelov<br />

Freestyle: Marco Hofstetter<br />

Sommersaison (zw. Frühlings- und Herbstferien)<br />

Konditionstraining für JO's & Junioren:<br />

(nach Aufgebot)<br />

jeden Mittwoch 18.30 – 20.00<br />

Turnhalle Petersschulhaus<br />

<strong>Basel</strong><br />

<strong>Club</strong>hock:<br />

jeden Donnerstag ab 21.45 Uhr<br />

Restaurant Pizzeria Lindenplatz<br />

<strong>Basel</strong>strasse 323, Allschwil<br />

Ansprechperson: Daniel Reber<br />

Sommerprogramm für JO’s und Junioren<br />

gemäss separatem Ausschreiben im <strong>Club</strong>heft<br />

Ansprechperson:<br />

Michael Sendelov<br />

Beatrice von Orelli<br />

<strong>Club</strong>hock:<br />

jeden Donnerstag ab 21.45 Uhr<br />

Restaurant Pizzeria Lindenplatz<br />

<strong>Basel</strong>strasse 323, Allschwil<br />

Ansprechperson: Daniel Reber<br />

Weitere wichtige Daten<br />

10. Dezember <strong>2009</strong> Niggi Näggi beim <strong>Ski</strong>club (siehe Seite 1) alle<br />

26. – 30. Dezember <strong>2009</strong> Weihnachtslager (siehe Seite 3) alle<br />

24. Januar <strong>2010</strong> Europa-Park Cup alle<br />

24. -. 31. Januar <strong>2010</strong> Januar-<strong>Ski</strong>fahren: Dolomiten (Auskunft: Werner Bertiller) alle<br />

22. - 25. April <strong>2010</strong> Frühjahrs-<strong>Ski</strong>fahren: Zermatt alle<br />

Aktuelle Neuigkeiten, Termine, Rennplan (JO) und Informationen immer auf unserer Homepage:<br />

www.skiclubbasel.ch<br />

Lieber <strong>Club</strong>mitglieder<br />

SSM-Punkterennen / Basler Schülerskirennen EUROPA-PARK CUP<br />

Als erstes möchten wir uns bei Euch bedanken für die zahlreiche Hilfe, die wir in der vergangen Saison erfahren<br />

durften. Nun sind wir schon wieder an der Planung der neuen Saison. Wir möchten schon heute auf den kommenden<br />

EUROPA-PARK CUP <strong>2010</strong> aufmerksam machen.<br />

Sonntag, 24. Januar <strong>2010</strong><br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong> dankt Dir im Voraus für deine Hilfsbereitschaft. Du kannst Dich schon heute unter<br />

patrick_meyer@swissonline.ch als Helfer anmelden.<br />

19


Redaktionsschluss<br />

Nr. 3 erscheint im Februar <strong>2010</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

11. Januar <strong>2010</strong><br />

Impressum:<br />

Vereinszeitschrift des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Basel</strong><br />

Erscheint 5 Mal jährlich<br />

Herausgeber: <strong>Ski</strong> <strong>Club</strong> <strong>Basel</strong><br />

Geschäftsführung: Alain Meyer, Im Kastel 471,<br />

4204 Himmelried<br />

Redaktion: Beatrix Deflorin, Adlerfeldstr. 9,<br />

4402 Frenkendorf<br />

Druck:<br />

Reinhardt Druck, <strong>Basel</strong><br />

Beiträge sind zu senden an<br />

Beatrix Deflorin<br />

Adlerfeldstr. 9, 4402 Frenkendorf<br />

deflorin@bluewin.ch<br />

P.P.<br />

4006 <strong>Basel</strong><br />

Adressberichtigung an:<br />

Thomas Gisler<br />

Hellweg 8<br />

4314 Zeiningen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!